Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 34 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 34.

Sortieren

  1. Isländische Erinnerungskultur 1100-1300
    altnordische Historiographie und kulturelles Gedächtnis
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die isländische Literatur hat heute eine zentrale Funktion für die Identitätsstiftung, der Beginn dieses Identitätdiskurses ist bisher jedoch ungeklärt. Diese Frage greift der Band auf und diskutiert mit dem Blick auf die Literaturproduktion von... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die isländische Literatur hat heute eine zentrale Funktion für die Identitätsstiftung, der Beginn dieses Identitätdiskurses ist bisher jedoch ungeklärt. Diese Frage greift der Band auf und diskutiert mit dem Blick auf die Literaturproduktion von 1100-1300 mithilfe kulturwissenschaftlicher Gedächtnistheorien die Rolle der Schrift, Erinnerungstechniken und -strategien. Diese zeigen, dass Vergangenheit in Island konträr erinnert wurde und nur ein geringer Bestand an kollektiven Erinnerungen existierte. Kompensiert wurde dieses Desiderat durch die Königssagas, innerhalb derer ein Identitätsdiskurs entwickelt wurde, der Erinnerungskonkurrenzen dialogisch aushandelte. Durch diese Kontrolle über die Historiographie gelang es den Isländern, ihre bedrohte kollektive Identität zu erhalten. Die Entwicklung der Literatur ab 1100 geht daher mit der Aufforderung zu einem unaufhörlichen Erinnern einher, die das kulturelle Gedächtnis der Isländer stets in sich trug. Dr. Laura Sonja Wamhoff promovierte und lehrte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böldl, Klaus (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772055850
    Weitere Identifier:
    9783772055850
    RVK Klassifikation: GZ 5593 ; NB 5350
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; Band 57
    Schlagworte: Literature and history; Literature and society; Sagas; Collective memory; Old Norse literature; Island; Isländisch; 12. Jahrhundert (1100 bis 1199 n. Chr.); 13. Jahrhundert (1200 bis 1299 n. Chr.); 14. Jahrhundert (1300 bis 1399 n. Chr.); Literaturwissenschaft, allgemein; Sozial- und Kulturgeschichte; Altnordische Historiographie; Erinnerungskultur; kulturelles Gedächtnis; Island; Kulturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (260 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 232-244

    Dissertation, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2015

    :

  2. Abseits der Geschichte
    Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg in Ortschroniken
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Eao 16 : R 333 (60)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 986848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Uc CI Tho
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.p.1203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landkreis Rotenburg (Wümme), Kreisarchiv
    2017/034
    keine Fernleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2016 0475 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Gesch 439 T
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Hist M 20: 37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/2023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 2690 T463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 25970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NB 5500 109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/1057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Bj 68
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/1341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    04984
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 0467/622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 1822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:AH:755:::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    116 A 360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pi 1789
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 7925
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    F I 5573
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2008 B 0819 - 60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NB 5500 T463
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 038.6 ort DD 5420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 038.6 ort DD 5420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-4813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6190-320 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lc 100 -60
    keine Fernleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    ABST-G 8/32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NB 5480 T463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarland Landesarchiv
    26552
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin, Dienstbibliothek
    3921/16
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15.01
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/13460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    461171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 281 .6 .T46 2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    BS N 960 = Gz 448
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade
    2017/0029
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    Zg.37/2016
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3847105361; 9783847105367
    Weitere Identifier:
    9783847105367
    RVK Klassifikation: NQ 2170 ; NB 5480 ; NQ 2690 ; NB 5500
    Schriftenreihe: Formen der Erinnerung ; Band 60
    V&R Academic
    Schlagworte: National socialism; World War, 1939-1945; Collective memory
    Umfang: 356 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 337-356

  3. Erster Weltkrieg: Kindheit, Jugend und Literatur
    Deutschland, Österreich, Osteuropa, England, Belgien und Frankreich
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ewers, Hans-Heino (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3631674112; 9783631674116
    Weitere Identifier:
    9783631674116
    267411
    RVK Klassifikation: GM 2045 ; EC 8306
    Körperschaften/Kongresse: 1914/2014 – Erster Weltkrieg. Kriegskindheit und Kriegsjugend, Literatur, Erinnerungskultur (2014, Frankfurt am Main)
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; Band 104
    Schlagworte: World War, 1914-1918; Children's literature; Young adult literature; World War, 1914-1918; World War, 1914-1918; Youth in literature; Picture books for children; Collective memory; Literatur; Kinderbuch; Jugendbuch; Kollektives Gedächtnis; Vergangenheitsbewältigung; Geschichtsbild; Geschichtsbewusstsein
    Umfang: 356 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Bemerkung(en):

    "Vom 10. bis 12. September 2014 fand im Holzschlösschen, Frankfurt/Main, eine internationale Konferenz zum Thema "1914/2014 - Erster Weltkrieg. Kriegskindheit und Kriegsjugend, Literatur, Erinnerungskultur" statt." - Vorwort

    "Vom 10. bis 12. September 2014 fand im Holzhausenschlösschen, Frankfurt/Main, eine internationale Konferenz zum Thema "1914/2014 - Erster Weltkrieg. Kriegskindheit und Kriegsjugend, Literatur, Erinnerungskultur" statt." (Vorwort)

  4. Persistent legacy
    the Holocaust and German studies
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    "In studies of Holocaust representation and memory, scholars of literature and culture traditionally have focused on particular national contexts. At the same time, recent work has brought the Holocaust into the arena of the transnational, leading to... mehr

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In studies of Holocaust representation and memory, scholars of literature and culture traditionally have focused on particular national contexts. At the same time, recent work has brought the Holocaust into the arena of the transnational, leading to a crossroads between localized and global understandings of Holocaust memory. Further complicating the issue are generational shifts that occur with the passage of time, and which render memory and representations of the Holocaust ever more mediated, commodified, and departicularized. Nowhere is the inquiry into Holocaust memory more fraught or potentially more productive than in German Studies, where scholars have struggled to address German guilt and responsibility while doing justice to the global impact of the Holocaust, and are increasingly facing the challenge of engaging with the broader, interdisciplinary, transnational field. Persistent Legacy connects the present, critical scholarly moment with this long disciplinary tradition, probing the relationship between German Studies and Holocaust Studies today. Fifteen prominent scholars explore how German Studies engages with Holocaust memory and representation, pursuing critical questions concerning the borders between the two fields and how they are impacted by emerging scholarly methods, new areas of inquiry, and the changing place of Holocaust memory in contemporary Germany."-- Introduction / Jennifer M. Kapczynski and Erin McGlothlin -- Part I. Abiding challenges -- Never over, over and over / Jennifer M. Kapczynski -- The voice of the perpetrator, the voices of the survivors / Erin McGlothlin -- Part II. The Holocaust in German Studies in the North American and the German contexts -- Teaching Holocaust memories as part of "Germanistik" / Stephan Braese -- "Aber das ist Alles Vergangenheitsbewaltigung": German Studies' "Holocaust Bubble" and its literary aftermath / William Collins Donahue -- Part III. Disentangling "German," "Jewish," and "Holocaust" memory -- Epistemology of the hyphen: German-Jewish-Holocaust studies / Leslie Morris -- Writing before the Shoah, and reading after: Charlotte Salomon's Life? or theater? and its reception / Liliane Weissberg -- The power of paratext: Jewish authorship and testimonial authority in Benjamin Stein's Die Leinwand / Katja Garloff -- Part IV. Descendant narratives of survival and perpetration -- Identifying with the victims in the land of the perpetrators: Iris Hanika's Das Eigentliche and Kevin Vennemann's Nahe Jedenew / Sven Kramer -- Laying claim to painful truths in survivor- and perpetrator-family memoirs / Irene Kacandes -- Pinpointing evil: Nazi family photographs, remediated / Brad Prager -- Fritz Moeller's Harlan: Im Schatten von Jud Suss as family drama / David Bathrick -- Part V. Remediated icons of memory -- Goebbels's fear and legacy: Babelsberg and its Berlin street as cinematic memory place / Tobias Ebbrecht-Hartmann -- Hitler in the age of irony: Timur Vermes's Er ist wieder da / Michael D. Richardson -- Part VI. Holocaust memory in post-Holocaust traumas -- Remembering genocide in the digital age: the afterlife of the Holocaust in Rwanda / Karen Remmler -- The memory work of William Kentridge's Shadow Processions and his drawings for projection / Andreas Huyssen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Erschriebene Heimat
    Erinnerungen an Kindheit und Jugend in der DDR in Autobiographien der Nachwendezeit
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 382605766X; 9783826057663
    Weitere Identifier:
    9783826057663
    RVK Klassifikation: GO 12210
    Schriftenreihe: Epistemata / Reihe Literaturwissenschaft ; Band 846 (2016)
    Schlagworte: Collective memory; Youth; Memorials; Memory in literature; Collective memory in literature; Autobiography
    Umfang: 308 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 277-308

    Dissertation, German Department der National University of Ireland in Galway, 2013

  6. The sins of the fathers
    Germany, memory, method
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  The University of Chicago Press, Chicago

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 994490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    NQ 6020 Olic 2016
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C XII 7184/2017.1281
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SU:400:::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6199-880 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 6020 O46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 258 .7 .O293 2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    271986 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780226386492
    RVK Klassifikation: NQ 6020
    Schriftenreihe: Chicago studies in practices of meaning
    Schlagworte: Collective memory; Nationalism and collective memory; Guilt and culture
    Umfang: x, 517 Seiten, 12 ungezählte Seiten, IIlustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 473-495

    :

  7. La défaite à la Renaissance
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Librairie Droz, Genève

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 968736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Me 2524
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Le Gall, Jean-Marie (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2600019677; 9782600019675
    RVK Klassifikation: NN 1585
    Schriftenreihe: Cahiers d'Humanisme et Renaissance ; no 128
    Schlagworte: Defeat (Psychology); Defeat (Psychology) in literature; War and civilization; Military history, Modern; Renaissance; Loss (Psychology); Collective memory
    Umfang: 374 pages, illustrations, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 361-364) and index

  8. Ambivalente Orte der Erinnerung an deutschen Hochschulen
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 988472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2945-7951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsarchiv Freiburg, Bibliothek
    Frei 179: 10/1168
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K I 985
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A NU 3000 104
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HU 31.1 JENA 5/17,13
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SV:960:::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-2203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NU 3000 B344
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Q10 408/10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Wn 13/Jena 15
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/17015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    WZ 45.1/2016 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NU 3000 B344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    282 325
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bauer, Joachim (HerausgeberIn); Gerber, Stefan (HerausgeberIn); John, Jürgen (HerausgeberIn); Meinhold, Gottfried (HerausgeberIn); Faludi, Christian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783515115735
    Weitere Identifier:
    9783515115735
    RVK Klassifikation: NU 3000
    Schriftenreihe: Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Jena ; Band 13
    Geschichte
    Schlagworte: Collective memory; Nationalism and collective memory; Ambivalence; Universities and colleges; National socialism and education; Universität; Identitätspolitik; Hochschulbau; Namengebung
    Umfang: 313 Seiten, Illustrationen, Fotografien, 24 x 17 cm
  9. Face au passé
    essais sur la mémoire contemporaine
    Autor*in: Rousso, Henry
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Belin, Paris

    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Pf9 1952
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NB 3400 R867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782701197630; 2701197635
    Weitere Identifier:
    9782701197630
    Schriftenreihe: Collection Histoire
    Schlagworte: Historiography; Collective memory; Collective memory; Historiographie; Mémoire collective; Mémoire collective, Aspect politique
    Umfang: 326 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Index

  10. L'invention d'une Méditerranée, patrimoine, création, identité en Roussillon de la fin du XVIIIe siècle à l'entre-deux-guerres
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Presses universitaires de Perpignan, Perpignan

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2017:3167:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 174922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 C 1869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    276220 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9782354122607; 2354122608
    Schriftenreihe: Collection histoire de l'art ; 10
    Schlagworte: Arts; Collective memory; Cultural property; Group identity; Noucentisme; Regionalism and the arts; Régionalisme; Sociétés savantes et instituts; Pyrénées-Orientales (France); Pyrénées-Orientales (France); Pyrénées-Orientales (France)
    Umfang: 383 Seiten, Illustrationen (farbig), 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 333-383

    Dissertation, Toulouse 2, 2011

  11. Die DDR im Vitrinenformat
    zur Problematik musealer Annäherungen an ein kollektives Gedächtnis
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Metropol, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 988538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2947-4099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2017 0141 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    Z 423-17/483
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NQ 6970 L287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 6970 L287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NQ 6970 133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 1730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 727 : L06
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    VKD:CE:34000:Lan::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.00130:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 056 DE 8838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-0424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6197-073 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 28531
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NQ 6970 LAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2016-605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 3387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    275107 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 386331316X; 9783863313166
    Weitere Identifier:
    9783863313166
    RVK Klassifikation: NQ 6970 ; LH 29960 ; LK 11000
    Schlagworte: Collective memory; Memorials; Museums; Museum exhibits
    Umfang: 315 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 298-315

    Dissertation, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), 2015

  12. Die andere deutsche Erinnerung
    Tendenzen literarischen und kulturellen Lernens
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 985448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 804.1/309
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GO 12210 F953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GO 12210 F953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/1806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 25969
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-2 4/96
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GB 2974 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 2062 and
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 2062 and
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBp 16.2016/4
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/2264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/136/2461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 2044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 362 : A51 -> Semapp 194,4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 362 : A51,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DU:2050:Füh::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 3055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 174.DDR 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.00277:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GO 12210 F953
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 804.1 DF 3854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 35468
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 2974 F953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/17837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 8563
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GO 16004 F953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    GO 12210 F953 A5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Führer, Carolin (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3847105027; 9783847105022
    Weitere Identifier:
    9783847105022
    buch 1038457
    RVK Klassifikation: GO 12110 ; DX 4060 ; GO 12210 ; DX 1041 ; GB 2974
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band 18
    V&R Academic
    Schlagworte: Collective memory; Culture; Socialism and culture; German literature; Motion pictures
    Umfang: 422 Seiten, Illustrationen, 1 Diagramm, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Carolin Führer: Und keiner ist (mehr) dabei gewesen : die andere deutsche Erinnerung - Tendenzen literarischer und kultureller Bildung

    Kaspar H. Spinner: DDR-Erinnerung und Identität

    Ute Dettmar: Kindsein - Erinnern - Erzählen : (Selbst-)Beschreibungen von Kindheiten in "Wendezeiten" in erinnerungskultureller und generationeller Perspektive

    Juliane Köster: Erinnerung und Spiel : Erinnerung an die DDR als Spiel

    Juliane Brauer: (K) Eine Frage der Gefühle? : die Erinnerungen an die DDR aus emotionshistorischer Perspektive

    Camilla Badstübner-Kizik: Erinnerung - Musik - DDR : ein Land und eine Zeit musikalisch erinnern und vermitteln?

    Barbara Schubert-Felmy: Erinnerungsräume und Erkenntnisgewinn : biografisch geprägte Erzählungen in Jakob Heins Mein erstes T-Shirt

    Monika Barwińska: Deutsch-polnische postsozialistische Erinnerungen : Aufstieg und Niedergang in postsozialistischen Raumentwürfen in den Romanen Sandberg und Der Turm

    Rainette Lange: Deutsch-tschechische postsozialistische Erinnerungen : die "sozialistische Stadt" nach 1989/90 und das Erbe des Kommunismus in Texten von Julia Schoch und Petra Hůlová

    Jeanette Hoffmann/Diane Lang: Erinnern im Unterricht : gemeinsame Rezeption grafisch erzählender Geschichte(n) als Teil einer anderen Erinnerung

    Sabine Mähne: Erinnern in literaturinstitutionellen Kontexten : DDR-Erinnerungen im Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur LesArt

    Carola S. Rudnick: Erinnern in Gedenkstätten : die Erinnerung an die Geschichte der SBZ und der DDR in nationalen Gedenkstätten

    Nadia Budde/Carolin Führer: Erinnern in Autorenperspektive : implizites Erinnern an die DDR in Such dir was aus, aber beeil dich!

    Clemens Bechtel/Carolin Führer: Erinnern auf der Bühne : Perspektiven eines Regisseurs auf das Erinnern von DDR-Zeitzeugen im dokumentarischen Theater

    Alexandra Ritter/Mario Zehe: Über Grenzen schreiten : Bilderbücher über die DDR und didaktische Impulse zu Thomas Rosenlöchers Das langgestreckte Wunder

    Kirsten Kumschlies: Die Mauer ist gefallen und Fritzi war dabei! : szenisches Interpretieren zu Kindereportage und Kindersachbuch über die DDR

    Maria Becker: Habe ich dir eigentlich schon erzählt ... : ein Jugendbuch über die Flucht aus der DDR durch den Ostblock von Sibylle Berg

    Carolin Führer: Emotionen in DDR-Geschichtscomics und Graphic Novels : didaktische Überlegungen zur Analyse von Zeichensprache und Gefühlen in Comics über die DDR

    Susanne B. Bach: Schule in der DDR : didaktische Impulse zur DDR-Erinnerungskultur in der Gegenwartsprosa nach 1989

    Nadine J. Schmidt: "Lyrik der DDR" nach dem Fall der Mauer? : die Entdeckung des verschwundenen Landes als Erinnerungslandschaft in der DDR-Lyrik der 1990er Jahre

    Susanne Drogi: "Wir haben die Mauer weggebeamt!" : kindliche Deutungen des Mauerfalls zwischen Realismus und Absurdität im Film Sputnik

    Bettina Henzler/Sabine Moller: Der Spielfilm Barbara als ästhetische Position zur DDR-Vergangenheit : exemplarische Analysen und didaktische Impulse

  13. Disputed memory
    emotions and memory politics in Central, Eastern and South-Eastern Europe
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Introduction: Disputed memories in Central, Eastern and South-Eastern Europe / Tea Sindbæk Andersen and Barbara Törnquist-Plewa -- Part 1. Transnational memory politics -- Global memory and dialogic forgetting : the Armenian case / Cecilie Felicia... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH-C 16356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.p.3465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 63270 Sind 2016
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/7192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 0356/152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 7303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    8° 2016.256-24
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/8406
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    287749 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction: Disputed memories in Central, Eastern and South-Eastern Europe / Tea Sindbæk Andersen and Barbara Törnquist-Plewa -- Part 1. Transnational memory politics -- Global memory and dialogic forgetting : the Armenian case / Cecilie Felicia Stokholm Banke -- Overcoming memory conflicts : Russia, Finland and the Second World War / Tuomas Forsberg -- Sorry for Srebrenica? : public apologies and genocide in the western Balkans / Davide Denti -- Part 2. Sites of memory transmission -- The spatial choreography of emotion at Berlin's memorials : experience, ambivalence and the ethics of secondary witnessing / Sophie Oliver -- The universal victim : representing Jews and Roma in a European Holocaust museum / Birga U. Meyer -- The memory of the Roma Holocaust in Ukraine : mass graves, memory work and the politics of commemoration / Andrej Kotljarchuk -- Part 3. Local and marginal memory -- Forced migration and identity in the memories of post-war expellees from Poland and Ukraine / Anna Wylegala -- Forming a common European memory of WWII from a peripheral perspective : anthropological insight into the struggle for recognition of Estonians' WWII Memories in Europe / Inge Melchior -- Red carnations on Victory Day and military marches on UPA Day? : remembered history of WWII in Ukraine / Yuliya Yurchuk -- Part 4. Memorial media spaces -- Framing the Ukrainian insurgent army and the Latvian Legion : transnational history-writing on Wikipedia / Martins Kaprans -- Negotiating memory in online social networks : Ukrainian and Ukrainian-Russian discussions of Soviet rule and anti-Soviet resistance / Volodymyr Kulyk -- Football and memories of Croatian fascism on Facebook / Tea Sindbæk Andersen -- Collective memory and institutional reform in Albania / Elvin Gjevori -- Clashes between national and post-national European views on commemorating the past : the case of the Centennial Hall in Wroclaw / Igor Pietraszewski and Barbara Törnquist-Plewa

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sindbæk Andersen, Tea (HerausgeberIn); Törnquist-Plewa, Barbara (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110437638; 3110437635
    Weitere Identifier:
    9783110437638
    RVK Klassifikation: NB 3400 ; LB 63270 ; NK 2420 ; NB 5550
    Schriftenreihe: Media and cultural memory ; Volume 24
    Schlagworte: Emotions; Collective memory; World War, 1939-1945; World War, 1939-1945; Kriegsverbrechen; Judenvernichtung; Kriegsfolge; Kollektives Gedächtnis; Geschichtsbild; Diskussion
    Umfang: VI, 383 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Theorizing social memories
    concepts and contexts
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    An introduction / Gerd Sebald & Jatin Wagle -- Concepts -- Life world and trauma : selectivity of social memories / Ilja Srubar -- The social construction of individual and collective memory / Gabriele Rosenthal 3. The Forms of the Past :... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 63000 Seba 2016
    keine Fernleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/LB 63000 S443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    POL:HC:6710:170::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.1829
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    An introduction / Gerd Sebald & Jatin Wagle -- Concepts -- Life world and trauma : selectivity of social memories / Ilja Srubar -- The social construction of individual and collective memory / Gabriele Rosenthal 3. The Forms of the Past : Temporalities, types and memories / Gerd Sebald -- Temporalities -- Bringing the future back in : temporal registers and the media / Daniel Levy -- On the significance of the past for present and future action / Christian Gudehus -- The heterogeneous time of the postcolonial : inverted memories of Hitler in India / Jatin Wagle -- Functions -- Memory as a means of social integration / Nina Leonhard -- Social memory and the politics of remembering / Matthias Berek -- Exploring the dark side of social memory : towards a social theory of forgetting / Oliver Dimbat & Peter Wehling -- Contexts -- The forms of web-memory / Elena Esposito -- What is the context of memory? / Kobi Kabalek -- Doing social memories : gendered constructions of refugee narratives / Radhika Natarajan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sebald, Gerd (HerausgeberIn); Wagle, Jatin (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781315887111; 9780415706902
    Weitere Identifier:
    9780415706902
    RVK Klassifikation: LB 63000
    Schriftenreihe: Routledge advances in sociology ; 162
    Schlagworte: Collective memory; Memory
    Umfang: xix, 214 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Gerd Sebald & Jatin WagleConcepts: An introduction

    Ilja Srubar: Life world and trauma : selectivity of social memories

    Gabriele Rosenthal 3. The Forms of the Past : Temporalities, types and memories / Gerd Sebald: The social construction of individual and collective memory

    Daniel Levy: Temporalities ; Bringing the future back in : temporal registers and the media

    Christian Gudehus: On the significance of the past for present and future action

    Jatin Wagle: The heterogeneous time of the postcolonial : inverted memories of Hitler in India

    Nina Leonhard: Functions ; Memory as a means of social integration

    Matthias Berek: Social memory and the politics of remembering

    Oliver Dimbat & Peter Wehling: Exploring the dark side of social memory : towards a social theory of forgetting

    Elena Esposito: Contexts ; The forms of web-memory

    Kobi Kabalek: What is the context of memory?

