Ergebnisse für *

Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.

Sortieren

  1. Memory in motion
    archives, technology and the social
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Amsterdam University Press, Amsterdam

    How should we understand social memory in the age of new media? Classic sociology described the ways in which social memory was enacted through ritual, language art, architecture and institution - phenomena whose persistence over time and whose... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 987166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    G 1.4 Mem 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/7448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 4 Coll. Blo.1
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MS 1290 B653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    How should we understand social memory in the age of new media? Classic sociology described the ways in which social memory was enacted through ritual, language art, architecture and institution - phenomena whose persistence over time and whose capacity for a shared storing of the past was contrasted with fleeting individual memory. Society is memory, Émile Durkheim stated. However, today's new time technologies compel us to rethink this concept of memory and its emphasis on a shared past. For in the age of digital computing, instant updating and transfer functions and interconnection through real time networks give an unprecedented priority to the present and the future, while challenging the very distinction between individual and collective memory. New media technologies raise the question of the temporalities of memory to a principle, challenging not just the classic description of social memory, but also the social ontology that it presupposes. 'Memory in Motion: Archives, Technology and the Social' discusses the new technologies of memory from perspectives that explicitly investigate their impact on the very conceptualization of the social. 0 Acknowledgements -- Introduction : rethinking social memory: archives, technology, and the social / Ina Blom. Oralities : "Electrified voices": non-human agencies of socio-cultural memory / Wolfgang Ernst -- Can languages be saved? Linguistic heritage and the moving archive / Sónia Matos. Softwares : Big diff, granularity, incoherence, and production in the Github software repository / Matthew Fuller, Andrew Goffey, Adrian Mackenzie, Richard Mills, and Stuart Sharples -- The post-archival constellation: the archive under the technical conditions of computational media / David M. Berry. Lives : Planetary goodbyes: post-history and future memories of an ecological past / Jussi Parikka -- Video water, video life, videosociality / Ina Blom -- FileLife: constant, Kurenniemi, and the question of living archives / Eivind Røssaak. Images : Mapping the world: Les Archives de la Planète and the mobilization of memory / Trond Lundemo -- Stills from a film that was never made: cinema, gesture, memory / Pai Väliaho -- The archival promise of the biometric passport / Liv Hausken. Socialites : A neomonadology of social (memory) production / Tiziana Terranova -- On the synthesis of social memories / Yuk Hui. Contributors -- Name index

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Blom, Ina (HerausgeberIn); Lundemo, Trond (HerausgeberIn); Røssaak, Elvind (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789462982147; 9462982147
    RVK Klassifikation: AP 14000 ; AP 14350 ; AP 15900 ; LB 63000 ; MS 1290
    Schriftenreihe: Recursions
    Schlagworte: Collective memory; Digital media; Archives; Identity (Psychology) and mass media
    Umfang: 331 Seiten, Illustrationen
  2. Memory unbound
    tracing the dynamics of memory studies
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Berghahn, New York

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 993923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a psy 666.9 m/665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 63000 Bond 2017
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/1221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 0356/140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 9329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NB 5110 B711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bond, Lucy (HerausgeberIn); Craps, Stef (HerausgeberIn); Vermeulen, Pieter (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781785333002; 1785333003
    RVK Klassifikation: LB 63000 ; LC 50000
    Schlagworte: Collective memory; Memory
    Umfang: viii, 293 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  3. Holocaust memory in the digital age
    survivors' stories and new media practices
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Stanford University Press, Stanford, California

    An archive in contexts -- Narrative : tales retold -- Language : in other words -- Spectacle : seeing as believing mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    C.2.6.1.Shan
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 5847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    BD 7155 Shan 2017
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 395/974
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM Sha-J
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9819/3560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    940.531.8 [296.7] SHAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 9055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Fn (186)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 007.30 DH 5078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/14554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 6020 S528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    An archive in contexts -- Narrative : tales retold -- Language : in other words -- Spectacle : seeing as believing

