Ergebnisse für *

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. Hölderlin after the catastrophe
    Heidegger, Adorno, Brecht
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. "Europa ist nicht die Welt"
    (Post)Kolonialismus in Literatur und Geschichte der westdeutschen Nachkriegszeit
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Die Studie untersucht Diskurse zum Kolonialismus und seiner Kritik in Literatur und Geschichte der beiden Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und löst damit ein doppeltes Desiderat ein: Dem literaturwissenschaftlichen Forschungsstand... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie untersucht Diskurse zum Kolonialismus und seiner Kritik in Literatur und Geschichte der beiden Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und löst damit ein doppeltes Desiderat ein: Dem literaturwissenschaftlichen Forschungsstand zufolge haben deutschsprachige Schriftsteller erst im Zuge der Politisierung der 1960er Jahre die Problematik des Kolonialismus entdeckt; die Geschichtswissenschaften gehen davon aus, daß das kollektive Gedächtnis der Nachkriegsdeutschen von "Prozessen des Vergessens" befallen ist, die als "(post)koloniale Amnesie" bezeichnet werden. Dagegen wird gezeigt, daß in der Nachkriegszeit sogar schon Fragen diskutiert wurden, die in jüngster Zeit im Kontext postkolonialer Ansätze aufgeworfen worden sind - Fragen nach einem möglichen Mittelweg zwischen Universalismus und Kulturrelativismus, nach Eurozentrismus, "Othering", Differenz, "Whiteness" usw. Diese Neuperspektivierung der westdeutschen Nachkriegszeit wird auch zum Anlaß für eine kritische Sichtung zentraler Prämissen der anglophonen postkolonialen Theorieansätze und versteht sich als Beitrag zu der aktuellen Debatte um Möglichkeiten einer über die thematisch-ideologiekritische Ebene hinausgehenden, spezifisch literaturwissenschaftlichen Teilhabe an den postkolonialen Studien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895286964
    Weitere Identifier:
    9783895286964
    RVK Klassifikation: GN 1701
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Bellettrie; Kolonialisme; Postkolonialisme; Collective memory; German literature; Postcolonialism in literature; Postcolonialism; Race in literature; Postkolonialismus <Motiv>; Kolonialismus <Motiv>; Literatur
    Umfang: 308 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 279 - 308. - Fussnoten teilw. in engl. Sprache

  3. Hölderlin after the catastrophe
    Heidegger, Adorno, Brecht
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    Toward the end of the Second World War, the works of the great German poet Friedrich Hölderlin were heavily exploited by Nazi propaganda as a source of spiritual strength for the war-weary German people. Once the fires had burned out, scholars... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Toward the end of the Second World War, the works of the great German poet Friedrich Hölderlin were heavily exploited by Nazi propaganda as a source of spiritual strength for the war-weary German people. Once the fires had burned out, scholars attempted to absolve Hölderlin of any responsibility for his wartime (mis)appropriation. Only a few saw that his work would have to be reread in the light of the iniquities that had been said and done in his name. This book examines how Hölderlin was taken up by three such thinkers, among the most influential and controversial of their time: Martin Heidegger, Theodor W. Adorno, and Bertolt Brecht. It extrapolates from their writings on the poet three irreconcilable paradigms of reception - conversation, polemic, and citation - that are of significance for the broader project of working through the tarnished German cultural legacy after 1945. In each case, Hölderlin is examined as the occasion for salvaging that legacy after, from, and in view of the catastrophe. This first full-length study of Hölderlin's postwar reception will be of interest to students and scholars working in the fields of German literature, European philosophy, the politics of cultural memory, and critical theory. Robert Savage is ARC Postdoctoral Fellow in the Center for Comparative Literature and Cultural Studies, Monash University, Melbourne, Australia Introduction: Hölderlin after the catastrophe -- Conversation: Heidegger, "Das abendländische Gespräch" -- Polemic: Adorno, "Parataxis" -- Citation: Brecht, Die Antigone des Sophokles -- Epilogue: Three anniversaries