    Radhika Natarajan.: Doing social memories : gendered constructions of refugee narratives

  15. Erschriebene Heimat
    Erinnerungen an Kindheit und Jugend in der DDR in Autobiographien der Nachwendezeit
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 979218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2946-3945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 804.1/166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GO 12210 W255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GO 12210 105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/9013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/136/520
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 674 : W07
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DU:2050:War::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 1954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.05677:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 27756
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GO 12210 WAR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GO 12210 W255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GO 12210 W255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 382605766X; 9783826057663
    Weitere Identifier:
    9783826057663
    RVK Klassifikation: GO 12210
    Schriftenreihe: Epistemata / Reihe Literaturwissenschaft ; Band 846 (2016)
    Schlagworte: Collective memory; Youth; Memorials; Memory in literature; Collective memory in literature; Autobiography
    Umfang: 308 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 277-308

    Dissertation, German Department der National University of Ireland in Galway, 2013

  16. Isländische Erinnerungskultur 1100-1300
    altnordische Historiographie und kulturelles Gedächtnis
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 1938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GW 6070 W243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 5 4017
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/9067
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    TI 5403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    TI 5403 Archivexpl
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 8806
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 9041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ska 174 DD 9310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6200-174 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/7021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    EJ 180.213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böldl, Klaus (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3772085857; 9783772085857
    Weitere Identifier:
    9783772085857
    RVK Klassifikation: GZ 5593 ; NB 5350
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; Band 57
    Schlagworte: Literature and history; Literature and society; Sagas; Collective memory; Old Norse literature
    Umfang: 260 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 232-244

    Dissertation, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2015

    :

  17. Der Zweite Weltkrieg im polnischen und deutschen kulturellen Gedächtnis
    siebzig Jahre danach (1945-2015)
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 984963
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    KK 4504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: X/8b/343
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 20/3-36
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 12139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R 1 a 725/15
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 007.30 DE 8203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-6784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/12573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kałążny, Jerzy (HerausgeberIn); Korzeniewska, Amelia (HerausgeberIn); Korzeniewski, Bartosz (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631659458; 9783631659458
    Weitere Identifier:
    9783631659458
    RVK Klassifikation: NQ 6020 ; GN 1701
    Schriftenreihe: Posener Beiträge zur Germanistik ; Band 36
    Schlagworte: World War, 1939-1945; World War, 1939-1945; Collective memory; Collective memory; World War, 1939-1945; World War, 1939-1945
    Umfang: 218 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Verständigung und Versöhnung nach dem "Zivilisationsbruch"?
    Deutschland in Europa nach 1945
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  P.I.E. Peter Lang, Bruxelles

    Evangelische Akademie Bad Boll, Bibliothek
    H 1830/9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH-C 16297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 152-852
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.n.7578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2016 0167 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NQ 6020 D316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/4535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 6673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NQ 6020 124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Sn 226
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/6346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9819/100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 10842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SC:220:::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 2049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R 1211 b 1/25
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    ZA 550.VER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    ZA 550.VER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 1879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 350 DE 6035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 350 DE 6035a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    02 G 502 *0017
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-6677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6190-576 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ch 292 -9
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 27867
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 5975 D316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    32 A 528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-2215
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    36/202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/16268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    30 B 77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    E2 D316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Defrance, Corine (HerausgeberIn); Pfeil, Ulrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782875743343
    Weitere Identifier:
    9782875743343
    RVK Klassifikation: NQ 5975 ; NQ 6020
    Schriftenreihe: L' Allemagne dans les relations internationales ; Vol. 9
    Schlagworte: World War, 1939-1945; Holocaust, Jewish (1939-1945); Reconciliation; Reparations for historical injustices; Collective memory; Guilt and culture; Europäische Integration; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: 853 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben, ein Namensregister, ein Geografisches Register und ein Institutionenregister

    Anne Bazin: I. Symbolische Gesten -- Reue, Vergebung und Sühne : der Beitrag der symbolischen Gesten zu Verständigung und Versöhnung

    Andreas Linsenmann: Das "Te Deum" : Konrad Adenauer und Charles de Gaulle in Reims 1962

    Andreas Wilkens: Kniefall vor der Geschichte : Willy Brandt in Warschau 1970

    Reiner Marcowitz: "Hand in Hand" : François Mitterrand und Helmut Kohl in Verdun 1984

    Pia Nordblom: Bitburg - (k)eine Geste der Versöhnung : zur Ambivalenz von Versöhnen und Erinnern beim Staatsbesuch Ronald Reagans in der Bundesrepublik 1985

    Annemarie Franke & Dominik Kretschmann: Der Friedensgruß von Kreisau 1989 : eine Geste als Versprechen

    Ulrich Pfeil: "Brücken der Freundschaft" zwischen der DDR und Polen : "Völkerfreundschaft": eine "andere" Geste der Versöhnung?

    Anna Kaminsky: II. Erinnerungs- und Gedenkorte -- Orte als Gedenkzeichen der Erinnerung und Versöhnung?

    Björn Mensing: Die Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau und ihre Anfänge (1967-1984) : "Dem, dem Leid zugefügt wurde, den Zeitpunkt der Versöhnungsbereitschaft überlassen"

    Christiane Wienand: -- Auschwitz : vom Ort der Vernichtung zum Ort der Versöhnung?

    Dominique Trimbur: Yad Vashem : die Shoah und die historische Verantwortung Deutschlands

    Jiří Pešek: Lidice : weltweites Symbol der Vernichtung - weltweites Symbol der Versöhnung?

    Eberhard Rondholz: Distomo : Versöhnung ad calendas graecas?

    Christoph Cornelissen: Sant'Anna di Stazzema : "Versöhnung heißt nicht vergessen"

    Ludger Mees: Gernika : der lange Weg von den Bomben zur Versöhnung

    Christine Gundermann: Jenseits von Putten : deutsch-niederländische Erinnerungsorte

    Andrea Erkenbrecher: Oradour-sur-Glane : Ort einer späten Versöhnung

    Birte Wassenberg: Grenzorte: von der Konfrontation zur Kooperation : das Beispiel des Oberrheins

    Lily Gardner Feldman: III. Organisationen und Institutionen -- Die Bedeutung zivilgesellschaftlicher und staatlicher Institutionen : zur Vielfalt und Komplexität von Versöhnung : eine Einführung

    Friedhelm Boll & Jens Oboth: Pax Christi : Katholiken für Frieden und Volkerverständigung

    Anton Legerer: Die "Aktion Sühnezeichen" (Friedensdienste) als deutsch-protestantische Versuch(ung) von Versöhnung mit den Opfern des Zweiten Weltkriegs und des Holocaust

    Nils Köhler: Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. : Versöhnung über den Gräbern - Arbeit für den Frieden"

    Jörg Echternkamp: Veteranen als zivilgesellschaftliche Akteure der Versöhnung in Europa? : Dispositionen, Handlungsfelder und Aktionsformen transnationaler Verständigung ehemaliger Kriegsteilnehmer in der frühen Bundesrepublik

    Annette Weinke: Die Zentrale Stelle Ludwigsburg : Versöhnung durch Aufklärung der NS-Verbrechen?

    Jörg Morré: Museum Berlin-Karlshorst : deutsch-russische Zusammenarbeit am historischen Ort

    Catherine Perron: $ 96 Bundesvertriebenengesetz : ein Instrument der Versöhnung Deutschlands mit seinen mittel- und osteuropäischen Nachbarn?

    Kurt Nelhiebel: Die Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung : Versuch an einem untauglichen Objekt

    Birgit Schwelling: IV. Aktionsfelder und Handlungsformen -- Handlungsräume und Handlungsformate der Versöhnung : eine Einführung

    Christiane Wienand: Internationale Jugendbegegnungen : Überlegungen zur Rolle der Jugend für Versöhnung in Europa

    Ulrike Schröber: Zeichen der Versöhnung : der Beitrag der Kirchen zur Völkerverständigung nach dem Zweiten Weltkrieg

    Corine Defrance & Tanja Herrmann: Städtepartnerschaften : ein Instrument der "Versöhnung" von unten?

    Steffen Sammler: Schulbuchgespräche in friedenspädagogischer Absicht : die Revision der Geschichtsbücher im Versöhnungsprozess nach 1945

    Jacqueline Boysen: Die politische Gedenkrede als Instrument der Versöhnung

    Henning Türk: Versöhnung durch Verträge?

    Claudia Moisel: "Weiter leben" : zur Erfahrungsgeschichte der Wiedergutmachung seit 1945

    Nicolas Moll: Lässt sich Versöhnung exportieren? : deutsch-französische Aktivitäten in den Nachfolgestaaten Jugoslawiens

    Cord Arendes: V. Im Dienste der Versöhnung? Friedensforschung und Friedenspädagogik in Deutschland -- Frieden und Versöhnung : eine Aufgabe für Wissenschaft und Public History

    Holger Nehring: Friedensforschung in der Bundesrepublik Deutschland : Entwicklung und Debatten von den 1960er bis in die 1980er Jahre

    Alexander Thattamannil-Klug: Friedenspädagogik in der Bundesrepublik Deutschland : Grundlagen, Entwicklung und aktuelle Diskurse

    Bernhard Moltmann: Die Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung : mühsame Annäherungen an das Thema der Versöhnung

    Beatrix Austin: Die Berghof Foundation : Verständigung und Versöhnung durch Konflikttransformation

    Frank Trommler.: Bilanzierende Betrachtungen eines Lernprozesses : Blicke von außen auf Deutschlands Umgang mit der Vergangenheit

  19. Erster Weltkrieg: Kindheit, Jugend und Literatur
    Deutschland, Österreich, Osteuropa, England, Belgien und Frankreich
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 962993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2943-9018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 998.45/347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 8306 E94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2017/133
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    EC 8306 E94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/8101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C V 9717
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GM 2045 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/6312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/270/465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    ZA 540.ERST
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    ZA 540.ERST
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    16-13204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.00167:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pae 998.31 2ad DE 9253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-7025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 8306 EWE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/11497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 5122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Hc m 467
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    PN 56 .W3 E77 2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Ewers, Hans-Heino (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3631674112; 9783631674116
    Weitere Identifier:
    9783631674116
    267411
    RVK Klassifikation: GM 2045 ; EC 8306
    Körperschaften/Kongresse: 1914/2014 – Erster Weltkrieg. Kriegskindheit und Kriegsjugend, Literatur, Erinnerungskultur (2014, Frankfurt am Main)
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; Band 104
    Schlagworte: World War, 1914-1918; Children's literature; Young adult literature; World War, 1914-1918; World War, 1914-1918; Youth in literature; Picture books for children; Collective memory; Literatur; Kinderbuch; Jugendbuch; Kollektives Gedächtnis; Vergangenheitsbewältigung; Geschichtsbild; Geschichtsbewusstsein
    Umfang: 356 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Bemerkung(en):

