Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 229 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 229.
Sortieren
-
Flexionsmorphologie und Psycholinguistik
Untersuchungen zu sprachlichen Regeln und ihrer Beherrschung durch Aphatiker, Kinder und Ausländer am Beispiel der deutschen Substantivdeklination -
Die Deklination der Substantive im Deutschen
Synchronie und Diachronie -
Die Nominalflexion des Deutschen - verstanden als Lerngegenstand
-
Studien zur Substantivflexion der deutschen Gegenwartssprache
-
Regelfindung und Regelverbesserung
ein Beitrag zu einer besseren Deutsch-Didaktik ; am Beispiel der Deklination der Attributivwörter und der Artikelsetzung nach der Präposition "in" -
Zum Erwerb von Wortstellungsregularitäten und Kasusmarkierungen
am Beispiel des doppelten Erstspracherwerbs Französisch-Deutsch -
Studien zu einer runenschwedischen Grammatik
die Nominalflexion in den Runeninschriften Västergötlands -
Nominalphrase und -flexion II: Lösungsvorschläge
-
Absolute Komplexität in der Nominalflexion
Althochdeutsch, Mittelhochdeutsch, Alemannisch und deutsche Standardsprache -
Absolute Komplexität in der Nominalflexion
Althochdeutsch, Mittelhochdeutsch, Alemannisch und deutsche Standardsprache -
Flexionsmorphologischer Wandel im Polnischen
eine natürlichkeitstheoretische Untersuchung auf allgemeinslavischem Hintergrund -
Geschichte der Adjektivflexion in der Drucktradition des Matthäus-Evangeliums von 1522 bis zum Ende des 18. Jahrhunderts
-
Geschichte der Adjektivflexion in der Drucktradition des Matthäus-Evangeliums von 1522 bis zum Ende des 18. Jahrhunderts
[Medienkombination] -
Formenneutralisierung im nominalen Bereich der deutschen Sprache
eine diachronische Studie -
Deklinationsklassen-Wandel
eine diachron-kontrastive Studie zur Entwicklung der Pluralallomorphie im Deutschen, Niederländischen, Schwedischen und Dänischen -
Die Merkmale des Überganges vom Althochdeutschen zum Mittelhochdeutschen in der Deklination Willirams
-
Die syntaktischen Exponenten des polnischen und deutschen Substantivs
-
Varianz und Vertikalisierung
zur Normierung der Adjektivdeklination in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts -
Funktionale Untersuchungen zur deutschen Nominal- und Verbalmorphologie
-
Kategoriell komplexe Wortformen
das Zusammenwirken vom Morphologie und Syntax bei der Flexion von Nomen und Adjektiv -
Varianz und Vertikalisierung
zur Normierung der Adjektivdeklination in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts -
Zur Nominalflexion in der deutschen Literatursprache nach 1900
-
Deklinationsklassen-Wandel
eine diachron-kontrastive Studie zur Entwicklung der Pluralallomorphie im Deutschen, Niederländischen, Schwedischen und Dänischen -
Geschichte der Adjektivflexion in der Drucktradition des Matthäus-Evangeliums von 1522 bis zum Ende des 18. Jahrhunderts
-
Geschichte der Adjektivflexion in der Drucktradition des Matthäus-Evangeliums von 1522 bis zum Ende des 18. Jahrhunderts