Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 390 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 390.

Sortieren

  1. Memory wars in the Low Countries, 1566-1700
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    "The Revolt in the Netherlands erupted in 1566 and tore apart the Low Countries. In Memory Wars in the Low Countries, 1566-1700 Jasper van der Steen explains how public memories of the Revolt in the Habsburg Netherlands in the South and the Dutch... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 938317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    26.154
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 8314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Fk 786
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Hb 1885
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/12915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    N 71 / 5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The Revolt in the Netherlands erupted in 1566 and tore apart the Low Countries. In Memory Wars in the Low Countries, 1566-1700 Jasper van der Steen explains how public memories of the Revolt in the Habsburg Netherlands in the South and the Dutch Republic in the North diverged and became the objects of fierce contestation in domestic political struggles, on both sides of the border and throughout the seventeenth century. Against widespread assumptions about the supposed modernity of cultural memory Memory Wars argues that early modern public memory did not require the presence of state actors, nationalism and modern mass media in order to play a role of political importance in both North and South"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9789004300484
    Weitere Identifier:
    9789004300484
    9789004300484
    RVK Klassifikation: NN 4020
    Schriftenreihe: Studies in medieval and reformation traditions ; Vol. 190
    Schlagworte: War and society; Collective memory; Social change; Regionalism; Nationalism
    Umfang: 357 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 299 - 346

    A note on terminologyIntroduction -- Memory in the making : the first decades -- Two historical canons -- Dynastic identity and the revolt -- A contested past -- Stakeholders -- Memories after Westphalia -- Remediating the war -- Conclusion.

    Teilw. zugl.: Leiden, Univ., Diss., 2014

  2. "Ihr wißt, wollt es aber nicht wissen"
    Verfolgung, Terror und Widerstand im Dritten Reich
    Autor*in: Roth, Markus
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Auf aktuellem Forschungsstand skizziert der Giessener Hochschullehrer die NS-Verfolgungspolitik vom Terror der ersten Wochen bis zur systematischen Vernichtung der Juden während des 2. Weltkriegs. Rezension: Erster Band einer von Norbert Frei (vgl.... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Emp 612 15 : x 57954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2016/1162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 973327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ka III Rot
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ka III Rot
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2939-0982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Hc 2160:3
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 338/378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 430
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NQ 2340 R845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2018/173
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 2340 R845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 9452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NQ 2480 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 374/131
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 331.7/10
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Be 238
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/4051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    NQ 2340 8908
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 430/42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9620/12:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:ST:220:::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:ST:220:::2015
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:ST:220:::2015
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:ST:220:::2015
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:ST:220:::2015
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:ST:220:::2015
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pd 3245/25
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 9041-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) G 431/684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Gesch 1830.045/Rot
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.05033:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 327 ea DC 3457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ge 671 15-1558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LQP 6181-811 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Cgd 6040
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 31502
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 2340 R845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    Lk DEU 239 (3)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 256 .5 .R68 2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 2340 R845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Auf aktuellem Forschungsstand skizziert der Giessener Hochschullehrer die NS-Verfolgungspolitik vom Terror der ersten Wochen bis zur systematischen Vernichtung der Juden während des 2. Weltkriegs. Rezension: Erster Band einer von Norbert Frei (vgl. 2013) herausgegebenen, 7-bändigen geschichtswissenschaftlichen Reihe (s. auch T. Schanetzky, 2015), die eine "Erfahrungsgeschichte" der Gesellschaft in der NS-Zeit bieten will, "nah an den Menschen und in einer Sprache" erzählt, "die die Lebensrealität unter dem Hakenkreuz begreiflich macht". An eine breitere, historisch vorgebildete Öffentlichkeit gewandt, summieren die Bände mit knappem Apparat und unter Verzicht auf Forschungsgeschichte und -kontroversen den aktuellen Forschungsstand zur Geschichte des Nationalsozialismus. Roth, in Giessen lehrend und zuletzt als Koautor zum Warschauer Getto hervorgetreten (2013), konzentriert sich hier ganz auf die durch viele Einzelstudien erschlossene NS-Verfolgungspolitik gegen bestimmte Bevölkerungsgruppen, die er vom Terror der ersten Wochen bis zur systematischen Vernichtung der Juden während des Weltkriegs nachzeichnet, immer der Frage nachgehend, welche Dynamik zwischen Verfolgern und Verfolgten und der breiten Bevölkerung entstand. Bibliografie, Register. Auch für Oberstufe und Anfangssemester. (2 S)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Frei, Norbert (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406675171
    Weitere Identifier:
    9783406675171
    RVK Klassifikation: NQ 2170
    DDC Klassifikation: 943#DNB
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Die Deutschen und der Nationalsozialismus / herausgegeben von Norbert Frei
    C.H. Beck Paperback ; 6173
    Schlagworte: National socialism; Holocaust, Jewish (1939-1945); Collective memory; Nationalsozialismus; Widerstand; Volksgemeinschaft; Ausgrenzung
    Umfang: 295 Seiten, 5 Illustrationen, 1 Porträt
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 290-293

  3. Revisiting Prussia's Wars against Napoleon
    history, culture and memory
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, New York, NY

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 22211
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 930774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2941-7865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NO 6100 H142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    GN 460
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/4832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    his 029/19 FNZ
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 3489/6032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:OU:400:::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 7046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 419 .H27 2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NO 5450 H142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780521152303; 9780521190138
    RVK Klassifikation: NO 6100
    Schlagworte: Collective memory; Napoleonic Wars, 1800-1815; Wars of Liberation, 1813-1814; National characteristics, German
    Umfang: XIV, [4], 483 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 417 - 462

    A history of defeat, crisis and victory -- Discourses on the nation, war and gender -- Collective practices of de/mobilization and commemoration -- Literary market, history and war memories -- Novels, memory and politics.

  4. Neuverhandlungen des Holocaust
    mediale Transformationen des Gedächtnisparadigmas
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Die Tabus sind überwunden, Schuld ist abgegolten, political und memorial correctness bedeuten keinen Maulkorb mehr - immer wieder wird behauptet, dass die junge Generation die erste sei, die sich ohne Last der deutschen Vergangenheit annehmen und... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Die Tabus sind überwunden, Schuld ist abgegolten, political und memorial correctness bedeuten keinen Maulkorb mehr - immer wieder wird behauptet, dass die junge Generation die erste sei, die sich ohne Last der deutschen Vergangenheit annehmen und frei über sie sprechen kann. Aber ist das wirklich der Fall? Besteht nicht weiterhin ein Unbehagen mit der Vergangenheit? Abseits literaturwissenschaftlicher Trampelpfade untersucht Kirstin Frieden Formate unterschiedlicher Mediensegmente wie Performances, Comedy und Neue Medien (z.B. Facebook und YouTube). Sie diagnostiziert neue Möglichkeiten des Sp

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3839426278; 9783839426272
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GN 1701 ; GO 16008
    Schriftenreihe: Erinnerungskulturen ; Band. 3
    Schlagworte: Memory; Holocaust, Jewish (1939-1945); Collective memory and literature; Collective memory
    Umfang: Online-Ressource (368 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 339-368)

    Cover Neuverhandlungen des Holocaust; Inhalt; Vorwort; I BESTAND UND TRANSFORMATION; 1. Einleitung; 2. Modifizierungen des Gedächtnisbegriffs; 3. Generationen im Wandel; 4. Plurale Räume; II WORK IN PROGRESS TEIL 1: LITERARISCHE VERHANDLUNGEN; 1. Der Holocaust in der Literatur - Historische Einordnung und Vorg e hen; 2. Das Vennemann-Prinzip; 3. Positionierung und Neuverortung: Wo, was und wer ist Deutschland?; 4. Holocaust und Popkultur; III WORK IN PROGRESS TEIL 2: PERFORMANCES; 1. „Performing the past" - Einführung; 2. Yael Ronens Dritte Generation. Work in Progress; 3. Performance Radikal

    IV WORK IN PROGRESS TEIL 3: NEUE MEDIEN1. ‚Things might change' - Medien- und Kommunikationswandel der Gegenwart; 2. Erinnerungskulturen im Web 2.0; 3. Erinnerungskultur auf Facebook; 4. Erinnerungskultur auf YouTube; V FAZIT; VI AUSBLICK; LITERATUR/QUELLEN

  5. Als der Holocaust noch keinen Namen hatte
    zur frühen Aufarbeitung des NS-Massenmordes an den Juden = Before the Holocaust had its name : early confrontations of the Nazi mass murder of the Jews
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  new academic press, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 969227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ua V Fri
    keine Fernleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH-C 16294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 350/125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main, Bibliothek
    He 768
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NQ 2360 F919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/969
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 7247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NY 4600 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 395/939
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Z VWI : 2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Jd 351
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 22/755
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/4378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 5840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SC:250:::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 4659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R 1 a 772/12
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Fn (158)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-3804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Cgg 130
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 28376
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 2360 K88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-1297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/4759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 2524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    D 804 .18 .A47 2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Buwa B2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fritz, Regina (HerausgeberIn); Kovács, Éva (HerausgeberIn); Rásky, Béla (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783700319412; 370031941X
    Weitere Identifier:
    9783700319412
    RVK Klassifikation: NY 4620 ; NY 4680 ; NY 4600 ; NQ 2360
    Körperschaften/Kongresse: Simon Wiesenthal Conference (2012, Wien)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Holocaustforschung des Wiener Wiesenthal Instituts für Holocaust-Studien (VWI) ; Band 2
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945); Collective memory; Concentration camps
    Umfang: 460 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Die Publikation vereint die Ergebnisse einer Tagnung, die das Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust Studien (VWI) im Winter 2012 unter dem Titel: Als der Holocaust noch keinen Namen hatte... Zur frühen Aufarbeitung des NS-Massenmordes an Jüdinnen und Juden, veranstaltete." (Einleitung, Seite 8)

  6. The transcultural turn
    interrogating memory between and beyond borders
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a]

    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH-C 16263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 615.3/834
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 31900 Bond 2014
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    SB 45 13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LB 63000 B711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    MKBtra = 442257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bond, Lucy (Hrsg.); Rapson, Jessica (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110337525; 9783110337525
    Weitere Identifier:
    9783110337525
    RVK Klassifikation: LB 31900 ; LB 63000 ; NK 4760
    Schriftenreihe: Media and cultural memory ; 15
    Schlagworte: Multiculturalism; Collective memory
    Umfang: 275 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Acknowledgements / Lucy Bond and Jessica RapsonIntroduction

    Theorising transcultural memory / A. Dirk Moses and Michael Rothberg

    Problematizing transcultural memory / Lars Breuer

    The possibilities of transcultural memory / Wendy Koenig

    Contributors ; Index.

