Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Gutes Geld
    Roman in drei Anleitungen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Beck, München

    Augustin Fajngold, ein Onkel zweiten Grades, hinterlässt seinem Neffen, dem Ich-Erzähler dieses Romans, eine rätselhafte Erbschaft. Wie sich herausstellt, war Onkel Augustin ein raffinierter Geldfälscher. Der Neffe sucht dessen ganzes Haus nach dem... mehr

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-AU 32 4/13
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HA:9800:P52::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    17-12619
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 2850 G983
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Aug
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-4756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 2850 G98.2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Augustin Fajngold, ein Onkel zweiten Grades, hinterlässt seinem Neffen, dem Ich-Erzähler dieses Romans, eine rätselhafte Erbschaft. Wie sich herausstellt, war Onkel Augustin ein raffinierter Geldfälscher. Der Neffe sucht dessen ganzes Haus nach dem Falschgeld ab, findet aber nur eine große Überraschung. Dieser Roman hat eine Vorgeschichte: Der Autor, von Beruf Psychiater, hatte einen sehr begabten Geldfälscher zu begutachten, dessen bis dahin sichere Methode darin bestand, nur kleine Werte bescheiden auf den Markt zu bringen, der aber aufflog, als er einmal durch eine große Summe endlich alles klar machen wollte. Während der Begutachtung freundeten sich Proband und Psychiater an, und der Fälscher teilte Ernst Augustin einige seiner Techniken mit, verriet ihm vor allem das "Geheimnis des Wasserzeichens". Nicht nur dieses Geheimnis wird nun, Jahrzehnte später, in diesem spannenden und vergnüglichen Roman gelüftet. „Der Roman „Gutes Geld“ von Ernst Augustin erschien bereits 1996 bei Suhrkamp. Nun vervollständigt er die Ausgabe bei C.H. Beck, wo die Romane des Autors in den letzten Jahren erschienen... Mit dem kunstfertigen Fälscher Augustin Fajngold ist dem Autor eine originelle Romanfigur gelungen, eine, die gar kein Fälscher sein will, sondern in erster Linie ein Künstler, denn er macht keine Blüten, sondern Kunstwerke. Die knapp 200 Seiten sind jedenfalls eine unterhaltsame Lektüre“ (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406653834; 3406653839
    Weitere Identifier:
    9783406653834
    RVK Klassifikation: GN 2850
    Schlagworte: Counterfeits and counterfeiting
    Umfang: 184 S., graph. Darst., 21 cm
  2. Le livre, le droit et le faux
    essai sur l'édition juridique et la contrefaçon au Siècle des Lumières
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  L'Harmattan, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 27646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 409064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 47935 E939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782343121673; 2343121672
    Schriftenreihe: Socio-économie de la chaîne du livre ; 7
    Schlagworte: Rechtsgeschichte; Buchhandel; Verlagswesen; Publikation; Frankreich; Buchhandel; Verlagswesen; Frankreich; Legal literature; Publishers and publishing; Counterfeits and counterfeiting
    Umfang: 289 Seiten, Karten, Diagramme, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Auch als Online-Ausgabe erschienen

  3. Copier et contrefaire à la Renaissance
    faux et usage de faux ; actes du colloque organisé par R.H.R. et la S.F.D.E.S., 29, 30 et 31 octobre 2009, Université Paris 1-Panthéon-Sorbonne
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Champion, Paris

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.1896
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Mounier, Pascale; Nativel, Colette
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782745325778
    RVK Klassifikation: NN 1585
    Schriftenreihe: Colloques, congrès et conférences sur le XVIe siècle ; 2
    Schlagworte: Counterfeits and counterfeiting; Literary forgeries and mystifications; Intellectual property; Art
    Umfang: 491 S, Ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben