Ergebnisse für *

Es wurden 43 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 43.

Sortieren

  1. Textverflechtung aus kontrastiver Sicht
    Erschienen: 2008

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Contrastive linguistics; cohesion <linguistic>; coherence of texts
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Substantivdetermination im Deutschen und im Ungarischen
    Eine sprachtypologisch-kontrastive Analyse
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110343243; 9783110343120; 9783110343250
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Konvergenz und Divergenz ; 2
    Schlagworte: Sprache, Linguistik; Contrastive linguistics; German language / Grammar; Language and languages; Deutsch; Ungarisch; Substantiv; Determination; Kontrastive Linguistik; Deutsch; Grammatik; Sprache; Substantiv; Determination <Linguistik>; Artikel <Linguistik>; Ungarisch; Kontrastive Linguistik; Nominalphrase; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (181p.)
    Bemerkung(en):

    This study examines the issue of substantive determination in German and Hungarian from a perspective that contrasts typologies. Starting from the semantic-pragmatic functions of the determinative, the author describes its use in these two languages as an expression of definiteness, indefiniteness, and genericity

  3. Nominalgruppen in Patentschriften
    Komposita und prädikative Nominalisierungen im deutsch-französischen Vergleich
    Autor*in: Stein, Achim
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484303034; 9783111355863; 9783111887241
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ID 2650 ; GC 7246 ; ID 5400 ; GC 6728 ; ET 705
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 303
    Schlagworte: Contrastive linguistics; French language; French language; German language; German language; Patents; Französisch; Patentschrift; Nominalkompositum; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 169 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1993

  4. Cross-linguistic variation in system and text
    a methodology for the investigation of translations and comparable texts
    Autor*in: Teich, Elke
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Mouton de Gruyter, Berlin ; New York

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110176157; 9783110176155; 9783110896541
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 460 ; ES 700 ; ES 455 ; ES 960
    Schriftenreihe: Text, translation, computational processing ; 5
    Schlagworte: Allemand (Langue) - Traduction en anglais; Anglais (Langue) - Traduction en allemand; Linguistique contrastive; Traduction; Variation (Linguistique); Vertalen; Deutsch; Englisch; Sprache; Contrastive linguistics; Translating and interpreting; Language and languages / Variation; English language / Translating into German; German language / Translating into English; Funktionalismus <Linguistik>; Englisch; Übersetzung; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 276 S.), Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Saarbrücken, Univ., Habil.-Schr., 2001

  5. Diskursive Verfestigungen
    Schnittstellen zwischen Morphosyntax, Phraseologie und Pragmatik im Deutschen und im Sprachvergleich
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zentrales Thema des Sammelbandes ist der Begriff der Verfestigung bzw. der formalen Stabilität im Deutschen und im Sprachvergleich, der die Aktualität der neueren lexikographischen und phraseologischen Forschung besonders prägt. Die hier versammelten... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zentrales Thema des Sammelbandes ist der Begriff der Verfestigung bzw. der formalen Stabilität im Deutschen und im Sprachvergleich, der die Aktualität der neueren lexikographischen und phraseologischen Forschung besonders prägt. Die hier versammelten 23 Beiträge reihen sich thematisch in diese Aktualität ein und behandeln diskursive Aspekte der Verfestigungs- bzw. Stabilitätsproblematik im Diskurs. Arbeiten und Forschungsergebnisse ausgewiesener internationaler Experten werden hier zusammengeführt, die sich der Schnittstelle zwischen Pragmatik und Morphologie/Syntax widmen und vor allem das Deutsche oder den Sprachvergleich betreffende Fragestellungen im Zusammenhang mit Grammatikalisierungs-, Lexikalisierungs- und/oder Phraseologisierungsphänomenen diskutieren. Hiermit verbunden wird u.a. der Frage nachgegangen, wie verfestigte Strukturen zu Argumentationszwecken im Diskurs eingesetzt werden. Der vier thematische Bereiche umfassende Band zeigt damit, wie facettenreich der Verfestigungsbegriff im Diskurs sein kann und bietet zugleich Impulse für die künftige Forschung in diesem Bereich Frontmatter --Inhalt --Zum Einstieg: Dimensionen der Verfestigung /Gautier, Laurent / Modicom, Pierre-Yves / Vinckel-Roisin, Hélène --Tabula Gratulatoria --Grammatik und Diskurs --Argumentationsstützende Nebensätze im Deutschen /Cortès, Colette --Deutsche Kundgabesätze ohne Grammatikalisierungsableitung /Abraham, Werner --Zum Gebrauch von Ein In Den Althochdeutschen Nominalgruppen: Grammatikalisierung Oder Systematisierung/Pasques, Delphine --Nicht nur Fokuspartikel: Geschichte und Varianz von nur im Deutschen /Modicom, Pierre-Yves / Duplâtre, Olivier --Hе mо Чmобы X - Nicht dass X. Konvergenz und Divergenz eines produktiven Musters /Dobrovol'skij, Dmitrij / Steyer, Kathrin --Verbale Konstruktionen auf dem Weg Wohinpeut-être, maybe, scheints /Zifonun, Gisela --Phraseologie und Konstruktionen --Ins Kumpelhafte abgleiten oder ins Oberlehrerhafte kippen. Zu Strukturen der Form ins -hafte + V /Larrory-Wunder, Anne --Hoch Und Hoch, tanti e tanti. Für eine semantische Klassifizierung der X^X-Einheiten des Deutschen und des Italienischen /Foschi Albert, Marina --Ich Denk, mich tritt ein Pferd! Phraseologische Ausdrücke der Überraschung im modernen Deutsch /Foolen, Ad --Phraseologie, Politische Korrektheit und Sprachkritik /Piirainen, Elisabeth --Variatio delectat! - Ist die Verwendung Idiomatischer Ausdrücke Unkreativ/Schmale, Günter --Gesprochene Sprache --Instabile Idiome und Turbulenzen des Diskurses in Talkradiogesprächen /Espinat, Marine --„Ja Müssen Sie jetzt nix irgendwie aufschreiben" - Eine Empirische Untersuchung zur Verwendung von irgendwie im gesprochenen Deutsch /Delettres, Cécile / Jallerat-Jabs, Britta --Keine Ahnung: Über etcetera-Formeln und Verwandtes /Eichinger, Ludwig --Überlegungen zum argumentativen Wert der Rededarstellung: Rededarstellung als Argument /Aufray, Antoine --Zum Beitrag von Informationsstruktur und Prosodie für die Hörverständlichkeit von Radionachrichten /Apel, Heiner / Bose, Ines / Schwenke, Anna --Über Lautäußerungen und ihr Verhältnis zur Sprache (am Beispiel von pff) /Baldauf-Quilliatre, Heike --Sprachmuster aus Diskursanalytischer Sicht --„Sie Lümmel, Sie!" Kleine Typologie sozialer Kategorisierungen „frecher" Jugendlicher /Neuland, Eva --Vom Boul'Mich' zur Kajo: Kürzung von Ortsnamen im Substandard (D-F) - ein Überblick /Balnat, Vincent --Generisch, Unpersönlich, IndefinitDie Pronomina man, on, one und generisches you im politischen Diskurs /Truan, Naomi --Semantische Aspekte des Sauberkeitsdiskurses im öffentlichen Raum, am Beispiel von Mülleimeraufschriften /Behr, Irmtraud --Fremdheit und Verfremdung als linguistische Kategorien /Marschall, Gottfried R. --Linguistische Mittel der Aufrichtigkeit /Schneider-Mizony, Odile --Schriften von Martine Dalmas

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vinckel-Roisin, Hélène (HerausgeberIn); Gautier, Laurent (HerausgeberIn); Modicom, Pierre-Yves (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110585294; 9783110585292
    Schriftenreihe: Konvergenz und Divergenz ; 7
    Schlagworte: Contrastive linguistics; Construction grammar; German language; German language; FOREIGN LANGUAGE STUDY ; German; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; Construction grammar; Contrastive linguistics; German language ; Discourse analysis; German language ; Lexicology
    Umfang: 1 Online-Ressource (441 p)
  6. Contrastive Register Variation
    A Quantitative Approach to the Comparison of English and German
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: The book provides the first comparison of usage preferences across registers in the language pair English-German. Due to the innovative quantitative approach and broad coverage, the volume is an excellent resource for scholars... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Main description: The book provides the first comparison of usage preferences across registers in the language pair English-German. Due to the innovative quantitative approach and broad coverage, the volume is an excellent resource for scholars working in contrastive linguistics and translation studies as well as for corpus linguists. Biographical note: Stella Neumann, RWTH Aachen University, Germany.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110238587
    Weitere Identifier:
    9783110238594
    RVK Klassifikation: ES 460
    Schriftenreihe: Trends in Linguistics. Studies and Monographs [TiLSM] ; 251
    Schlagworte: Contrastive linguistics; Corpora (Linguistics); English language; German language; Language and languages; Register (Linguistics)
    Umfang: Online-Ressource (XX, 361 S.)
  7. Advances in corpus-based contrastive linguistics
    studies in honour of Stig Johansson
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    This paper describes the thematic variation observed in two newspaper genres - news reports and commentaries - in English and Spanish and studies the influence of genre-specific and language-specific constraints on the observed variation. The study... mehr

    Zugang:
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This paper describes the thematic variation observed in two newspaper genres - news reports and commentaries - in English and Spanish and studies the influence of genre-specific and language-specific constraints on the observed variation. The study is based on the contrastive analysis of certain clausal and discourse-thematic features in a bilingual comparable corpus consisting of a total of thirty-two texts (sixteen news reports and sixteen commentaries), evenly divided into English and Spanish texts. The analysis shows that despite the language-specific features which can be observed in certain thematic selections at clause level, most of the clausal and discourse thematic differences in the material can be related to the different communicative purposes which characterize these two genres. In view of the similarities and statistically significant differences between the two genres in both languages, it is suggested that genre is the major factor affecting the thematic variation in the bilingual sample, while language-specific differences play a secondary role. Advances in Corpus-based Contrastive Linguistics -- Editorial page -- Title page -- LCC data -- Dediction page -- Table of contents -- List of contributors -- Introduction -- Tertia comparationis in multilingual corpora -- 1. Introduction -- 2. Types of equivalence and tertia comparationis -- 3. The semantic field of 'betweenness' -- 4. French and English translated tokens compared -- 5. Summary and conclusion -- References -- Seeing the lexical profile of Swedish through multilingual corpora -- 1. Introduction -- 2. Motion verbs: from general typology to contrastive comparison -- 3. The Multilingual Parallel Corpus -- 4. Profiled and un-profiled movement on foot -- 5. Swedish åka -- 6. Swedish fara -- 7. The Swedish verb köra -- 8. A comparison of the inventories of general vehicle verbs -- 9. A contrasting usage pattern: Finnish lähteä -- 10. Conclusion -- Electronic sources -- References -- Appendix 1 -- A corpus-based analysis of English affixal negation translated into Spanish -- 1. Introduction -- 2. Affixal negation in English and Spanish -- 3. Method and procedure -- 4. The study -- 5. Control data: the CREA corpus -- 6. Conclusions -- References -- English adverbs of essence and their equivalents in Dutch and French -- 1. Introduction -- 2. Main findings in Butler (2008a, 2008b, 2008c) -- 3. The adverbs illustrated -- 4. Equivalents of the adverbs in French -- 5. Equivalents of the adverbs in Dutch -- 6. Discussion and conclusions -- References -- A parallel corpus approach to investigating semantic change -- 1. Translation and linguistic change -- 2. Translation and the diachronic evolution of pragmatic markers -- 3. The parallel corpus approach -- 4. Context and meaning, Gricean GCIs and PCIs -- 5. The case of quand même -- 6. Evidence from three parallel corpora -- 7. Conclusions -- Corpora consulted.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aijmer, Karin (Hrsg.); Johansson, Stig
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027203595
    RVK Klassifikation: HF 450 ; ES 935 ; HD 140
    Schriftenreihe: Studies in Corpus Linguistics ; v.54
    Studies in corpus linguistics ; 54
    Schlagworte: Computational linguistics; Contrastive linguistics; Corpora (Linguistics); Electronic books
    Umfang: X, 295 S., graph. Darst.
  8. Cross-Linguistic Variation in System and Text
    A Methodology for the Investigation of Translations and Comparable Texts
    Autor*in: Teich, Elke
    Erschienen: 2012; ©2003
    Verlag:  Mouton de Gruyter, Berlin ;New York

    Biographical note: Elke Teich teaches at the University of Saarland, Saarbrücken, Germany. The intuition that translations are somehow different from texts that are not translations has been around for many years, but most of the common linguistic... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Elke Teich teaches at the University of Saarland, Saarbrücken, Germany. The intuition that translations are somehow different from texts that are not translations has been around for many years, but most of the common linguistic frameworks are not comprehensive enough to account for the wealth and complexity of linguistic phenomena that make a translation a special kind of text. The present book provides a novel methodology for investigating the specific linguistic properties of translations. As this methodology is both corpus-based and driven by a functional theory of language, it is powerful enough to account for the multi-dimensional nature of cross-linguistic variation in translations and cross-lingually comparable texts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110896541
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 935
    Schriftenreihe: Text, translation, computational processing ; 5
    Text, Translation, Computational Processing [TTCP] ; 5
    Schlagworte: Contrastive linguistics; English language; Translating and interpreting; Language and languages; Contrastive linguistics; English language; German language; Language and languages; Translating and interpreting
    Umfang: Online-Ressource
  9. Kommunikative Basisstrategien des Aufforderns
    Eine kontrastive Analyse gesprochener Sprache im Deutschen und im Japanischen
    Erschienen: 2010; ©1999
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Are the Japanese really courteous, conciliatory, and group-oriented, whereas Germans are direct, adversative, and individual? With reference to the linguistic phenomenon of the directive, the study closely examines these much-rehearsed stereotypes.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Are the Japanese really courteous, conciliatory, and group-oriented, whereas Germans are direct, adversative, and individual? With reference to the linguistic phenomenon of the directive, the study closely examines these much-rehearsed stereotypes. With a consistently contrastive approach based on an empirical survey, systematic differences and overlaps in the pragmalinguistics of directives are established for German and Japanese. The study describes the extent to which factors like social field of interaction, age, gender, social norms and values, etc. have a significantly different bearing on directive usage behavior in the two language communities. Sind Japaner wirklich höflich, konfliktscheu und gruppenorientiert, Deutsche dagegen direkt, konfrontationsfreudig und individuell? Anhand des sprachlichen Phänomens der Aufforderung werden innerhalb der vorliegenden Arbeit diese gängigen Stereotypen einer genauen Überprüfung unterzogen. Mittels einer systematischen Gegenüberstellung, die auf einer empirischen Erhebung basiert, werden Systemdifferenzen und -überschneidungen in der Pragmalinguistik des Aufforderns im Deutschen und Japanischen herausgearbeitet. Es wird dargestellt, inwiefern Faktoren wie das soziale Interaktionsfeld, Alter, Geschlecht, soziale Normen und Werte etc. das Aufforderungsverhalten in beiden Gesellschaften unterschiedlich signifikant beeinflussen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110952216
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 5210
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 204
    Schlagworte: Contrastive linguistics; Japanese language; German language; Contrastive linguistics.; German language.; Japanese language.
    Umfang: Online-Ressource (XI, 335 S.)
  10. Phraseologie und Wortbildung – Aspekte der Lexikonerweiterung
    Finnisch-deutsche sprachwissenschaftliche Konferenz, 5. - 6. Dezember 1990 in Berlin
    Autor*in:
    Erschienen: 2011; ©1992
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Phraseologie Und Wortbildung Aspekte Der Lexikonerweiterung: Finnisch-Deutsche Sprachwissenschaftliche Konferenz, 5. - 6. Dezember 1990 in Berlin mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Phraseologie Und Wortbildung Aspekte Der Lexikonerweiterung: Finnisch-Deutsche Sprachwissenschaftliche Konferenz, 5. - 6. Dezember 1990 in Berlin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Korhonen, Jarmo
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111353944
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 8042 ; ET 500 ; ER 300 ; GC 6728
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 284
    Schlagworte: German language; Contrastive linguistics; Finnish language; Contrastive linguistics.; Finnish language.; German language.
    Umfang: Online-Ressource (IX, 177 S.)
  11. Contrastive Register Variation
    A Quantitative Approach to the Comparison of English and German
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: The book provides the first comparison of usage preferences across registers in the language pair English-German. Due to the innovative quantitative approach and broad coverage, the volume is an excellent resource for scholars... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: The book provides the first comparison of usage preferences across registers in the language pair English-German. Due to the innovative quantitative approach and broad coverage, the volume is an excellent resource for scholars working in contrastive linguistics and translation studies as well as for corpus linguists. Biographical note: Stella Neumann, RWTH Aachen University, Germany.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110238587
    Weitere Identifier:
    9783110238594
    RVK Klassifikation: ES 460
    Schriftenreihe: Trends in Linguistics. Studies and Monographs [TiLSM] ; 251
    Schlagworte: Contrastive linguistics; Corpora (Linguistics); English language; German language; Language and languages; Register (Linguistics)
    Umfang: Online-Ressource (XX, 361 S.)
  12. Cross-linguistic variation in system and text
    a methodology for the investigation of translations and comparable texts
    Autor*in: Teich, Elke
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Mouton de Gruyter, Berlin

    Biographical note: Elke Teich teaches at the University of Saarland, Saarbrücken, Germany. Main description: The intuition that translations are somehow different from texts that are not translations has been around for many years, but most of the... mehr

    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Elke Teich teaches at the University of Saarland, Saarbrücken, Germany. Main description: The intuition that translations are somehow different from texts that are not translations has been around for many years, but most of the common linguistic frameworks are not comprehensive enough to account for the wealth and complexity of linguistic phenomena that make a translation a special kind of text. The present book provides a novel methodology for investigating the specific linguistic properties of translations. As this methodology is both corpus-based and driven by a functional theory of language, it is powerful enough to account for the multi-dimensional nature of cross-linguistic variation in translations and cross-lingually comparable texts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110176157; 9783110176155; 9783110896541
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 935 ; ES 455 ; ES 460 ; ES 700 ; ES 960
    Schriftenreihe: Text, translation, computational processing ; 5
    Schlagworte: English language; German language; Language and languages; Translating and interpreting; Contrastive linguistics
    Umfang: X, 276 S., Ill., graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Saarbrücken, Univ., Habil.-Schr., 2001

