Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 59 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 59.

Sortieren

  1. Cibercultura
    Informe al Consejo de Europa
    Autor*in: Lévy, Pierre
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Anthropos Editorial, Rubí, Barcelona

    "Needing guidance and seeking insight, the Council of Europe approached Pierre Lévy, one of the world's most important and well-respected theorists of digital culture, for a report on the state (and, frankly, the nature) of cyberspace. The result is... mehr

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    "Needing guidance and seeking insight, the Council of Europe approached Pierre Lévy, one of the world's most important and well-respected theorists of digital culture, for a report on the state (and, frankly, the nature) of cyberspace. The result is this extraordinary document, a perfectly lucid and accessible description of cyberspace-from infrastructure to practical applications-along with an inspired, far-reaching exploration of its ramifications. A window on the digital world for the technologically timid, the book also offers a brilliant vision of the philosophical and social realities and possibilities of cyberspace for the adept and novice alike. In an overview, Lévy discusses the distinguishing features of cyberspace and cyberculture from anthropological, philosophical, cultural, and sociological points of view. An optimist about the future potential of cyberspace, he eloquently argues that technology-and specifically the infrastructure of cyberspace, the Internet-can have a transformative effect on global society. Some of the issues he takes up are new art forms; changes in relationships to knowledge, education, and training; the preservation of linguistic and cultural differences; the emergence and implications of collective intelligence; the problems of social exclusion; and the impact of new technology on the city and democracy in general. In considerable detail, Lévy describes the ways in which cyberspace will help promote the growth of democracy, primarily through the participation of individuals or groups. His analysis is enlivened by his own personal impressions of cyberculture-garnered from bulletin boards, mailing lists, virtual reality demonstrations, andsimulations. Immediate in its details, visionary in its scope, deeply informed yet free of unnecessary technical language, Cyberculture is the book we require in our digital age". -- From English edition

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Campillo, Beatriz; Chacón, Isabel; Medina, Manuel; Lévy, Pierre
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 8476588089; 9788476588086
    RVK Klassifikation: EC 8795 ; SR 990
    Auflage/Ausgabe: 1. ed
    Schriftenreihe: Autores, textos y temas. Ciencia, tecnología y sociedad ; 16
    Schlagworte: Telecommunication; Computers and civilization; Internet; Cyberspace; Culture; Information technology
    Umfang: Online-Ressource (xxiv, 230 p)
    Bemerkung(en):

    Access restricted to subscribing institutions

    Includes bibliographical references (p.195-201)

    Translation of: Cyberculture. Rapport au Conseil de l'Europe dans le cadre du project "Nouvelles technologies : coopération culturelle et communication. Paris : O. Jacob, 1997

    Prólogo / Manuel MedinaNota introductoria -- I. ¿Las tecnologías tienen un impacto? -- II. La infraestructura técnica del mundo virtual -- III. Lo digital o la virtualización de la información -- IV. La interactividad -- V. El ciberespacio o la virtualización de la comunicación -- VI. Lo universal sin totalidad, esenciade la cibercultura . -- VII. El movimiento social de la cibercultura -- VIII. El sonido de la cibercultura -- IX. El arte de la cibercultura -- X. La nueva relación con el saber -- XI. Las mutaciones de la educación y la economía del saber -- XII. Los árboles de conocimientos, un instrumento para la inteligencia colectiva en la educación y la formación -- XIII. El ciberespacio, la ciudad y la democracia electrónica -- XIV. Conflictos de intereses y diversidad de puntos de vista -- XV. Crítica de la sustitución -- XVI. Crítica de la dominación -- XVII. Crítica de la crítica -- XVIII. Respuestas a algunas preguntas frecuentes - Conclusión: La cibercultura o la tradición simultánea.

  2. Die smarte Diktatur
    der Angriff auf unsere Freiheit
    Erschienen: [Juni 2016]; ©2016
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Bibliothek
    U5k.94
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    MAG 074617
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    G 2200/122
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    MS 1170 W465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    MS 1170 W465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    OAI / Wel
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 40040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    MS 1170 015
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MS 1170 W465(3)
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Soz 200 61/3.A.
    keine Fernleihe
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    soz 940/18
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    SOZ 3300 /41(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/1388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    KOM 2000/57(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    GH 2047(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    MS 7965
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2017:1000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 316.4 DE 2530,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OKH 161 858/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    NZT 103/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lp 2542
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MD 6300 WEL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    HM 851/2016 W
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    AG Z 155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3100024915; 9783100024916
    RVK Klassifikation: MS 1170 ; CC 7220 ; MS 7965
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage
    Schlagworte: Information society; Information society; Smartphones; Internet; Privacy, right of; Computers and civilization; Computers and civilization; Information society; Information society; Internet; Privacy, right of; Smartphones; Digitalisierung; Gesellschaft; Wandel; Massendaten; Überwachung; Privatsphäre; Freiheit
    Umfang: 319 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literatur- und URL-Verzeichnis: Seite 302-307

