Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Interactional linguistics
    studying language in social interaction
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    "The first textbook dedicated to interactional linguistics, focusing on linguistic analyses of conversational phenomena, this introduction provides an overview of the theory and methodology of interactional linguistics. Reviewing recent findings on... mehr

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    BM 2800 C8567
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 181965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 184.6 f/101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 990 C856
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ER 990 C856
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/481
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: S 20 COUP/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 16 Sel 0.2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ER 990 163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ER 990 163 a
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/169360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I k 1135
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CJ/210/1047
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 13193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    S AI 426
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ASW:AM:6000:Cou::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    425.11 | COU | Int
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 1bl Cou
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ling 407.042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    FK 1503-21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ER 990 C856
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ER 990 COU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ER 990 COU
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ER 990 COU
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ER 990 COU
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ER 990 COU
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ER 990 COU
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-3031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 1818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    ER 990 C856 I6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    201 048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The first textbook dedicated to interactional linguistics, focusing on linguistic analyses of conversational phenomena, this introduction provides an overview of the theory and methodology of interactional linguistics. Reviewing recent findings on linguistic practices used in turn construction and turn taking, repair, action formation, ascription, and sequence and topic organization, the book examines the way that linguistic units of varying size - sentences, clauses, phrases, clause combinations, and particles - are mobilized for the implementation of specific actions in talk-in-interaction. A final chapter discusses the implications of an interactional perspective for our understanding of language as well as its variation, diversity, and universality. Supplementary online chapters explore additional topics such as the linguistic organization of preference, stance, footing, and storytelling, as well as the use of prosody and phonetics, and further practices with language. Featuring summary boxes and transcripts from recordings of everyday conversation, this is an essential resource for advanced undergraduate and postgraduate courses on language in social interaction"-- Machine generated contents note: Introduction: 1. What is interactional linguistics?; Part I. How Is Interaction Conducted with Lightening Sources?: 2. Turn construction and turn taking; 3. Repair; 4. Action formation and ascription; 5. Topic and sequence; Part II. How are Linguistic Resources Deployed in Interaction?; 6. Sentences, clauses, and phrases; 7. Clause combinations; 8. One-word constructions: particles; Conclusion: 9. Implications for language theory The first textbook dedicated to interactional linguistics, focusing on linguistic analyses of conversational phenomena, this introduction provides an overview of the theory and methodology of interactional linguistics. Reviewing recent findings on linguistic practices used in turn construction and turn taking, repair, action formation, ascription, and sequence and topic organization, the book examines the way that linguistic units of varying size - sentences, clauses, phrases, clause combinations, and particles - are mobilized for the implementation of specific actions in talk-in-interaction. A final chapter discusses the implications of an interactional perspective for our understanding of language as well as its variation, diversity, and universality. Supplementary online chapters explore additional topics such as the linguistic organization of preference, stance, footing, and storytelling, as well as the use of prosody and phonetics, and further practices with language. Featuring summary boxes and transcripts from recordings of everyday conversation, this is an essential resource for advanced undergraduate and postgraduate courses on language in social interaction.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Selting, Margret (VerfasserIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107616035; 9781107032804
    Weitere Identifier:
    9781107616035
    RVK Klassifikation: MR 6600 ; ER 990
    Schlagworte: Discourse analysis; Conversation analysis; Intercultural communication; Grammar, Comparative and general; Pragmatics
    Umfang: xiii, 617 Seiten
  2. Handbuch Text und Gespräch
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "Das Handbuch Text und Gespräch bietet einen Überblick über zentrale Befunde und aktuell relevante Fragestellungen der Text- und Gesprächslinguistik vor dem Hintergrund einer nun über 40-jährigen Forschungstradition. Im Zentrum steht dabei die Frage,... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.x.0142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ES 600 A1 B613
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    ET 760 B619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D Ne 219
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ET 760 121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAh 630
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/751038
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    ER 990 6119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CG/710/1397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 10209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 400
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ASW:AD:1000:Fel:5:2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 1ba Han (5)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ER 500 F312-5
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-5796
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ES 115 B619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    17.63 = 54 A 3566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    O b/ Hand 31
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/12405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.3337
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Das Handbuch Text und Gespräch bietet einen Überblick über zentrale Befunde und aktuell relevante Fragestellungen der Text- und Gesprächslinguistik vor dem Hintergrund einer nun über 40-jährigen Forschungstradition. Im Zentrum steht dabei die Frage, in welcher Weise in und mit Texten und Gesprächen Wissen konstituiert, repräsentiert, diskursiv durchgesetzt und vermittelt wird. Dieser Fokus dient unter anderem der Reflexion der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen geschriebenen und gesprochenen Texten. Eher allgemeine Überblicksartikel zu Oralität und Literalität, zu Text und Gespräch, zu Sprechen/Hören und Lesen/Schreiben werden ergänzt durch Perspektiven auf Textverständlichkeit und Text-Bild-Zusammenhänge. Eine Reihe von Beiträgen spürt dem Zusammenhang von Wissen(svermittlung) und Texten/Gesprächen in verschiedenen konkreten Domänen nach (z.B. in Schule, Ausbildung, Wissenschaft, Politik, Organisationen, den helping professions oder der Technischen Dokumentation). Ein weiterer Fokus wird schliesslich auf Wissenskonflikte gelegt, d.h. auf Phänomene wie Streit, Missverstehen, Normenkonflikte und die Kommunikation von Nichtwissen. Das Handbuch bietet damit nicht nur Überblick, sondern auch Orientierung über wesentliche Themen einer die Wissensgesellschaft reflektierenden Text- und Gesprächslinguistik."-- "The handbook brings together key findings and current research issues in the linguistics of text and conversation based on a research tradition extending across 40 years. The basic focus is on the ways that texts and conversations constitute, represent, discursively implement, and communicate knowledge. General survey articles on characteristic features of texts and conversations are supplemented with essays on specific communication areas"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Birkner, Karin (HerausgeberIn); Janich, Nina (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110295725; 9783110295726
    Weitere Identifier:
    9783110295726
    RVK Klassifikation: ER 500 ; ES 115 ; ER 990 ; ET 760
    Schriftenreihe: Handbücher Sprachwissen ; Band 5
    Schlagworte: Written communication; Conversation analysis; Discourse analysis
    Umfang: XIII, 587 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Talk
    the science of conversation
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Robinson, London

    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: S 25 STOK/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    04:BGA-25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781472140845; 9781472140838
    RVK Klassifikation: ER 990 ; ET 790
    Schlagworte: Conversation; Conversation analysis
    Umfang: ix, 273 Seiten, Illustrationen, 24 cm