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  13. Contrastive pragmatics and translation
    evaluation, epistemic modality and communicative styles in English and German
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    5.2.6 Explicitness versus implicitness -- 5.3 Translations of other genres -- 5.3.1 Connectivity -- 5.3.2 Explicitness versus implicitness -- 5.3.3 Verbal routines vs. ad-hoc formulation -- 5.4 Summary of previous results on English-German contrasts... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    5.2.6 Explicitness versus implicitness -- 5.3 Translations of other genres -- 5.3.1 Connectivity -- 5.3.2 Explicitness versus implicitness -- 5.3.3 Verbal routines vs. ad-hoc formulation -- 5.4 Summary of previous results on English-German contrasts in translation -- Chapter 6. English-German contrasts in evaluative practice -- 6.1 Why study evaluation -- 6.2 Hypotheses -- 6.3 Expressions of evaluation in discourse -- 6.4 Adjectives as means of expressing evaluation -- 6.5 Methods -- 6.6 Contrastive findings -- 6.7 Translation analysis -- 6.8 Summary -- Chapter 7. English-German contrasts in epistemic modal marking -- 7.1 Why study epistemic modality -- 7.2 Hypotheses -- 7.3 Epistemic modality in letters to shareholders -- 7.3.1 Previous findings -- 7.3.2 Methods -- 7.3.3 General function of epistemic modal marking in the genre -- 7.3.4 Contrastive findings -- 7.3.4.1 General contrasts in frequency -- 7.3.4.2 Contrasts in preferred lexico-grammatical categories -- 7.3.4.3 Contrasts in the use of modalized statements in different domains of reference -- 7.3.4.4 Contrasts in the use of markers of high and low probability -- 7.3.4.5 Summary -- 7.3.5 Translation analysis -- 7.3.5.1 General contrasts in frequency -- 7.3.5.2 Preferred lexico-grammatical categories in translations -- 7.3.5.3 Use of modalized statements in different domains of reference -- 7.3.5.4 Summary -- 7.4 Epistemic modality in popular science -- 7.4.1 Previous findings -- 7.4.2 Methods -- 7.4.3 General function in the genre -- 7.4.4 Contrastive findings -- 7.4.4.1 General contrasts in frequency -- 7.4.4.2 Contrasts in preferred lexico-grammatical categories -- 7.4.4.3 Contrasts in the use of markers of high and low probability -- 7.4.4.4 Summary -- 7.4.5 Translation analysis -- 7.4.5.1 General differences in frequency. 7.4.5.2 Preferred lexico-grammatical categories in translations -- 7.4.5.3 Use of markers of high and low probability in translations -- 7.5 A cross-genre comparison of epistemic modality in two genres -- 7.6 Summary -- Chapter 8. Translations as trigger of linguistic change? Changes in the genre of popular science in English texts, English-German translations and German originals -- 8.1 Diachronic change in English popular scientific articles -- 8.2 Diachronic change in English-German translations of popular scientific articles and in German originals -- 8.2.1 The case of we ̃wir -- 8.2.2 The case of And ̃Und -- 8.2.3 The case of But ̃Aber ̃Doch -- 8.2.4 The case of epistemic modal markers -- 8.3 Discussion of the reasons for the diachronic changes observed -- 8.4 Summary and conclusion -- Chapter 9. Conclusion and outlook -- 9.1 Summary -- 9.2 Evaluation of the general hypotheses -- 9.3 Outlook -- Index. Intro -- Contrastive Pragmatics and Translation -- Editorial page -- Title page -- LCC data -- Table of contents -- Acknowledgments -- List of tables -- List of figures -- Chapter 1. Introduction -- 1.1 General description of the study and its central aims -- 1.2 Definitions of key terms -- 1.2.1 Contrastive pragmatics -- 1.2.2 Covert and overt translation -- 1.2.3 Translation 'universals' -- 1.2.4 Subjectivity and addressee-orientation -- 1.3 Contrastive studies of communication styles and cultural stereotyping -- 1.4 Organization of the study -- Chapter 2. General hypotheses, data and methods -- 2.1 General hypotheses -- 2.2 Methods and data -- Chapter 3. The five dimensions of English-German communicative contrasts -- Chapter 4. Contrastive perspectives on English-German pragmatic and stylistic contrasts -- 4.1 English-German contrasts in academic discourse and popular science -- 4.1.1 Text organization and linearity of academic articles -- 4.1.2 Hedging and impersonal expressions in peer-addressed and popular scientific writing -- 4.1.3 Popular science: An overview -- 4.1.4 Deictic elements in popular science -- 4.1.5 Connectivity in popular science -- 4.2 English-German contrasts in business communication -- 4.2.1 General findings -- 4.2.2 Text organization and linearity -- 4.2.3 Modality -- 4.2.4 Person deixis -- 4.3 English-German contrasts in other genres and cross-genre studies -- 4.4 Summary of previous results on English-German communicative contrasts -- Chapter 5. The impact of English-German pragmatic and stylistic contrasts on translations -- 5.1 Translations of popular science -- 5.1.1 General findings -- 5.1.2 Person deixis -- 5.1.3 Connectivity -- 5.2 Translations of business communication -- 5.2.1 General findings -- 5.2.2 Modality -- 5.2.3 Person deixis -- 5.2.4 Connectivity -- 5.2.5 Evaluative lexis.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Kommunikative Handlungsmuster im Wandel?
    Chats, Foren und Dienste des Web 2.0 im deutsch-spanischen Vergleich = ¿Convenciones comunicativas en proceso de transformación? : estudios hispano-alemanes de chats, foros y redes sociales
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rentel, Nadine (HerausgeberIn); Schröpf, Ramona (HerausgeberIn); Schröder, Tilman (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Spanisch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3653059305; 9783653059304
    RVK Klassifikation: GC 7379 ; IM 2682 ; IM 6520
    Schriftenreihe: Studien zur Translation und Interkulturellen Kommunikation in der Romania ; Band 3
    Schlagworte: German language; Language and the Internet; Spanish language; Web 2.0; Contrastive linguistics; Social media
    Umfang: Online-Ressource (288 Seiten)
    Bemerkung(en):

    :

  15. Contrastive pragmatics and translation
    evaluation, epistemic modality and communicative styles in English and German
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    Contrastive Pragmatics and Translation -- Editorial page -- Title page -- LCC data -- Table of contents -- Acknowledgments -- List of tables -- List of figures -- Chapter 1. Introduction -- 1.1 General description of the study and its central aims --... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Proquest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    EBS ProQuest
    keine Fernleihe

     

    Contrastive Pragmatics and Translation -- Editorial page -- Title page -- LCC data -- Table of contents -- Acknowledgments -- List of tables -- List of figures -- Chapter 1. Introduction -- 1.1 General description of the study and its central aims -- 1.2 Definitions of key terms -- 1.2.1 Contrastive pragmatics -- 1.2.2 Covert and overt translation -- 1.2.3 Translation 'universals' -- 1.2.4 Subjectivity and addressee-orientation -- 1.3 Contrastive studies of communication styles and cultural stereotyping -- 1.4 Organization of the study -- Chapter 2. General hypotheses, data and methods 2.1 General hypotheses -- 2.2 Methods and data -- Chapter 3. The five dimensions of English-German communicative contrasts -- Chapter 4. Contrastive perspectives on English-German pragmatic and stylistic contrasts -- 4.1 English-German contrasts in academic discourse and popular science -- 4.1.1 Text organization and linearity of academic articles -- 4.1.2 Hedging and impersonal expressions in peer-addressed and popular scientific writing -- 4.1.3 Popular science: An overview -- 4.1.4 Deictic elements in popular science -- 4.1.5 Connectivity in popular science 4.2 English-German contrasts in business communication -- 4.2.1 General findings -- 4.2.2 Text organization and linearity -- 4.2.3 Modality -- 4.2.4 Person deixis -- 4.3 English-German contrasts in other genres and cross-genre studies -- 4.4 Summary of previous results on English-German communicative contrasts -- Chapter 5. The impact of English-German pragmatic and stylistic contrasts on translations -- 5.1 Translations of popular science -- 5.1.1 General findings -- 5.1.2 Person deixis -- 5.1.3 Connectivity -- 5.2 Translations of business communication -- 5.2.1 General findings 5.2.2 Modality -- 5.2.3 Person deixis -- 5.2.4 Connectivity -- 5.2.5 Evaluative lexis -- 5.2.6 Explicitness versus implicitness -- 5.3 Translations of other genres -- 5.3.1 Connectivity -- 5.3.2 Explicitness versus implicitness -- 5.3.3 Verbal routines vs. ad-hoc formulation -- 5.4 Summary of previous results on English-German contrasts in translation -- Chapter 6. English-German contrasts in evaluative practice -- 6.1 Why study evaluation -- 6.2 Hypotheses -- 6.3 Expressions of evaluation in discourse -- 6.4 Adjectives as means of expressing evaluation -- 6.5 Methods 6.6 Contrastive findings -- 6.7 Translation analysis -- 6.8 Summary -- Chapter 7. English-German contrasts in epistemic modal marking -- 7.1 Why study epistemic modality -- 7.2 Hypotheses -- 7.3 Epistemic modality in letters to shareholders -- 7.3.1 Previous findings -- 7.3.2 Methods -- 7.3.3 General function of epistemic modal marking in the genre -- 7.3.4 Contrastive findings -- 7.3.4.1 General contrasts in frequency -- 7.3.4.2 Contrasts in preferred lexico-grammatical categories -- 7.3.4.3 Contrasts in the use of modalized statements in different domains of reference 7.3.4.4 Contrasts in the use of markers of high and low probability

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027267276
    RVK Klassifikation: ES 700
    Schriftenreihe: Pragmatics & Beyond new series ; Volume 261
    Schlagworte: Pragmatics; Contrastive linguistics; Translating and interpreting; English language; German language; Information theory in translating; Discourse analysis; Pragmatics; Contrastive linguistics; Translating and interpreting; English language; German language; Information theory in translating; Discourse analysis; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (220 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 191-202

  16. Phraseologie und Wortbildung – Aspekte der Lexikonerweiterung
    Finnisch-deutsche sprachwissenschaftliche Konferenz, 5. - 6. Dezember 1990 in Berlin
    Autor*in:
    Erschienen: 2011; ©1992
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Phraseologie Und Wortbildung Aspekte Der Lexikonerweiterung: Finnisch-Deutsche Sprachwissenschaftliche Konferenz, 5. - 6. Dezember 1990 in Berlin mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Phraseologie Und Wortbildung Aspekte Der Lexikonerweiterung: Finnisch-Deutsche Sprachwissenschaftliche Konferenz, 5. - 6. Dezember 1990 in Berlin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Korhonen, Jarmo
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111353944
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 8042 ; ET 500 ; ER 300 ; GC 6728
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 284
    Schlagworte: German language; Contrastive linguistics; Finnish language; Contrastive linguistics.; Finnish language.; German language.
    Umfang: Online-Ressource (IX, 177 S.)
  17. Kommunikative Basisstrategien des Aufforderns
    Eine kontrastive Analyse gesprochener Sprache im Deutschen und im Japanischen
    Erschienen: 2010; ©1999
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Are the Japanese really courteous, conciliatory, and group-oriented, whereas Germans are direct, adversative, and individual? With reference to the linguistic phenomenon of the directive, the study closely examines these much-rehearsed stereotypes.... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Are the Japanese really courteous, conciliatory, and group-oriented, whereas Germans are direct, adversative, and individual? With reference to the linguistic phenomenon of the directive, the study closely examines these much-rehearsed stereotypes. With a consistently contrastive approach based on an empirical survey, systematic differences and overlaps in the pragmalinguistics of directives are established for German and Japanese. The study describes the extent to which factors like social field of interaction, age, gender, social norms and values, etc. have a significantly different bearing on directive usage behavior in the two language communities. Sind Japaner wirklich höflich, konfliktscheu und gruppenorientiert, Deutsche dagegen direkt, konfrontationsfreudig und individuell? Anhand des sprachlichen Phänomens der Aufforderung werden innerhalb der vorliegenden Arbeit diese gängigen Stereotypen einer genauen Überprüfung unterzogen. Mittels einer systematischen Gegenüberstellung, die auf einer empirischen Erhebung basiert, werden Systemdifferenzen und -überschneidungen in der Pragmalinguistik des Aufforderns im Deutschen und Japanischen herausgearbeitet. Es wird dargestellt, inwiefern Faktoren wie das soziale Interaktionsfeld, Alter, Geschlecht, soziale Normen und Werte etc. das Aufforderungsverhalten in beiden Gesellschaften unterschiedlich signifikant beeinflussen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110952216
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 5210
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 204
    Schlagworte: Contrastive linguistics; Japanese language; German language; Contrastive linguistics.; German language.; Japanese language.
    Umfang: Online-Ressource (XI, 335 S.)
  18. Contrastive Register Variation
    A Quantitative Approach to the Comparison of English and German
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Stella Neumann, RWTH Aachen University, Germany. The book provides the first comparison of usage preferences across registers in the language pair English-German. Due to the innovative quantitative approach and broad coverage, the... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Stella Neumann, RWTH Aachen University, Germany. The book provides the first comparison of usage preferences across registers in the language pair English-German. Due to the innovative quantitative approach and broad coverage, the volume is an excellent resource for scholars working in contrastive linguistics and translation studies as well as for corpus linguists.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110238594
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 460
    Schriftenreihe: Trends in Linguistics. Studies and Monographs [TiLSM] ; 251
    Schlagworte: Contrastive linguistics; Register (Linguistics); German language; Language and languages
    Umfang: Online-Ressource (XX, 361 S.)
  19. Diskursive Verfestigungen
    Schnittstellen zwischen Morphosyntax, Phraseologie und Pragmatik im Deutschen und im Sprachvergleich
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zentrales Thema des Sammelbandes ist der Begriff der Verfestigung bzw. der formalen Stabilität im Deutschen und im Sprachvergleich, der die Aktualität der neueren lexikographischen und phraseologischen Forschung besonders prägt. Die hier versammelten... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book JSTOR
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Hamm
    ebook
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook JSTOR
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    ebook
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook JSTOR
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook JSTOR
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe

     

