Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Komposition und Kompositionalität
    Möglichkeiten und Grenzen der semantischen Dekodierung von Substantivkomposita
    Autor*in: Klos, Verena
    Erschienen: 2011; ©2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;New York

    This book systematically applies the so-called principle of compositionality to substantive composition and investigates whether this semantic principle can be judged a sufficient basis for the understanding of unknown terms. The central question... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book systematically applies the so-called principle of compositionality to substantive composition and investigates whether this semantic principle can be judged a sufficient basis for the understanding of unknown terms. The central question concerns how far the meaning of a substantive composite with two nominal elements can be 'calculated' from the meaning of its constituents. Using various empirical studies, the author shows that the principle of compositionality must be reformulated This book systematically applies the so-called principle of compositionality to substantive composition and investigates whether this semantic principle can be judged a sufficient basis for the understanding of unknown terms. The central question concerns how far the meaning of a substantive composite with two nominal elements can be ?calculated? from the meaning of its constituents. Using various empirical studies, the author shows that the principle of compositionality must be reformulated.Verena Klos, Universität Siegen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110258875
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6728
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 292
    Schlagworte: Compositionality (Linguistics); Compositionality (Linguistics)
    Umfang: Online-Ressource
  2. Komposition und Kompositionalität
    Möglichkeiten und Grenzen der semantischen Dekodierung von Substantivkomposita
    Autor*in: Klos, Verena
    Erschienen: 2011; ©2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;New York

    This book systematically applies the so-called principle of compositionality to substantive composition and investigates whether this semantic principle can be judged a sufficient basis for the understanding of unknown terms. The central question... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    This book systematically applies the so-called principle of compositionality to substantive composition and investigates whether this semantic principle can be judged a sufficient basis for the understanding of unknown terms. The central question concerns how far the meaning of a substantive composite with two nominal elements can be 'calculated' from the meaning of its constituents. Using various empirical studies, the author shows that the principle of compositionality must be reformulated This book systematically applies the so-called principle of compositionality to substantive composition and investigates whether this semantic principle can be judged a sufficient basis for the understanding of unknown terms. The central question concerns how far the meaning of a substantive composite with two nominal elements can be ?calculated? from the meaning of its constituents. Using various empirical studies, the author shows that the principle of compositionality must be reformulated.Verena Klos, Universität Siegen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110258875
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6728
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 292
    Schlagworte: Compositionality (Linguistics); Compositionality (Linguistics)
    Umfang: Online-Ressource
  3. Komposition und Kompositionalität
    Möglichkeiten und Grenzen der semantischen Dekodierung von Substantivkomposita
    Autor*in: Klos, Verena
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This book systematically applies the so-called principle of compositionality to substantive composition and investigates whether this semantic principle can be judged a sufficient basis for the understanding of unknown terms. The central question... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    This book systematically applies the so-called principle of compositionality to substantive composition and investigates whether this semantic principle can be judged a sufficient basis for the understanding of unknown terms. The central question concerns how far the meaning of a substantive composite with two nominal elements can be ?calculated? from the meaning of its constituents. Using various empirical studies, the author shows that the principle of compositionality must be reformulated.Verena Klos, Universität Siegen. This book systematically applies the so-called principle of compositionality to substantive composition and investigates whether this semantic principle can be judged a sufficient basis for the understanding of unknown terms. The central question concerns how far the meaning of a substantive composite with two nominal elements can be 'calculated' from the meaning of its constituents. Using various empirical studies, the author shows that the principle of compositionality must be reformulated

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Connect to MyiLibrary resource)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110258868; 9781283400657
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 9352 ; GC 6728
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 292
    Schlagworte: Compositionality (Linguistics); Meaning
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; TEIL I: FORSCHUNGS- UND LITERATURBERICHT; 2 Forschungsbericht Komposition; 3 Forschungsbericht Kompositionalität; 4 Kompositionalität und Bedeutung; 5 Komposition und Kompositionalität: Desiderate und Hypothesen; TEIL II: ZUR SEMANTISCHEN DEKODIERUNG VON SUBSTANTIVKOMPOSITA; 6 Dekodierung von substantivischen Komposita in der Alltagssprache; 7 Dekodierung von Substantivkomposita: Kontextfrei; 8 Dekodierung von Substantivkomposita: Kontextgeleitet; 9 Rekurs auf (außer-)sprachliche Wissensbestände; 10 Zusammenfassung und Abgleich mit den theoretischen Prämissen

    TEIL III: DIE FRAGE NACH DER KOMPOSITIONALITÄT VON SUBSTANTIVKOMPOSITA11 Kompositionalitätsprinzip revisited; 12 Kompositionalität von N+N als graduelles Phänomen; TEIL IV: ABSCHLUSSDISKUSSION; 13 Substantivkomposition als prototypisches Benennungsformat des Deutschen; 14 Implikationen für eine modifizierte Theorie der Substantivkomposition; 15 Schlussfolgerung und Ausblick; 16 Literatur; Anhang

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web