Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Essays Towards a Theory of Knowledge
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Philosophical Library/Open Road, s.l.

    An exploration of the fundamental realities of the existence Is this the end? If not; how are we to discover and assure for stricken Humanity the vision and the possession of a Better Land? In this volume plumbing the depths of human experience,... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe

     

    An exploration of the fundamental realities of the existence Is this the end? If not; how are we to discover and assure for stricken Humanity the vision and the possession of a Better Land? In this volume plumbing the depths of human experience, Alexander Philip explores the nature of reality at its most basic level. Examining the ways that time, abstract thought, and physical sensation affect consciousness, this book posits that matter and energy are the foundations of all existence. This ebook has been professionally proofread to ensure accuracy and readability on all devices. Alexander Phillip is the author of Essays Toward a Theory of Knowledge

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781504010740
    Schlagworte: Force and energy; Cycles; Knowledge, Theory of; Cycles.;Force and energy.;Knowledge, Theory of; Force and energy..; Knowledge, Theory of; Cycles..; Electronic books
    Umfang: Online-Ressource ())
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Cover; Title Page; Epigraph; Preface; I. Time and Periodicity; II. The Origin Of Physical Concepts; III. The Two Typical Theories of Knowledge; IV. The Doctrine of Energy; Copyright

  2. Von Platon bis Fukuyama
    biologistische und zyklische Konzepte in der Geschichtsphilosophie der Antike und des Abendlandes
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Éditions Latomus, Bruxelles

    Bibliothek des Konservatismus
    Phil9-5-46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 973432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 7855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/680070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 0358/22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 2274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 010 m DE 0989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6189-791 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NP 3300 E57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4595:349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Engels, David (HerausgeberIn); Plato (im Titel erwähnte Person); Fukuyama, Francis (im Titel erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789042932746
    RVK Klassifikation: CC 8000 ; NB 3100 ; CC 7800 ; NB 3300 ; CC 8200
    Schriftenreihe: Collection Latomus ; volume 349
    Schlagworte: History; History; Cycles
    Umfang: 336 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. Literaturangaben und Index

    David Engels: Biologistische und zyklische Geschichtsphilosophie : ein struktureller Annäherungsversuch

    Sylvain Delcomminette: Présence et absence d'une philosophie de l'histoire chez Platon et Aristote

    David Engels: Déterminisme historique et perceptions de déchéance sous la république tardive

    Marc-Antoine Gavray: Temporalité, dégradation et conversion : les néoplatoniciens d'Athènes face à l'histoire

    Peter van Nuffelen: On moral ends : Orosius and the circle of life in history

    Julia Eva Wannenmacher: The spiny path of salvation : linear and cyclical structures of history in Joachim of Fiore

    Thamar Rossi Leidi: L'histoire cyclique : Machiavel et l'aristotélisme de la Renaissance

    Quentin Landenne: Fondements métaphysiques et institution épistémologique de la philosophie moderne de l'histoire chez Giambattista Vico

    Vittorio Hösle: The place of Kant's philosophy of history within the history of the philosophy of history

    Alexander Demandt: "Ein schaffender Spiegel" : das Geschichtsbild Goethes

    David Engels: "Ducunt fata volentem, nolentem trahunt" : Hegel, Spengler und das Problem der Willensfreiheit im Geschichtsdeterminismus

    Barbara Besslich: Zauberhafter Untergang : Thomas Manns literarische Aneignung von Oswald Spenglers Geschichtsphilosophie

    Thomas Wangenheim: Der verschlafene Frimaire des Arnold Toynbee

    Christoph Brüll.: Unter Ideologieverdacht : zur Auseinandersetzung mit Francis Fukuyamas "End of history" und Samuel P. Huntingtons "Clash of civilizations" in Deutschland