Ergebnisse für *

Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

Sortieren

  1. Imaginationen des Bösen
    für eine ästhetische Kategorie ; [zur Begründung einer ästhetischen Kategorie]
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Hanser, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3446204946
    Weitere Identifier:
    9783446204942
    RVK Klassifikation: EC 1980 ; LC 30000 ; CC 6900 ; GE 4831
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Edition Akzente
    Schlagworte: Das Böse; Literatur; Ästhetik
    Umfang: 269 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 269

  2. Rainer Warning, Friedrich Ohly und die Wiederkehr des Bösen im geistlichen Schauspiel des Mittelalters
    Autor*in: Haug, Walter
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Ritual und Inszenierung; Tübingen : Niemeyer, 2004; 2004, S. 361-374; XXVIII, 374 S., Ill.
    Schlagworte: Geistliches Drama; Das Böse
    Weitere Schlagworte: Ohly, Friedrich (1914-1996)
  3. Das Böse, das Deformierte, der Ekel
    Prolegomena zu einer Phänomenologie des Hässlichen von der Romantik bis zur Gegenwart
    Autor*in: Fick, Monika
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Subversive Romantik; Berlin : Duncker & Humblot, 2004; 2004, S. 433-461; 503 S., Ill.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Das Böse; Das Hässliche; Ekel <Motiv>
  4. Imaginationen des Bösen
    für eine ästhetische Kategorie
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Hanser, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446204946
    Weitere Identifier:
    9783446204942
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; EC 1980 ; EC 5410 ; LC 30000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Edition Akzente
    Schlagworte: Das Böse; Literatur
    Umfang: 269 S.
  5. Faszination des Bösen?
    Erwägungen zu Thomas Manns "Doktor Faustus"
    Autor*in: Splett, Jörg
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Internationale katholische Zeitschrift Communio; Ostfildern : Schwabenverl., 1972-; 33, 2004, H. 5, S. 479-493; 24 cm
    Schlagworte: Das Böse
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Doktor Faustus
  6. Inszenierungen des Bösen zwischen ästhetischer Kontemplation und politischer Parabel
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Bohrer, Karl Heinz, 1932-; Imaginationen des Bösen; München : Hanser, 2004; 2004, S. 101-167; 269 S.
    Schlagworte: Das Böse
    Weitere Schlagworte: Jünger, Ernst (1895-1998); Weiss, Peter (1916-1982)
    Bemerkung(en):

    Zuerst 1970 und 1978

  7. Die permanente Theodizee
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Bohrer, Karl Heinz, 1932-; Imaginationen des Bösen; München : Hanser, 2004; 2004, S. 33-62; 269 S.
    Schlagworte: Deutsch; Französisch; Literatur; Das Böse
    Bemerkung(en):

    Zuerst 1988

  8. Wie böse ist der Böse?
    zur Gestalt des Mephisto in Goethes "Faust"
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur; Madison, Wis. : Univ. of Wisconsin Press, 1998-; 96, 2004, H. 3, S. 343-359
    Schlagworte: Das Böse
    Weitere Schlagworte: Mephisto; Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832): Faust
  9. Imaginationen des Bösen
    für eine ästhetische Kategorie
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Hanser, München [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3446204946; 9783446253643
    RVK Klassifikation: GE 4831 ; LC 30000 ; CC 6900 ; CC 7200 ; EC 1980
    Schriftenreihe: Edition Akzente
    Schlagworte: Esthétique; Het Kwaad; Letterkunde; Mal; Mal dans l'art; Mal dans la littérature; Morale; Literatur; Ästhetik; Aesthetics; Ethics; Good and evil; Das Böse; Literatur
    Umfang: 269 S.
  10. Tintenherz
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Dressler, Hamburg

    Twelve-year-old Meggie learns that her father, who repairs and binds books for a living, can "read" fictional characters to life when one of those characters abducts them and tries to force him into service. mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Twelve-year-old Meggie learns that her father, who repairs and binds books for a living, can "read" fictional characters to life when one of those characters abducts them and tries to force him into service.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Il male nella letteratura dell'età di Goethe
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zagari, Luciano; Sistemi dell'immaginario nell'età di Goethe; Pisa : Ed. ETS, 2004; 2004, S. 159-191; 412 S.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Das Böse
    Bemerkung(en):

    Zuerst 1995

  12. "Den Bösen sind sie los"
    Überlegungen zu Mephistopheles und zum Bösen in Goethes Faust
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Humanitas Publicações, São Paulo

    What's the reason for Mephistopheles in Goethe's "Faust" being less malicious than one might expect? Taking its cue from that question, this article discusses the figure of the devil in the European imaginary of the 16th century, especially in... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    What's the reason for Mephistopheles in Goethe's "Faust" being less malicious than one might expect? Taking its cue from that question, this article discusses the figure of the devil in the European imaginary of the 16th century, especially in Christopher Marlowe's "Doctor Faustus". Some principal characteristics of Goethe's secular devil are analysed. Goethe's Mephistopheles neither is the demon found in Christian mythology nor represents the villain of the piece. Goethe holds the human characters of both parts of his "Faust" responsible for the evil that occurs. Por que o Mefistófeles no "Fausto" de Goethe, ao contrário de todas as expectativas, não apresenta uma natureza realmente má? Partindo desta pergunta, neste artigo discute-se a figura do diabo no imaginário europeu no sec. XVI e no "Doctor Faustus" de Christopher Marlowe. Em seguida são analisados alguns traços principais do diabo goethiano secularizado. O Mefistófeles de Goethe não é o demônio da mitologia cristã e tão pouco representa o grande vilão da peça. Seu autor deixa claro que a responsibilidade pelo mal produzido nas duas partes do "Fausto" é dos seus personagens humanos.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Humanitas Publicações, 1997-2006; Band 8 (2004), Seite 189-220; 22 cm
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Das Böse
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Faust; Marlowe, Christopher (1564-1593): Doctor Faustus; Mann, Klaus (1906-1949): Mephisto
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  13. Le pacte de lucidité ou l'intelligence du mal
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Galilée, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 552054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/5993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 C 3317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    0046-14 -2653
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    HNM 6146-555 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2004-9291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    54.2650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2718606495
    Weitere Identifier:
    9782718606491
    RVK Klassifikation: CI 5400 ; IH 14900 ; CI 5495
    Schriftenreihe: Collection l'espace critique
    Schlagworte: Das Böse; Wirklichkeit; Philosophie;
    Umfang: 181 S
  14. Eragon
    das Vermächtnis der Drachenreiter
    Erschienen: 2004
    Verlag:  cbj, München

    In Aagaesia, a fifteen-year-old boy of unknown lineage called Eragon finds a mysterious stone that weaves his life into an intricate tapestry of destiny, magic, and power, peopled with dragons, elves, and monsters. mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Aagaesia, a fifteen-year-old boy of unknown lineage called Eragon finds a mysterious stone that weaves his life into an intricate tapestry of destiny, magic, and power, peopled with dragons, elves, and monsters.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stefanidis, Joannis (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3570128032
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: 5. Aufl.
    Schlagworte: Dragons; Fantasy; Youth's writings; Kampf; Flucht; Drache; Das Böse; Erwachsenwerden; Bedrohung; Männliche Jugend; Das Gute
    Umfang: 604 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Forts. bildet: Eragon - Der Auftrag des Ältesten

  15. Das Echo der Flüsterer
    Autor*in: Isau, Ralf
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Bertelsmann, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3570301389
    Weitere Identifier:
    9783570301388
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: cbt ; 30138
    Schlagworte: Das Gute; Imaginärer Schauplatz; Flugzeug; Fantasiewelt; Abenteuer; Atomkriegsgefahr; Das Böse; Sohn; Rettung; Suche; Junge; Flugzeugabsturz; Blinder Passagier; Eltern; Das Fantastische; Idee; Weltpolitik
    Umfang: 667 S., 19 cm
  16. Imaginationen des Bösen
    für eine ästhetische Kategorie
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Hanser, München [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3446204946; 9783446253643
    RVK Klassifikation: GE 4831 ; LC 30000 ; CC 6900 ; CC 7200 ; EC 1980
    Schriftenreihe: Edition Akzente
    Schlagworte: Esthétique; Het Kwaad; Letterkunde; Mal; Mal dans l'art; Mal dans la littérature; Morale; Literatur; Ästhetik; Aesthetics; Ethics; Good and evil; Das Böse; Literatur
    Umfang: 269 S.
  17. Tintenherz
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Dressler, Hamburg

    Twelve-year-old Meggie learns that her father, who repairs and binds books for a living, can "read" fictional characters to life when one of those characters abducts them and tries to force him into service. mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Twelve-year-old Meggie learns that her father, who repairs and binds books for a living, can "read" fictional characters to life when one of those characters abducts them and tries to force him into service.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. Nussknacker
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Neugebauer, Gossau, Zürich

