Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Literarisch gespiegelt : Die Sprache - Die Gabe - Das Böse - Die Zeit
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sprache; Literaturwissenschaft; Zeit <Motiv>; Das Böse; Gabe <Motiv>; Sprache <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Raum und Narration = Espace et narration = Space and narration / herausgegeben von Edith Anna Kunz und Joëlle Légeret. Colloquium Helveticum ; 47, Bielefeld: Aisthesis Verlag, 2018, ISBN 978-3-8498-1308-6, S. 216-218

  2. Der werfe den ersten Stein
    mythologisch-philosophische Verdammungen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Liessmann, Konrad Paul (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783446264021
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Literatur; Das Böse; Philosophie
    Umfang: 222 Seiten
  3. Der werfe den ersten Stein
    mythologisch-philosophische Verdammung
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Der Hörverlag, München ; Edel, [Hamburg]

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    CD Phil 210 K
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Liessmann, Konrad Paul (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783844535761; 3844535764
    Weitere Identifier:
    9783844535761
    Auflage/Ausgabe: Vollständige Lesung
    Schlagworte: Das Böse; Literatur; Philosophie;
    Umfang: 5 CDs (6h 3min)
  4. Moral Bricolage - über das Gute sprechen
    Das paradoxe Drehmoment in der Frage nach dem guten Leben
    Autor*in: Hobl, Barbara
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Transcipt Verlag, Bielefeld ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839447314
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Gutes Leben; Das Böse; Ethos; Moral; Dynamik; Wertwandel
    Umfang: 1 Online-Ressource (271 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  5. Piercing the shroud
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Brill Rodopi, Leiden

    Our world has become inundated with images of a reality in which 'evil' thrives, and 'good' seems to be a naive, utopian fantasy. 'Good' is reserved for superheroes and children's stories, while the 'real world' is driven by greed, violence, and... mehr

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 5623
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    295248 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Our world has become inundated with images of a reality in which 'evil' thrives, and 'good' seems to be a naive, utopian fantasy. 'Good' is reserved for superheroes and children's stories, while the 'real world' is driven by greed, violence, and hatred. If we are so consumed with evil, then is there any point to writing about it? Perhaps the more important question is 'why should we ever stop writing about it?'. 0Towards that end, this volume is intended to act as a catalyst to an ongoing destabilization of mental (philosophical) and social (political, historical) regimes of 'evil' in thought and practice. It is compiled with the intention of saying something new about a very old topic, as a reminder that this is an unfinished conversation which stretches back millennia and has a deeply tangible impact on the worlds within which we live today

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Murray, Rallie (HerausgeberIn); Schnitzer Mills, Stefanie (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004384538
    Schriftenreihe: At the interface/probing the boundaries ; volume 124
    Schlagworte: Das Böse;
    Umfang: IX, 201 Seiten
  6. Die dunkle Seite des Mondes
    Schattenbilder aus Kunst und Literatur
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Kunstmuseum Albstadt, Albstadt-Ebingen

    Kreisarchiv Zollernalbkreis, Bibliothek
    Kad Alb 31
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2020:217:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    Kat. Ausst. Albstadt 2019
    keine Fernleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum/Museum für Neue Kunst, Bibliothek
    TO/82/S/12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    KA 2020/149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Bibliothek
    AKg 2236-3
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    A: Albst, 2019/02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    documenta archiv, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A Q-VIII/4
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Gra IV 2019/1
    keine Fernleihe
    Kunstmuseum Stuttgart, Bibliothek
    Albstadt 2019
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Bibliothek
    Nc 860 Licht
    keine Fernleihe
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    E Albstadt 2019/20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Institut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Cz 300
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69Ca/81553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    JG 60 a / 13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    299921 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    2020/8°/197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783934439580
    RVK Klassifikation: LH 65020 ; LI 34750
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Kunstmuseums Albstadt ; Nr. 181 (2019)
    Schlagworte: Schatten <Motiv>; Tod <Motiv>; Das Böse; Arbeiten auf Papier; Illustration; Geschichte 1897-2000;
    Umfang: 72 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Die dunkle Seite des Mondes. Schattenbilder aus Kunst und Literatur", Kunstmuseum Albstadt 3. November 2019 bis 16. Februar 2020

  7. Mio, mein Mio
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Oetinger, Hamburg

    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Peters, Karl Kurt (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783789141676; 3789141674
    Weitere Identifier:
    9783789141676
    RVK Klassifikation: DX 4300 ; GE 6919
    Schlagworte: Bekämpfung; Vater; Befreiung; Waisenkind; Junge; Eltern; Fantasie; Traumland; Das Böse
    Umfang: 185 Seiten, Ill., 21 cm
  8. Der werfe den ersten Stein
    mythologisch-philosophische Verdammungen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Metropolitankapitel Bamberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Liessmann, Konrad Paul (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783446264021
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Literatur; Das Böse; Philosophie
    Umfang: 222 Seiten
  9. Der werfe den ersten Stein
    mythologisch-philosophische Verdammungen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    BOW 119
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fag 6558
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    PH i/68
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CSNK3117
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = HMZ1609
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. Moral Bricolage - über das Gute sprechen
    das paradoxe Drehmoment in der Frage nach dem guten Leben
    Autor*in: Hobl, Barbara
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 818/113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil E Allg/161
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 27334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EA 80 351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Eth T 32
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2019.01573:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CC 7220 H683
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 7200 H683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837647310
    Weitere Identifier:
    9783837647310
    RVK Klassifikation: CC 7220
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Gutes Leben; Das Böse; Ethos; Moral; Dynamik; Wertwandel;
    Umfang: 268 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 261-268

    Dissertation, LMU München, 2018

  11. The Routledge handbook of the philosophy of evil
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 187131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Anthr/452
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 13781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CC 7100 N998
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 7100 N998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    30 B 206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 7100 N998
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Nys, Thomas (HerausgeberIn); De Wijze, Stephen (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138931794; 1138931799
    RVK Klassifikation: CC 7100
    Schriftenreihe: Routledge handbooks in philosophy
    Philosophy/Psychology/Religion
    Schlagworte: Übel; Das Böse; Philosophie; ; Übel; Das Böse; Ideengeschichte;
    Umfang: xii, 387 Seiten, 26 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. 'Il mal seme d'Adamo' : Dante's "Inferno" and the problem of the literary representation of evil in Thomas Mann's "Doktor Faustus" and Wolfgang Koeppen's "Der Tod in Rom"
    Erschienen: 2019

    Even if the title of Wolfgang Koeppen's last novel, "Der Tod in Rom", alludes quite obviously to Thomas Mann's novella, "Der Tod in Venedig", Koeppen's text must be understood first and foremost as a response to Mann's most controversial novel,... mehr

     

    Even if the title of Wolfgang Koeppen's last novel, "Der Tod in Rom", alludes quite obviously to Thomas Mann's novella, "Der Tod in Venedig", Koeppen's text must be understood first and foremost as a response to Mann's most controversial novel, "Doktor Faustus". The novels of Mann and Koeppen rank among the most well-known literary examinations of National Socialism but stand in a complementary relation to each other. "Doktor Faustus", published in 1947, analyses the cultural and intellectual origins of German fascism, while "Der Tod in Rom", published only seven years later in 1954, criticizes the continuity of National Socialist ideologies in post-war Germany. Both authors focus their analyses of fascism on fictional avant-garde composers who seem at first glance detached from any political context. [.] The actual starting point of Florian Trabert's paper, however, is the fact that both novels are preceded by epigraphs taken from Dante's "Inferno". Trabert begins by commenting on the references to Dante in "Doktor Faustus" and then continues by analysing the allusions to the "Commedia" in Koeppen's novel, which constitute, as Trabert demonstrates, a complex constellation among the three texts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Dante Alighieri; Inferno; Rezeption; Mann; Thomas; Doktor Faustus; Koeppen; Wolfgang; Der Tod in Rom; Das Böse
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess