Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Un/Ordnungen denken
    Beiträge zu den Historischen Kulturwissenschaften ; Festschrift für Reinhard Blänkner
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Quintus-Verlag, Berlin

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    306 U585
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 24885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NB 2252 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    WS 06.4.4 BLÄN 2/1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/2514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 7173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    68/12028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Gräfe, Anne (HerausgeberIn); Menzel, Johannes (HerausgeberIn); Blänkner, Reinhard (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3947215096; 9783947215096
    Weitere Identifier:
    9783947215096
    RVK Klassifikation: AK 18000 ; EC 2410 ; NB 2252 ; NK 8200
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Sozialordnung; Vergesellschaftung; Das Politische; Geschichtsphilosophie; Kulturwissenschaften;
    Umfang: 408 Seiten