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Culture and Identity
    Historicity in German Literature and Thought 1770-1815
    Autor*in: Oergel, Maike
    Erschienen: 2008; ©2006
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin, New York

    This interdisciplinary study shows how the emerging awareness of historicity shaped the concepts of modernity, identity, and culture in German thought around 1800 and how this awareness determined the German notion of the priority of cultural... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This interdisciplinary study shows how the emerging awareness of historicity shaped the concepts of modernity, identity, and culture in German thought around 1800 and how this awareness determined the German notion of the priority of cultural identity. By contextualising key texts from Sturm und Drang, Weimar Classicism, German Romanticism and German Idealism in relation to post-Enlightenment debates on historicity and modernity, the study reveals the Goethezeit to be far more intellectually coherent than has been previously assumed. Review text: "[...] is a fascinating study."In: The Year's Work in Modern Language Studies 2008 Biographical note: Maike Oergel, University of Nottingham, UK.. - This interdisciplinary study shows how the emerging awareness of historicity shaped the concepts of modernity, identity, and culture in German thought around 1800 and how this awareness determined the German notion of the priority of cultural identity. By contextualising key texts from Sturm und Drang, Weimar Classicism, German Romanticism and German Idealism in relation to post-Enlightenment debates on historicity and modernity, the study reveals the Goethezeit to be far more intellectually coherent than has been previously assumed.. - Review text: "[...] is a fascinating study."In: The Year's Work in Modern Language Studies 2008

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110199970
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 1219 ; GK 1217 ; GK 1218
    Schlagworte: Collective memory; German literature; Collective memory; German literature
    Umfang: Online-Ressource
  5. Hölderlin after the catastrophe
    Heidegger - Adorno - Brecht
    Erschienen: c2008
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY [u.a.]

    Introduction: Hölderlin after the catastrophe -- Conversation: Heidegger, "Das abendländische Gespräch" -- Polemic: Adorno, "Parataxis" -- Citation: Brecht, Die Antigone des Sophokles -- Epilogue: Three anniversaries mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction: Hölderlin after the catastrophe -- Conversation: Heidegger, "Das abendländische Gespräch" -- Polemic: Adorno, "Parataxis" -- Citation: Brecht, Die Antigone des Sophokles -- Epilogue: Three anniversaries

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1571133208; 9781571133205
    Weitere Identifier:
    9781571133205
    RVK Klassifikation: BF 5881 ; GN 1671 ; GK 4931 ; CI 1337 ; CI 2617 ; GM 2660
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: National socialism and literature; Literature and history; Collective memory; National socialism and literature; Literature and history; Collective memory
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Heidegger, Martin (1889-1976): Abendländische Gespräch; Adorno, Theodor W (1903-1969): Parataxis; Brecht, Bertolt (1898-1956): Antigone des Sophokles; Hölderlin, Friedrich 1770-1843; Heidegger, Martin 1889-1976; Adorno, Theodor W. 1903-1969; Brecht, Bertolt 1898-1956
    Umfang: XVI, 234 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Introduction: Hölderlin after the catastrophe -- Conversation: Heidegger, "Das abendländische Gespräch" -- Polemic: Adorno, "Parataxis" -- Citation: Brecht, Die Antigone des Sophokles -- Epilogue: Three anniversaries.

  6. Culture and Identity
    Historicity in German Literature and Thought 1770-1815
    Autor*in: Oergel, Maike
    Erschienen: 2008; ©2006
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin, New York