    Zentrales Thema des Sammelbandes ist der Begriff der Verfestigung bzw. der formalen Stabilität im Deutschen und im Sprachvergleich, der die Aktualität der neueren lexikographischen und phraseologischen Forschung besonders prägt. Die hier versammelten 23 Beiträge reihen sich thematisch in diese Aktualität ein und behandeln diskursive Aspekte der Verfestigungs- bzw. Stabilitätsproblematik im Diskurs. Arbeiten und Forschungsergebnisse ausgewiesener internationaler Experten werden hier zusammengeführt, die sich der Schnittstelle zwischen Pragmatik und Morphologie/Syntax widmen und vor allem das Deutsche oder den Sprachvergleich betreffende Fragestellungen im Zusammenhang mit Grammatikalisierungs-, Lexikalisierungs- und/oder Phraseologisierungsphänomenen diskutieren. Hiermit verbunden wird u.a. der Frage nachgegangen, wie verfestigte Strukturen zu Argumentationszwecken im Diskurs eingesetzt werden. Der vier thematische Bereiche umfassende Band zeigt damit, wie facettenreich der Verfestigungsbegriff im Diskurs sein kann und bietet zugleich Impulse für die künftige Forschung in diesem Bereich Frontmatter --Inhalt --Zum Einstieg: Dimensionen der Verfestigung /Gautier, Laurent / Modicom, Pierre-Yves / Vinckel-Roisin, Hélène --Tabula Gratulatoria --Grammatik und Diskurs --Argumentationsstützende Nebensätze im Deutschen /Cortès, Colette --Deutsche Kundgabesätze ohne Grammatikalisierungsableitung /Abraham, Werner --Zum Gebrauch von Ein In Den Althochdeutschen Nominalgruppen: Grammatikalisierung Oder Systematisierung/Pasques, Delphine --Nicht nur Fokuspartikel: Geschichte und Varianz von nur im Deutschen /Modicom, Pierre-Yves / Duplâtre, Olivier --Hе mо Чmобы X - Nicht dass X. Konvergenz und Divergenz eines produktiven Musters /Dobrovol'skij, Dmitrij / Steyer, Kathrin --Verbale Konstruktionen auf dem Weg Wohinpeut-être, maybe, scheints /Zifonun, Gisela --Phraseologie und Konstruktionen --Ins Kumpelhafte abgleiten oder ins Oberlehrerhafte kippen. Zu Strukturen der Form ins -hafte + V /Larrory-Wunder, Anne --Hoch Und Hoch, tanti e tanti. Für eine semantische Klassifizierung der X^X-Einheiten des Deutschen und des Italienischen /Foschi Albert, Marina --Ich Denk, mich tritt ein Pferd! Phraseologische Ausdrücke der Überraschung im modernen Deutsch /Foolen, Ad --Phraseologie, Politische Korrektheit und Sprachkritik /Piirainen, Elisabeth --Variatio delectat! - Ist die Verwendung Idiomatischer Ausdrücke Unkreativ/Schmale, Günter --Gesprochene Sprache --Instabile Idiome und Turbulenzen des Diskurses in Talkradiogesprächen /Espinat, Marine --„Ja Müssen Sie jetzt nix irgendwie aufschreiben" - Eine Empirische Untersuchung zur Verwendung von irgendwie im gesprochenen Deutsch /Delettres, Cécile / Jallerat-Jabs, Britta --Keine Ahnung: Über etcetera-Formeln und Verwandtes /Eichinger, Ludwig --Überlegungen zum argumentativen Wert der Rededarstellung: Rededarstellung als Argument /Aufray, Antoine --Zum Beitrag von Informationsstruktur und Prosodie für die Hörverständlichkeit von Radionachrichten /Apel, Heiner / Bose, Ines / Schwenke, Anna --Über Lautäußerungen und ihr Verhältnis zur Sprache (am Beispiel von pff) /Baldauf-Quilliatre, Heike --Sprachmuster aus Diskursanalytischer Sicht --„Sie Lümmel, Sie!" Kleine Typologie sozialer Kategorisierungen „frecher" Jugendlicher /Neuland, Eva --Vom Boul'Mich' zur Kajo: Kürzung von Ortsnamen im Substandard (D-F) - ein Überblick /Balnat, Vincent --Generisch, Unpersönlich, IndefinitDie Pronomina man, on, one und generisches you im politischen Diskurs /Truan, Naomi --Semantische Aspekte des Sauberkeitsdiskurses im öffentlichen Raum, am Beispiel von Mülleimeraufschriften /Behr, Irmtraud --Fremdheit und Verfremdung als linguistische Kategorien /Marschall, Gottfried R. --Linguistische Mittel der Aufrichtigkeit /Schneider-Mizony, Odile --Schriften von Martine Dalmas

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vinckel-Roisin, Hélène (HerausgeberIn); Gautier, Laurent (HerausgeberIn); Modicom, Pierre-Yves (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110585294; 9783110585292
    Schriftenreihe: Konvergenz und Divergenz ; 7
    Schlagworte: Contrastive linguistics; Construction grammar; German language; German language; FOREIGN LANGUAGE STUDY ; German; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; Construction grammar; Contrastive linguistics; German language ; Discourse analysis; German language ; Lexicology
    Umfang: 1 Online-Ressource (441 p)
  20. Parallel corpora for contrastive and translation studies
    new resources and applications
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    Introduction. Parallel corpora in focus: an account of current achievements and challenges / Irene Doval and M. Teresa Sánchez Nieto -- Part I. Parallel corpora: Background and processing Comparable parallel corpora: A critical review of current... mehr

    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Introduction. Parallel corpora in focus: an account of current achievements and challenges / Irene Doval and M. Teresa Sánchez Nieto -- Part I. Parallel corpora: Background and processing Comparable parallel corpora: A critical review of current practices in corpus-based translation studies / Lidun Hareide -- Living with parallel corpora: The potentials and limitations of their use in translation research / Josep Marco -- Working with parallel corpora: Usefulness and usability / Rosa Rabadán -- Innovations in parallel corpus alignment and retrieval / Martin Volk -- Part II. Parallel corpora: Creation, annotation and access: InterCorp: A parallel corpus of 40 languages / Petr Cermák -- Corpus PaGeS: A multifunctional resource for language learning, translation and cross-linguistic research / Irene Doval, Santiago Fernández Lanza, Tomás Jiménez Juliá, Elsa Liste Lamas and Barbara Lübke -- Building EPTIC: A many-sided, multi-purpose corpus of EU parliament proceedings / Adriano Ferraresi and Silvia Bernardini -- Enriching parallel corpora with multimedia and lexical semantics: From the CLUVI Corpus to WordNet and SemCor / Xavier Gómez Guinovart -- Discourse annotation in the MULTINOT corpus: Issues and challenges / Julia Lavid López -- PEST: A parallel electronic corpus of state treaties / Mikhail Mikhailov, Miia Santalahti and Julia Souma -- Indexation and analysis of a parallel corpus using CQPweb: The COVALT PAR_ES Corpus (EN/FR/DE > ES) / Teresa Molés-Cases and Ulrike Oster -- P-ACTRES 2.0: A parallel corpus for cross-linguistic research / Hugo Sanjurjo-González and Marlén Izquierdo -- An overview of Basque corpora and the extraction of certain multi-word expressions from a translational corpus / Zuri e Sanz-Villar -- Part III. Parallel corpora: Tools and applications: Strategies for building high quality bilingual lexicons from comparable corpora / Pablo Gamallo -- Discovering bilingual collocations in parallel corpora: A first attempt at using distributional semantics / Marcos García González, Marcos García-Salido and Margarita Alonso-Ramos -- Normalization of shorthand forms in French text messages using word embedding and machine translation / Parijat Ghoshal and Xi Rao

