Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.
Sortieren
-
Meldepflichten im IT-Sicherheitsrecht
Datenschutz, Kritische Infrastrukturen und besondere IT-Dienste -
Datenschutzrechtliche Normen im Steuerrecht und im Steuerstatistikrecht
-
Dogmatik und Voraussetzungen der datenschutzrechtlichen Einwilligung im Zivilrecht
unter besonderer Berücksichtigung der Datenschutz-Grundverordnung -
Intelligente Videoüberwachung
eine datenschutzrechtliche Analyse unter Berücksichtigung technischer Schnutzmaßnahmen -
Rethinking surveillance and control
beyond the "Security versus Privacy" debate -
Das Spannungsverhältnis zwischen Transparenz und Datenschutz
eine Untersuchung am Beispiel des FSA-Transparenzkodex -
Datenschutzprinzipien in IKT-basierten kritischen Infrastrukturen
die Formalisierung der datenschutzrechtlichen Einwilligung in Smart Metering Systemen -
Massenzugriff der Staatsanwaltschaft auf Kundendaten von Banken zur Ermittlung von Internetstraftaten
-
Der deliktische Schadensersatz im europäischen Datenschutzprivatrecht
unter besonderer Berücksichtigung der Schadensbemessung -
Überwachung ohne Grenzen
zu den rechtlichen Grundlagen nachrichtendienstlicher Tätigkeiten in den USA -
Automatisiertes Fahren, Dashcams und die Speicherung beweisrelevanter Daten
Rechtsprobleme der Datenerhebung und des Datenzugriffs de lege lata -
Trading data in the digital economy: legal concepts and tools
Münster Colloquia on EU law and the Digital Economy III -
Chancen und Risiken von Smart Cams im öffentlichen Raum
-
Grundlagen und normativer Rahmen der Telematik im Gesundheitswesen
zugleich eine Betrachtung des Systems der Schutzebenen des Gesundheitsdaten- und Patientengeheimnisschutzrechts -
Extraterritoriale Regelungshoheit im Datenschutzrecht
-
Die Rechtsextremismus-Datei in der polizeilichen und nachrichtendienstlichen Praxis
Ergebnisse der Evaluation nach Artikel 3 Absatz 2 des Gesetzes zur Verbesserung der Bekämpfung des Rechtsextremismus -
Datenschutz im Social Web
materiell-rechtliche Aspekte der Verarbeitung personenbezogener Daten durch Private in sozialen Netzwerken