Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Die Kuh
    Leben, Werk und Wirkung
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Nagel & Kimche, München

    Verlagstext: In unserem Leben ist sie allgegenwärtig - als Werbeträgerin, als Gegenstand der Forschung und der Dichtung, als Brotbelag, als Glücksbringer und Spielzeug. Sie wird als heilig verehrt oder für blöd befunden, nur gleichgültig ist sie uns... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 17022
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 732884
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Eds Wer
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Bio D 750: 97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/8132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2009 A 26302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    L 2009/1668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIS 105:YD0024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2009/3490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PI/250/876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2009 A 3673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    109 A 2099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    MD 50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, Bibliothek, Information und Dokumentation, Bibliothek Kiel
    EZ++130111
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Acker- und Pflanzenbau, Grünland und Futterbau/Ökologischer Landbau
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    09-1565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZD 32110 W492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    306 Wer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Sozialwissenschaften des Agrarbereichs der Universität Hohenheim, Bibliothek
    C/1902
    keine Fernleihe
    Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Bibliothek
    GA 86
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/5432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    405016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Verlagstext: In unserem Leben ist sie allgegenwärtig - als Werbeträgerin, als Gegenstand der Forschung und der Dichtung, als Brotbelag, als Glücksbringer und Spielzeug. Sie wird als heilig verehrt oder für blöd befunden, nur gleichgültig ist sie uns nie: Nach bald 10.000 Jahren Zusammenleben ist uns das geheimnisvolle Rindviech noch immer ein Rätsel. Anhand von Anekdoten, Kuriositäten und überraschenden Funden präsentiert Florian Werner, Autor und Musiker aus Berlin, die Kulturgeschichte der Kuh, mit Bildern und vielen Literaturhinweisen. Verlagstext: In unserem Leben ist sie allgegenwärtig - als Werbeträgerin, als Gegenstand der Forschung und der Dichtung, als Brotbelag, als Glücksbringer und Spielzeug. Sie wird als heilig verehrt oder für blöd befunden, nur gleichgültig ist sie uns nie: Nach bald 10.000 Jahren Zusammenleben ist uns das geheimnisvolle Rindviech noch immer ein Rätsel. Anhand von Anekdoten, Kuriositäten und überraschenden Funden präsentiert Florian Werner, Autor und Musiker aus Berlin, die Kulturgeschichte der Kuh, mit Bildern und vielen Literaturhinweisen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783312004324
    Weitere Identifier:
    9783312004324
    547/00432
    RVK Klassifikation: AR 13580 ; WS 8600
    Schlagworte: Cows
    Umfang: 233 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 225 - 232

  2. Ein Platz nur für Lieselotte
    Erschienen: 2020; ©2019
    Verlag:  FISCHER Sauerländer, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Sq 5/3020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 373735653X; 9783737356534
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage
    Schlagworte: Cows; Hide-and-seek; Farms; Cows; Farms; Hide-and-seek
    Umfang: 26 ungezählte Seiten, Illustrationen, 31 cm