    "Vom 10. bis 12. September 2014 fand im Holzschlösschen, Frankfurt/Main, eine internationale Konferenz zum Thema "1914/2014 - Erster Weltkrieg. Kriegskindheit und Kriegsjugend, Literatur, Erinnerungskultur" statt." - Vorwort

    "Vom 10. bis 12. September 2014 fand im Holzhausenschlösschen, Frankfurt/Main, eine internationale Konferenz zum Thema "1914/2014 - Erster Weltkrieg. Kriegskindheit und Kriegsjugend, Literatur, Erinnerungskultur" statt." (Vorwort)

  20. Persistent legacy
    the Holocaust and German studies
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    "In studies of Holocaust representation and memory, scholars of literature and culture traditionally have focused on particular national contexts. At the same time, recent work has brought the Holocaust into the arena of the transnational, leading to... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 994453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/9579
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 12518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 4684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 1701 M145 P466
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 1701 M145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/6329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    D 804 .18 .P47 2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    A2 M478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In studies of Holocaust representation and memory, scholars of literature and culture traditionally have focused on particular national contexts. At the same time, recent work has brought the Holocaust into the arena of the transnational, leading to a crossroads between localized and global understandings of Holocaust memory. Further complicating the issue are generational shifts that occur with the passage of time, and which render memory and representations of the Holocaust ever more mediated, commodified, and departicularized. Nowhere is the inquiry into Holocaust memory more fraught or potentially more productive than in German Studies, where scholars have struggled to address German guilt and responsibility while doing justice to the global impact of the Holocaust, and are increasingly facing the challenge of engaging with the broader, interdisciplinary, transnational field. Persistent Legacy connects the present, critical scholarly moment with this long disciplinary tradition, probing the relationship between German Studies and Holocaust Studies today. Fifteen prominent scholars explore how German Studies engages with Holocaust memory and representation, pursuing critical questions concerning the borders between the two fields and how they are impacted by emerging scholarly methods, new areas of inquiry, and the changing place of Holocaust memory in contemporary Germany."-- Introduction / Jennifer M. Kapczynski and Erin McGlothlin -- Part I. Abiding challenges -- Never over, over and over / Jennifer M. Kapczynski -- The voice of the perpetrator, the voices of the survivors / Erin McGlothlin -- Part II. The Holocaust in German Studies in the North American and the German contexts -- Teaching Holocaust memories as part of "Germanistik" / Stephan Braese -- "Aber das ist Alles Vergangenheitsbewaltigung": German Studies' "Holocaust Bubble" and its literary aftermath / William Collins Donahue -- Part III. Disentangling "German," "Jewish," and "Holocaust" memory -- Epistemology of the hyphen: German-Jewish-Holocaust studies / Leslie Morris -- Writing before the Shoah, and reading after: Charlotte Salomon's Life? or theater? and its reception / Liliane Weissberg -- The power of paratext: Jewish authorship and testimonial authority in Benjamin Stein's Die Leinwand / Katja Garloff -- Part IV. Descendant narratives of survival and perpetration -- Identifying with the victims in the land of the perpetrators: Iris Hanika's Das Eigentliche and Kevin Vennemann's Nahe Jedenew / Sven Kramer -- Laying claim to painful truths in survivor- and perpetrator-family memoirs / Irene Kacandes -- Pinpointing evil: Nazi family photographs, remediated / Brad Prager -- Fritz Moeller's Harlan: Im Schatten von Jud Suss as family drama / David Bathrick -- Part V. Remediated icons of memory -- Goebbels's fear and legacy: Babelsberg and its Berlin street as cinematic memory place / Tobias Ebbrecht-Hartmann -- Hitler in the age of irony: Timur Vermes's Er ist wieder da / Michael D. Richardson -- Part VI. Holocaust memory in post-Holocaust traumas -- Remembering genocide in the digital age: the afterlife of the Holocaust in Rwanda / Karen Remmler -- The memory work of William Kentridge's Shadow Processions and his drawings for projection / Andreas Huyssen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: McGlothlin, Erin Heather (HerausgeberIn); Kapczynski, Jennifer M. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1571139613; 9781571139610
    Weitere Identifier:
    9781571139610
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GN 1671 ; GO 14000
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945); Collective memory; German literature; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature; Memory in literature; Collective memory; Collective memory; German literature; German literature; Holocaust, Jewish (1939-1945); Holocaust, Jewish (1939-1945) in literature; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature; Memory in literature; Memory in literature; Germany; Holocaust, Jewish (1939-1945); Conference papers and proceedings; 1900-1999
    Umfang: vi, 319 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  21. Engagements
    culture politique, guerres, mémoires, mondes du travail : XVIIIe-XIXe siècle
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Presses Universitaires de Provence, Aix-en-Provence

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 990741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NK 2000 A883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Attard-Maraninchi, Marie-Françoise (HerausgeberIn); Daumalin, Xavier (HerausgeberIn); Mourlane, Stéphane (HerausgeberIn); Renaudet, Isabelle (HerausgeberIn); Laborie, Pierre (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9791032000410
    Schriftenreihe: Le temps de l'histoire
    Schlagworte: Political participation; Political culture; World War, 1939-1945; Collective memory
    Umfang: 429 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Collected essays

    Verfasser des Vorworts - dem Vorwort entnommen

  22. Rumäniendeutsche Erinnerungskulturen
    Formen und Funktionen des Vergangenheitsbezuges in der rumäniendeutschen Historiografie und Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Verlag Friedrich Pustet, Regensburg

