Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Menschmaschinengötter
    künstliche Menschen in Literatur und Technik ; Fallstudien einer Artifizialanthropologie
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Artislife Press, Hamburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3000140387
    Weitere Identifier:
    9783000140389
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Künstlicher Mensch; Literatur; Cyborg
    Umfang: 732 S., Ill., 30 cm, 2180 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Stuttgart, Univ., Diss.

  2. Netzwerkpoetiken in der Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2018
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

  3. Sexualität als Experiment : Identität, Lust und Reproduktion zwischen Science und Fiction
  4. Wir sind Cyborgs
    wie uns die Technik unter die Haut geht
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Blumenbar, Berlin

    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    41 / Wcb Krüt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2016/00508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kretzschmar, Annelie (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3351050240; 9783351050245
    Weitere Identifier:
    9783351050245
    RVK Klassifikation: GO 80000
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Wissenschaftlich-technischer Fortschritt; Cyborg; Zukunft
    Umfang: 187 Seiten, Illustrationen, 205 mm x 133 mm
  5. Wir sind Cyborgs
    wie uns die Technik unter die Haut geht
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Blumenbar, Berlin

    Klappentext: "Wenn wir als Spezies überleben wollen, dann müssen wir anfangen, in neue Richtungen zu gehen." Tim Cannon, Grindhouse Wetware, U.S.A. Nie war die Bindung zwischen Mensch und Maschine enger als jetzt. Schon bald werden Bauarbeiter mit... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 968868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G KRU 52536
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 13141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pg 1165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    MS 7965
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    62 Krue
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ZVZ 6206-684 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Klappentext: "Wenn wir als Spezies überleben wollen, dann müssen wir anfangen, in neue Richtungen zu gehen." Tim Cannon, Grindhouse Wetware, U.S.A. Nie war die Bindung zwischen Mensch und Maschine enger als jetzt. Schon bald werden Bauarbeiter mit Exo-Skeletten riesige Stahlträger in die Höhe wuchten, per Chip werden Nervenleiden einfach ausgeschaltet und Haustüren geöffnet werden. Schon bald könnten wir perfekt, schon bald könnten wir Cyborgs sein. Die schöne neue Welt - ist sie wirklich so nah? Und wollen wir sie überhaupt? Alexander Krützfeldt trifft die wichtigsten Cyborg-Pioniere und zeichnet ein Panorama von großen Hoffnungen und berechtigten Ängsten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kretzschmar, Annelie (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3351050240; 9783351050245
    Weitere Identifier:
    9783351050245
    641/15024
    RVK Klassifikation: SR 850 ; GO 80000 ; MS 7965
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Wissenschaftlich-technischer Fortschritt; Cyborg; Zukunft; ; Alltag; Technik; ; Technisierung;
    Umfang: 187 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  6. Cyborgs und andere Techno-Körper
    ein Essay im Grenzbereich von Bios und Techne
    Autor*in: Spreen, Dierk
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Edfc, Passau

    Die Cyborgisierung des Menschen erzwingt eine "innere" Disziplinierung, die ganz direkt auf der Ebene des Nervensystems wirkt. Die Institution, welche die Körperdisziplinierung trägt, setzt nicht mehr an der leiblichen Oberfläche an – sie ist keine... mehr

    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Nat 3642.035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    bibliographischer Nachweis ohne Bestand
    keine Fernleihe

     

    Die Cyborgisierung des Menschen erzwingt eine "innere" Disziplinierung, die ganz direkt auf der Ebene des Nervensystems wirkt. Die Institution, welche die Körperdisziplinierung trägt, setzt nicht mehr an der leiblichen Oberfläche an – sie ist keine gesellschaftliche Institution im klassischen Sinne mehr. Diese Institution ist nunmehr der Leib selbst.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3932621077
    RVK Klassifikation: EC 6745
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Digitale Medien; Cyborg; Technisierung; Science Fiction Film; Diskursforschung
    Umfang: 184 S, Ill., graph. Darst, 19 cm
  7. Perspektive Mensch
    Wie Menschenfiguren der Science-Fiction den Blick auf uns selbst verändern
    Erschienen: 2015

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6745 ; EC 6805
    Schlagworte: Science-Fiction-Literatur; Cyborg; Menschenbild;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Konstanz, Univ., Diss., 2015

  8. Perspektive Mensch
    wie Menschenfiguren der Science-Fiction den Blick auf uns selbst verändern
    Erschienen: 2015

    Universitätsbibliothek Freiburg
    DS 4.2016/13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 6745 ; EC 6805
    Schlagworte: Science-Fiction-Literatur; Cyborg; Menschenbild;
    Umfang: 212 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Konstanz, Univ., Diss., 2015

