Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 504 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 504.
Sortieren
-
Der triumphierende und der besiegte Tod in der Wort- und Bildkunst des Barock
-
Der Todesgedanke in der deutschen Dichtung vom Mittelalter bis zur Romantik
-
Orpheus, der Dichter und die Toten
Selbstdeutung u. Totenkult bei Novalis, Hölderlin, Rilke -
Poetic wreaths
art, death and narration in the Märchen of Clemens Brentano -
Der Ursprung der Totentänze
mit einem Anhang : der vierzeilige oberdeutsche Totentanztext, Codex Palatinus Nr. 314 B. 79a - 80b -
Goethes Ansichten zu Gesundheit, Krankheit und Tod
-
Der Tod in der Literatur der Jahrhundertwende
der Wandel der Todesthematik in den Werken Arthur Schnitzlers, Thomas Manns und Rainer Maria Rilkes -
Tod und Erzählen
Wege der literarischen Moderne um 1900 -
Die Todesproblematik in Goethes Roman "Die Wahlverwandtschaften"
-
Über das Wesen des Todes
eine tiefenphänomenologische Betrachtung konkret dargestellt am dichterischen Werk Hermann Hesses -
Schwierige Modernität
der "Ackermann" des Johannes von Tepl und die Ambiguität historischen Wandels -
Tod und Jenseits im Spätmittelalter
zugleich ein Beitrag zur Kulturgeschichte des deutschen Bürgertums -
Der Tod als romantisierendes Prinzip des Lebens
eine systematische Auseinandersetzung mit der Todesproblematik im Leben und Werk des Novalis (Friedrich von Hardenberg) -
Der Tod als romantisierendes Prinzip des Lebens
eine systematische Auseinandersetzung mit der Todesproblematik im Leben und Werk des Novalis (Friedrich von Hardenberg) -
Die Todesdarstellungen in den Islendingasogur
-
Rebellierende Tote
Tod und Emanzipationsprozess im Werk B. Travens -
Lebenspathos und Décadence um 1900
Studien zur Dialektik der Décadence und der Lebensphilosophie am Beispiel Eduard von Keyserlings und Georg Simmels -
Arthur Schnitzler
Lieben, Träumen, Sterben -
Arthur Schnitzler
Lieben, Träumen, Sterben -
Elegy & paradox
testing the conventions -
Texte vom Tod
zur Darstellung und Sinngebung des Todes im Spätmittelalter -
Dialektik der Blindheit und Poetik des Todes
über literarische Strategien der Erkenntnis -
The poetics of death
the short prose of Kleist and Balzac -
Grenzgänger
"Haben als hätten wir nicht" in Literatur und Religion ; Essays -
Hugo von Hofmannsthal und Maurice Maeterlinck
zur Darstellung und Rezeption der Maeterlinckschen Todesauffassung und Theaterästhetik bei Hugo von Hofmannsthal