Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 42 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 42.
Sortieren
-
Konzepte der Interkulturalität in der Germanistik weltweit
-
Das Mögliche regieren
Gouvernementalität in der Literatur- und Kulturanalyse -
Masse, Macht und Medium
Elias Canetti gelesen mit Marshall McLuhan -
Antike und Moderne
Friedrich Schlegels Poetik, Philosophie und Lebenskunst -
The Politics of Imagination
Benjamin, Kracauer, Kluge -
Das Familiengedächtnis der Wittgensteins
Zu verführerischen Lesarten von (auto-)biographischen Texten -
Das öffentliche Ich
Selbstdarstellungen im literarischen und medialen Kontext -
Literatur als Lebensgeschichte
Biographisches Erzählen von der Moderne bis zur Gegenwart -
Das Imaginäre der Nation
Zur Persistenz einer politischen Kategorie in Literatur und Film -
Der gepflegte Umgang
Interkulturelle Aspekte der Höflichkeit in Literatur und Sprache (unter Mitarbeit von Alfred Stumm und Andreas Gehrlach) -
Grenzräume der Schrift
-
Der konservative Charakter
Walter Benjamin und die Politik der Dichter -
Die Zerstörung des Ichs
Das untote Subjekt im Werk Elfriede Jelineks -
Das Fremde in der Literatur
Zur Grundlegung einer responsiven Literaturdidaktik -
Übersetzungslandschaften
Themen und Akteure der Literaturübersetzung in Ost- und Mitteleuropa -
Literatur als Palimpsest
Postkoloniale Ästhetik im deutschsprachigen Roman der Gegenwart -
Narrative kultureller Transformationen
zu interkulturellen Schreibweisen in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart -
Zum Wandel des wissenschaftlichen Subjekts
von kritischer Wissensschöpfung zum postkritischen Selbstmanagement? -
Religion als diskursive Formation
zur Darstellung von Religion in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Sexualität - Geschlecht - Affekt
sexuelle Scripts als Palimpsest in literarischen Erzähltexten und zeitgenössischen theoretischen Debatten -
Das öffentliche Ich
Selbstdarstellungen im literarischen und medialen Kontext -
Das Familiengedächtnis der Wittgensteins
zu verführerischen Lesarten von (auto-)biographischen Texten -
Das öffentliche Ich
Selbstdarstellungen im literarischen und medialen Kontext -
Die Zerstörung des Ichs
Das untote Subjekt im Werk Elfriede Jelineks -
Das Fremde in der Literatur
zur Grundlegung einer responsiven Literaturdidaktik