  9. Menschmaschinengötter
    künstliche Menschen in Literatur und Technik ; Fallstudien einer Artifizialanthropologie
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Artislife Press, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 92370
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    3497-3064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.k.4417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    301034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/59417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CD chk 2004
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 375 : T01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    INF ST 300 T112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2005 B 1247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Hd 7542
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3:Quart
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5410 T112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Br 8082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    55.4° 213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3000140387
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Künstlicher Mensch; Literatur; Geschichte; ; Cyborg; Literatur; Geschichte; ; Künstlicher Mensch; Literatur; Geschichte; ; Cyborg; Literatur; Geschichte;
    Umfang: 732 S., Ill., 29 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2004

  10. Liebe und Sex im 21. Jahrhundert
    Streifzüge durch die populäre Kultur
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Bertz + Fischer, Berlin

    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    D 2.93 See 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 530.7/229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 14350 L587
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 13078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PSY 376 : S17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Gi 9098
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 L716 S453
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 720 DG 7209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-7069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-3993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    287508 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3865057543; 9783865057549
    Weitere Identifier:
    9783865057549
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Auflage/Ausgabe: Erweiterte Neuausgabe
    Schriftenreihe: Sexual Politics ; 10
    Schlagworte: Sexuelle Fantasie; Maschine; Künstlicher Mensch; Cyborg; Geschlecht; Massenkultur; ; Pop-Kultur; Digitalisierung; Liebe <Motiv>; ; Pop-Kultur; Digitalisierung; Sexualverhalten <Motiv>; ; Robotik; Sexualverhalten;
    Umfang: 378 Seiten, Illustrationen, 19.5 cm x 12.5 cm
    Bemerkung(en):

    Erweiterte Neuausgabe der 2011 und 2012 in drei Bänden erschienenen "Sex-Fantasien in der High-Tech-Welt"

  11. Menschmaschinengötter
    künstliche Menschen in Literatur und Technik ; Fallstudien einer Artifizialanthropologie
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Artislife Press, Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 87.802.18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3000140387
    Weitere Identifier:
    9783000140389
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Künstlicher Mensch; Literatur; Cyborg
    Umfang: 732 S., Ill., 30 cm, 2180 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Stuttgart, Univ., Diss.

  12. Unzuverlässige Erzählungen über uneindeutige Körper
    Humane Transformationen und Irritationen bei Dietmar Dath
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Komparatistik online; Gießen : Justus-Liebig-Univ., 2006-; Heft 1 (2017), Seite 70-94; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Cyborg; Körper <Motiv>; Identität <Motiv>; Erzähltechnik; Unzuverlässigkeit; Erzähler
    Weitere Schlagworte: Dath, Dietmar (1970-)
  13. Der künstliche Mensch, das unbekannte Wesen
    kleine Geschichte der Automaten, Androiden, Golems, Roboter, Homunculi und Cyborgs
    Autor*in: Bülow, Ralf
    Erschienen: Mai 2016
    Verlag:  Phantastische Bibliothek, Wetzlar

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.831.01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar. Kleine Reihe ; Band 5
    Schlagworte: Künstlicher Mensch; Cyborg; Homunculus; Künste
    Weitere Schlagworte: Golem Fiktive Gestalt
    Umfang: 24 Seiten
    Bemerkung(en):

    "Erweiterte und mit einigen neueren Beispielen aktualisierte Fassung eines Vortrags anlässlich der literaturwissenschaftlichen Tagung Künstliche Intelligenzen - 23 Wetzlarer Tage der Phantastik am 12. September 2003 in Wetzlar"

  14. Unzuverlässige Erzählungen über uneindeutige Körper : Humane Transformationen und Irritationen bei Dietmar Dath
    Erschienen: 2018

    Dietmar Dath steht als Autor deutschsprachiger Science Fiction Literatur spätestens seit der Aufnahme von Die Abschaffung der Arten auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises 2008 im Fokus der germanistischen Forschung. Dieser Beitrag widmet sich... mehr

     

    Dietmar Dath steht als Autor deutschsprachiger Science Fiction Literatur spätestens seit der Aufnahme von Die Abschaffung der Arten auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises 2008 im Fokus der germanistischen Forschung. Dieser Beitrag widmet sich einer wiederkehrenden Korrelation in Daths Erzählwerk: Der zwischen einer unzuverlässigen Erzählweise und der Thematisierung von Körpern und Identitäten, die einen Transformationsprozess durchlaufen oder durchlaufen haben. In Daths Romanen schaffen diese Identitäten sowohl fiktionsintern als auch für den Rezipienten immer wieder Irritationsmomente. Das vorliegende Sonderheft versammelt eine Reihe von Überlegungen, die Unschärfe bzw. Irritation als typische Kennzeichen von Metamorphosen und Übergangsphänomenen beschreiben. Diesen Ansatz soll der Beitrag weiterverfolgen und im Zuge einer Analyse von Daths Erzählungen "Pulsarnacht" (2012) und "Feldeváye. Roman der letzten Künste" (2014) auf die aktuelle Debatte über technologische Eingriffe bzw. Manipulationen des humanen Körpers beziehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format