  7. La bataille de Waterloo
    symbole de victoire, de défaite et lieu de mémoire : journée d'études internationale, 7 mars 2015, St-John's International School, Waterloo = Battle of Waterloo : introductions to the lectures and after-thoughts - in English
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Éditions de la Belle Alliance, Bruxelles

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    271216 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Tondeur, Jean-Philippe (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782930791241
    Schlagworte: Napoleonic Wars, 1800-1815; Waterloo, Battle of, Waterloo, Belgium, 1815; Collective memory
    Weitere Schlagworte: Napoleon Emperor of the French (1769-1821)
    Umfang: 144 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Herausgeber auf Seite 2 genannt

  8. Das 20. Jahrhundert vermessen
    Signaturen eines vergangenen Zeitalters
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Ekn 17 : x 64507
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2017/54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2946-9703
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.p.5748
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NB 5480 S118 Z9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NB 5480 S118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: B 7606 / 10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C I 300
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 145/58
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 305/28
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Dd 372
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/1666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9002/80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    L 3/229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 1543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    He 11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SA:740:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 7974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    III 169/731
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    IV/4108
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 A 1163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-0774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KYR Z 6208-595 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Gk 324
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 28680
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 34586
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NQ 1020 SAB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 1020 S118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Q12 i 503
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Bibliothek
    C 1 Sab 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    A IV Sab M 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NB 5480 S118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sabrow, Martin (HerausgeberIn); Weiß, Peter Ulrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835318786; 3835318780
    Weitere Identifier:
    9783835318786
    RVK Klassifikation: NB 5480 ; NQ 1068 ; NQ 1020
    Schriftenreihe: Geschichte der Gegenwart ; Band 13
    Schlagworte: Civilization, Modern; Collective memory; Twentieth century
    Umfang: 333 Seiten
    Bemerkung(en):

    Der Sammelband "geht zurück auf eine Ringvorlesung des Lehrstuhls für Neueste und Zeitgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin [...] im Wintersemester 2014/15." - Seite 12

    Angekündigt unter dem Titel: Das Zeitalter vermessen - historische Signaturen des 20. Jahrhunderts

  9. Formen des Vergessens
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Vergessen als Filter, als Waffe und als Voraussetzung für die Schaffung des Neuen. Angesichts der gegenwärtigen Dominanz der Auseinandersetzung mit Erinnerung haben wir das Vergessen anscheinend vergessen. Tatsächlich ist aber nicht das Erinnern,... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    E 9000 A8484.2016
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2017/586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    907.2 A8485f (4)
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 983294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ua III Ass
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2946-0236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    E-190
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    E 711 Ass
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    E 711 Ass
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 982.5/049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 982.5/049a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    7.01 ASS
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Soz 915 A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kreisarchiv Calw, Archivbibliothek
    3135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LB 63000 A848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Museum, Bibliothek
    KG 2613
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NB 3400 A848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: AMa/110/32
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/5951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MS 1290 A848(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 7050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LB 63000 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LB 63000 102 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    LB 63000 003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 158/320
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    SOZ 331:YD0074
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/6646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Dh 283
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C 16/368
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM Assm I
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 4 Coll. Ass.9
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/503
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 22/137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    TB 380 55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    L 1/401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 11108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Um 200,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:AH:740:::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    R 2017/117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    FK KuWi 1138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 4328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 170/116
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Gh 6/140
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    V/3339
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.05745:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 3786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    930.1 Ass
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 007.30 DE 5069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 007.30 DE 5069,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-5497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6195-534 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lc 1369.4
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 28761
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MB 3400 ASS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LB 63000 A848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NB 3300 A848 F7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-2415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin, Dienstbibliothek
    4428/19
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    E an/ Assm 68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hegau-Bibliothek
    Bg 8109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/13011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    A IV Ass A 5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    D 16 .9 .A8465 2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MS 1290 A848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Dd 0082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Dd 0082/23
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.3631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Oldenburg
    2019/0105
    keine Fernleihe

     

    Vergessen als Filter, als Waffe und als Voraussetzung für die Schaffung des Neuen. Angesichts der gegenwärtigen Dominanz der Auseinandersetzung mit Erinnerung haben wir das Vergessen anscheinend vergessen. Tatsächlich ist aber nicht das Erinnern, sondern das Vergessen der Grundmodus menschlichen und gesellschaftlichen Lebens. Für das Erinnern bedarf es einer aktiven Anstrengung, Vergessen hingegen geschieht lautlos und scheinbar unspektakulär. Dass Vergessen aber auch ein aktiver Prozess sein kann, zeigt Aleida Assmann in ihrer zweigeteilten Untersuchung. Im ersten Teil beschreibt sie neben sieben konkreten Techniken für das Vergessen dessen verschiedene Ausprägungen. Im zweiten Teil liefert Assmann sieben Beispiele zu den zuvor beschriebenen Formen des Vergessens

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835318564; 383531856X
    Weitere Identifier:
    9783835318564
    RVK Klassifikation: LB 63000
    Schriftenreihe: Historische Geisteswissenschaften ; Band 9
    Schlagworte: Collective memory; Memory; Kollektives Gedächtnis; Vergessen; Erinnerung; Kollektives Gedächtnis; Vergessen; Literatur; Kulturwissenschaften; Erinnerung
    Umfang: 224 Seiten, Illustrationen (schwarz-weiß), 20 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  10. Persistent legacy
    the Holocaust and German studies
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: McGlothlin, Erin Heather (HerausgeberIn); Kapczynski, Jennifer M. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781782048602
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945); Collective memory; German literature; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature; Memory in literature; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (329 pages)
  11. Popular memory and gender in medieval England
    men, women and testimony in the church courts, c.1200-1500
    Autor*in: Kane, Bronach
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  The Boydell Press, Woodbridge

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 75162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 7212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 7383
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Mw 5930
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2020 A 0486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/8187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für mittelalterliche Geschichte, Bibliothek
    Su 410
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.3210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781783273522
    Weitere Identifier:
    9781783273522
    Schriftenreihe: Gender in the Middle Ages ; volume13
    Schlagworte: Ecclesiastical courts; Witnesses; Collective memory; Collective memory
    Umfang: viii, 301 Seiten, 24 cm
  12. Routledge International Handbook of Memory Studies.
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Taylor & Francis Group, Abingdon

    Cover -- Title -- Copyright -- Contents -- List of illustrations -- List of contributors -- Acknowledgements -- Emilio Del Giudice: Renaissance man and scientist of the highest distinction -- Introduction: memory work - naming pasts, transforming... mehr

    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe

     

    Cover -- Title -- Copyright -- Contents -- List of illustrations -- List of contributors -- Acknowledgements -- Emilio Del Giudice: Renaissance man and scientist of the highest distinction -- Introduction: memory work - naming pasts, transforming futures -- PART I Theories and perspectives -- 1 Rethinking the concept of collective memory -- 2 Reconceptualizing memory as event: from "difficult pasts" to "restless events" -- 3 Pierre Nora's Les Lieux de mémoire thirty years after -- 4 Sites of memory studies (Lieux des études de mémoire) -- 5 Against memory -- 6 Cultural memory studies: mediation, narrative, and the aesthetic -- PART II Cultural artifacts, symbols and social practices -- 7 Social movements and memory -- 8 Banal commemoration -- 9 Organizational memories: a phenomenological analysis -- 10 Memory, time and responsibility -- 11 Memories of the future -- 12 Housing spirits: the grave as an exemplary site of memory -- PART III Public, transnational and transitional memories -- 13 Globalization and/of memory: on the complexification and contestation of memory cultures and practices -- 14 The afterlife and renaissance of the plastic people of the (twenty-first-century) universe: continuity and memory in Bohemia -- 15 The reciprocal relation of scandal to collective memory -- 16 Antigone in León: the drama of trauma politics -- 17 Urban spaces, city cultures, and collective memories -- 18 Digital trauma archives: the Yellow Star Houses Project -- PART IV Technologies of memory -- 19 Cultural heritage: tangible and intangible markers of collective memory -- 20 Remembering through music: Turkish diasporic identities in Berlin -- 21 Cinema and memory studies: now, then and tomorrow -- 22 Memory and future selves in futurist dystopian cinema: The Road (2010) and The Book of Eli (2010).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hagen, Trever (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781134477494
    RVK Klassifikation: EC 7410
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Routledge International Handbooks Ser.
    Schlagworte: Collective memory; Memory ; Social aspects; Memory (Philosophy); Recollection (Psychology); Electronic books
    Umfang: 1 online resource (569 pages)
  13. Sites of the uncanny
    Paul Celan, specularity and the visual arts
    Autor*in:
    Erschienen: ©2007
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Pages:1 to 25; Pages:26 to 50; Pages:51 to 75; Pages:76 to 100; Pages:101 to 125; Pages:126 to 150; Pages:151 to 175; Pages:176 to 200; Pages:201 to 225; Pages:226 to 250; Pages:251 to 275; Pages:276 to 300; Pages:301 to 325; Pages:326 to 344. This... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Pages:1 to 25; Pages:26 to 50; Pages:51 to 75; Pages:76 to 100; Pages:101 to 125; Pages:126 to 150; Pages:151 to 175; Pages:176 to 200; Pages:201 to 225; Pages:226 to 250; Pages:251 to 275; Pages:276 to 300; Pages:301 to 325; Pages:326 to 344. This is the first book-length study that examines Celan's impact on visual culture. Exploring poetry's relation to film, painting and architecture, this study tracks the transformation of Celan in postwar German culture and shows the extent to which his poetics accompany the country's memory politics after the Holocaust. First study of the transmission of Paul Celan's lyric poetry to the visual arts Consideration of the reception of Celan through film, painting and arch

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kligerman, Eric
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110913934; 3110913933
    Schriftenreihe: Interdisciplinary German cultural studies ; v. 3
    Schlagworte: Popular culture; Collective memory; Holocaust, Jewish (1939-1945), and the arts; Popular culture; Collective memory; POETRY ; Continental European; Collective memory; Holocaust, Jewish (1939-1945), and the arts; Influence (Literary, artistic, etc.); Popular culture; Criticism, interpretation, etc
    Weitere Schlagworte: Celan, Paul; Celan, Paul; Celan, Paul; Celan, Paul; Celan, Paul
    Umfang: Online Ressource (x, 330 pages :), illustrations.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 313-325) and index

  14. Urban Memory and Visual Culture in Berlin
    Framing the Asynchronous City, 1957-2012
    Autor*in: Ward, Simon
    Erschienen: 2016; ©2016
    Verlag:  Amsterdam University Press, Amsterdam

    As sites of continual change and transformation, cities are fundamentally forgetful places. Yet at the same time, urban areas are also homes to museums and archives that collect and exhibit the past-a key cultural, political, and economic activity.... mehr

    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    As sites of continual change and transformation, cities are fundamentally forgetful places. Yet at the same time, urban areas are also homes to museums and archives that collect and exhibit the past-a key cultural, political, and economic activity. This book looks at that paradox through the example of Berlin to see how the city has responded to challenges to memory created by rapid changes in politics, economics, society, and the built environment, ultimately arguing that the recovery of the experience of time is central to the practices of an emergent memory culture in the contemporary city.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789048527045
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Cities and Cultures
    Schlagworte: Collective memory; Memorials; Collective memory.; Memorials.
    Umfang: 1 Online-Ressource, 20 halftones
  15. After the Berlin Wall
    memory and the making of the new Germany, 1989 to the present
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    "Thirty years after the fall of the Berlin Wall on November 9, 1989, people around the world still remember the joyous drama of that night and the days and nights that followed. Even at a time before smartphones and twitter helped people experience... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2020/283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 79706
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 63032 Harr 2019
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 4444
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/7316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 12338
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 34451
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Hx 1003 c
    keine Fernleihe
    Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Bibliothek
    R 1 Harr 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69/14652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 2972
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    Q IX Har M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 290 .24 .H37 2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 5985 H318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Thirty years after the fall of the Berlin Wall on November 9, 1989, people around the world still remember the joyous drama of that night and the days and nights that followed. Even at a time before smartphones and twitter helped people experience an event together, the surprise opening of the Berlin Wall was viewed by millions on television sets and splashed across headlines around the globe. For Berliners and Germans themselves, dramatic days followed which would change their lives and their country"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107049314; 9781107627406
    Weitere Identifier:
    9781107049314
    RVK Klassifikation: LB 63032 ; NQ 5985
    Schlagworte: Collective memory; Berlin Wall, Berlin, Germany, 1961-1989; National characteristics, German
    Umfang: xvii, 463 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 424-443

    Register

  16. The implicated subject
    beyond victims and perpetrators
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Stanford University Press, Stanford, California

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 76933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Az Rot
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    tg 3421
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Museum, Bibliothek
    KG 2788
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2021/250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    BJ145 Roth2019
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/1429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    AA: VIII F: 161
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    5.91 Rot
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    SWK 54536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CC 7700 R845
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CC 7700 ROT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HK 272.097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    466549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    300415 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781503609594; 9780804794114; 9781503609600
    Weitere Identifier:
    9781503609594
    RVK Klassifikation: CC 7700
    Schriftenreihe: Cultural memory in the present
    Schlagworte: Responsibility; Agent (Philosophy); Collective memory
    Umfang: xvii, 260 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  17. War and memory at the time of the Fifth Crusade
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  The Pennsylvania State University Press, University Park, Pennsylvania

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 91899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/2240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 1118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/1259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.4120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780271083520
    RVK Klassifikation: NM 7870
    Schlagworte: Crusades; War and society; Memorialization; Collective memory
    Umfang: viii, 202 Seiten, Illustrationen, Karten
  18. European heritage, dialogue and digital practices
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Routledge, Abingdon, Oxon

    Introduction: Locating heritage and dialogue in digital culture / Areti Galani, Gabi Arrigoni, Rhiannon Mason -- Problematising digital and dialogic heritage practices in Europe : tensions and opportunities / Areti Galani, Katie Markham, Rhiannon... mehr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Introduction: Locating heritage and dialogue in digital culture / Areti Galani, Gabi Arrigoni, Rhiannon Mason -- Problematising digital and dialogic heritage practices in Europe : tensions and opportunities / Areti Galani, Katie Markham, Rhiannon Mason -- Digitally enhanced polyvocality and reflective spaces : challenges in sustaining dialogue in museums through digital technologies / Gabi Arrigoni, Areti Galani -- Artefact vignette #1: Transformation Machin / Annelie Berner, Monika Halina Seyfried, Gabi Arrigoni, Areti Galani -- Participation and dialogue : curatorial reflexivity in participatory processes / Dagny Stuedahl, Torhild Skåtun, Ageliki Lefkaditou, Tobias Messenbrink -- Artefact vignette #2: The new Europe app / Annelie Berner, Monika Halina Seyfried, Gabi Arrigoni, Areti Galani -- 1215 in 280 characters : talking about Magna Carta on Twitter / David Farrell-Banks -- Artefact vignette #3: Erdi / Annelie Berner, Monika Halina Seyfried, Gabi Arrigoni, Areti Galani -- Dialogues and heritages in the digital public sphere / Areti Galani, Rhiannon Mason. "European Heritage, Dialogue and Digital Practices focuses on the intersection of heritage, dialogue and digital culture in the context of Europe. Responding to the increased emphasis on the potential for heritage and digital technologies to foster dialogue and engender communitarian identities in Europe, the book explores what kind of role digital tools, platforms and practices play in supporting and challenging dialogue about heritage in the region. Drawing on fieldwork involving several European museums and heritage organisations, the chapters in this volume critically engage with the role of digital technology in heritage work and its association with ideas of democratisation, multivocality and possibilities for feedback and dialogic engagement in the emerging digital public sphere. The book also provides a framework for understanding dialogue in relation to other commonly-used approaches in heritage institutions such as participation, engagement and intercultural exchange. The authors map out the complex landscape of digitally-mediated heritage practices in Europe both official and unofficial by capturing three distinct areas of practice: perceptions and applications of digitally-mediated dialogues around heritage within European museums and cultural policy, facilitation of dialogue between European museums and communities through participatory design approaches and non-official mobilisation of heritage on social media. European Heritage, Dialogue and Digital Practices will be of interest to both scholars and students in the fields of heritage and museum studies, digital heritage, media studies and communication, the digital humanities, sociology and memory studies. The book will also appeal to policymakers and professionals working in a variety of different fields"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (OpenAccess Lizenz (Creative Commons License))
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Galani, Areti (HerausgeberIn); Mason, Rhiannon (HerausgeberIn); Arrigoni, Gabi (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780429053511
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Critical heritages of Europe
    Schlagworte: Museums; Museums and social media; Communication in museums; Museums; Digital preservation; Collective memory
    Umfang: 1 Online-Ressource (xv, 130 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  19. Kollektive Unschuld
    die Abwehr der Shoah im deutschen Erinnern
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Hentrich & Hentrich, Leipzig

    Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Umgang mit der NS-Vergangenheit in Deutschland. Aufgezeigt wird, wie die Erinnerung an die NS-Zeit auf privater und gesellschaftlicher Ebene abgewehrt wird und aus der Täter- eine Opfergemeinschaft geworden... mehr

    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    Xc 5.1 - zs 7
    keine Fernleihe
    Hertie School, Library and Information Services
    G.05.06_24
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 101700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Uc CI Sal
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Up Sal
    keine Fernleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH-C 16463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 350/094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 439 S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Museum, Bibliothek
    KG 2831
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NQ 6020 S186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/1701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 6020 S186 K8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 3498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 60032
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E S 110 Sal
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lernwerkstatt, S 110 Sal
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E S 110 Sal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 092:YD0125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM Sal-S I
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/5323
    keine Fernleihe
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    his 428/30
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/2413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    D3 5 Sal
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 0356/164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    940.531.8 SALZ
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 2924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-K3-31840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Hk 1435
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland, Bibliothek
    933.5(43A) SALZBORN
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    POL:HB:5190:6::2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    GH 2362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R 1211 i 127/25
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    20-2038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2020.02346:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 350.3 DJ 2674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    2021/0138
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ge 671 20-3774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KYT 6247-929 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 35413
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .033754
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    G 9-643-43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 6020 S186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    NQ 6020 Sal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15.43 = 56 A 2935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    Lki SAL 311
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 18/ 3704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    B5.5/ 0259
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    Hbh Sal
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69/22803
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 2896
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    D 804 .45 .G3 S25 2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 6020 S186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Umgang mit der NS-Vergangenheit in Deutschland. Aufgezeigt wird, wie die Erinnerung an die NS-Zeit auf privater und gesellschaftlicher Ebene abgewehrt wird und aus der Täter- eine Opfergemeinschaft geworden ist. Der Umgang mit der NS-Vergangenheit in Deutschland wird oft als beispielhaft angesehen (vgl. u.a. S. Neiman: "Von den Deutschen lernen", 2020). Der Antisemitismus- und Rechtsextremismusforscher Samuel Salzborn (geb. 1977), der an der Universität Giessen lehrt (vgl.: "Rechtsextremismus", 2018), kritisiert in seinem Essay dagegen die hiesige Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus vehement. Er zeigt anhand zahlreicher Beispiele aus der Literatur, dem Film und der Politik, dass die Aufarbeitung der NS-Zeit vor allem von einer Schuld- und Erinnerungsabwehr, von einer Täter-Opfer-Umkehr und einer Selbststilisierung als Opfer gekennzeichnet sind - Mechanismen, an die die AfD unmittelbar anknüpfen kann. Mit einem Literaturverzeichnis im Anhang. - Salzborns Buch mit seinen provokanten Thesen, die die gängige Darstellung der deutschen Erinnerungskultur Infrage stellen, regt zur Auseinandersetzung an. Eine fundierte, pointierte Darstellung. (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783955653590
    Weitere Identifier:
    9783955653590
    RVK Klassifikation: NQ 6020
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945); Collective memory; Erinnerung; Schuld; Vergangenheitsbewältigung; Judenvernichtung; Abwehr
    Umfang: 135 Seiten, 20 x 13 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 117-135

  20. Cultural and political imaginaries in Putin's Russia
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Brill, Leiden

    "In Cultural and Political Imaginaries in Putin's Russia scholars scrutinise developments in official symbolical, cultural and social policies as well as the contradictory trajectories of important cultural, social and intellectual trends in Russian... mehr