    This interdisciplinary study shows how the emerging awareness of historicity shaped the concepts of modernity, identity, and culture in German thought around 1800 and how this awareness determined the German notion of the priority of cultural... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    This interdisciplinary study shows how the emerging awareness of historicity shaped the concepts of modernity, identity, and culture in German thought around 1800 and how this awareness determined the German notion of the priority of cultural identity. By contextualising key texts from Sturm und Drang, Weimar Classicism, German Romanticism and German Idealism in relation to post-Enlightenment debates on historicity and modernity, the study reveals the Goethezeit to be far more intellectually coherent than has been previously assumed. Review text: "[...] is a fascinating study."In: The Year's Work in Modern Language Studies 2008 Biographical note: Maike Oergel, University of Nottingham, UK.. - This interdisciplinary study shows how the emerging awareness of historicity shaped the concepts of modernity, identity, and culture in German thought around 1800 and how this awareness determined the German notion of the priority of cultural identity. By contextualising key texts from Sturm und Drang, Weimar Classicism, German Romanticism and German Idealism in relation to post-Enlightenment debates on historicity and modernity, the study reveals the Goethezeit to be far more intellectually coherent than has been previously assumed.. - Review text: "[...] is a fascinating study."In: The Year's Work in Modern Language Studies 2008

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110199970
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 1219 ; GK 1217 ; GK 1218
    Schlagworte: Collective memory; German literature; Collective memory; German literature
    Umfang: Online-Ressource
  7. Hölderlin after the catastrophe
    Heidegger, Adorno, Brecht
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    Toward the end of the Second World War, the works of the great German poet Friedrich Hölderlin were heavily exploited by Nazi propaganda as a source of spiritual strength for the war-weary German people. Once the fires had burned out, scholars... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Toward the end of the Second World War, the works of the great German poet Friedrich Hölderlin were heavily exploited by Nazi propaganda as a source of spiritual strength for the war-weary German people. Once the fires had burned out, scholars attempted to absolve Hölderlin of any responsibility for his wartime (mis)appropriation. Only a few saw that his work would have to be reread in the light of the iniquities that had been said and done in his name. This book examines how Hölderlin was taken up by three such thinkers, among the most influential and controversial of their time: Martin Heidegger, Theodor W. Adorno, and Bertolt Brecht. It extrapolates from their writings on the poet three irreconcilable paradigms of reception - conversation, polemic, and citation - that are of significance for the broader project of working through the tarnished German cultural legacy after 1945. In each case, Hölderlin is examined as the occasion for salvaging that legacy after, from, and in view of the catastrophe. This first full-length study of Hölderlin's postwar reception will be of interest to students and scholars working in the fields of German literature, European philosophy, the politics of cultural memory, and critical theory. Robert Savage is ARC Postdoctoral Fellow in the Center for Comparative Literature and Cultural Studies, Monash University, Melbourne, Australia Introduction: Hölderlin after the catastrophe -- Conversation: Heidegger, "Das abendländische Gespräch" -- Polemic: Adorno, "Parataxis" -- Citation: Brecht, Die Antigone des Sophokles -- Epilogue: Three anniversaries

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. Hölderlin after the catastrophe
    Heidegger, Adorno, Brecht
    Erschienen: c2008
    Verlag:  Camden House, Rochester, N.Y

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571137982
    RVK Klassifikation: CI 1337 ; CI 2617 ; GK 4931 ; GM 2660
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics and culture
    Schlagworte: Collective memory; Literature and history; National socialism and literature
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Brecht, Bertolt (1898-1956): Antigone des Sophokles; Heidegger, Martin (1889-1976): Abendländische Gespräch; Adorno, Theodor W (1903-1969): Parataxis
    Umfang: Online-Ressource (xvi, 234 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Introduction: Hölderlin after the catastropheConversation: Heidegger, "Das abendländische Gespräch" -- Polemic: Adorno, "Parataxis" -- Citation: Brecht, Die Antigone des Sophokles -- Epilogue: Three anniversaries.