  3. Computation and the Humanities
    towards an oral history of digital humanities
    Erschienen: 2016
    Verlag:  SpringerOpen, Cham

    This book addresses the application of computing to cultural heritage and the discipline of Digital Humanities that formed around it. Digital Humanities research is transforming how the Human record can be transmitted, shaped, understood, questioned... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    KaufEBook202103
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    Springer Nature Open Access Bücher
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook Springer Open Access
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    Springer OA eBook
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    Springer Open Access
    keine Fernleihe

     

    This book addresses the application of computing to cultural heritage and the discipline of Digital Humanities that formed around it. Digital Humanities research is transforming how the Human record can be transmitted, shaped, understood, questioned and imagined and it has been ongoing for more than 70 years. However, we have no comprehensive histories of its research trajectory or its disciplinary development. The authors make a first contribution towards remedying this by uncovering, documenting, and analysing a number of the social, intellectual and creative processes that helped to shape this research from the 1950s until the present day. By taking an oral history approach, this book explores questions like, among others, researchers’ earliest memories of encountering computers and the factors that subsequently prompted them to use the computer in Humanities research. Computation and the Humanities will be an essential read for cultural and computing historians, digital humanists and those interested in developments like the digitisation of cultural heritage and artefacts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Flinn, Andrew (VerfasserIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783319201702
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Springer Series on Cultural Computing
    Springer eBook Collection
    Schlagworte: User interfaces (Computer systems); Application software; Computers; Computers and civilization; Computer Science; Computer science; Information systems
    Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 285 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben und Register

    : Introduction

    : Why oral history?

    John Burrows, Hugh Craig and Willard McCarty: Individuation is there in all the different strata

    Wilhelm Ott and Julianne Nyhan: The university was still taking account of the meaning of universitas scientiarum

    Tito Orlandi and Julianne Nyhan: Hic Rhodus, hic salta

    Susan Hockey and Julianne Nyhan: They took a chance

    Judy Malloy and Julianne Nyhan: The influence of algorithmic thinking

    Mary Dee Harris and Julianne Nyhan: I would think of myself as sitting inside the computer

    John Nitti and Julianne Nyhan: There had to be a better way

    Helen Agüera and Julianne Nyhan: It’s a little mind-boggling

    Hans Rutimann and Julianne Nyhan: I heard about the arrival of the computer

    Michael Sperberg-McQueen and Julianne Nyhan: I mourned the university for a long time

    Manfred Thaller and Julianne Nyhan: It’s probably the only modestly widely used system with a command language in Latin

    John Bradley and Julianne Nyhan: Getting computers into humanists’ thinking

    Claus Huitfeldt and Julianne Nyhan:  Moderate expectations, tolerable disappointments

    Gabriel Egan and Julianne Nyhan: So, into the chopper it went

    : Revolutionaries and underdogs

    : Conclusion

  4. The Age of Disruption
    Technology and Madness in Computational Capitalism
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Polity Press, Cambridge, UK

    Disruption -- The absence of epoch -- Radicalization and submission -- Administration of savagery, disruption and Barbarism -- Outside the law -- Madness, anthropocene, disruption -- Who am I? -- Dreams and nightmares in the anthropocene -- Morality... mehr

