Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Absurdität in "Alice im Wunderland" von Lewis Carroll
    Dialoganalyse des Kapitels "eine verrückte Teegesellschaft" und kreative Schreibaufgabe für die Grundschule
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346113061
    Weitere Identifier:
    9783346113061
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Das Absurde; Kreatives Schreiben; Dialog; Konversationsanalyse; Dialog
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; absurdität;schreibaufgabe;teegesellschaft;kapitels;dialoganalyse;carroll;lewis;wunderland;alice;grundschule; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 14 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. Absurdität in "Alice im Wunderland" von Lewis Carroll
    Dialoganalyse des Kapitels "eine verrückte Teegesellschaft" und kreative Schreibaufgabe für die Grundschule
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346113078
    Weitere Identifier:
    9783346113078
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Das Absurde; Kreatives Schreiben; Dialog; Konversationsanalyse; Dialog
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Pamphlet; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; absurdität;schreibaufgabe;teegesellschaft;kapitels;dialoganalyse;carroll;lewis;wunderland;alice;grundschule; (VLB-WN)1563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 20 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Heiter bis wolkig
    eine Deutschlandreise
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Hatje Cantz, Berlin

    »Heiter bis wolkig« lautet jene Formulierung der abendlichen Wettervorhersage am Ende der Tagesschau, die alles und nichts verspricht. Heimat – was ist das und wo lässt sie sich erkennen oder identifizieren? Drei junge Fotografen durchstreifen das... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 24724
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    77.03 DEU
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    FOT 185 /89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/5452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Ku 2620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    77 Hei
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 172 brd DJ 2838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    56 A 1810
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    301347 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Lo 8140/9
    keine Fernleihe

     

    »Heiter bis wolkig« lautet jene Formulierung der abendlichen Wettervorhersage am Ende der Tagesschau, die alles und nichts verspricht. Heimat – was ist das und wo lässt sie sich erkennen oder identifizieren? Drei junge Fotografen durchstreifen das Land auf der Suche nach dem »typisch Deutschen«, das sie zugleich fasziniert und befremdet. Auf ihrer Reise von Husum bis Donaueschingen wagen sie einen heiteren und selbstironischen Blick auf jenes Leben in der Provinz mit all seinen Eigenheiten und unhinterfragten Traditionen, der dem Betrachter ein Lächeln auf das Gesicht spielt. Dabei stellt sich die Frage, ob nicht von alldem auch etwas in uns selbst steckt? Begleitet werden die amüsanten Aufnahmen mit einem Vorwort von Frank Goosen, der mit nicht weniger Witz die Spur deutschen Seins und Scheins als historische Rückschau von den 1960er-Jahren bis in die Gegenwart verfolgt. DAVID CARREÑO HANSEN (*1978, Madrid), SVEN STOLZENWALD (*1986, Neuss) und CHRISTIAN A. WERNER (*1980, Weimar) lernten sich an der Hochschule Hannover im Studiengang Dokumentarfotografie kennen. Heiter bis wolkig ist ihre gemeinsame Abschlussarbeit. Neben der Tätigkeit als freiberufliche Fotografen, arbeiten alle an (sozial)dokumentarischen Fotoprojekten. Der Autor FRANK GOOSEN (*1966, Bochum) ist auf seinen Lesungen in ganz Deutschland unterwegs, meist mit dem Zug

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Carreño Hansen, David (FotografIn); Stolzenwald, Sven (FotografIn); Werner, Christian A. (FotografIn); Goosen, Frank (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783775746687; 3775746684
    Weitere Identifier:
    9783775746687
    RVK Klassifikation: AP 99010
    Schlagworte: Deutschland <Motiv>; Alltag <Motiv>; Das Absurde; Fotografie;
    Umfang: 215 Seiten, 21 cm x 14.8 cm