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  9. Kulturelles Gedächtnis und interkulturelle Rezeption im europäischen Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2008/535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 712771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 14489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 306.6 8t/15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NK 7135 D517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    08.1653 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: B 789 / 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NK 7135 D517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D I 3037
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R AL Kul
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2008/3228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 0356/73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Um 1290,27
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    110. KUL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:AH:210:::2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    M 8.3 KUL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bg 9051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A-All 103/2008
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    ZA 540.KUL
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    ZA 540.KUL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2008 A 1040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Fe DEU 080/37
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Fe DEU 080/37
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    08-0457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    NZT 82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LBI 5056-160 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ab 3544 -1
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NK 4930 DEW
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    LB 63005 D517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    IK 36.9 DEW 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Frankreichzentrum (Pôle France), Bibliothek
    KUL-VV 1:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    28/168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Ki 4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    57/16983
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    49 A 5966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NK 7135 D517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    227 061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    59.621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Dewes, Eva (Hrsg.); Duhem, Sandra
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783050041322
    Weitere Identifier:
    9783050041322
    RVK Klassifikation: CC 8200 ; LB 63005 ; EC 2410 ; AK 18000 ; NK 4930 ; NK 7135
    Schriftenreihe: Array ; 1
    Schlagworte: Collective memory; Kollektives Gedächtnis; Kulturkontakt; Geschichte; Kulturwissenschaften; Interdisziplinäre Forschung; Aufsatzsammlung; Geschichte; Geschichte; Kunst; Kunst; Kunst; Kunst; Aufsatzsammlung; Aufsatzsammlung; Aufsatzsammlung; Aufsatzsammlung; Aufsatzsammlung; Frankreich; Kulturelles Erbe
    Umfang: XXI, 678 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Angezeigt u.d.T.: Kulturelles Gedächtnis und Interkulturalität

  10. Between mass death and individual loss
    the place of the dead in twentieth-century Germany
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Berghahn Books, New York [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 721808
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 315 1g/71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/7099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2008 A 28363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C XI 6750
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G I De 4513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2008/9090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 6033/7820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 3692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SM:365:::2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bj 2974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2008 A 6463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lo 498
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 20797
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    58/11895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 239 .B48 2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NK 5000 C748
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Confino, Alon (Hrsg.); Betts, Paul; Schumann, Dirk
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1845453972; 9781845453978
    Weitere Identifier:
    9781845453978
    RVK Klassifikation: NK 4755 ; NQ 1069
    Schriftenreihe: Studies in German history ; 7
    Schlagworte: Death; Cemeteries; Funeral rites and ceremonies; Collective memory; Death; Cemeteries; Funeral rites and ceremonies; Collective memory
    Umfang: X, 329 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Bibliogr. S. 317-321

  11. Phantoms of war in contemporary German literature, films and discourse
    the politics of memory
    Autor*in: Fuchs, Anne
    Erschienen: c 2008
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 693818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2876-3620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/11034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 1400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bk 142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 1701 F951
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2009 A 2236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 20888
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2008-1250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/13854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    PT 405 .F83 2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0230554059; 9780230554054
    Weitere Identifier:
    9780230554054
    2007051168
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; GN 1411 ; GN 1701
    DDC Klassifikation: 830.9/3581
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: New perspectives in German studies
    Schlagworte: German literature; Motion pictures, German; Collective memory; First person narrative; Discourse analysis; Collective memory; Collective memory in literature; Political culture; German literature; German literature; Motion pictures; World War, 1939-1945; World War, 1939-1945
    Umfang: XI, 254 S., 22cm
    Bemerkung(en):

    Formerly CIP

    Literaturverz. S. 232 - 247

  12. "Europa ist nicht die Welt"
    (Post)Kolonialismus in Literatur und Geschichte der westdeutschen Nachkriegszeit
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Die Studie untersucht Diskurse zum Kolonialismus und seiner Kritik in Literatur und Geschichte der beiden Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und löst damit ein doppeltes Desiderat ein: Dem literaturwissenschaftlichen Forschungsstand... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie untersucht Diskurse zum Kolonialismus und seiner Kritik in Literatur und Geschichte der beiden Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und löst damit ein doppeltes Desiderat ein: Dem literaturwissenschaftlichen Forschungsstand zufolge haben deutschsprachige Schriftsteller erst im Zuge der Politisierung der 1960er Jahre die Problematik des Kolonialismus entdeckt; die Geschichtswissenschaften gehen davon aus, daß das kollektive Gedächtnis der Nachkriegsdeutschen von "Prozessen des Vergessens" befallen ist, die als "(post)koloniale Amnesie" bezeichnet werden. Dagegen wird gezeigt, daß in der Nachkriegszeit sogar schon Fragen diskutiert wurden, die in jüngster Zeit im Kontext postkolonialer Ansätze aufgeworfen worden sind - Fragen nach einem möglichen Mittelweg zwischen Universalismus und Kulturrelativismus, nach Eurozentrismus, "Othering", Differenz, "Whiteness" usw. Diese Neuperspektivierung der westdeutschen Nachkriegszeit wird auch zum Anlaß für eine kritische Sichtung zentraler Prämissen der anglophonen postkolonialen Theorieansätze und versteht sich als Beitrag zu der aktuellen Debatte um Möglichkeiten einer über die thematisch-ideologiekritische Ebene hinausgehenden, spezifisch literaturwissenschaftlichen Teilhabe an den postkolonialen Studien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895286964
    Weitere Identifier:
    9783895286964
    RVK Klassifikation: GN 1701
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Bellettrie; Kolonialisme; Postkolonialisme; Collective memory; German literature; Postcolonialism in literature; Postcolonialism; Race in literature; Postkolonialismus <Motiv>; Kolonialismus <Motiv>; Literatur
    Umfang: 308 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 279 - 308. - Fussnoten teilw. in engl. Sprache

  13. Hölderlin after the catastrophe
    Heidegger, Adorno, Brecht
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Hölderlin after the catastrophe
    Heidegger, Adorno, Brecht
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. Hölderlin after the catastrophe
    Heidegger, Adorno, Brecht
  16. Vergangenheit in der Gegenwart
    vom Umgang mit Diktaturerfahrungen in Ost- und Westeuropa
    Autor*in:
    Erschienen: [2008]; © 2008
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Oa 700:149
    keine Fernleihe
    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    Cj - zg 3
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    DG 47484
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2008/2911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 748889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Uc XX Gro
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 307 8t/07
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2008 1127 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    329039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2009/19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 5830 G878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2008 A 11878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C XV 8600 (12)
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 120/42
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Ok 68
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 20/90
    Bb 2009/266
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2009/5100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Um 1290,29
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 05154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SG:230:::2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    109 A 12419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R 1 a 756
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bk 1648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2009.03049:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    08-8785
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 21151
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 5830 G878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-4570
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5G 4356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    58/19298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    D 413 .5 .N28 2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 5830 G873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  17. Transnationale Erinnerung
    der Holocaust im Fokus geschichtspolitischer Initiativen
    Autor*in: Kroh, Jens
    Erschienen: $n[2008]; © 2008
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2010/1778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 726467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ua V Kro
    keine Fernleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 14614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 350/112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    333094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NQ 6020 K93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2009 A 7775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 395/761
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 204:YD0047
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Jo 226
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2008/7068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 095/0243
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    L 46/10054
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM Kroh-J
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 9/639
    Bb 2008/1138
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2008/6541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 190 181
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:AH:210:::2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bj 2077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    14-16579
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2008.05721:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 007.30 DG 8426
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    08-2195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5057-734 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 20682
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 20851
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 6020 K93 T7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    D 804 .18 .K76 2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    E1 K93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3593385988; 9783593385983
    RVK Klassifikation: NQ 6020 ; NQ 2360
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945); Memorialization; Holocaust, Jewish (1939-1945); Collective memory; Historiography; Vergangenheitsbewältigung; Vergangenheitspolitik; Holocaust; Shoah; Transnationalismus; Transnationalität; Erinnerung; Gedenkkultur
    Umfang: 266 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Gießen, 2006

  18. Hölderlin after the catastrophe
    Heidegger - Adorno - Brecht
    Erschienen: c2008
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY [u.a.]

