Ergebnisse für *
Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.
Sortieren
-
Demokratisierungsprozesse in der Schweiz im späten 18. und 19. Jahrhundert
Forschungskolloquium im Rahmen des Forschungsprojekts "Die demokratische Bewegung in der Schweiz von 1770 bis 1870. Eine kommentierte Quellenauswahl" -
Die Mehrheitsentscheidung
Entstehung und kulturelle Dynamik -
Aspekte des Demokratiediskurses der späten 1960er Jahre
Konstellationen – Kontexte – Konzepte -
Protest, Parteien, Interventionsstaat
organisierte Politik und Demokratieprobleme im Wandel -
Theophrastos peri eusebeias
griechischer Text -
Gemeinwohl und Seelenheil
die Legitimität der Trennung von Religion und Politik in der Demokratie -
Eliten und Systemwechsel
die Rolle der sozialistischen Parteiführungen im Demokratisierungsprozess -
Aspekte des Demokratiediskurses der späten 1960er Jahre
Konstellationen – Kontexte – Konzepte -
GegenErinnerung
Geschichte als politisches Argument im Transformationsprozeß Ost-, Ostmittel- und Südosteuropas -
Die politischen Systeme Osteuropas
-
Vereine und nationale Bewegung in Breslau 1830 - 1871
ein Beitrag Breslaus zur Bewegung für Freiheit und Demokratie in Deutschland -
Politische Öffentlichkeit im modernen Staat
eine bürgerliche Institution zwischen Demokratisierung und Disziplinierung -
Die politischen Systeme Osteuropas
-
Entstehungsbedingungen von Demokratien
interne und externe Einflüsse im Vergleich -
Amnesie, Amnestie oder Aufarbeitung?
zum Umgang mit autoritären Vergangenheiten und Menschenrechtsverletzungen -
Verhandelte Demokratisierung
die Runden Tische der Bezirke 1989/90 in der DDR -
Aspekte des Demokratiediskurses der späten 1960er Jahre
Konstellationen - Kontexte - Konzepte -
Nationen und ihre Selbstbilder
postdiktatorische Gesellschaften in Europa