Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Metaphorik und Metonymie im Deutschen
    Untersuchungen zum Diskurspotenzial semantisch-kognitiver Räume
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783830022275; 3830022271
    Weitere Identifier:
    9783830022275
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Philologia ; Bd. 97
    Schlagworte: Computervirus; Begriff; Kognitive Linguistik; Deutsch; Metonymie; Semantik; Diskursanalyse
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Kognitive Linguistik; (VLB-FS)Diskurslinguistik; (VLB-FS)Metapher; (VLB-FS)Metonymie; (VLB-FS)Computervirus; (VLB-FS)Semantik; (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 370 S., 21 cm, 486 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 325 - 336

  2. Metaphorik und Metonymie im Deutschen
    Untersuchungen zum Diskurspotenzial semantisch-kognitiver Räume
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Kovac, Hamburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830022275; 3830022271
    Weitere Identifier:
    9783830022275
    RVK Klassifikation: GE 3701 ; GC 9556
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Schriftenreihe: Philologia ; 97
    Schlagworte: Deutsch; Diskursanalyse; Kognitive Linguistik; Semantik; Metonymie; Begriff; Computervirus
    Umfang: 370 S., 11 schw.-w. Ill., 210 mm x 150 mm, 486 gr.
  3. Virus als Ästhetik : Strategien der Interaktivität in der digitalen Literatur : Lust am Mitspielen oder Lücke der Immersion
    Autor*in: Yoo, Hyun-Joo

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Weimarer Beiträge; Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, [2019]-; Online-Ressource
    Schlagworte: Interaktive Medien; Internetliteratur; Leser; Beteiligung; Computervirus; Immersion <Virtuelle Realität>
    Umfang: Online-Ressource
  4. Metaphorik und Metonymie im Deutschen
    Untersuchungen zum Diskurspotenzial semantisch-kognitiver Räume
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.511.12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Kunstgeschichte/Städelbibliothek und Islamische Studien
    87/GC 9556 D783
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3830022271; 9783830022275
    Weitere Identifier:
    9783830022275
    RVK Klassifikation: GC 9556
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Philologia ; 97
    Schlagworte: Computervirus; Begriff; Kognitive Linguistik; Deutsch; Metonymie; Semantik; Diskursanalyse
    Umfang: 370 S.
  5. Das Netz der Schattenspiele
    ein phantastischer Roman
    Autor*in: Isau, Ralf
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Thienemann, Stuttgart [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3522172574
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schlagworte: Imaginärer Schauplatz; Junge Frau; Cyberspace; Gefahr; Computervirus; Internet; Virtuelle Realität; Weltfriede; Computerspiel; Bedrohung; Rettung
    Umfang: 524 S.
  6. Metaphorik und Metonymie im Deutschen
    Untersuchungen zum Diskurspotenzial semantisch-kognitiver Räume
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 636962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ET 425 D783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CB 299
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/465337
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 A 11300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 130 : D65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:OB:1465:Drö::2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bg 4364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 227.8 CR 1205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3830022271; 9783830022275
    Weitere Identifier:
    9783830022275
    RVK Klassifikation: GC 9556
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Philologia ; Bd. 97
    Schlagworte: Computervirus; Begriff; Kognitive Linguistik; ; Deutsch; Metonymie; Semantik; Diskursanalyse; ; Deutsch; Kognitive Linguistik; Metapher; Metonymie; Computervirus; Diskurs; Semantik;
    Umfang: 370 S., graph. Darst., 21 cm, 486 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 325 - 336

  7. Das Netz der Schattenspiele
    Autor*in: Isau, Ralf
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Carlsen, Hamburg

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3551353239
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schriftenreihe: Carlsen ; 323
    Schlagworte: Bedrohung; Weltfriede; Computerspiel; Virtuelle Realität; Rettung; Junge Frau; Internet; Cyberspace; Imaginärer Schauplatz; Computervirus; Gefahr
    Umfang: 699 S., 19 cm
  8. Drachenthal - Das Spiegelkabinett
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ueberreuter, Wien

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hohlbein, Heike (Verfasser); Grossmann-Hensel, Katharina (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3800050420
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schlagworte: Drache; Fantasiewelt; Computervirus; Mädchen; Metamorphose; Magie
    Umfang: 135 S., Ill., 207 mm x 145 mm
    Bemerkung(en):

    Forts. von: Hohlbein, Wolfgang: Drachenthal - Die Zauberkugel

  9. Metaphorik und Metonymie im Deutschen
    Untersuchungen zum Diskurspotenzial semantisch-kognitiver Räume
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Kovac, Hamburg

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830022275; 3830022271
    Weitere Identifier:
    9783830022275
    RVK Klassifikation: GE 3701 ; GC 9556
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Schriftenreihe: Philologia ; 97
    Schlagworte: Deutsch; Diskursanalyse; Kognitive Linguistik; Semantik; Metonymie; Begriff; Computervirus
    Umfang: 370 S., 11 schw.-w. Ill., 210 mm x 150 mm, 486 gr.
  10. Das Netz der Schattenspiele
    Autor*in: Isau, Ralf
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Carlsen, Hamburg

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3551353239
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: 2. Dr.
    Schriftenreihe: Carlsen ; 323
    Schlagworte: Cyberspace; Computervirus; Rettung; Junge Frau; Internet; Weltfriede; Imaginärer Schauplatz; Computerspiel; Bedrohung; Gefahr; Virtuelle Realität
    Umfang: 699 S., 19 cm
  11. Das Netz der Schattenspiele
    ein phantastischer Roman
    Autor*in: Isau, Ralf
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Thienemann, Stuttgart [u.a.]