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Gemeinsame Vergangenheit - getrennte Erinnerung?
    der Nationalsozialismus in Gedächtnisdiskursen und Identitätskonstruktionen von Bundesrepublik Deutschland, DDR und Österreich
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 64505
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    E 3000 H2245
    keine Fernleihe
    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    03c 0091
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2018/237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 17402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ua V Ham
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Up Ham
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Up Ham
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ua V Ham
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    GGC 930 H224.2017
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 154-525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 350/019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2017 0511 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    Magazin 19/221
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NQ 6020 H224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2018/245
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NQ 6020 H224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/6396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bodenseebibliothek
    Sod 170 (g) (2017/317)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NB 3400 H224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 8607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NQ 6020 137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 395/963
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 220:YD0082
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM Ham-K
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Jo 304
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 22/743
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/1719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Bj 74
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/5228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9819/104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    L 23/909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 10833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Hi 15399,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Hk 255
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SU:400:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    LX 1793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 3480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    KG Wa 115
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 946-831
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2019.02545:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    MARCHIVUM
    2019 A 44
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NQ 6020 H224 G322
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 350 DF 6390
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-6136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KYR Z 6209-407 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ch 2069.7
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 30788
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NQ 6020 HAM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NQ 6020 HAM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 6020 H224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 6020 H224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GPE Hamm 2017
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2017-472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    54 A 3833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    68 Db 3764
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landschaftsverband der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden, Bibliothek
    05851
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Bibliothek
    I 2.6 Ham 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/14255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    32 B 61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 5069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    E II Ham K
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    38 A 10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 256 .5 .H36 2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Buwa E1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    PL Ban 009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wolfrum, Edgar (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783835330870
    Weitere Identifier:
    9783835330870
    RVK Klassifikation: NB 3400 ; NQ 6020
    Schriftenreihe: Diktaturen und ihre Überwindung im 20. und 21. Jahrhundert ; Band 11
    Schlagworte: National socialism; National socialism; National socialism; Collective memory; Collective memory; Collective memory; National characteristics, German; National characteristics, Austrian
    Umfang: 591 Seiten
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 507-590

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2016

  5. Friedrich Barbarossa in den Nationalgeschichten Deutschlands und Ostmitteleuropas (19.-20. Jh.)
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    Manche Kapitel der mittelalterlichen Geschichte des Reichs und des slawischen Ostmitteleuropas waren lange Zeit in besonderem Masse der nationalen Sinnstiftung verpflichtet: sie schienen die Konfliktlagen vorwegzunehmen, in denen sich die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 18071
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 660/469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NM 6980 G597 F8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/4911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Kf 1059
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NB 5500 112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIS 680:YD0025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 015/153 TUM
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/7274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/6518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 4832/88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    L 13/619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 7237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Dh 736
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 05616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:MP:400:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Mi 5190
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    V/3360
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Ges 4e Fri
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2018.01873:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NM 6980 G597 F911
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° B FRI 020/19
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 036.7 bar DF 4370
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6196-512 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Bi 6585
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NB 5500 GOER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NM 6980 G597 N2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-4085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/8180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für mittelalterliche Geschichte, Bibliothek
    Nm 520
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NB 3400 G597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Manche Kapitel der mittelalterlichen Geschichte des Reichs und des slawischen Ostmitteleuropas waren lange Zeit in besonderem Masse der nationalen Sinnstiftung verpflichtet: sie schienen die Konfliktlagen vorwegzunehmen, in denen sich die Nationalstaaten des 19. und 20.0Jahrhunderts bewegten. Während der langen Regierungszeit des Staufers Friedrich I. Barbarossa gab es sowohl friedliche wie auch kriegerische Anlässe, Beziehungen besonderer Art zwischen dem Reich, den Premysliden in Böhmen und den piastischen Herrschern in Polen anzuknüpfen. Die Deutung dieser historischen Sachverhalte ist bis in die Gegenwart von den Traditionen und dominierenden Geschichtsbildern der jeweiligen Nationalgeschichte stark beeinflusst. Die narrative Erzeugung der Nationen seit dem 19. Jahrhundert verlangte eine national bewertete und staatlich konzipierte Darstellung des historischen Geschehens auch und gerade des Mittelalters. Dieser Band versammelt Beiträge deutscher, polnischer und tschechischer Historiker, die 2015 in Brno/Brünn nach Stellenwert, Bedeutung und Instrumentalisierung des ersten Stauferkaisers in der deutschen und ostmitteleuropäischen Historiographie des 19. und 20. Jahrhunderts fragten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Görich, Knut (HerausgeberIn); Wihoda, Martin (HerausgeberIn); Friedrich (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783412504540
    Weitere Identifier:
    9783412504540
    RVK Klassifikation: NB 5500 ; NM 6980
    Körperschaften/Kongresse: Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa - Friedrich Barbarossa im Wandel des Historischen Denkens im 19. und 20. Jahrhundert (2015, Brünn)
    Schlagworte: Collective memory; Collective memory; Collective memory
    Weitere Schlagworte: Frederick Holy Roman Emperor (approximately 1123-1190)
    Umfang: 343 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band versammelt die - zur Veröffentlichung teilweise erheblich erweiterten - Beiträge des in Brno veranstalteten Workshops zum Thema "Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa - Friedrich Barbarossa im Wandel des historischen Denkens im 19. und 20. Jahrhundert"." (Einleitung, Seite 10)

    Knut Görich, Martin Wihoda: Einleitung

    Christoph Cornelissen: Zum Spannungsverhältnis von nationaler : Geschichtsschreibung und europäischer Erinnerungskultur

    Eduard Mühle: Polen im 12. Jahrhundert : Wahrnehmungen deutschsprachiger Mediävisten des 19. und 20. Jahrhunderts

    Andrzej Pleszczyński: Die polnische Öffentlichkeit im 19. und frühen 20. Jahrhundert gegenüber den preussischen Initiativen zur Verherrlichung Friedrichs I. Barbarossa

    Jiří Němec: Das Bild des Mittelalters in den tschechischen und deutschen Erinnerungskulturen Böhmens, Mährens und Schlesiens : eine Stichprobe aus den österreichischen und tschechischen Lehrbüchern für Geschichte

    Knut Görich: Friedrich Barbarossa in den deutschen Erinnerungskulturen

    Christoph Dartmann: "Eine besondere, der deutschen Weise vollkommen entgegengesetzte Nationalität" : Friedrich Barbarossas Verhältnis zum kommunalen Italien in der Bewertung der deutschen Historiographie des 19. Jahrhunderts

    Jochen Johrendt: Friedrich Barbarossa und Alexander III : die Universalgewalten in der Perspektive des 19. Jahrhunderts

    Jan Keupp: Von Strukturverweigerern zu Strukturbezwingern Friedrich Barbarossa, die Fürsten und das Reich in der historiographischen Rezeption des 19. Jahrhunderts

    Jürgen Dendorfer: Der König von Böhmen als Vasall des Reiches? : Narrative der deutschsprachigen Forschung des 19. und 20. Jahrhunderts im Licht der Diskussion um das Lehnswesen

    Martin Wihoda: Friedrich Barbarossa und die böhmische Staatlichkeit

    Zbigniew Dalewski: Kaiser und Polen : Polnisch-deutsche Beziehungen in der polnischen Geschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts

    Marcin R. Pauk.: Auf dem Weg zur Scheidung? : Schlesien und die Staufer in der polnischen Historiographie des 19. und 20. Jahrhunderts

  6. The twentieth century in European memory
    transcultural mediation and reception
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Brill, Leiden

    The Twentieth Century in European Memory' investigates contested and divisive memories of conflicts, world wars, dictatorship, genocide and mass killing. Focusing on the questions of transculturality and reception, the book looks at the ways in which... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 9237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 22/569
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/6433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 4448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    280015 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The Twentieth Century in European Memory' investigates contested and divisive memories of conflicts, world wars, dictatorship, genocide and mass killing. Focusing on the questions of transculturality and reception, the book looks at the ways in which such memories are being shared, debated and received by museum workers, artists, politicians and general audiences. Due to amplified mobility and communication as well as Europe?s changing institutional structure, such memories become increasingly transcultural, crossing cultural and political borders. This book brings together in-depth researched case studies of memory transmission and reception in different types of media, including films, literature, museums, political debate printed and digital media, as well as studies of personal and public reactions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sindbæk Andersen, Tea (HerausgeberIn); Törnquist-Plewa, Barbara (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9004352341; 9789004352346
    RVK Klassifikation: NB 3400
    Schriftenreihe: European studies ; volume 34
    Schlagworte: Collective memory; Memory
    Umfang: XIV, 350 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. War beyond words
    languages of remembrance from the Great War to the present
    Autor*in: Winter, Jay
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2018/202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 13101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 120 ca/152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 9734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 22/437
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/4420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Rb 997,20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 4277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 170/120
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NK 7000 W785
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6198-639 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 30811
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NK 7000 WIN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    N22 710/30
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/8581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NK 7015 W734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780521873239; 0521873231
    Weitere Identifier:
    9780521873239
    RVK Klassifikation: NK 7000
    Schlagworte: World War, 1914-1918; Collective memory; World War, 1914-1918; Collective memory; Collective memory; World War, 1914-1918
    Umfang: xxii, 234 Seiten, 60 ungezählte Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 209-224. - Register

    Literaturverzeichnis: Seite [209]-224

  8. Not in my family
    German memory and responsibility after the Holocaust
    Autor*in: Frie, Roger
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Oxford University Press, New York, NY

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 1277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NQ 6020 F899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/4926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9819/2066
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 9573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    B1 F899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780199372553; 0199372551
    Schriftenreihe: Explorations in narrative psychology
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945); Collective memory; National socialism; Holocaust, Jewish (1939-1945); Jews; Collective memory; Holocaust, Jewish (1939-1945); Holocaust, Jewish (1939-1945); Jews; National socialism; Frie, Roger; Germany
    Weitere Schlagworte: Frie, Roger (1965-)
    Umfang: xxi, 287 Seiten, Illustrationen, 25 cm
  9. Remembering the Crusades and Crusading
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    "Remembering the Crusades and Crusading examines the diverse contexts in which crusading was memorialised and commemorated in the medieval world and beyond. The collection not only shows how the crusades were commemorated in the twelfth and... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 1714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:MD:520:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 2407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6195-256 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Remembering the Crusades and Crusading examines the diverse contexts in which crusading was memorialised and commemorated in the medieval world and beyond. The collection not only shows how the crusades were commemorated in the twelfth and thirteenth centuries, but also considers the longer-term remembrance of the crusades into the modern era. This collection is divided into three sections, the first of which deals with the textual, material and visual sources used to remember. Each contributor introduces a particular body of source material and presents first-hand experience of using those sources in their own research. The second section contains four chapters examining four specific communities active in commemorating the Crusades, including religious communities, family groups and royal courts. Finally, the third section examines the cultural memory of crusading in the Byzantine, Iberian and Baltic regions beyond the early years, as well as the trajectory of crusading memory in the Muslim Middle East"--Provided by publisher Introduction: Remembering in the time of the Crusades / Megan Cassidy-Welch -- I. Sources of memory -- Preaching and Crusade memory / Jessalynn Bird -- The liturgical memory of 15 July 1099 : between history, memory and eschatology / M. Cecilia Gaposchkin -- Crusades, memory and visual culture : representations of the miracle of intervention of saints in battle / Elizabeth Lapina -- Material memories : crusaders' things, there and back again / Anne E. Lester -- Historical writing / Darius von Güttner-Sporzynski -- "Perpetuel memorye" : remembering history in the crusading romance / Lee Manion -- II. Communities of memory -- Monastic memories of the early crusading movement / Katherine Allen Smith -- Royal memory / James Naus and Vincent Ryan -- Jewish memory and the Crusades : the Hebrew Crusade chronicles and protection from Christian violence / Rebecca Rist -- Family memory and the Crusades / Nicholas Paul and Jochen Schenk -- III. Cultural memory -- "A blow sent by God" : changing Byzantine memories of the Crusades / Jonathan Harris -- Living and remembering the Crusades and the Reconquista : Iberia, 11th-13th centuries / Ana Rodriguez -- The Muslim memory of the Crusades / Alex Mallett -- Appropriating history : remembering the Crusades in Latvia and Estonia / Carsten Selch Jensen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Cassidy-Welch, Megan (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138811157; 9781138811140
    RVK Klassifikation: NM 7650
    Schlagworte: Crusades; Memory; Collective memory; Memorials; Crusades; Crusades; Crusades in literature
    Umfang: xii, 251 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Ghosts, landscapes and social memory
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    Ghost armies : memory, landscape and social haunting -- Dark caves : prehistory and the origins of social ghosts -- Revolutionary spirits : marx, engels and catastrophe -- Excavating spectres : haunting and psychoanalysis -- Night spaces : the... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MR 7100 H885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ghost armies : memory, landscape and social haunting -- Dark caves : prehistory and the origins of social ghosts -- Revolutionary spirits : marx, engels and catastrophe -- Excavating spectres : haunting and psychoanalysis -- Night spaces : the haunted house -- Zong spectres : ghosts of the slave system -- Ghastly fictions : writing the catastrophe -- Nightvisiting songs : performing the dead -- Spectral machines : seeing social ghosts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138234536
    Auflage/Ausgabe: First published
    Schlagworte: Ghosts; Collective memory
    Umfang: xxi, 194Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Geschichte und Gewinn