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 23838
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 977571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Andrássy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: L/4/7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Siebenbürgische Bibliothek
    K VII-a/566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NR 9600 110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 8613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DP:7300:Leh::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    12.11 G 502 *0001
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6195-402 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    40/33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/6442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    4 B 59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Lehmann, Jürgen (HerausgeberIn); Volkmer, Gerald (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3791727842; 9783791727844
    Weitere Identifier:
    9783791727844
    RVK Klassifikation: GE 4388 ; NB 5550 ; NR 9600
    Körperschaften/Kongresse: Rumäniendeutsche Erinnerungskulturen (2013, München)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Instituts für Deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München ; Band 133
    Schlagworte: Collective memory; Collective memory in literature; Germans; Ethnische Gruppe; Deutsche; Rumäniendeutsche; Kollektives Gedächtnis; Literatur; Geschichtsschreibung; Identität; Identitätsentwicklung; Beispiel
    Umfang: 184 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band präsentiert die schriftlichen Versionen von Vorträgen, die vom 27. bis 29. Juni 2013 im Rahmen der vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München veranstalteten Tagung zum Thema 'Rumäniendeutsche Erinnerungskulturen' gehalten wurden, die dem scheidenden Direktor Stefan Sienerth gewidmet war."

  23. Memory, place and identity
    commemoration and remembrance of war and conflict
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    The significance of memory in the present / Danielle Drozdzewski, Sarah De Nardi, Emma Waterton -- Part I. Placing memory in public -- Encountering memory in the everyday city / Danielle Drozdzewski -- Personal reflections on formal Second World War... mehr

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    303 M533
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 976907
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Andrássy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 63000 Droz 2016
    keine Fernleihe
    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Ostasien
    HM554.M463 2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6230-228 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LB 63000 D793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The significance of memory in the present / Danielle Drozdzewski, Sarah De Nardi, Emma Waterton -- Part I. Placing memory in public -- Encountering memory in the everyday city / Danielle Drozdzewski -- Personal reflections on formal Second World War memorials in everyday spaces in Singapore / Hamzah Muzaini -- Multiple and contested geographies of memory: remembering the 1989 Romanian Revolution / Duncan Light and Craig Young -- Wrecks to relics Sha'ar Hagai, Israel: battle remains and the formation of a battlescape / Moaz Azaryahu -- Part II. Narrative memorial practices: storytelling and materiality -- Who were the enemies? The spatial practices of belonging and exclusion in Second World War Italy / Sarah De Nardi -- Sound memory: a critical concept for researching past wartime experiences / Carolyn Birdsall -- Heralding Jericho: narratives of remembrance, reclamation and Republican identity in Belfast, Northern Ireland / Lia Dong Shimada -- In the shadow of centenaries: Irish artists go to war 1914-1918 / Nuala C. Johnson -- Part III. Commemorative rituals of remembering in place -- Embodied memory at the Australian War Memorial / Jason Dittmer and Emma Waterton -- Affective atmospheres / Shanti Sumartojo and Quentin Stevens -- Beyond sentimentality and glorification: using a history of emotions to deal with the horror of war / Andrea Witcomb -- Witnessing and affect: altering, imagining and making new spaces to remember the Great War in modern Britain / Ross Wilson -- Places of memory and mourning in Nazi Germany / Joshua Hagen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Drozdzewski, Danielle (HerausgeberIn); De Nardi, Sarah (HerausgeberIn); Waterton, Emma (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138547179; 9781138923218; 1138923214
    RVK Klassifikation: LB 63000
    Schriftenreihe: Routledge research in culture, space and identity
    Schlagworte: War and society; Collective memory; War memorials
    Umfang: xiv, 261 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  24. Memory in Ancient Rome and early Christianity
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    What and how do people remember? Who controls the process of what we call cultural or social memory? What is forgotten and why? People's memories are not the same as history written in retrospect; they are malleable and an ongoing process of... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 968574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NH 8575 G158 M53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Alte Geschichte, Bibliothek
    Frei 31a: S 598
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    IV G 33.3
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 4 Coll. Gal.1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/6468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist Ant 6660/62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 8050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theol K 0209 /01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 490 8f DD 8922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6189-908 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    FB 4062 G158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/10372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Vr 5.24
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    What and how do people remember? Who controls the process of what we call cultural or social memory? What is forgotten and why? People's memories are not the same as history written in retrospect; they are malleable and an ongoing process of construction and reconstruction. Ancient Rome provided much of the cultural framework for early Christianity, and in both the role of memory was pervasive. 'Memory in Ancient Rome and Early Christianity' presents perspectives from an international and interdisciplinary range of contributors on the literature, history, archaeology, and religion of a major world civilization, based on an informed engagement with important concepts and issues in memory studies. It offers a selective exploration of the wealth of topics which comprise memory studies, and also features a contribution from a leading neuroscientist on the actual workings of the human memory

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Galinsky, Karl (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0198744765; 9780198744764
    Weitere Identifier:
    9780198744764
    RVK Klassifikation: FB 4062 ; BO 2055 ; FB 4032 ; BO 2110 ; NH 8500 ; NH 9450
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: Memory; Memory in art; Memory in literature; Memory; Collective memory; Church history
    Umfang: xiv, 406 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  25. Routledge international handbook of memory studies
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routledge, London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 167016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH-C 16307
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NB 3400 T717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 63000 Tota 2016
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NB 3400 HAG
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.3599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Tota, Anna Lisa (HerausgeberIn); Hagen, Trever (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780415870894
    RVK Klassifikation: EC 7410 ; LB 63000 ; MR 6300
    Schlagworte: Memory; Memory (Philosophy); Collective memory; Recollection (Psychology)
    Umfang: XXII, 546 Seiten, Illustrationen