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3522172574
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: 5. [Dr.]
    Schlagworte: Internet; Virtuelle Realität; Computervirus; Computerspiel; Weltfriede; Gefahr; Imaginärer Schauplatz; Junge Frau; Cyberspace; Rettung; Bedrohung
    Umfang: 524 S.
  12. Metaphorik und Metonymie im Deutschen
    Untersuchungen zum Diskurspotenzial semantisch-kognitiver Räume
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NB275.00 D783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CEN1704
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830022275; 3830022271
    Weitere Identifier:
    9783830022275
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Philologia ; Bd. 97
    Schlagworte: Computervirus; Semantik; Metonymie; Kognitive Linguistik; Deutsch; Begriff; Diskursanalyse
    Umfang: 370 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 325 - 336

  13. Das Netz der Schattenspiele
    ein phantastischer Roman
    Autor*in: Isau, Ralf
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Thienemann, Stuttgart [u.a.]

    ALEKI-Bibliothek (Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung)
    323/A/III/Isa3AK
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3522172574
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schlagworte: Junge Frau; Cyberspace; Rettung; Weltfriede; Computerspiel; Internet; Virtuelle Realität; Imaginärer Schauplatz; Gefahr; Computervirus; Bedrohung
    Umfang: 524 S.
  14. Sleepy Simon
    ein Hackerthriller
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Arena Verlag, Würzburg

    Um der Hacker-Community sein Können zu beweisen, dringt Kai in die "Hochsicherheitsdatenburg" eines Pharmakonzerns ein und raubt als Trophäe eine große Datei. Bereits wenige Stunden später wird er von ominösen Herren beschattet ... Um der... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    dc Stie
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GE 6918 S855 S6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    401-05279/01
    keine Fernleihe

     

    Um der Hacker-Community sein Können zu beweisen, dringt Kai in die "Hochsicherheitsdatenburg" eines Pharmakonzerns ein und raubt als Trophäe eine große Datei. Bereits wenige Stunden später wird er von ominösen Herren beschattet ... Um der Hacker-Community sein Können zu beweisen, dringt Kai in die "Hochsicherheitsdatenburg" eines Pharmakonzerns ein und raubt als Trophäe eine grosse Datei. Bereits wenige Stunden später wird er von ominösen Herren beschattet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3401052799
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Computer; Hacker; Thriller; Jugendbuch; Computervirus; Thriller; Jugendbuch
    Umfang: 271 S.
  15. Metaphorik und Metonymie im Deutschen
    Untersuchungen zum Diskurspotenzial semantisch-kognitiver Räume
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.511.12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    87/GC 9556 D783
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3830022271; 9783830022275
    Weitere Identifier:
    9783830022275
    RVK Klassifikation: GC 9556
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Philologia ; 97
    Schlagworte: Computervirus; Begriff; Kognitive Linguistik; Deutsch; Metonymie; Semantik; Diskursanalyse
    Umfang: 370 S.
  16. Virus als Ästhetik : Strategien der Interaktivität in der digitalen Literatur : Lust am Mitspielen oder Lücke der Immersion
    Autor*in: Yoo, Hyun-Joo
    Erschienen: 2007

    Der Begriff der Interaktivität ist mittlerweile zum Zauberwort der digitalen Epoche geworden• Er verspricht nicht nur eine neue Erfahrung bei der Aufnahme eines Kunstwerkes, sondern verweist vor allem auf das veränderte Benutzer-Bild im digitalen... mehr

     

    Der Begriff der Interaktivität ist mittlerweile zum Zauberwort der digitalen Epoche geworden• Er verspricht nicht nur eine neue Erfahrung bei der Aufnahme eines Kunstwerkes, sondern verweist vor allem auf das veränderte Benutzer-Bild im digitalen Medienzeitalter. Anders als der passive und manipulierbare Rezipient des Fernsehens ("Couch Potato") trifft der aktive, selbstbewußte Benutzer im Netz selber die Entscheidung unter den verschiedenen Möglichkeiten, die die neuen Medien anbieten, und nimmt unmittelbar am Prozeß der Konfiguration teil. Vom idealen Benutzer im Netz wird hier angenommen, daß er immer Lust hat, zwischen den Hyperlinks zu wählen, um den eigenen Weg im und aus einem medialen Labyrinth für sich zu finden. Dieses strahlende Bild von niemals erschöpften Benutzern wird sogleich in dasjenige von Lesern der hypertextuellen bzw. hypermedialen Literatur transformiert. Die durch Knoten organisierte Literatur präsentiert mehrere inhaltliche oder formative Variationen, eine von denen wird nur mit dem Eingreifen des Lesers vollendet. Tatsächlich wird das Thema bezüglich der Interaktivität diskutiert, immer unter der Vorraussetzung, daß der Leser gerne diese aktive Rolle übernimmt. Dabei fehlt aber die wichtige Frage, ob man in jeder Situation wirklich aktiv sein will. Wie wir an der nicht so erfolgreichen Geschichte der Hypertextliteratur im letzten Jahrzehnt beobachten konnten, erzeugt der sich wiederholende Aufruf zur Entscheidung meistens uninteressante Ergebnisse und demotiviert den Rezipienten. Ob es um den Zuschauer beim interaktiven Fernsehen, um den Benutzer bei der Informationssuche oder auch um den Leser bei der Hyperfiktion geht - nicht immer ist die Aufforderung, jederzeit bereit zu sein, willkommen und angenehm. "Kreativität und Phantasiereichtum entwickeln sich zu neuen Prestigeindikatoren, die aktive Rezeption wird soziales Druckmittel."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Interaktive Medien; Internetliteratur; Leser; Beteiligung; Computervirus; Immersion <Virtuelle Realität>
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess