Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Distinktion durch Sprache?
    eine kritisch soziolinguistische Ethnographie der studentischen Mobilität im marktwirtschaftlichen Hochschulsystem der mehrsprachigen Schweiz
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Mehrsprachigkeit gilt als Pfeiler der "Schweizer Identität". Universitäten halten sich in der Lehre jedoch ans Territorialitätsprinzip; Vorlesungen erfolgen in der lokal gesprochenen Sprache, was Studierende aus anderen Sprachregionen der Schweiz... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mehrsprachigkeit gilt als Pfeiler der "Schweizer Identität". Universitäten halten sich in der Lehre jedoch ans Territorialitätsprinzip; Vorlesungen erfolgen in der lokal gesprochenen Sprache, was Studierende aus anderen Sprachregionen der Schweiz überfordern kann. Die Autorin ergründet, welcher Stellenwert der Sprache in Diskursen und Praktiken zukommt, die mit der intranationalen studentischen Mobilität über schweizerische Sprachregionen hinweg einhergehen. Mittels einer Ethnographie erfasst und interpretiert sie, wie in der sich wandelnden Hochschullandschaft der Wunsch nach Mobilität kreiert und legitimiert wird und wie Mobilität und damit verbundene Herausforderungen bewältigt werden. Die soziolinguistischen Daten zeichnen ein komplexes Bild der aufeinander einwirkenden universitären Akteure in einem mehrsprachigen Land und erhellen exemplarisch das Spannungsfeld zwischen zelebrierter Mehrsprachigkeit und praktizierter "Einsprachigkeit" sowie daraus hervorgehende Ungleichheiten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823391449
    Weitere Identifier:
    9783823391449
    RVK Klassifikation: MS 7600 ; MS 1222 ; ES 132
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 562
    Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) ; 562
    Schlagworte: Sociolinguistics; Students; Communication in education; Speech and social status; Universities and colleges; Multilingualism; Schweiz; Zweisprachigkeit und Mehrsprachigkeit; Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie; Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung; Mehrsprachigkeit; soziolinguistischen Daten; Hochschule in der Schweiz; akademische Mobilität
    Umfang: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Freiburg <Schweiz>, 2016

    :

  2. Distinktion durch Sprache?
    eine kritisch soziolinguistische Ethnographie der studentischen Mobilität im marktwirtschaftlichen Hochschulsystem der mehrsprachigen Schweiz
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 40999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 26922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAg 9787
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 382338144X; 9783823381440
    Weitere Identifier:
    9783823381440
    18144
    RVK Klassifikation: MS 7600 ; MS 1222 ; ES 132
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 562
    Schlagworte: Sociolinguistics; Students; Communication in education; Speech and social status; Universities and colleges; Multilingualism
    Umfang: 302 Seiten, Karte, 22 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Freiburg <Schweiz>, 2016

    :

  3. Distinktion durch Sprache?
    eine kritisch soziolinguistische Ethnographie der studentischen Mobilität im marktwirtschaftlichen Hochschulsystem der mehrsprachigen Schweiz
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Mehrsprachigkeit gilt als Pfeiler der "Schweizer Identität". Universitäten halten sich in der Lehre jedoch ans Territorialitätsprinzip; Vorlesungen erfolgen in der lokal gesprochenen Sprache, was Studierende aus anderen Sprachregionen der Schweiz... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Mehrsprachigkeit gilt als Pfeiler der "Schweizer Identität". Universitäten halten sich in der Lehre jedoch ans Territorialitätsprinzip; Vorlesungen erfolgen in der lokal gesprochenen Sprache, was Studierende aus anderen Sprachregionen der Schweiz überfordern kann. Die Autorin ergründet, welcher Stellenwert der Sprache in Diskursen und Praktiken zukommt, die mit der intranationalen studentischen Mobilität über schweizerische Sprachregionen hinweg einhergehen. Mittels einer Ethnographie erfasst und interpretiert sie, wie in der sich wandelnden Hochschullandschaft der Wunsch nach Mobilität kreiert und legitimiert wird und wie Mobilität und damit verbundene Herausforderungen bewältigt werden. Die soziolinguistischen Daten zeichnen ein komplexes Bild der aufeinander einwirkenden universitären Akteure in einem mehrsprachigen Land und erhellen exemplarisch das Spannungsfeld zwischen zelebrierter Mehrsprachigkeit und praktizierter "Einsprachigkeit" sowie daraus hervorgehende Ungleichheiten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823391449
    Weitere Identifier:
    9783823391449
    RVK Klassifikation: MS 7600 ; MS 1222 ; ES 132
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 562
    Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) ; 562
    Schlagworte: Sociolinguistics; Students; Communication in education; Speech and social status; Universities and colleges; Multilingualism; Schweiz; Zweisprachigkeit und Mehrsprachigkeit; Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie; Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung; Mehrsprachigkeit; soziolinguistischen Daten; Hochschule in der Schweiz; akademische Mobilität
    Umfang: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Freiburg <Schweiz>, 2016

    :