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, E. T. A. (Sonstige); Zwerger, Lisbeth (Sonstige); Koppe, Susanne (Sonstige); Hoffmann, E. T. A.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3851957288; 3851952928
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Das Gute; Spielzeug; Traum; Kampf; Verlebendigung; Bilderbuch; Weihnachten; Das Böse; Mädchen; Deutsch; Kunstmärchen; Hilfeleistung; Belohnung
    Umfang: [14] Bl., überw. Ill. : 287 mm x 235 mm
  19. Der durch den Spiegel kommt
    Autor*in: Boie, Kirsten
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Göbel, Doro (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3423708433
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; DX 4300 ; DX 4660
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Ausg.
    Schriftenreihe: dtv ; 70843 : junior
    Schlagworte: Zeit; Bewährung; Zufall; Das Böse; Verirren; Kaninchen; Bote; Das Gute; Fantasiewelt; Fantasie; Abenteuer; Intention; Erlösung; Mädchen; Spiegel
    Umfang: 246 S., Ill.
  20. Imaginationen des Bösen
    für eine ästhetische Kategorie
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Hanser, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.297.26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446204946
    Weitere Identifier:
    9783446204942
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; EC 1980 ; EC 5410 ; LC 30000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Edition Akzente
    Schlagworte: Das Böse; Literatur
    Umfang: 269 S.
  21. "Den Bösen sind sie los"
    Überlegungen zu Mephistopheles und zum Bösen in Goethes Faust
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Humanitas Publicações, São Paulo

    What's the reason for Mephistopheles in Goethe's "Faust" being less malicious than one might expect? Taking its cue from that question, this article discusses the figure of the devil in the European imaginary of the 16th century, especially in... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    What's the reason for Mephistopheles in Goethe's "Faust" being less malicious than one might expect? Taking its cue from that question, this article discusses the figure of the devil in the European imaginary of the 16th century, especially in Christopher Marlowe's "Doctor Faustus". Some principal characteristics of Goethe's secular devil are analysed. Goethe's Mephistopheles neither is the demon found in Christian mythology nor represents the villain of the piece. Goethe holds the human characters of both parts of his "Faust" responsible for the evil that occurs. Por que o Mefistófeles no "Fausto" de Goethe, ao contrário de todas as expectativas, não apresenta uma natureza realmente má? Partindo desta pergunta, neste artigo discute-se a figura do diabo no imaginário europeu no sec. XVI e no "Doctor Faustus" de Christopher Marlowe. Em seguida são analisados alguns traços principais do diabo goethiano secularizado. O Mefistófeles de Goethe não é o demônio da mitologia cristã e tão pouco representa o grande vilão da peça. Seu autor deixa claro que a responsibilidade pelo mal produzido nas duas partes do "Fausto" é dos seus personagens humanos.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Humanitas Publicações, 1997-2006; Band 8 (2004), Seite 189-220; 22 cm

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Das Böse
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Faust; Marlowe, Christopher (1564-1593): Doctor Faustus; Mann, Klaus (1906-1949): Mephisto
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  22. "Den Bösen sind sie los" : Überlegungen zu Mephistopheles und zum Bösen in Goethes Faust
    Erschienen: 2004

    What's the reason for Mephistopheles in Goethe's "Faust" being less malicious than one might expect? Taking its cue from that question, this article discusses the figure of the devil in the European imaginary of the 16th century, especially in... mehr

     

    What's the reason for Mephistopheles in Goethe's "Faust" being less malicious than one might expect? Taking its cue from that question, this article discusses the figure of the devil in the European imaginary of the 16th century, especially in Christopher Marlowe's "Doctor Faustus". Some principal characteristics of Goethe's secular devil are analysed. Goethe's Mephistopheles neither is the demon found in Christian mythology nor represents the villain of the piece. Goethe holds the human characters of both parts of his "Faust" responsible for the evil that occurs. ; Por que o Mefistófeles no "Fausto" de Goethe, ao contrário de todas as expectativas, não apresenta uma natureza realmente má? Partindo desta pergunta, neste artigo discute-se a figura do diabo no imaginário europeu no sec. XVI e no "Doctor Faustus" de Christopher Marlowe. Em seguida são analisados alguns traços principais do diabo goethiano secularizado. O Mefistófeles de Goethe não é o demônio da mitologia cristã e tão pouco representa o grande vilão da peça. Seu autor deixa claro que a responsibilidade pelo mal produzido nas duas partes do "Fausto" é dos seus personagens humanos.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mephisto; Goethe; Johann Wolfgang von / Faust; Marlowe; Christopher / Doctor Faustus; Das Böse
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess