Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.
Sortieren
-
Die Einverleibung der fremden Personennamen durch die mittelhochdeutsche höfische Epik
Beitrag zur Geschichte d. Deklination d. fremden Personennamen -
Die Entwicklung der neuhochdeutschen Substantivflexion
ihrem inneren Zusammenhange nach in Umrissen dargestellt -
Substantivflexion bei Martinus Luther
Bibelausg. v.1545 -
Die Entwicklung der neuhochdeutschen Substantivflexion
ihrem inneren Zusammenhange nach in Umrissen dargestellt -
Die Einverleibung der fremden Personennamen durch die mittelhochdeutsche höfische Epik
Beitrag zur Geschichte d. Deklination d. fremden Personennamen -
Lernerstrategien im Fremdsprachenerwerb
Untersuchungen zum Erwerb des deutschen Deklinationssystems -
Zur Nominalflexion in der deutschen Literatursprache nach 1900
-
Flexionsmorphologie und Psycholinguistik
Untersuchungen zu sprachlichen Regeln und ihrer Beherrschung durch Aphatiker, Kinder und Ausländer, am Beispiel der deutschen Substantivdeklination -
Sprachsystem und Sprachnorm in der deutschen Substantivflexion