Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 62 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 62.

Sortieren

  1. Deutsche Diktionäre für computerunterstützte Inhaltsanalyse III
    Erschienen: 1981

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Inhaltsanalyse; Messinstrument; Einsatz; Automatisierung; Klassifikation; Computer; Kategorie
  2. Diesseits und jenseits des Hirsches
    Theorie und Praxis einer Poesiemaschine
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Chorpita, Douglas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Schlagworte: Künstliche Intelligenz; Computer; Sprachverarbeitung; Literaturproduktion; Semantisches Netz; Hirsche <Motiv>; Lyrik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Frankfurt (Main), Univ., Diplomarbeit, 2006

  3. Webliteralität
    Lesen und Schreiben im World Wide Web
    Autor*in: Dieter, Jörg
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Dieter, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 15840 ; AP 17420 ; GD 8990
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Computer; Literaturproduktion
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in dt. und engl. Sprache

    Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2006

  4. Interfaces
    medien- und kommunikationstheoretische Elemente einer Interface-Theorie
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770529340
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 12300 ; AP 12900 ; ET 785 ; ST 273 ; ST 278
    Schlagworte: Mensch-Maschine-Kommunikation; Computer; Schnittstelle; Theorie; Benutzeroberfläche; Kommunikationswissenschaft
    Umfang: 251 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Diss.

  5. Mediale Interaktion
    Speicher, Individualität, Öffentlichkeit
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770531051
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 18600 ; DW 4400 ; LB 31000 ; MS 7850 ; SR 850 ; ST 110 ; ST 325 ; AP 14000
    Schlagworte: Computer; Gesellschaftsleben; Mensch-Maschine-Kommunikation; Soziologie; Virtuelle Realität; Interaktion; Sozialverhalten
    Umfang: 503 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  6. Poesiemaschinen - Maschinenpoesie
    Autor*in: Link, David
    Erschienen: 2002

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Link, David
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Schlagworte: Künstliche Intelligenz; Computer; Sprachverarbeitung; Literaturproduktion; Semantisches Netz; Markov-Kette
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2004

  7. Poesiemaschinen - Maschinenpoesie
    zur Frühgeschichte computerisierter Texterzeugung und generativer Systeme
    Autor*in: Link, David
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770544935; 9783770544936
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2500 ; ES 900
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Künstliche Intelligenz; Computer; Sprachverarbeitung; Literaturproduktion; Semantisches Netz; Markov-Kette
    Umfang: 151 S., Ill., graph. Darst., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Berlin, Univ., Diss., 2004

  8. Anglizismen im Internet
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Hannover ; Technische Informationsbibliothek (TIB)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Networx ; Nr. 14 (2000)
    Schlagworte: Internet; Computer
    Umfang: Online-Ressource
  9. Was ist Computerphilologie?
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Jahrbuch für Computerphilologie 1.1999, S. 39-61.
    Schlagworte: Digital Humanities; Edition; Computer; Auszeichnung; Literaturwissenschaft; Datenverarbeitung; Computer; Philologie; Elektronische Medien; Internet
    Weitere Schlagworte: Computerphilologie
    Umfang: Online-Ressource
  10. Entwurf und Implementierung eines Client-Server basierten Management-Pakets zur automatisierten Verteilung und Wartung von Software
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Server; Client; Softwarewartung; Implementierung <Informatik>; Betriebssystem; Computer; Installation <Informatik>; Windows XP; Microsoft; Update; Software; Windows XP ; Systemverwaltung ; Softwarewartung
    Weitere Schlagworte: Rechnerpool; Symantec Ghost Corporate Edition
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Stuttgart, Universität Stuttgart, Diplomarbeit

  11. A new companion to digital humanities
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wiley Blackwell, Chichester, West Sussex

    "A New Companion to Digital Humanities offers the most comprehensive and up-to-date collection of research currently available in this dynamic and burgeoning field"--Provided by publisher mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "A New Companion to Digital Humanities offers the most comprehensive and up-to-date collection of research currently available in this dynamic and burgeoning field"--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schreibman, Susan; Siemens, Raymond George; Unsworth, John
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781118680636; 9781118680605
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 39950
    Schriftenreihe: Blackwell companions to literature and culture ; 93
    Schlagworte: Datenverarbeitung; Humanities / Data processing; Humanities / Methodology; Humanities / Research; Digital media; Digital communications; Information storage and retrieval systems / Humanities; Digitalisierung; Neue Medien; Computer; Digital Humanities; Datenverarbeitung; Geisteswissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (xviii, 567 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  12. A New Companion to Digital Humanities
    Erschienen: 2016; © 2016
    Verlag:  Wiley

    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Siemens, Raymond George (Sonstige); Unsworth, John (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781118680636; 9781118680599
    Auflage/Ausgabe: First published
    Schriftenreihe: Blackwell Companions to Literature and Culture
    Schlagworte: Digitalisierung; Neue Medien; Digital Humanities; Computer; Datenverarbeitung; Geisteswissenschaften
    Umfang: 1 online resource (680 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  13. Künstliche Gesellschaften mit PROLOG
    Grundlagen sozialer Simulation
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, Göttingen

    Dieses Buch bietet einen Einstieg in das interdisziplinäre Thema der sozialen Simulation mit PROLOG. Die Autoren wenden sich vor allem an Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften sowie an Interessenten, die keine oder wenig Erfahrung mit... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Buch bietet einen Einstieg in das interdisziplinäre Thema der sozialen Simulation mit PROLOG. Die Autoren wenden sich vor allem an Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften sowie an Interessenten, die keine oder wenig Erfahrung mit Computersimulationen im sozialen Bereich haben. Vermittelt wird zum einen formales Basiswissen über Simulation und Modellierung. Zum anderen wird mit der einfach handhabbaren Programmiersprache PROLOG konkret gezeigt, wie man Akteure, Gruppen und Gesellschaften sowie damit zusammenhängende soziale Phänomene formalisiert und in ein ablauffähiges Computerprogramm bringt. This book provides an introduction to the interdisciplinary subject of social simulation with PROLOG. It primarily addresses students of humanities and social sciences as well as interested people who have no or very little experience with computer simulations in the social sphere. It offers not only a formal basic knowledge of simulation and modelling, but also demonstrates, using the straightforward PROLOG programming language, how actors, groups and societies and related social phenomena can be formalised and compiled into an executable computer programme

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kurzawe, Daniel; Manhart, Klaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847003328
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Computer; Digital Humanities; Digitale Geisteswissenschaften; Gesellschaft; Simulation; Soziales Sytem; Sozialwissenschaften; Wissenschaftstheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (278 Seiten), mit 30 Abbildungen
    Bemerkung(en):

    V&R Unipress

  14. Digital Humanities
    eine Einführung
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  15. A Brief History of Computing
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Springer International Publishing, Cham ; Springer

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783030665999
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: SR 800 ; ES 900
    Auflage/Ausgabe: 3rd ed. 2021
    Schlagworte: History of Computing; Computers; Computer; Datenverarbeitung
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXV, 359 p. 129 illus., 85 illus. in color)
  16. A brief history of computing
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Springer, London