    der Umgang deutscher Konzerne mit ihrer NS-Vergangenheit
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Zwischen Abwehr und Imagefaktor - Deutsche Unternehmen und ihre Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte. Von den Nürnberger Wirtschaftsprozessen bis zu den Verhandlungen um Zwangsarbeiterentschädigungen - deutsche Konzerne haben stets versucht,... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Hck 17 : x 62585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 999256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Uz Bru
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ua V Bru
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 153-401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2949-2644
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 350.2/133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Bremen
    U-1446
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2017 0239 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2020/262
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    17.3559 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NQ 6020 B889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2017/482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 6020 B889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C XII 7158
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : GB 6000 Brü
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 41641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NQ 6020 130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 395/956
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Nn 151
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 355.3/43
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/4019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 22/737
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM Brüng
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/1714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    2017.0310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 6199/820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 1126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Hi 15492
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SU:400:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    LD 1080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    117 A 996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R 1211 g 186
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2018.01952:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    Q 185 / 2263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 A 1039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    943.0E33 Bru
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    vwl 320.3 DF 0698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-1203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LSJ 6210-066 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ch 2064.3
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 28801
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 34587
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NQ 6020 BRUE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    Wi 15-700-107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 6020 B889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-1999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15.09 = 55 A 1384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    5695/22
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Stuttgart, Bibliothek
    14553-15
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/3751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 2024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    E I Brue S
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    HD 2859 .B78 2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Buwa B1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Wg 7060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zwischen Abwehr und Imagefaktor - Deutsche Unternehmen und ihre Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte. Von den Nürnberger Wirtschaftsprozessen bis zu den Verhandlungen um Zwangsarbeiterentschädigungen - deutsche Konzerne haben stets versucht, das öffentliche Bild von ihrer NS-Vergangenheit selbst zu prägen. Sebastian Brünger untersucht nun erstmals die Kontinuitäten und Brüche dieser Vergangenheitsbearbeitung seit 1945. An vier Beispielen (Bayer, Deutsche Bank, Daimler und Degussa) erörtert er Strategien und Formen unternehmerischer Vergangenheitsbearbeitung und analysiert sie im Kontext von Öffentlichkeit, Politik und Wissenschaft ihrer jeweiligen Zeit. Brünger zeigt, wie Unternehmen die Veränderungen der deutschen Geschichtskultur nachvollzogen beziehungsweise mitbestimmten, während konkrete Rollenbilder wie etwa das vom "anständigen Kaufmann" weiter tradiert und Forschungsaufträge an Historiker zunehmend zu einem wichtigen Imagefaktor wurden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sabrow, Martin (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783835330108; 3835330101
    Weitere Identifier:
    9783835330108
    RVK Klassifikation: QF 202 ; NQ 6020 ; QF 020
    DDC Klassifikation: 943#DNB
    Schriftenreihe: Geschichte der Gegenwart ; Band 15
    Schlagworte: Corporations; Corporations; Political corruption; Social responsibility of business; National socialism; Collective memory
    Umfang: 452 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 417-447. - Enthält ein Personenregister

    "... Buch ist die leicht überarbeitete Fassung der Dissertation ... Doktorvater Martin Sabrow" - (Dank, Seite 410)

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2015

  12. Literature and cultural memory
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Brill, Rodopi, Leiden

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/2546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 10791
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 2450 I68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2279
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Irima, Mihaela (HerausgeberIn); Manea, Dragoş (HerausgeberIn); Paris, Andreea (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004338869
    RVK Klassifikation: EC 2410
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft ; volume 194
    Schlagworte: Collective memory and literature; Collective memory in literature; Collective memory; Collective memory; Collective memory; Collective memory and literature; Collective memory and literature; Collective memory in literature; Collective memory in literature
    Umfang: XX, 411 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Auch als Online-Ausgabe erschienen

  13. Archeologies of confession
    writing the German Reformation 1517-2017
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Berghahn, New York, NY

    Modern religious identities are rooted in collective memories that are constantly made and remade across generations. How do these mutations of memory distort our picture of historical change and the ways that historical actors perceive it? Can one... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 7194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/4422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Pb 774 / 25
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 1145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    DIa 227
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    BR307 John2017
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/3542
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/1764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 5102/96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 2962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:AH:210:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 3102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Le 2454
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/7120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 3977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    BR 307 .A83 2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NB 5425 J66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Modern religious identities are rooted in collective memories that are constantly made and remade across generations. How do these mutations of memory distort our picture of historical change and the ways that historical actors perceive it? Can one give voice to those whom history has forgotten? The essays collected here examine the formation of religious identities during the Reformation in Germany through case studies of remembering and forgetting-instances in which patterns and practices of religious plurality were excised from historical memory. By tracing their ramifications through the centuries, "Archaeologies of Confession" carefully reconstructs the often surprising histories of plurality that have otherwise been lost or obscured Introduction / Carina L. Johnson -- Part I. Silencing plurality -- David M. Luebke, "Misremembering hybridity : the myth of Goldenstedt" -- Stan Landry, "A Luther for everyone : Irenicism and orthodoxy at the German Reformation anniversaries of 1817" -- Anthony J. Steinhoff, "Viewing the past through confessional lenses : Wilhelm Horning as Alsatian Church historian" -- Merry Wiesner-Hanks, "Confessional histories of women and the Reformation from the seventeenth to the twenty-first century" -- Ralf-Peter Fuchs, "Catholics as 'foreign bodies' : the County of Mark as a Protestant territory in Prussian historiography of the nineteenth and twentieth centuries" -- Part II. Recovering plurality -- Richard Schaefer, "A Catholic genealogy of Protestant reason" -- Alexander Schunka, "Fighting or fostering plurality? : Ernst Salomon Cyprian as a historian of Lutheranism in the early eighteenth century" -- Michael Printy, "Heresy and the Protestant enlightenment : Johann Lorenz von Mosheim's History of Michael Servetus (1748)" -- Dean Bell, "The Great Fire of 1711 : re-conceptualizing the Jewish ghetto and Jewish-Christian relations in early modern Frankfurt am Main" -- Part III. Excavating histories of religion -- Natalie Krentz, "The early roots of confessional memory : Martin Luther burns the Papal Bull on 10 December 1520" -- Robert Christman, "Early modern German historians confront the reformation's first executions" -- Beth Plummer, "Prison tales : the miraculous escape of Stephen Agricola and the creation of Lutheran heroes during the sixteenth century" -- Jesse Spohnholz, "Invented memories : the 'Convent of Wesel' and the origins of German and Dutch Calvinism" -- Ivremembering and forgetting -- Thomas A. Brady, Jr., "'Our misfortune' : unity and plurality of religion in the making of modern Germany

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johnson, Carina L. (HerausgeberIn); Luebke, David Martin (HerausgeberIn); Plummer, Marjorie Elizabeth (HerausgeberIn); Spohnholz, Jesse (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1785335405; 9781785335402
    Weitere Identifier:
    9781785335402
    RVK Klassifikation: NB 5425
    Schriftenreihe: Spektrum ; volume 16
    Schlagworte: Reformation; Identification (Religion); Religious pluralism; Collective memory; Church historians
    Umfang: vi, 345 Seiten, 1 Illustration, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Auch als Online-Ausgabe erschienen

  14. The twentieth century in European memory
    transcultural mediation and reception
    Autor*in:
    Erschienen: 2017; © 2017
    Verlag:  Brill, Leiden

    The Twentieth Century in European Memory' investigates contested and divisive memories of conflicts, world wars, dictatorship, genocide and mass killing. Focusing on the questions of transculturality and reception, the book looks at the ways in which... mehr

    Zugang:
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    The Twentieth Century in European Memory' investigates contested and divisive memories of conflicts, world wars, dictatorship, genocide and mass killing. Focusing on the questions of transculturality and reception, the book looks at the ways in which such memories are being shared, debated and received by museum workers, artists, politicians and general audiences. Due to amplified mobility and communication as well as Europe?s changing institutional structure, such memories become increasingly transcultural, crossing cultural and political borders. This book brings together in-depth researched case studies of memory transmission and reception in different types of media, including films, literature, museums, political debate printed and digital media, as well as studies of personal and public reactions.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sindbæk Andersen, Tea (HerausgeberIn); Törnquist-Plewa, Barbara (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004352353
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NB 3400
    Schriftenreihe: European studies ; volume 34
    Schlagworte: Collective memory; Memory; Collective memory; Memory
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 350 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 15.07.2020

    Literaturangaben. - Register

  15. How the past was used
    historical cultures, c. 750-2000
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  The British Academy by Oxford University Press, Oxford

    This book explores how societies put the past to use and how, in the process, they represented it: in short, their historical culture. It brings together anthropologists, historians, and literary scholars to address the means by which societies,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 9724
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/5157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 0357/134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Y 6445-207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2820:207
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    This book explores how societies put the past to use and how, in the process, they represented it: in short, their historical culture. It brings together anthropologists, historians, and literary scholars to address the means by which societies, groups, and individuals have engaged with the past and expressed their understanding of it. 00The utility of the past has proven almost as infinitely variable as the modes of its representation. It might be a matter of learning lessons from experience, or about the legitimacy of a cause or regime, or the reputation of an individual. Rival versions and interpretations reflected, but also helped to create and sustain, divergent communities and world views. With so much at stake, manipulations, distortions, and myths proliferated. But given also that evidence of past societies was fragmentary, fragile, and fraught with difficulties for those who sought to make sense of it, imaginative leaps and creativity necessarily came into the equation Introduction. What is historical culture? / Peter Lambert ; Themes in historical culture / Björn Weiler -- Imagining Rome in medieval Constantinople : memory, politics, and the past in the Middle Byzantine Period / Dimitris Krallis -- The present and the past in the sagas of Icelanders / Haki Antonsson -- Monastic historical culture and the utility of a remote past : the case of Matthew Paris / Björn Weiler -- Legend and historical experience in fifteenth-century Ottoman narratives of the past / Dimitri Kastritsis -- The chronicler and the count : law, libel, and history in the early modern Atlantic World / Richard Kagan -- The poetry of history in early modern India / Allison Busch -- The immediacy of a remote past : the Saxon Wars of 772-804 in the 'cultural struggles' of the Third Reich / Peter Lambert -- Ancient past, modern ceremony : Thailand's Royal Barge Procession in historical context / Matthew Phillips -- La Rosca de Investigación y Acción Social : reimagining history as collaborative exchange in 1970s Colombia / Joanne Rappaport -- Chinese history as a constructed continuity : the work of Rao Zongyi / T.H. Barrett -- Memory as theatre : using a Ghanaian ritual to recall past greatness and to redress recent reverses / Richard Rathbone -- Conclusion: Future directions? / Peter Lambert & Björn Weiler

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lambert, Peter (HerausgeberIn); Weiler, Björn K. U. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9780197266120
    RVK Klassifikation: NB 3400 ; NB 3300 ; NK 1300
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Körperschaften/Kongresse: Uses of the past in past societies: a global perspective (2013, London)
    Schriftenreihe: Proceedings of the British Academy ; 207
    Schlagworte: Historiography; History; Collective memory
    Umfang: XI, 316 Seiten, Illustrationen
  16. La longue mémoire de la Grande Guerre
    regards croisés franco-allemands de 1918 à nos jours
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Presses Universitaires du Septentrion, Villeneuve d'Ascq

    "La Grande Guerre a fortement marqué les sociétés occidentales du XXe siècle jusqu'à nos jours, tout particulièrement l'Allemagne et la France. Si l'histoire des conflits mondiaux leur est commune, le cheminement mémoriel de la Première Guerre... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 21341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    keine Fernleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    ZA 540.LON
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ab 5778
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NB 3400 JAL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    O10 19855
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2021-1050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/6620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    276513 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "La Grande Guerre a fortement marqué les sociétés occidentales du XXe siècle jusqu'à nos jours, tout particulièrement l'Allemagne et la France. Si l'histoire des conflits mondiaux leur est commune, le cheminement mémoriel de la Première Guerre diffère d'un pays à l'autre. La construction du souvenir et de la mémoire est au coeur des textes proposés, avec pour objectif de mettre en synoptique deux histoires nationales grâce à des approches croisées élaborées par des chercheurs allemands et français. Au prisme de l'entre-deux-guerres et de la Seconde Guerre mondiale, puis de la construction européenne, les utilisations du souvenir de la guerre sont étudiées, tout comme les oublis et les resurgissements, afin de montrer la complexité du cheminement d'une mémoire."--Page 4 of cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Jalabert, Laurent (HerausgeberIn); Marcowitz, Reiner (HerausgeberIn); Weinrich, Arndt (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782757415863
    Weitere Identifier:
    9782757415863
    RVK Klassifikation: NP 4425
    Schriftenreihe: Array
    Temps, espace et société
    Schlagworte: World War, 1914-1918; Collective memory; Collective memory; Geschichte; Krieg; Gruppenidentität; Versöhnung; Vergangenheitsbewältigung; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: 235 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    :

