Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 229 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 201 bis 225 von 229.
Sortieren
-
Absolute Komplexität in der Nominalflexion
Althochdeutsch, Mittelhochdeutsch, Alemannisch und deutsche Standardsprache -
Das Problem der balto-slavischen Sprachgemeinschaft
-
Die Substantivflexion seit mittelhochdeutscher Zeit
-
Geschichte der Adjektivflexion in der Drucktradition des Matthäus-Evangeliums von 1522 bis zum Ende des 18. Jahrhunderts
-
Der Erwerb des Deutschen durch arabischsprachige Kinder
eine Studie zur Nominalflexion -
Der Erwerb des Deutschen durch arabischsprachige Kinder
eine Studie zur Nominalflexion -
Deklinationsklassen-Wandel
eine diachron-kontrastive Studie zur Entwicklung der Pluralallomorphie im Deutschen, Niederländischen, Schwedischen und Dänischen -
Die deklinierbaren Wortarten im Deutschen
-
Geschichte der Adjektivflexion in der Drucktradition des Matthäus-Evangeliums von 1522 bis zum Ende des 18. Jahrhunderts
-
Suppletion im Niederdeutschen
-
Überblick und Personalpronomen
-
Twice as meaningful
reduplication in Pidgins, Creoles and other contact languages -
Deklinationsklassen-Wandel
Eine diachron-kontrastive Studie zur Entwicklung der Pluralallomorphie im Deutschen, Niederländischen, Schwedischen und Dänischen -
Reshaping of the nominal inflection in early Northern West Germanic
-
Gibt es denn jetzt lilane Kühe oder nicht?
Einflussfaktoren auf den Gebrauch indeklinabler Farbadjektive -
Erwerb der deutschen Pluralflexion
empirische Studien zu Kindern mit Türkisch als Erstsprache und Deutsch als Zweitsprache -
Categories and Paradigms. On Underspecification in Russian Declension
-
Schwankungen zwischen schwacher und starker Substantivflexion
-
"Autor", "Doktor", "Friede", "Funke" - Problemfälle der Flexion
-
Deklinationsklassen. Zur vergleichenden Betrachtung der Substantivflexion
-
Nominalphrase und -flexion II: Lösungsvorschläge
-
Unterspezifizierte Paradigmen. Form und Funktion in der pronominalen Deklination
-
Warum Flexionsklassen? Über die deutsche Substantivflexion
-
Iconicity and Syncretism. On Pronominal Inflection in Modern German
-
Doppelte Pluralmarkierungen im Mennonitenniederdeutschen Kasachstans