    Institute for Cultural Inquiry- Kulturlabor, Bibliothek
    T14.5 S7413 2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 316.3/564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Städelschule, Bibliothek
    Phil Stiegler, B. 2020
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    PJW G 6246-938 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MS 9765 S855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Bo StieBer
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Disruption -- The absence of epoch -- Radicalization and submission -- Administration of savagery, disruption and Barbarism -- Outside the law -- Madness, anthropocene, disruption -- Who am I? -- Dreams and nightmares in the anthropocene -- Morality and disinhibition in modern times -- Ordinary madness, extraordinary madnesses -- The dream of Michel Foucault -- Demoralization -- Generation Strauss-Kahn -- Years later -- Death drive, moral philosophy and denial -- Nonconformism, "uncoolness" and libido sciendi at the university -- The wounds of truth.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Stiegler, Bernard (VerfasserIn); Jugnon, Alain (VerfasserIn); Nancy, Jean-Luc (VerfasserIn); Stiegler, Bernard (VerfasserIn); Ross, Daniel (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781509529261; 9781509529278
    Auflage/Ausgabe: English edition
    Schlagworte: Technological innovations; Capitalism; Computers and civilization
    Umfang: vi, 418 Seiten, 1 Illustration
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Putting Knowledge to Work and Letting Information Play
    Erschienen: 2012
    Verlag:  SensePublishers, Rotterdam

    Preliminary Material /Timothy W. Luke and Jeremy Hunsinger -- Introduction /Timothy W. Luke and Jeremy Hunsinger -- The Book Unbound /Ben Agger -- Fluid Notes on Liquid Books /Gary Hall -- What Can Technology Teach us About Texts? (And Texts About... mehr

    Zugang:
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material /Timothy W. Luke and Jeremy Hunsinger -- Introduction /Timothy W. Luke and Jeremy Hunsinger -- The Book Unbound /Ben Agger -- Fluid Notes on Liquid Books /Gary Hall -- What Can Technology Teach us About Texts? (And Texts About Technology?) /Jean-Claude Guédon -- Open Works, Open Cultures, and Open Learning Systems /Michael A. Peters -- Textscapes and Landscapes /Brian Opie -- Reweaving the World /Timothy W. Luke -- Electronic Theses and Dissertations /Edward A. Fox , Gail Mcmillan and Venkat Srinivasan -- From Gunny Sacks to Mattress Vine /Sue Thomas -- The Pleasures of Collaboration /Thom Swiss -- Info-Citizens /Timothy W. Luke and Jeremy Hunsinger -- The New River /Ed Falco and Et Al -- On the Origins of the Cute as a Dominant Aesthetic Category in Digital Culture /D.E. Wittkower -- Culture, Media, Globalization /Mark Poster -- Barack Obama and Celebrity Spectacle /Douglas Kellner -- A Short History of the Center for Digital Discourse and Culture /Jeremy Hunsinger -- Digital Research and Tenure and Promotion in Colleges of Arts and Sciences /Theodore R. Schatzki -- Contributors /Timothy W. Luke and Jeremy Hunsinger. These collected papers are critical reflections about the rapid digitalization of discourse and culture. This disruptive change in communicative interaction has swept rapidly through major universities, nation states, learned disciplines, leading businesses, and government agencies during the past decade. To commemorate the tenth anniversary of the Center for Digital Discourse and Culture (CDDC) at Virginia Tech, which has been a pioneering leader for many of these changes in university settings, the contributors to this volume examine the transformative implications of digitalizing discourse and culture inside and outside of the academic arena. These technologies of digitalization have created new communities of users, which are highly engaged with their new communicative possibilities, informational content, and discursive forms. Few have asked what these changes will mean, and many of the most important voices engaged in debates about this critical transformation are gathered here in this volume. Each author in his or her own way considers what accepting digital discourse and informational culture now means for contemporary economies, governments, and societies

