Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 229 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 229.
Sortieren
-
Morphologische Varianz der peripheren Substantivparadigmen im geschriebenen Gegenwartsdeutsch
schwache Maskulina, starke Feminina und gemischte Substantive -
Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich
das Nominal -
Absolute Komplexität in der Nominalflexion
Althochdeutsch, Mittelhochdeutsch, Alemannisch und deutsche Standardsprache -
Absolute Komplexität in der Nominalflexion
Althochdeutsch, Mittelhochdeutsch, Alemannisch und deutsche Standardsprache -
Grammatik der Namen im Wandel
diachrone Morphosyntax der Personennamen im Deutschen -
Grammatik der Namen im Wandel
diachrone Morphosyntax der Personennamen im Deutschen -
Kasusmarkierungen der Gegenwartssprache in deutschen Lokal- und Regionaltageszeitungen
-
Kontrastive germanistische Linguistik
2 -
Zur Nominalflexion in der deutschen Literatursprache nach 1900
-
Funktionale Untersuchungen zur deutschen Nominal- und Verbalmorphologie
-
Die Flexion des Hauptworts in den heutigen deutschen Mundarten
-
Singular ortnamnsböjning i fornsvenskan
starkt böjda namn med utgångspunkt från sörmländskt material -
Flexionsmorphologie und Psycholinguistik
Untersuchungen zu sprachlichen Regeln und ihrer Beherrschung durch Apathiker, Kinder und Ausländer, am Beispiel der deutschen Substantivdeklination -
Chorasantürkisch
Wörterlisten, Kurzgrammatiken, Indices -
Flexionsmorphologie und Psycholinguistik
Untersuchungen zu sprachlichen Regeln und ihrer Beherrschung durch Aphatiker, Kinder und Ausländer, am Beispiel der deutschen Substantivdeklination -
Flexionsmorphologie und Psycholinguistik
Untersuchungen zu sprachlichen Regeln und ihrer Beherrschung durch Aphatiker, Kinder und Ausländer, am Beispiel der deutschen Substantivdeklination -
Sprachsystem und Sprachnorm in der deutschen Substantivflexion
-
Die syntaktischen Exponenten des polnischen und deutschen Substantivs
-
Schreibsprachenwechsel und morphologischer Wandel
zur Substantivdeklination in westfälischen Nachlassinventaren der frühen Neuzeit -
The origins of the Indo-European nominal inflection
-
Singular ortnamnsböjning i fornsvenskan
starkt böjda namn med utgångspunkt från sörmländskt material : Engl. summary: The inflection of singular place-names in Old Swedish -
Formenneutralisierung im nominalen Bereich der deutschen Sprache
eine diachronische Studie -
Deklinationsklassen-Wandel
eine diachron-kontrastive Studie zur Entwicklung der Pluralallomorphie im Deutschen, Niederländischen, Schwedischen und Dänischen -
Deklinationsklassen-Wandel
eine diachron-kontrastive Studie zur Entwicklung der Pluralallomorphie im Deutschen, Niederländischen, Schwedischen und Dänischen -
Morphologische Varianz der peripheren Substantivparadigmen im geschriebenen Gegenwartsdeutsch: schwache Maskulina, starke Feminina und gemischte Substantive