Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. The digital public domain
    foundations for an open culture
    Autor*in:
    Erschienen: c2012
    Verlag:  Open Book Publ., Cambridge

    "Digital technology has made culture more accessible than ever before. Texts, audio, pictures and video can easily be produced, disseminated, used and remixed using devices that are increasingly user-friendly and affordable. However, along with this... mehr

    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks\ed000150
    keine Fernleihe

     

    "Digital technology has made culture more accessible than ever before. Texts, audio, pictures and video can easily be produced, disseminated, used and remixed using devices that are increasingly user-friendly and affordable. However, along with this technological democratization comes a paradoxical flipside: the norms regulating culture's use--copyright and related rights--have become increasingly restrictive. This book brings together essays by academics, librarians, entrepreneurs, activists and policy makers, who were all part of the EU-funded Communia project. Together the authors argue that the Public Domain--that is, the informational works owned by all of us, be that literature, music, the output of scientific research, educational material or public sector information--is fundamental to a healthy society. The essays range from more theoretical papers on the history of copyright and the Public Domain, to practical examples and case studies of recent projects that have engaged with the principles of Open Access and Creative Commons licensing. The book is essential reading for anyone interested in the current debate about copyright and the Internet. It opens up discussion and offers practical solutions to the difficult question of the regulation of culture at the digital age"--Publisher's description

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dulong De Rosnay, Melanie
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781906924478
    RVK Klassifikation: AP 15982
    Schlagworte: Public domain (Copyright law); Copyright and electronic data processing; Digital rights management
    Umfang: Online-Ressource (HTML: XXV, 220 S.)
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [205] - 220

    Parallel als Druckausg. erschienen

    Foreword / Charles R. Nesson

    Introduction / Melanie Dulong de Rosnay and Juan Carlos De Martin

    The Public Domain ManifestoI.Introducing the Digital Public DomainCommunia and the European Public Domain Project: A Politics of the Public Domain / Giancarlo Frosio

    II.Legal FrameworkConsume and Share: Making Copyright Fit for the Digital Agenda / Marco Ricolfi

    Evaluating Directive 2001/29/EC in the Light of the Digital Public Domain / Lucie Guibault

    Building Digital Commons through Open Access Management of Copyright-related Rights / Giuseppe Mazziotti

    III.The Digital Public Domain Developments and Case StudiesContractually-constructed Research Commons: A Critical Economic Appraisal / Enrico Bertacchini

    Social Motivations and Incentives in Ex Situ Conservation of Microbial Genetic Resources / Tom Dedeurwaerdere, Per M. Stromberg and Unai Pascual

    Open Knowledge: Promises and Challenges / Rufus Pollock and Jo Walsh

    Science Commons: Building the Research / Web Kaitlin Thaney

    The DRIVER Project: The Socio-economic Benefits of a European Scientific Commons / Karen Van Godtsenhoven

    CC REL: The Creative Commons Rights Expression Language / Hal Abelson, Ben Adida, Mike Linksvayer and Nathan Yergler

    The Value of Registering Creative Works / Roland Alton-Scheidl, Joe Benso and Martin Springer

    Select Bibliography of Resources CitedWebsitesReports, Conference Papers and Working Papers.

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  2. Zugang zu wissenschaftlichen Informationen in der digitalen Welt
    ein urheberrechtlicher Beitrag zu den Wissenschaftsschranken und zu einem zwingenden Zweitveröffentlichungsrecht
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Wissenschaftliche Forschung ist auf den Zugang zu bereits existierenden Informationen angewiesen. In der digitalen Welt wird der durch das Urheberrecht gewährte Schutz von Werken mehr und mehr als Hindernis für das wissenschaftliche Arbeiten... mehr

    Archiv der Max-Planck-Gesellschaft, Bibliothek
    B 19 818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Bibliothek
    J53. 119
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 843002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h jur 830 ea/198
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2012/536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lehrstuhlbibliotheken der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
    Frei 9: XB 15/426
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Lehrstuhlbibliotheken der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
    Frei 9: XB 15/426
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Lehrstuhlbibliotheken der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
    Frei 9: XB 15/426
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Institut für Öffentliches Recht, Bibliothek
    Frei 79: U 6 - 34
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    IX C, 5065
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    II E 515
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 310-36
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E 940 L 11 = 15
    keine Fernleihe
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    M 443 h Lutz 2012
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Bibliothek
    Deutschl. 134801: 74
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/4954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    R 400/22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    jur 830.9 mz 42-972
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    D: XVII C: 121
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 4951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Juristischen Fakultät
    JU/PE 745 L975
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für deutsches und europäisches Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht, Bibliothek
    GW/PE 745 L975
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    REC PE 745 L975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    JUR:RB 15:234:::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 5026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesgerichtshofs
    PE 745 2012 009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    DE 2029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2012 A 2753
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 1284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.02560:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 PE 745 L975
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-6861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    PE 745 L975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Deutsch-Europäisches Juridicum
    DP 5-8-92
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-2940
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    A VII b 891
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    8133/210
    keine Fernleihe
    Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Bibliothek
    Awm 1041
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/7452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 3954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    KK 2655/2012 L
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2014 A 1390
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    o.S.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wissenschaftliche Forschung ist auf den Zugang zu bereits existierenden Informationen angewiesen. In der digitalen Welt wird der durch das Urheberrecht gewährte Schutz von Werken mehr und mehr als Hindernis für das wissenschaftliche Arbeiten wahrgenommen. Alexander Lutz untersucht daher die Eignung des geltenden Urheberrechts für Zwecke der Wissenschaft und Forschung. Zunächst analysiert er die Schranken des Urheberrechts und kommt dabei zu dem Ergebnis, dass diese erhebliche Schwächen aufweisen, die sich in der Praxis nachteilig auswirken. Der Autor unterbreitet daher umfassende Reformvorschläge. Darüber hinaus beschäftigt er sich ausführlich mit der Frage, welche Ansatzpunkte das Urheberrecht dafür bietet, die infolge der "Zeitschriftenkrise" faktisch beeinträchtigte Zugänglichkeit von wissenschaftlichen Informationen zu verbessern. Zur Etablierung des "Open-Access" Modells als Lösungsweg plädiert der Verfasser für die Normierung eines zwingenden Zweitveröffentlichungsrechts für den Autor wissenschaftlicher Beiträge. (Verlagswerbung)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3161518349; 9783161518348
    RVK Klassifikation: PE 745
    Schriftenreihe: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht ; 65
    Schlagworte: Authors and publishers; Scientific literature; Science publishing; Internet; Copyright; Open access publishing; Copyright licenses; Intellectual property (International law); Copyright and electronic data processing; Internet; Copyright infringement
    Umfang: XVI, 290 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [273] - 288

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2011