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hunsinger, Jeremy
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789460917288
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Transdisciplinary Studies ; 4
    Educational Research E-Books Online, Collection 2005-2017, ISBN: 9789004394001
    Array
    Schlagworte: Education; Computers and civilization; Digital humanities centers; Digital media; Communication and technology; Internet in higher education; Virginia; Web-based instruction
    Umfang: Online-Ressource (VI, 238 p, digital)
  6. Die Transformation des Humanen
    Beiträge zur Kulturgeschichte der Kybernetik
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Archiv der Max-Planck-Gesellschaft, Bibliothek
    B 18 772
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    E 3000 H1455
    keine Fernleihe
    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    HT 200 Hag
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    HT 200 Hag (a)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    C 7000/49
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2011/1443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    003 T7725
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 959580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 2009/10 Pia
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    W 80/259
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    N-3190
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 996/524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    $BCh 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 5200 H145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    CC 5200 H145(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/1083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 19215
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    2008/0264+5SY
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    CC 5200 002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PHL 996:YD0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2008/3294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    RPh/PI 5020 H145
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    1410-6110
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RA 3860(1848)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    BB 40 73
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Studentenbücherei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Bildungswissenschaft der Universität, Bibliothek
    Mz 2008.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 298 : T64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:CM:160:::2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2010 A 534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pg 1111
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bh 160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Paed 1g Tra
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Math V 602
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    08-11088
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    bibliographischer Nachweis ohne Bestand
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    14-15750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.01850:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2012 BA 2090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 316.3 CS 1745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    08-0847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    HMZ 23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NXP 6178-056 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 19684
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CC 5200 HAG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 5200 H145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5C 5803
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Philosophie, Bibliothek
    K Sa Hag 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    58/3947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg U 76/Tra 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    WZ 45.1/2008 H
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    HM 851 .T73 2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 5200 H145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    231 243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Br 8081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hagner, Michael (Hrsg.); Hörl, Erich; Pias, Claus (Mitverf.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518294482; 9783518294482
    Weitere Identifier:
    9783518294482
    29448
    RVK Klassifikation: AN 93000 ; PI 5020 ; PN 775 ; CC 5200 ; MB 2500
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., Originalausg.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 1848
    Schlagworte: Cybernetics; Computers and civilization; Cybernetics; Computers and civilization; Medien- und Kommunikationswissenschaft; Aufsatzsammlung
    Umfang: 450 S., Ill., graph. Darst., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  7. Raum - Wissen - Macht
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 509462
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    G 1.4 Rau 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    X-4860
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.n.0920
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    356397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2002/10356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Bibliothek
    Frei 30d: MA/110/95
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    CC 7700 M325
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 4793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    HC000197
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Nat 415/13
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2003/7408
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R Soz DL 50
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2003/8742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Raum.13
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    OC 50 28
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MS 4850 M325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 071 : R08
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    107 A 581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 28164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    KIT-Bibliothek, Fachbibliothek Architektur
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ay 6450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Syst.Pr.Theol. Kv 85
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    pol 243/m17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    PK D20347
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    PK D20347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    $B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    02-18858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    46:OBA-40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5052-460 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CC 6320 MAR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    53/8609
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    OLArau = 336496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 7750 M325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    198 184
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    Mag Lc 8700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    MS 1290 M325 R24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maresch, Rudolf (Hrsg.); Werber, Niels
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 351829203X
    Weitere Identifier:
    9783518292037
    RVK Klassifikation: CC 6320 ; CC 7500 ; NK 1300 ; LB 65000 ; MS 1290 ; MS 9100 ; AP 14000 ; CC 8280
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 1603
    Schlagworte: Information technology; Cyberspace; Information society; Computers and civilization; Power (Social sciences); Mass media
    Umfang: 309 S., Ill., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Wo sind sie, die Inseln der Vernunft im Cyberstrom?
    Auswege aus der programmierten Gesellschaft
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Herder, Freiburg im Breisgau

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 598485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    H 7.611.0 Wei 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a inf 030 f/079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    2011 A 5026
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    633116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    08.3211 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2006/822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    BW 05.00 Weiz 26324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    INF 030:YC0006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2006/3454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G WEI 37569
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Soz 610 70
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2822-5524
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    EDV 0700 /49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    Meb 6.1-41
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    S 943/87 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    CSC 920 : W18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    CSC 920 : W18,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    CSC 920 : W18,c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    CSC 920 : W18,d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    CSC 920 : W18,e
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SOZ MS 1190 W436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    106 A 53101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2006 A 3226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    Inf 08-4/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    CS 51247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    EDV 500/43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    12-33092
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    SOZ C 10000.19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    CC 8280 22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    ME 1592
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2006 A 2691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    46:OKH-28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    46:OKH-28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    06-3377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 1190 WEI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Informatik, Campusbibliothek für Informatik und Mathematik
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/17842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    Soz/Wei 540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Lb 5630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    74 033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Wendt, Gunna
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3451288648; 9783451288647
    Weitere Identifier:
    9783451288647
    RVK Klassifikation: AP 18420
    Schlagworte: Computer scientists; Computers and civilization
    Weitere Schlagworte: Weizenbaum, Joseph
    Umfang: 207 S, 22 cm
  9. Digital information culture
    the individual and society in the digital age
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Chandos Publ., Oxford [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 749001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.C.5312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2008 A 3624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    13849
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/10391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    BID 112 038
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2829-8700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1843341603; 1843341700; 9781843341604; 9781843341703
    RVK Klassifikation: MS 7960 ; AN 92650 ; MS 7850 ; MS 7965
    Schriftenreihe: Chandos internet series
    Schlagworte: Information technology; Information society; Computers and civilization; Informationstechnik; Gesellschaft; Soziologie
    Umfang: XIII, 205 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 169 - 185

  10. LogOut
    warum Computer nichts im Klassenzimmer zu suchen haben und andere High-Tech-Ketzereien
    Erschienen: 2001
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Während allerorts Computer für Schulen (S. Papert, BA 5/98) und sogar Kindergärten (H.-J. Palme, BA 10/00) gefordert werden, vertritt der Computer- und Internetexperte Stoll, der sich schon früher kritisch zum Internet-Kult ("Die Wüste Internet", BA... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 30752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 545.5 f/534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    2001 A 485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    SOZ 943 S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Paed M 690: 78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FZ 586/6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    Inf B 1/18.1
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Pä.75.Sto
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    N Tec 292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    BMe 13-459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    2001-648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    FD 5/400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studentenbücherei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    ERZ 632 : S74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    81.68,34-01/05768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2001 A 5612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2001 A 1295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Hd 3520
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    Bil 68-6/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Syst.Pr.Theol. Jcb 36
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    pae 311.600 28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Inf 10a Sto
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    EDV 540/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    EDV 540/10 A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    12-32155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2001.13203:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    ME 1496
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2001 A 2747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Pä 815 /006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    inf 031 CH 9819
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    inf 031 CH 9819
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    P 8-750-21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    DP 2600 S875
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    Pä 815 2475/01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    Pä 815 2476/01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 880
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Institut für Soziologie, Bibliothek
    3.800.1999
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    Math/Sto 580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    75/11056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Während allerorts Computer für Schulen (S. Papert, BA 5/98) und sogar Kindergärten (H.-J. Palme, BA 10/00) gefordert werden, vertritt der Computer- und Internetexperte Stoll, der sich schon früher kritisch zum Internet-Kult ("Die Wüste Internet", BA 7/96) geäußert hat, eine andere Meinung. Stoll, der Computer und Internet am Arbeitsplatz nicht missen möchte, hält es für wichtiger, Kindern Grundlagenwissen zu vermitteln und ihnen eigene Erfahrungen in Natur und Umwelt zu ermöglichen. Er hält es für sinnvoller, die knappen öffentlichen Mittel in gute Lehrer und Bücher zu investieren statt sie für teure, spätestens in 5 Jahren veraltete Technik zu verschwenden. Simulationen und ausschließliches Lernen am werbeverseuchten Computer, so Stoll, machen unkritisch und können eigene Erlebnisse nicht ersetzen. Stoll lehnt die Verherrlichung des Götzen Computer ab und holt ihn in diesem kritischen und zugleich unterhaltsamen Beitrag zurück in die Realität: als ausgesprochen nützliches Arbeitsmittel, sonst nichts! (1) (Christiane Kaufhold)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Freytag, Carl; Stoll, Clifford; Stoll, Clifford
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3100402200
    RVK Klassifikation: DP 2600
    Schlagworte: Computer-assisted instruction; Computers and civilization; Internet in education
    Umfang: 252 S, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 249 - 252

  11. Das digitale Evangelium
    Propheten, Nutznießer, Verächter ; Hans Magnus Enzensberger im Disput mit Peter Glotz ...
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Sutton, Erfurt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 467762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    115342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    115343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    131177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 2001 A 1269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2001/1895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    4 Kap. 28113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    10 : 51941
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AP 15840 E61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2001 SA 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Aw 2413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2001.09117:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    puz 461 CQ 3216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    01-6458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5016-307 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    2000 A 2840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    37 A 531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    322442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    163885 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Lc 0081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    51.618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Enzensberger, Hans Magnus; Glotz, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3897022850
    RVK Klassifikation: GN 4494 ; MS 7850
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Christoph-Martin-Wieland-Vorlesungen ; 1
    Schlagworte: Computers and civilization; Digital media -- Social aspects
    Umfang: 63 S., Ill., 24 cm
  12. Cyberculture
    Autor*in: Lévy, Pierre
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Univ. of Minnesota Press, Minneapolis [u.a.]

    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    H 7.611.0 Lev 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jacobs University Bremen gGmbH, IRC-Library
    HM851 .C9313 2001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    SR 850 L668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KMW:TI::Levy::2001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    2011 A 1766
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    10-15906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bononno, Robert; Lévy, Pierre
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0816636095; 0816636109
    Weitere Identifier:
    12001-01664
    RVK Klassifikation: EC 8795 ; SR 990
    Schriftenreihe: Electronic mediations ; 4
    Schlagworte: Information technology; Telecommunication; Internet; Cyberspace; Culture; Computers and civilization
    Umfang: XVII, 259 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Translated from the French

    Includes bibliographical references and index

  13. Literatur im Internet
    Theorie und Praxis einer kooperativen Ästhetik
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Verl. dissertation.de, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 462961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 942 ea/538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1990 H465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K-2 11/64
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.90-00/7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2001/5781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Aw 480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    KoM 140.004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 8795 HEI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    36 A 2638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 1350 H465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    181 847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3898251268
    RVK Klassifikation: EC 1350 ; AP 15840 ; EC 1300 ; EC 2190 ; EC 8795 ; EC 1820
    Auflage/Ausgabe: Als Ms. gedr
    Schriftenreihe: dissertation.de ; 226
    Premium
    Schlagworte: Aesthetics, Modern; Computers and civilization; Mass media and literature; Mass media and technology; Mass media; Technology and the arts; Telecommunication; Visual communication
    Umfang: 396 S, Ill, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 373 - 396

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2000

  14. Cyberculture
    Autor*in: Lévy, Pierre
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Univ. of Minnesota Press, Minneapolis [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0816636109; 0816636095
    RVK Klassifikation: EC 8795 ; MS 7965
    Schriftenreihe: Electronic mediations ; 4
    Schlagworte: Cyberculture; Informatiemaatschappij; Gesellschaft; Computers and civilization; Culture; Cyberspace; Information technology; Internet; Telecommunication; Cyberspace; Internet; Einfluss; Kultur; Soziologie
    Umfang: XVII, 259 S.
    Bemerkung(en):

    Aus dem Franz. übers.

  15. Digital Hampi: preserving Indian cultural heritage
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Springer, Singapore

    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  16. Text and genre in reconstruction
    effects of digitalization on ideas, behaviours, products and institutions
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  OpenBook Publishers, Cambridge

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: McCarty, Willard (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781906924256; 9781906924263; 9781906924249
    RVK Klassifikation: EC 1300
    Schlagworte: Computers and civilization; Electronic publications; Online-Publizieren; Digitalisierung
    Umfang: X, 243 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  17. Das digitale Evangelium
    Propheten, Nutznießer, Verächter ; Hans Magnus Enzensberger im Disput mit Peter Glotz, José Encarnação, Michael Giesecke, Jo Groebel, Jochen Hörisch, Wolfgang Langenbucher
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Sutton, Erfurt

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Enzensberger, Hans Magnus (Sonstige); Glotz, Peter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3897022850
    RVK Klassifikation: GN 4494 ; MS 7850
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Christoph-Martin-Wieland-Vorlesungen ; 1
    Schlagworte: Gesellschaft; Digital media -- Social aspects; Computers and civilization; Gesellschaft; Neue Medien
    Umfang: 63 S., Ill.
  18. Computers and the cybernetic society
    with many exercises supplied by Jonathan V. Post
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Acad. Pr., New York [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek, Teilbibliotheken Garching
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Text and genre in reconstruction
    effects of digitalization on ideas, behaviours, products and institutions
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  OpenBook Publ., Cambridge

    Universitätsbibliothek Trier
    EA/nh385
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: McCarty, Willard (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781906924256; 9781906924263; 9781906924249
    RVK Klassifikation: EC 1300
    Schlagworte: Computers and civilization; Electronic publications; Digitalisierung; Online-Publizieren
    Umfang: X, 243 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  20. The social context of the new information and communication technologies
    a bibliography
    Autor*in: Zureik, Elia
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Lang, New York [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    799244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    42 SA 1370-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    b soz 873.5/236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    INF 030:T0002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B WiSo 170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2771-6759
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    ALL 200 /52
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    88/7992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RA 8026(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Kp 7272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 233963
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    B 228
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    90 A 1721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    38/9903
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Hartling, Dianne
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0820404136
    RVK Klassifikation: AP 10000 ; MS 7850
    Schriftenreihe: Array ; Vol. 2
    Schlagworte: Computerunterstützung; Telekommunikation; Elektronisches Produkt; Electronic data processing; Telecommunication; Computers and civilization
    Umfang: X, 310 S
  21. Big data - a new medium?
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Routledge Taylor & Francis Group, London

    Prologue: Why ask the question? / Natasha Lushetich -- Big data and/versus people knowledge : on the ambiguities of humanistic research / Ingrid Hoofd -- Simulated replicants forever? Big data, engendered determinism and the end of prophecy / Franco... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 117372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2021 A 0423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Prologue: Why ask the question? / Natasha Lushetich -- Big data and/versus people knowledge : on the ambiguities of humanistic research / Ingrid Hoofd -- Simulated replicants forever? Big data, engendered determinism and the end of prophecy / Franco 'Bifo' Berardi -- "Visual hallucination of probable events" : on environments of images, data, and machine learning / Abelardo Gil-Fournier and Jussi Parikka -- Biometric datafication in governmental and personal spheres / Btihaj Ajana -- Digital biopolitics and the problem of fatigue in platform capitalism / Tim Christaens -- Appreciating machine-generated artwork through deep learning mechanisms / Lonce Wyse -- Data to the Nth degree : zooming in on the smart set / Craig J. Saper -- Intellectual autonomy after artificial intelligence : the future of memory institutions and historical research / Nicola Horsley -- BeHere : prosthetic memory in the age of digital frottage / Natasha Lushetich and Masaki Fujihat -- Surfaces and depths : an aesthetics of big data / Dominic Smith -- POV data doubles, the dividual and the drive to visibility / Mitra Azar -- Reading big data as the heterogenous subject / Simon Biggs -- Epilogue: Telepathic exaptation in late cognitive capitalism : a speculative approach to the effects of digitality / Warren Neidich. "Drawing on a range of methods from across science and technology studies, digital humanities and digital arts, this book presents a comprehensive view of the Big Data phenomenon. Big data architectures are increasingly transforming political questions into technical management by determining classificatory systems in the social, educational, and healthcare realms. Data, and their multiple arborisations, have become new epistemic landscapes. They have also become new existential terrains. The fundamental question is: can big data be seen as a new medium in the way photography or film were when they first appeared? No new medium is ever truly new. It's always remediation of older media. What is new is the medium's re-articulation of the difference between here and there, before and after, yours and mine, knowable and unknowable, possible and impossible. This transdisciplinary volume, incorporating cultural and media theory, art, philosophy, history, and political philosophy is a key resource for readers interested in digital humanities, cultural and media studies"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lushetich, Natasha (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780367333843; 9780367333836
    Schriftenreihe: Routledge studies in science, technology and society ; 43
    Schlagworte: Big data; Artificial intelligence; Computers and civilization; Mass media and culture; Digital humanities
    Umfang: xiv, 227 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  22. Big data
    a new medium?
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Routledge,, Abingdon, Oxon

    Prologue: Why ask the question? / Natasha Lushetich -- Big data and/versus people knowledge : on the ambiguities of humanistic research / Ingrid Hoofd -- Simulated replicants forever? Big data, engendered determinism and the end of prophecy / Franco... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe

     

    Prologue: Why ask the question? / Natasha Lushetich -- Big data and/versus people knowledge : on the ambiguities of humanistic research / Ingrid Hoofd -- Simulated replicants forever? Big data, engendered determinism and the end of prophecy / Franco 'Bifo' Berardi -- "Visual hallucination of probable events" : on environments of images, data, and machine learning / Abelardo Gil-Fournier and Jussi Parikka -- Biometric datafication in governmental and personal spheres / Btihaj Ajana -- Digital biopolitics and the problem of fatigue in platform capitalism / Tim Christaens -- Appreciating machine-generated artwork through deep learning mechanisms / Lonce Wyse -- Data to the Nth degree : zooming in on the smart set / Craig J. Saper -- Intellectual autonomy after artificial intelligence : the future of memory institutions and historical research / Nicola Horsley -- BeHere : prosthetic memory in the age of digital frottage / Natasha Lushetich and Masaki Fujihat -- Surfaces and depths : an aesthetics of big data / Dominic Smith -- POV data doubles, the dividual and the drive to visibility / Mitra Azar -- Reading big data as the heterogenous subject / Simon Biggs -- Epilogue: Telepathic exaptation in late cognitive capitalism : a speculative approach to the effects of digitality / Warren Neidich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lushetich, Natasha (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781000214529; 1000214524; 9780429319556; 042931955X; 1000214443; 9781000214604; 1000214605; 9781000214444
    Schriftenreihe: Routledge studies in science, technology and society ; 43
    Schlagworte: Big data; Artificial intelligence; Computers and civilization; Mass media and culture; Digital humanities; SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / Asian American Studies ; bisacsh
    Umfang: 1 online resource.
  23. The imaginary app
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]; ©2014
    Verlag:  The MIT Press, Cambridge, Massachusetts