  17. Das 20. Jahrhundert vermessen
    Signaturen eines vergangenen Zeitalters
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Ekn 17 : x 64507
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2017/54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2946-9703
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.p.5748
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NB 5480 S118 Z9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NB 5480 S118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: B 7606 / 10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C I 300
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 145/58
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 305/28
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Dd 372
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/1666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9002/80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    L 3/229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 1543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    He 11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SA:740:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 7974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    III 169/731
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    IV/4108
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 A 1163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-0774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KYR Z 6208-595 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Gk 324
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 28680
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 34586
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NQ 1020 SAB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 1020 S118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Q12 i 503
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Bibliothek
    C 1 Sab 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    A IV Sab M 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NB 5480 S118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sabrow, Martin (HerausgeberIn); Weiß, Peter Ulrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835318786; 3835318780
    Weitere Identifier:
    9783835318786
    RVK Klassifikation: NB 5480 ; NQ 1068 ; NQ 1020
    Schriftenreihe: Geschichte der Gegenwart ; Band 13
    Schlagworte: Civilization, Modern; Collective memory; Twentieth century
    Umfang: 333 Seiten
    Bemerkung(en):

    Der Sammelband "geht zurück auf eine Ringvorlesung des Lehrstuhls für Neueste und Zeitgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin [...] im Wintersemester 2014/15." - Seite 12

    Angekündigt unter dem Titel: Das Zeitalter vermessen - historische Signaturen des 20. Jahrhunderts

  18. Langfristige Medienwirkungen aus Rezipientenperspektive
    zur Bedeutung des Fernsehens für mentale und kollektive Repräsentationen des Holocaust
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Das Werk entwickelt einen Ansatz zur empirischen Erfassung langfristiger Medienwirkungen. Indem Medienwirkungen aus subjektiver Perspektive der Rezipienten rekonstruiert werden, wird der Zugriff auf bislang wenig untersuchte Medienwirkungsphänomene... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nationallizenz Nomos
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW 2018
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Istanbul
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos NL
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook NWB
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Nomos Allianzlizenz
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe

     

    Das Werk entwickelt einen Ansatz zur empirischen Erfassung langfristiger Medienwirkungen. Indem Medienwirkungen aus subjektiver Perspektive der Rezipienten rekonstruiert werden, wird der Zugriff auf bislang wenig untersuchte Medienwirkungsphänomene möglich. Mit dem untersuchten Anwendungsbeispiel leistet das Werk außerdem einen Beitrag zur Forschung zu Medien und kollektivem Gedächtnis. Die qualitative Anwendungsstudie geht der oft vernachlässigten Frage der Wirkung von Fernsehdarstellungen des Holocaust auf die Rezipienten nach. Die Ergebnisse zeigen, welche Bedeutung das Fernsehen aus Sicht verschiedener Altersgruppen für ihre mentalen bzw. kollektiven Repräsentationen des Holocaust hat. Das Buch ist für Kommunikationswissenschaftler ebenso von Interesse wie für Wissenschaftler, die sich für das Forschungsfeld der medialen Erinnerung interessieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  19. La machine à remonter le temps
    quand l'Europe s'est mise à écrire l'histoire du monde
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Fayard, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 41431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A3883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.1179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2213677506; 9782213677507
    RVK Klassifikation: NB 5110 ; NF 8575
    Schlagworte: History; Historiography; Time; Time perception; Collective memory
    Umfang: 356 Seiten, 8 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  20. Topographies of suffering
    Buchenwald, Babi Yar, Lidice
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Berghahn, New York

    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ui CI Rap
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    BD 7110 Raps 2017
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 22/436
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2018 A 1163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C1 R221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781785335112; 9781782387091
    RVK Klassifikation: BD 7110 ; NB 3400
    Auflage/Ausgabe: First paperback edition
    Schlagworte: World War, 1939-1945; Holocaust, Jewish (1939-1945); Collective memory
    Umfang: xiii, 227 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 204-221

  21. Commemoration and oblivion in royalist print culture, 1658-1667
    Autor*in: Peters, Erin
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham, Switzerland

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 35063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 9531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 12408
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/12132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.1963
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3319504746; 9783319504742
    Weitere Identifier:
    9783319504742
    Schriftenreihe: Palgrave studies in the history of the media
    Schlagworte: English newspapers; Pamphlets; Collective memory; Collective memory; English newspapers; Pamphlets; Collective memory; Collective memory; English newspapers; English newspapers; Pamphlets; Pamphlets
    Umfang: x, 183 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 149-178) and index