    Zugang:
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    "In Cultural and Political Imaginaries in Putin's Russia scholars scrutinise developments in official symbolical, cultural and social policies as well as the contradictory trajectories of important cultural, social and intellectual trends in Russian society after the year 2000. Engaging experts on Russia from several academic fields, the book offers case studies on the vicissitudes of cultural policies, political ideologies and imperial visions, on memory politics on the grassroot as well as official levels, and on the links between political and national imaginaries and popular culture in fields as diverse as fashion design and pro-natalist advertising. Contributors are Niklas Bernsand, Lena Jonson, Ekaterina Kalinina, Natalija Majsova, Olga Malinova, Alena Minchenia, Elena Perrier (Morenkova), Elena Rakhimova-Sommers, Andrei Rogatchevski, Tomas Sniegon, Igor Torbakov, Barbara Törnquist-Plewa, and Yuliya Yurchuk"-- Russia : culture, cultural policy, and the swinging pendulum of politics / Lena Jonson -- "Middle continent" or "Island Russia" : Eurasianist legacy and Vadim Tsymburskii's revisionist geopolitics / Igor Torbakov -- Eduard Limonov's National Bolshevik Party and the Nazi legacy : titular nations vs ethnic minorities / Andrei Rogatchevski -- Constructing the "usable past" : the evolution of the official historical narrative in post-Soviet Russia / Olga Malinova -- Dying in the Soviet Gulag for the future glory of Mother Russia? Making "patriotic" sense of the Gulag in present-day Russia / Tomas Sniegon -- Memory watchdogs. Online and offline mobilizations around controversial historical issues in Russia / Elena Perrier (Morenkova) -- "Your stork might disappear forever!" : Russian public awareness advertising and incentivizing motherhood / Elena Rakhimova-Sommers -- Fashionable irony and stiob : the use of Soviet heritage in Russian fashion design and Soviet subcultures / Ekaterina Kalinina -- Humour as a mode of hegemonic control : comic representations of Belarusian and Ukrainian leaders in official Russian media / Alena Minchenia, Barbara Törnquist-Plewa, and Yuliya Yurchuk -- The cosmic subject in post-Soviet Russia : noocosmology, space-oriented spiritualism, and the problem of the securitization of the soul / Natalija Majsova.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bernsand, Niklas (HerausgeberIn); Törnquist-Plewa, Barbara (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004366671
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Eurasian studies library ; Volume 11
    Brill Open E-Book Collection, ISBN: 9789004270107
    Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9789004386310
    Schlagworte: Political culture; Popular culture; Social change; Collective memory; Post-communism; Kulturpolitik; Sozialpolitik; Kollektives Gedächtnis; Nationalismus; Gruppenidentität; Identitätsentwicklung; Geschichtsbild; Narrativität; Propaganda; Massenkultur; Zweckentfremdung; Staat; Intellektueller
    Weitere Schlagworte: Putin, Vladimir Vladimirovich (1952-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 262 Seiten)
  21. Twenty years on
    competing memories of the GDR in postunification German culture
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Camden House, Rochester, N.Y

    Pt. 1. Media constructions of 1989 and the elusiveness of the historical GDR -- Visual re-productions of the Wende: the role played by television images in constituting and historicizing political events / Hilde Hoffmann -- Remembering GDR culture in... mehr

    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Pt. 1. Media constructions of 1989 and the elusiveness of the historical GDR -- Visual re-productions of the Wende: the role played by television images in constituting and historicizing political events / Hilde Hoffmann -- Remembering GDR culture in postunification Germany and beyond / Stephen Brockmann -- Pt. 2. Challenges to the dominant discourse of the Wende -- "Das waren wir nicht!": the image of East Germans and the GDR as a narrative problem after 1989 in Klaus Schlesinger's Die Sache mit Randow / Daniel Argeles -- "Der Schrei des Marsyas": the mythic voices of the subaltern in Reinhard Jirgl's MutterVaterRoman / Arne De Winde and Frederik Van Dam -- An early challenge to the construction of cross-border romance in post-1989 film: Andreas Dresen's So schnell es geht nach Istanbul / Rosemary Stott -- Pt. 3. Textual memory -- Mediating immediacy: historicizing the GDR by bringing it back to life in post-millennial works of fiction / Andrea Geier -- "Eine Armee wie jede andere auch"?: writers and filmmakers remember the Nationale Volksarmee / Andrew Plowman -- Matter out of place: trash and transition in Clemens Meyer's Als wir traumten / Gillian Pye -- Pt. 4. Literary generations - Competing perspectives -- Autobiographical writing in three generations of a GDR family: Christa Wolf - Annette Simon - Jana Simon / Wolfgang Emmerich -- Accursed progenitors? extending the generation gap debate to GDR parents / Astrid Kohler -- Parallels and divergences in post-1989 memory discourse: a comparative review of the Slovak experience / Nadezda Zemanikova -- Pt. 5. Afterlives -- Dances of death: a last literature from the GDR / Karen Leeder -- "Die gegenwart war es nicht": Irina Liebmann and the post-Wende uncanny / Catherine Smale -- One iota of difference: remembering GDR literature as socialist literature / Benjamin Robinson

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rechtien, Renate (Hrsg.); Tate, Dennis (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571137807
    RVK Klassifikation: NQ 7315 ; GO 12210
    Auflage/Ausgabe: Online-Ausg.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Collective memory; Popular culture; German prose literature; German prose literature; Literature and history; Literature and history
    Umfang: Online-Ressource (VI, 244 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    "This volume has developed out of an interdisciplinary conference held at the University of Bath in September 2009 ... entitled Remembering the GDR and Germany's Unification Process"--Text. - Includes bibliographical references and index. - Electronic reproduction; Palo Alto, Calif; ebrary; 2012; Available via World Wide Web; Access may be limited to ebrary affiliated libraries

  22. Heimat Goes Mobile
    Hybrid Forms of Home in Literature and Film
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Cambridge Scholars Publishing, Newcastle upon Tyne