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: O'Regan, Gerard (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781848000834; 1848000839; 9781848000841
    Weitere Identifier:
    9781848000834
    RVK Klassifikation: SR 800 ; ES 900
    Schlagworte: Computer; Datenverarbeitung
    Umfang: 1 Online-Ressource
  17. Ein phonetisches Modell der Sprachproduktion
    Erschienen: [2017]; © 1998
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Dieses Buch behandelt alle phonetischen Aspekte der Sprachproduktion: Im ersten Kapitel werden Funktion und Modellierung der Sprechwerkzeuge beginnend mit der Lunge über den Kehlkopf bis hin zum Mund- und Nasenraum beschrieben. Es werden Modelle der... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Buch behandelt alle phonetischen Aspekte der Sprachproduktion: Im ersten Kapitel werden Funktion und Modellierung der Sprechwerkzeuge beginnend mit der Lunge über den Kehlkopf bis hin zum Mund- und Nasenraum beschrieben. Es werden Modelle der Aerodynamik und Akustik, also zur Berechnung von Luftdruck und Luftstrom im Sprechapparat vorgestellt. Es werden Geometrie und Bewegungsmöglichkeiten der Artikulatoren, also z.B. der Stimmlippen, der Zunge und der Lippen erläutert. Im zweiten Kapitel wird auf die Problematik der Steuerung der Artikulatoren eingegangen. Dabei wird neben der segmentalen Lautrealisierung auch die Realisierung von Betonung und Intonation (Satzmelodie) diskutiert. Im dritten und vierten Kapitel werden die vom Autor explizit realisierten Modelle der Sprechwerkzeuge und der Steuerung der Artikulatorbewegungen vorgestellt. Bei der Modellierung der Sprechwerkzeuge wird neben der Auswirkung der Zungen- und Lippenbewegungen auf die Lautqualität insbesondere die Realisierung der Stimmlippenschwingung und damit der Stimmqualität beschrieben. Es wird auch auf die Realisierung unterschiedlicher Phonationstypen eingegangen. In den weiteren Kapiteln werden Vor- und Nachteile der Modelle in Hinblick auf die Realisierung von beliebigen Lautfolgen des Deutschen, von Koartikulation und von Akzentuierung und Intonation beschrieben. Es wird ein Verfahren zur Ermittlung von Modellparametern aus Meßdaten von realen Lippen- und Zungenbewegungen vorgestellt. Ferner wurde die Qualität der generierten akustischen Signale evaluiert. Insbesondere wird auch auf die Realisierung von segmentalen Angleichungen und Tilgungen (Assimilationen und Elisionen), wie sie in fließender Rede besonders bei hohem Sprechtempo auftreten, eingegangen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110919752
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 387
    Schlagworte: Modell; Phonetisches Modell; Sprachproduktion; Computer; Modell; Sprachproduktion; Phonetik; Artikulatorische Phonetik; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (319pages), Zahlr. Abb
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jan 2018)

  18. Sprachwandel durch Computer
    Erschienen: 1997
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  19. Was versteht das Volk vom Volks-Computer?
    Erschienen: 2003
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  20. Frühe digitale Poesie
    Christopher Strachey und Theo Lutz
  21. Natural language communication with computers
    Autor*in:
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Springer, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Wildau [FH], Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bolc, Leonard (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 354008911X; 038708911X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 950 ; SS 4800
    Schriftenreihe: Lecture notes in computer science ; 63
    Schlagworte: Künstliche Intelligenz; Computerlinguistik; Natürliche Sprache; Computer; Mensch-Maschine-Kommunikation; Sprache; Automatische Spracherkennung
    Umfang: 1 Online-Ressource (292 S.), graph. Darst.
  22. "Was hat man dir du armes Kind, getan" : über Literatur aus dem Rechner
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Lied; Parodie; Lyrik; Computer
    Umfang: Online-Ressource
  23. Computerunterstützte Filmprotokollierung: technische Probleme
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; Institut für Neuere Deutsche Literatur, Philipps-Universität Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 0179-2555
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Koch, Klaus Jürgen (1986): Computerunterstützte Filmprotokollierung: technische Probleme. In: Augen-Blick. Marburger Hefte zur Medienwissenschaft (3), S. 49–55. DOI: http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/807.
    In: http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/530
    Schlagworte: Computerunterstütztes Verfahren; Protokollierung; Filmprojektor; Computer; Projektionsapparat
    Weitere Schlagworte: Filmanalyse; Digital Humanities
    Umfang: Online-Ressource
  24. Webliteralität
    Lesen und Schreiben im World Wide Web
    Autor*in:
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dieter, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 15840 ; AP 17420 ; GD 8990
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Computer; Literaturproduktion
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in dt. und engl. Sprache

    Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2006

  25. A Companion to Digital Humanities
    Erschienen: 2008
    Verlag:  John Wiley & Sons, Hoboken ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    "Offers the best general introduction to this amorphous field." Literary Research Guide. mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    "Offers the best general introduction to this amorphous field." Literary Research Guide.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Siemens, Ray; Unsworth, John
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780470999868
    RVK Klassifikation: AK 18000 ; AK 39950 ; AL 27200 ; ES 900 ; AP 15840
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Blackwell Companions to Literature and Culture Ser.
    Schlagworte: Geisteswissenschaften; Datenverarbeitung; Computer; Neue Medien
    Umfang: 1 Online-Ressource (642 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources