Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Eurotexte
    Textarbeit in einer Institution der EG
    Autor*in: Born, Joachim

    Aus dem Vorwort: Das Projekt "Erstellung von Verwaltungstexten: Mehrsprachigkeit in der EG-Kommission (EUROTEXTE)" hatte zum Ziel, die besonderen, auf der situativen Mehrsprachigkeit beruhenden Schwierigkeiten zu analysieren, die bei der Erstellung... mehr

    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Aus dem Vorwort: Das Projekt "Erstellung von Verwaltungstexten: Mehrsprachigkeit in der EG-Kommission (EUROTEXTE)" hatte zum Ziel, die besonderen, auf der situativen Mehrsprachigkeit beruhenden Schwierigkeiten zu analysieren, die bei der Erstellung von Verwaltungstexten im Zusammenwirken mehrerer Autoren unterschiedlicher Muttersprachen auftreten. Die Untersuchung fällt in den Überschneidungsbereich von traditioneller Mehrsprachigkeitsforschung, Textlinguistik und sprachwissenschaftlicher Kommunikationsforschung. Die Organe der Europäischen Gemeinschaften mit ihren neun Amtssprachen sind ausgezeichnete Beispiele für multilinguale Institutionen, deren wesentliche Aufgabe die Produktion von Texten mit abgestufter Rechtsverbindlichkeit ist. Im Projekt sollte z.B. herausgefunden werden, ob durch prozedurale Regeln und Dolmetscher- und Übersetzungsdienste Chancengerechtigkeit bei Formulierungsinteressen gewährleistet wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schütte, Wilfried (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Communication in international relations; Intercultural communication; Multilingualism
    Umfang: 1 Online-Ressource (456 Seiten)
    Bemerkung(en):

    :