Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 37 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 37.
Sortieren
-
Hyperfiction
hyperliterarisches Lesebuch: Internet und Literatur -
Das Museum als Sehnsuchtsort im digitalen Raum. Impulsvortrag für den 1. Workshop des Museumsclusters im Rahmen des 7. Vernetzungstreffens von DArtHist Austria – Netzwerk für Digitale Kunstgeschichte in Österreich, Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien
-
Introduction
-
Aufbruch der Digital Humanities in Passau. - [Rezension]
-
Computing art reader
Einführung in die digitale Kunstgeschichte -
Textmaschinen - Kinetische Poesie - Interaktive Installation
Zum Verstehen von Kunst in digitalen Medien -
Computing art reader
Einführung in die digitale Kunstgeschichte -
Introduction
-
Aufbruch der Digital Humanities in Passau
-
Konservierung digitaler Kunst: Theorie und Praxis
das Projekt digital art conservation -
computer-grafik
-
Manfred Wakolbinger
up from the skies -
Die erträgliche Leichtigkeit der Zeichen
Ästhetik - Semiotik - Informatik -
Artistic intelligence
04.05.-30.06.2019 -
Textmaschinen - Kinetische Poesie - Interaktive Installation
zum Verstehen von Kunst in digitalen Medien -
Digitale Form
-
A rose is a rose is a rose is a rose
-
Dramensatz
[anlässlich der Ausstellung Christian Jankowski, Museum für Gegenwartskunst Basel, 13.9. bis 7.12.2003] -
Architecture of mind - transfer ; ein Projekt
-
Anfänge der Computergraphik aus der Sammlung Etzold
[aus Anlass der Ausstellung: "Anfänge der Computergraphik - aus der Sammlung Etzold: Herbert W. Franken, Manfred Mohr, Frieder Nake, Georg Nees", Städtisches Museum Abteiberg Mönchengladbach, 12. Februar - 23. April 2006] -
Welt als Tastatur
-
Natürlich künstlich
das virtuelle Bild : the virtuell image ; Gerhard Mantz, Gero Gries, Martin Dörbaum, Yves Netzhammer, Yoichiro Kawaguchi ; [anläßlich der Ausstellung in der Kunsthalle Rostock, 1.4. - 13.5.2001, Kunsthalle Mannheim, 15.7. - 26.8.2001, Haus am Waldsee, 18.10. - 2.12.2001] = Artificial life -
Im Netz der Systeme
-
Hyperfiction
hyperliterarisches Lesebuch: Internet und Literatur -
Um Mitternacht