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Doval Reixa, Irene (HerausgeberIn); Sánchez Nieto, M. Teresa (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9789027262844
    RVK Klassifikation: ES 900 ; ES 700 ; ES 900-ES 965 ; ES 700-ES 715
    Körperschaften/Kongresse: PaCor, 1. (2016, Santiago de Compostela)
    Schriftenreihe: Studies in corpus linguistics ; volume 90
    Schlagworte: Corpora (Linguistics); Contrastive linguistics; Translating and interpreting
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 301 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Selection of studies that were presented at the 1st PaCor 2016 International Conference "Parallel Corpora: Creation and Applications", held in Santiago de Compostela, with December 1-3, 2016 (Acknowledgments)

    Includes bibliographical references and index

  21. Multilingual corpora and multilingual corpus analysis
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Thomas (HerausgeberIn); Wörner, Kai (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027273444
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 900 ; ES 455
    Schriftenreihe: Hamburg studies on multilingualism ; Volume 14
    Schlagworte: Multilingualism; Linguistic minorities; Contrastive linguistics; Corpora (Linguistics); Multilingualism; Linguistic minorities; Contrastive linguistics; Corpora (Linguistics)
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiii, 422 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  22. Cross-Linguistic variation in system and text
    a methodology for the investigation of translations and comparable texts
    Autor*in: Teich, Elke
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110176155
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 935
    Schriftenreihe: Text, translation, computational processing ; 5
    Schlagworte: Contrastive linguistics; Translating and interpreting; Language and languages; English language; German language
    Umfang: Online-Ressource, graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

  23. Advances in corpus-based contrastive linguistics
    studies in honour of Stig Johansson
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    This paper describes the thematic variation observed in two newspaper genres - news reports and commentaries - in English and Spanish and studies the influence of genre-specific and language-specific constraints on the observed variation. The study... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Proquest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    EBS ProQuest
    keine Fernleihe

     

    This paper describes the thematic variation observed in two newspaper genres - news reports and commentaries - in English and Spanish and studies the influence of genre-specific and language-specific constraints on the observed variation. The study is based on the contrastive analysis of certain clausal and discourse-thematic features in a bilingual comparable corpus consisting of a total of thirty-two texts (sixteen news reports and sixteen commentaries), evenly divided into English and Spanish texts. The analysis shows that despite the language-specific features which can be observed in certain thematic selections at clause level, most of the clausal and discourse thematic differences in the material can be related to the different communicative purposes which characterize these two genres. In view of the similarities and statistically significant differences between the two genres in both languages, it is suggested that genre is the major factor affecting the thematic variation in the bilingual sample, while language-specific differences play a secondary role. Advances in Corpus-based Contrastive Linguistics -- Editorial page -- Title page -- LCC data -- Dediction page -- Table of contents -- List of contributors -- Introduction -- Tertia comparationis in multilingual corpora -- 1. Introduction -- 2. Types of equivalence and tertia comparationis -- 3. The semantic field of 'betweenness' -- 4. French and English translated tokens compared -- 5. Summary and conclusion -- References -- Seeing the lexical profile of Swedish through multilingual corpora -- 1. Introduction -- 2. Motion verbs: from general typology to contrastive comparison -- 3. The Multilingual Parallel Corpus -- 4. Profiled and un-profiled movement on foot -- 5. Swedish åka -- 6. Swedish fara -- 7. The Swedish verb köra -- 8. A comparison of the inventories of general vehicle verbs -- 9. A contrasting usage pattern: Finnish lähteä -- 10. Conclusion -- Electronic sources -- References -- Appendix 1 -- A corpus-based analysis of English affixal negation translated into Spanish -- 1. Introduction -- 2. Affixal negation in English and Spanish -- 3. Method and procedure -- 4. The study -- 5. Control data: the CREA corpus -- 6. Conclusions -- References -- English adverbs of essence and their equivalents in Dutch and French -- 1. Introduction -- 2. Main findings in Butler (2008a, 2008b, 2008c) -- 3. The adverbs illustrated -- 4. Equivalents of the adverbs in French -- 5. Equivalents of the adverbs in Dutch -- 6. Discussion and conclusions -- References -- A parallel corpus approach to investigating semantic change -- 1. Translation and linguistic change -- 2. Translation and the diachronic evolution of pragmatic markers -- 3. The parallel corpus approach -- 4. Context and meaning, Gricean GCIs and PCIs -- 5. The case of quand même -- 6. Evidence from three parallel corpora -- 7. Conclusions -- Corpora consulted.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aijmer, Karin (Hrsg.); Johansson, Stig
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027203595
    RVK Klassifikation: HF 450 ; ES 935 ; HD 140
    Schriftenreihe: Studies in Corpus Linguistics ; v.54
    Studies in corpus linguistics ; 54
    Schlagworte: Computational linguistics; Corpora (Linguistics); Contrastive linguistics; Computational linguistics; Contrastive linguistics; Corpora (Linguistics); Electronic books
    Umfang: X, 295 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

    Advances in Corpus-based Contrastive Linguistics; Editorial page; Title page; LCC data; Dediction page; Table of contents; List of contributors; Introduction; Tertia comparationis in multilingual corpora; 1. Introduction ; 2. Types of equivalence and tertia comparationis ; 3. The semantic field of 'betweenness' ; 4. French and English translated tokens compared ; 5. Summary and conclusion ; References ; Seeing the lexical profile of Swedish through multilingual corpora; 1. Introduction ; 2. Motion verbs: from general typology to contrastive comparison ; 3. The Multilingual Parallel Corpus

    4. Profiled and un-profiled movement on foot 5. Swedish åka ; 6. Swedish fara ; 7. The Swedish verb köra ; 8. A comparison of the inventories of general vehicle verbs ; 9. A contrasting usage pattern: Finnish lähteä ; 10. Conclusion ; Electronic sources ; References ; Appendix 1 ; A corpus-based analysis of English affixal negation translated into Spanish; 1. Introduction ; 2. Affixal negation in English and Spanish ; 3. Method and procedure ; 4. The study ; 5. Control data: the CREA corpus ; 6. Conclusions ; References ; English adverbs of essence and their equivalents in Dutch and French

    1. Introduction 2. Main findings in Butler (2008a, 2008b, 2008c) ; 3. The adverbs illustrated ; 4. Equivalents of the adverbs in French ; 5. Equivalents of the adverbs in Dutch ; 6. Discussion and conclusions ; References ; A parallel corpus approach to investigating semantic change; 1. Translation and linguistic change ; 2. Translation and the diachronic evolution of pragmatic markers ; 3. The parallel corpus approach ; 4. Context and meaning, Gricean GCIs and PCIs ; 5. The case of quand même ; 6. Evidence from three parallel corpora ; 7. Conclusions ; Corpora consulted

    Youngspeak Spanish vale and English okay1. Introduction ; 2. The pragmatic markers ; 3. Three levels ; 4. Frequencies ; 5. Conclusions ; References ; Quantity approximation in English and French business news reporting; 1. Introduction ; 2. Data and method ; 3. Do English and French tend to use imprecision around numbers denoting quantities to the same extent?; 4. Semantic tendencies in BENews and FRENews ; 5. Grammatical categories in BENews and FRENews ; 6. The company approximators tend to keep in BENews and FRENews ; 7. Conclusion ; References

    Enriching the phraseological coverage of high-frequency adverbs in English-French bilingual dictionaries1. Introduction ; 2. Data and methodology ; 3. Lexical bundles with encore and yet: dictionaries vs. corpus data ; 4. Enriching the translations with bilingual corpus data ; 5. Conclusion ; References ; Using recurrent word-combinations to explore cross-linguistic differences; 1. Introduction ; 2. From recurrent word-combinations to phraseology ; 3. Material and method ; 4. Methodological issues ; 5. Case study no. 1 - PREP det ADJ ; 6. Case study no. 2 - all the way and all the same

    7. Case study no. 3 - Time expressions

  24. Contrastive register variation
    a quantitative approach to the comparison of English and German
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin

    1.2 Goal orientation2 Tenor of discourse; 2.1 Agentive roles; 2.2 Social role relationship; 2.3 Social distance; 2.4 Appraisal; 3 Mode of discourse; 3.1 Language role; 3.2 Channel; 3.3 Medium; 4 Summary; Part 2: Empirical analysis; Chapter 5.... mehr

    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    1.2 Goal orientation2 Tenor of discourse; 2.1 Agentive roles; 2.2 Social role relationship; 2.3 Social distance; 2.4 Appraisal; 3 Mode of discourse; 3.1 Language role; 3.2 Channel; 3.3 Medium; 4 Summary; Part 2: Empirical analysis; Chapter 5. Research design; 1 The corpus; 1.1 Design; 1.2 Enrichment; 2 Exploiting the corpus; 2.1 Query tools; 2.2 Statistics; 3 Corpus contrasts; 3.1 Overview of the contrasts; 3.2 Relative register values; 4 Hypotheses; 4.1 Language-internal variation in originals; 4.2 Cross-linguistic variation in originals; 4.3 Variation between originals and translations. 1.1 Experiential domain1.2 Goal orientation; 2 Tenor of discourse; 2.1 Social role relationship; 2.2 Social distance; 3 Mode of discourse; 3.1 Language role; 3.2 Medium; 4 Summary; Chapter 9. Variation between originals and translations; 1 Field of discourse; 1.1 Experiential domain; 1.2 Goal orientation; 2 Tenor of discourse; 2.1 Social role relationship; 2.2 Social distance; 3 Mode of discourse; 3.1 Language role; 3.2 Medium; 4 Summary; Chapter 10. Insights on register variation; 1 Variation in the CroCo registers; 1.1 Variation in the English registers. 4 Translation: influences from language mediation4.1 Register analysis in translation studies -; 4.2 Translation properties -; 5 Envoi; Chapter 3. On empirical methods in linguistics; 1 Conceptual and methodological links between linguistics and social sciences; 2 Empirical methods; 2.1 Qualitative and quantitative approaches; 2.2 From abstract concepts to observable features; 3 Quality criteria for empirical research; 4 Limits of cross-linguistic empirical research; 5 Summary; Chapter 4. Indicators of register classification; 1 Field of discourse; 1.1 Experiential domain. 5 SummaryChapter 6. English intralingual register variation; 1 Field of discourse; 1.1 Experiential domain; 1.2 Goal orientation; 2 Tenor of discourse; 2.1 Social role relationship; 2.2 Social distance; 3 Mode of discourse; 3.1 Language role; 3.2 Medium; 4 Summary; Chapter 7. German intralingual register variation; 1 Field of discourse; 1.1 Experiential domain; 1.2 Goal orientation; 2 Tenor of discourse; 2.1 Social role relationship; 2.2 Social distance; 3 Mode of discourse; 3.1 Language role; 3.2 Medium; 4 Summary; Chapter 8. Cross-linguistic register comparison; 1 Field of discourse. Acknowledgements; List of tables and figures; List of abbreviations; Chapter 1. Introduction; 1 The concept of variation in linguistics; 2 Goal of the study; 3 Methodology for the investigation of variation; 4 Organisation of the study; Part 1: Theoretical foundations; Chapter 2. State of the art; 1 Texts: a view on text linguistics; 2 Register: situating texts in the language system; 3 Variation: comparing linguistic systems; 3.1 Contrastive linguistics -; 3.2 Lexico-grammatical variation across languages -; 3.3 Register variation across languages.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neumann, Stella
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110238594; 9783110238594
    Weitere Identifier:
    9783110238594
    Schriftenreihe: Trends in linguistics. Studies and monographs ; 251
    Trends in Linguistics. Studies and Monographs [TiLSM] ; 251
    Schlagworte: Language and languages; German language; English language; Register (Linguistics); Contrastive linguistics; Corpora (Linguistics); German language; English language; Language and languages; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; Grammar & Punctuation; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; Linguistics ; Syntax; Contrastive linguistics; Corpora (Linguistics); English language ; Grammar, Comparative ; German; German language ; Grammar, Comparative ; English; Language and languages ; Variation; Register (Linguistics); Deutsch; Englisch; Register; Sprachvariante; Kontrastive Linguistik; Korpus
    Umfang: Online Ressource (xx, 361 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record

  25. Substantivdetermination im Deutschen und im Ungarischen
    Eine sprachtypologisch-kontrastive Analyse
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110343243; 9783110343120; 9783110343250
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Konvergenz und Divergenz ; 2
    Schlagworte: Sprache, Linguistik; Contrastive linguistics; German language / Grammar; Language and languages; Deutsch; Ungarisch; Substantiv; Determination; Kontrastive Linguistik; Deutsch; Grammatik; Sprache; Substantiv; Determination <Linguistik>; Artikel <Linguistik>; Ungarisch; Kontrastive Linguistik; Nominalphrase; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (181p.)
    Bemerkung(en):

    This study examines the issue of substantive determination in German and Hungarian from a perspective that contrasts typologies. Starting from the semantic-pragmatic functions of the determinative, the author describes its use in these two languages as an expression of definiteness, indefiniteness, and genericity