    The mobile app as technique and imaginary tool, offering a shortcut to instantaneous connection and entertainment. mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    The mobile app as technique and imaginary tool, offering a shortcut to instantaneous connection and entertainment.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: DJ Spooky That Subliminal Kid (MitwirkendeR); Matviyenko, Svitlana (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780262320795; 0262320797; 9780262320801; 0262320800
    Schriftenreihe: Software studies
    Schlagworte: Computers and civilization; Mobile computing ; Social aspects; Application software ; Social aspects; DIGITAL HUMANITIES & NEW MEDIA/General; SOCIAL SCIENCES/Media Studies
    Umfang: 1 online resource (xxxvi, 279 pages, 12 unnumbered pages of plates), illustrations (some color).
  24. An aesthesia of networks
    conjunctive experience in art and technology
    Autor*in: Munster, Anna
    Erschienen: 2013
    Verlag:  MIT Press, Cambridge, Mass.

    "Today almost every aspect of life for which data exists can be rendered as a network. Financial data, social networks, biological ecologies: all are visualized in links and nodes, lines connecting dots. A network visualization of a corporate... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    "Today almost every aspect of life for which data exists can be rendered as a network. Financial data, social networks, biological ecologies: all are visualized in links and nodes, lines connecting dots. A network visualization of a corporate infrastructure could look remarkably similar to that of a terrorist organization. In An Aesthesia of Networks, Anna Munster argues that this uniformity has flattened our experience of networks as active and relational processes and assemblages. She counters the "network anaesthesia" that results from this pervasive mimesis by reinserting the question of experience, or aesthesia, into networked culture and aesthetics. Rather than asking how humans experience computers and networks, Munster asks how networks experience -- what operations they perform and undergo to change and produce new forms of experience. Drawing on William James's radical empiricism, she asserts that networked experience is assembled first and foremost through relations, which make up its most immediately sensed and perceived aspect. Munster critically considers a range of contemporary artistic and cultural practices that engage with network technologies and techniques, including databases and data mining, the domination of search in online activity, and the proliferation of viral media through YouTube. These practices -- from artists who "undermine" data to musicians and VJs who use intranetworked audio and video software environments -- are concerned with the relationality at the core of today's network experience."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  25. Phantasmal media
    an approach to imagination, computation, and expression
    Erschienen: [2013]; ©2013
    Verlag:  The MIT Press, Cambridge, Massachusetts

    "In Phantasmal Media, D. Fox Harrell considers the expressive power of computational media. He argues, forcefully and persuasively, that the great expressive potential of computational media comes from the ability to construct and reveal phantasms --... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    "In Phantasmal Media, D. Fox Harrell considers the expressive power of computational media. He argues, forcefully and persuasively, that the great expressive potential of computational media comes from the ability to construct and reveal phantasms -- blends of cultural ideas and sensory imagination. These ubiquitous and often-unseen phantasms -- cognitive phenomena that include sense of self, metaphors, social categories, narrative, and poetic thinking -- influence almost all our everyday experiences. Harrell offers an approach for understanding and designing computational systems that have the power to evoke these phantasms, paying special attention to the exposure of oppressive phantasms and the creation of empowering ones. He argues for the importance of cultural content, diverse worldviews, and social values in computing. The expressive power of phantasms is not purely aesthetic, he contends; phantasmal media can express and construct the types of meaning central to the human condition. Harrell discusses, among other topics, the phantasm as an orienting perspective for developers; expressive epistemologies, or data structures based on subjective human worldviews; morphic semiotics (building on the computer scientist Joseph Goguen's theory of algebraic semiotics); cultural phantasms that influence consensus and reveal other perspectives; computing systems based on cultural models; interaction and expression; and the ways that real-world information is mapped onto, and instantiated by, computational data structures. The concept of phantasmal media, Harrell argues, offers new possibilities for using the computer to understand and improve the human condition through the human capacity to imagine."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format