    Heimat has been a crucial concept for the construction of identity in the German-speaking world. Seemingly impossible to translate, Heimat has served to describe feelings of comfort and belonging that are traditionally tied to a specific location, be... mehr

    Zugang:
    Aggregator (Lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Heimat has been a crucial concept for the construction of identity in the German-speaking world. Seemingly impossible to translate, Heimat has served to describe feelings of comfort and belonging that are traditionally tied to a specific location, be it one's place of birth or childhood home. Yet, in a world characterized by ever increasing global influences and a fast-paced lifestyle, the notion of Heimat as a static, inflexible and rather exclusionary idea is becoming more and more obsolete

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. What remains
    the post-Holocaust archive in German memory culture
    Autor*in: Osborne, Dora
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    "A study of the archival turn in contemporary German memory culture, drawing on recent memorials, documentaries, and prose narratives that engage with the material legacy of National Socialism and the Holocaust."-- mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 93759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.d.7301
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NQ 6020 O81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/4580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NQ 6020 245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    bestellt
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/7900
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 5444
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    20-5460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 35185
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/20877
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 6020 O81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "A study of the archival turn in contemporary German memory culture, drawing on recent memorials, documentaries, and prose narratives that engage with the material legacy of National Socialism and the Holocaust."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781640140523
    Weitere Identifier:
    9781640140523
    RVK Klassifikation: GO 14000 ; NQ 6020
    Schriftenreihe: Dialogue and disjunction: Studies in Jewish German literature, culture, and thought
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945); Collective memory; National socialism; Holocaust, Jewish (1939-1945), in motion pictures; Archives
    Umfang: 226 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 201-217. - Register

  24. European memory in populism
    representations of self and other
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Routledge Taylor & Francis Group, London

    Introduction / Ayhan Kaya and Chiara De Cesari -- (Why) do Eurosceptics believe in a common European heritage? / Chiara De Cesari, Ivo Bosilkov, and Arianna Piacentini -- Anti-totalitarian monuments in Ljubljana and Brussels : from nationalist... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 90341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    JN40 DeCe2020
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MF 3390 D292
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    299396 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction / Ayhan Kaya and Chiara De Cesari -- (Why) do Eurosceptics believe in a common European heritage? / Chiara De Cesari, Ivo Bosilkov, and Arianna Piacentini -- Anti-totalitarian monuments in Ljubljana and Brussels : from nationalist reconciliation to open rehabilitation of fascism / Gal Kirn -- The use of the past in populist political discourse : Justice and Development Party rule in Turkey / Ayhan Kaya and Ayse Tecmen -- "A great bliss to keep the sensation of conquest alive!" : the emotional politics of the Panorama 1453 Museum in Istanbul / Gönül Bozoglu -- The Mediterranean as a mirror and ghost of the colonial past : the role of cultural memory in the production of populist narratives in Italy / Gabriele Proglio -- Textures of urban fears : the affective geopolitics of the 'oriental rug' / Luiza Bialasiewicz and Lora Sariaslan -- Social media and affective publics : populist passion for religious roots / Ernst van den Hemel -- Caring for some and not others : museums and the politics of care in post-colonial Europe / Markus Balkenhol and Wayne Modest -- European culture, history, and heritage as political tools in the rhetoric of the Finns Party / Tuuli Lähdesmäki -- Between appropriation and appropriateness : instrumentalising dark heritage in populism and memory? / Susannah Eckersley -- Memory games and populism in postcommunist Poland / Ireneusz Pawel Karolewski -- Mizrahi memory-of and memory-against "the people" : remembering the 1950s / Hilla Dayan -- Final commentary : learning from the past/s? : contesting hegemonic memories / Ruth Wodak -- Afterword : against populism : memory for an age of transformation / Astrid Erll.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: De Cesari, Chiara (HerausgeberIn); Kaya, Ayhan (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138318113
    RVK Klassifikation: MF 3390 ; MK 5050 ; NB 3400
    Schriftenreihe: Critical heritages of Europe
    Schlagworte: Populism; Collective memory; Group identity; Ethnic identity; Nationalism
    Umfang: xviii, 302 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. The myths that made America
    an introduction to American studies
    Autor*in: Paul, Heike
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Biographical note: Heike Paul teaches American Studies at the Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Germany). Her current research interests are cultural mobility and interculturality, Canadian cultural studies and contemporary North... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Heike Paul teaches American Studies at the Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Germany). Her current research interests are cultural mobility and interculturality, Canadian cultural studies and contemporary North American literature. This essential introduction to American Studies examines the core foundational myths which the nation is based upon and which still determine discussions of US-American identities today. These myths include the myth of discovery, the Pocahontas myth, the myth of the Promised Land, the myth of the founding fathers, the frontier myth, the myth of the American Dream and the myth of the melting pot. The chapters provide an extended analysis of each of these myths, using examples from popular culture, literature, memorial culture, school books and every-day life. Including visual material as well as study questions, this book will be of interest to any student of American Studies and will foster an understanding of America as an imagined community by analyzing the foundational role of myths in the process of nation building.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839414859
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HR 1645 ; HR 1010 ; MS 1235
    Schriftenreihe: American studies ; 1
    American Culture Studies ; 1
    De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft
    Schlagworte: National characteristics, American; Collective memory
    Umfang: Online-Ressource (450 S.)