Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Fiktionales versus faktuales Erzählen fremden Bewusstseins
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "The depiction of another person's consciousness is often regarded as the key characteristic of fictional narrative. Is it true, though, that factual narrative avoids presenting alien consciousness? This question is the focus of the present study.... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    "The depiction of another person's consciousness is often regarded as the key characteristic of fictional narrative. Is it true, though, that factual narrative avoids presenting alien consciousness? This question is the focus of the present study. Using a computer-assisted diachronic narratological approach, the author analyzes a corpus of five coming-of-age novels and five biographies from the eighteenth to the twentieth centuries."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lagoni, Frederike (VerfasserIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110481938; 3110481936
    Schriftenreihe: Narratologia: contributions to narrative theory ; Band 53
    Schlagworte: German prose literature; German fiction; Narration (Rhetoric); Consciousness in literature; German fiction; German prose literature; Narration (Rhetoric); Narration (Rhetoric); Consciousness in literature; German prose literature; German fiction; LITERARY CRITICISM / European / German; Consciousness in literature; German fiction; German prose literature; Narration (Rhetoric); Criticism, interpretation, etc
    Umfang: Online Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record and CIP data provided by publisher; resource not viewed

  2. Fiktionales versus faktuales Erzählen fremden Bewusstseins
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    "The depiction of another person's consciousness is often regarded as the key characteristic of fictional narrative. Is it true, though, that factual narrative avoids presenting alien consciousness? This question is the focus of the present study.... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.s.9037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 4520 L177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/4075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 3540 L177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 6700 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BB 22.2016/1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/4206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/680669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A fIIIa 1/808
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/490/1699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 7434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1100,91
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F BB 1934
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 2305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.05487:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 6700 L177
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 4520 L177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/10292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    266918 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The depiction of another person's consciousness is often regarded as the key characteristic of fictional narrative. Is it true, though, that factual narrative avoids presenting alien consciousness? This question is the focus of the present study. Using a computer-assisted diachronic narratological approach, the author analyzes a corpus of five coming-of-age novels and five biographies from the eighteenth to the twentieth centuries."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 311047705X; 9783110477054
    Weitere Identifier:
    9783110477054
    RVK Klassifikation: EC 4520 ; EC 6700 ; GE 3540 ; GE 5925 ; GE 6297
    Schriftenreihe: Narratologia ; Band 53
    Schlagworte: German prose literature; German fiction; Consciousness in literature; Narration (Rhetoric)
    Umfang: XI, 294 Seiten, Diagramme, 24 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 283-292

    Dissertation, Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Hamburg, 2015

  3. Fiktionales versus faktuales Erzählen fremden Bewusstseins
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Darstellung fremden Bewusstseins wird oft als Alleinstellungsmerkmal fiktionalen Erzählens angesehen. Aber wird im faktualen Erzählen tatsächlich vermieden, fremdes Bewusstsein darzustellen? Dieser Frage widmet sich die vorliegende Studie. Mit... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Darstellung fremden Bewusstseins wird oft als Alleinstellungsmerkmal fiktionalen Erzählens angesehen. Aber wird im faktualen Erzählen tatsächlich vermieden, fremdes Bewusstsein darzustellen? Dieser Frage widmet sich die vorliegende Studie. Mit Hilfe eines computergestützten diachron-narratologischen Ansatzes wurde ein Korpus von fünf Entwicklungsromanen und fünf Biographien des achtzehnten bis zwanzigsten Jahrhunderts analysiert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110481921
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Narratologia ; 53
    Schlagworte: German fiction; Consciousness in literature; Narration (Rhetoric); German prose literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (305 p)