1. Webinar (28.04.2020): Didaktisch-methodische Überlegungen für den Einstieg in den Online-Sprachunterricht
Inhalt: wichtigsten Ziele; Die ALM - Qualitätskriterien "guten" Sprachunterrichts; Unterrichtsphasen; Tipps zu den Materialien; Tipps zur Lernaktivierung
mehr
|
Inhalt: wichtigsten Ziele; Die ALM - Qualitätskriterien "guten" Sprachunterrichts; Unterrichtsphasen; Tipps zu den Materialien; Tipps zur Lernaktivierung
|
| Export in Literaturverwaltung |
|
2. Webinar (12.05.2020): Der digitale "Werkzeugkästen". Auf dem Weg zu einer neuen Übungssystematik
Inhalt: Was sind die richtigen Einstiegsfragen?; Datenbanken von digitalen Tools; Das Drei-Komponenten-Modell; Ziele der Einstiegsphase in den Unterricht
mehr
|
Inhalt: Was sind die richtigen Einstiegsfragen?; Datenbanken von digitalen Tools; Das Drei-Komponenten-Modell; Ziele der Einstiegsphase in den Unterricht
|
| Export in Literaturverwaltung |
|
Sprachlernspiele im DaF-Unterricht in der VR China
Sprachlernspiele im DaF-Unterricht werden als multifunktionale Unterrichtsmethode für den Fremdsprachenunterricht angesehen. Ihre Wirksamkeit, insbesondere in asiatischen Ländern ist empirisch bis jetzt nur begrenzt belegt. Die Autorin stellt die...
mehr
|
Volltext:
|
|
|
Zitierfähiger Link:
|
|
|
Sprachlernspiele im DaF-Unterricht werden als multifunktionale Unterrichtsmethode für den Fremdsprachenunterricht angesehen. Ihre Wirksamkeit, insbesondere in asiatischen Ländern ist empirisch bis jetzt nur begrenzt belegt. Die Autorin stellt die Einsetzbarkeit und die Effizienz von Sprachlernspielen im DaF-Unterricht dar und versucht, ein umfassendes Bild zum Einsatz der Sprachlernspiele in China zu geben. Sie zeigt zeigt auf, dass Lehrende unter suboptimalen Rahmenbedingungen mit sorgfältiger Vorbereitung und Kreativität Sprachlernspiele als festen Unterrichtsbestandteil einsetzen können. Die Wirkung der Sprachlernspiele wird durch die Forschungsergebnisse bestätigt. ; TU Berlin, Open-Access-Mittel - 2020
|