    Introduction: Hölderlin after the catastrophe -- Conversation: Heidegger, "Das abendländische Gespräch" -- Polemic: Adorno, "Parataxis" -- Citation: Brecht, Die Antigone des Sophokles -- Epilogue: Three anniversaries mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 720321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/8021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 97 h 8.10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 11689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    109 A 5734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GK 4931 S264
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    HH (Hölderlin,Fri.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 717.6 CV 8948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2008-9217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    58/15431
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 4931 S263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction: Hölderlin after the catastrophe -- Conversation: Heidegger, "Das abendländische Gespräch" -- Polemic: Adorno, "Parataxis" -- Citation: Brecht, Die Antigone des Sophokles -- Epilogue: Three anniversaries

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1571133208; 9781571133205
    Weitere Identifier:
    9781571133205
    RVK Klassifikation: BF 5881 ; GN 1671 ; GK 4931 ; CI 1337 ; CI 2617 ; GM 2660
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: National socialism and literature; Literature and history; Collective memory; National socialism and literature; Literature and history; Collective memory
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Heidegger, Martin (1889-1976): Abendländische Gespräch; Adorno, Theodor W (1903-1969): Parataxis; Brecht, Bertolt (1898-1956): Antigone des Sophokles; Hölderlin, Friedrich 1770-1843; Heidegger, Martin 1889-1976; Adorno, Theodor W. 1903-1969; Brecht, Bertolt 1898-1956
    Umfang: XVI, 234 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Introduction: Hölderlin after the catastrophe -- Conversation: Heidegger, "Das abendländische Gespräch" -- Polemic: Adorno, "Parataxis" -- Citation: Brecht, Die Antigone des Sophokles -- Epilogue: Three anniversaries.

  19. Der Streit um die Erinnerung
    [Helmstedter Colloquien, Band 10 ; 13. Helmstedter Universitätstage]
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  AVA, Akad. Verlagsanstalt, Leipzig

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 707055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ua V Str
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde, Bibliothek
    36163/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    323202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2011/6342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    ZA 540.STREI
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    ZA 540.STREI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lc 1366
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 19662
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    D 1053 .H45 2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4445:10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sabrow, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783931982591
    RVK Klassifikation: NQ 6020
    Schriftenreihe: Helmstedter Colloquien ; H. 10
    Schlagworte: Collective memory; Collective memory; Geschichtsbewusstsein; Vergangenheitsbewältigung; Kollektives Gedächtnis; Gruppenidentität; Versöhnung; Europa; Deutschland
    Umfang: 137 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. 7 Beitr

  20. Hölderlin after the catastrophe
    Heidegger, Adorno, Brecht
    Erschienen: c2008
    Verlag:  Camden House, Rochester, N.Y

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571137982
    RVK Klassifikation: CI 1337 ; CI 2617 ; GK 4931 ; GM 2660
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics and culture
    Schlagworte: Collective memory; Literature and history; National socialism and literature
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Brecht, Bertolt (1898-1956): Antigone des Sophokles; Heidegger, Martin (1889-1976): Abendländische Gespräch; Adorno, Theodor W (1903-1969): Parataxis
    Umfang: Online-Ressource (xvi, 234 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Introduction: Hölderlin after the catastropheConversation: Heidegger, "Das abendländische Gespräch" -- Polemic: Adorno, "Parataxis" -- Citation: Brecht, Die Antigone des Sophokles -- Epilogue: Three anniversaries.

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  21. Negotiating heritage
    memories of the Middle Ages
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Brepols, Turnhout

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 722939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/5388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2017:0042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ep 30,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:AH:400:::2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Le 1343
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NM 1400 B913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59a/1892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.3186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Birkedal Bruun, Mette (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2503527949; 9782503527949
    Weitere Identifier:
    9782503527949
    RVK Klassifikation: NM 1400
    Schriftenreihe: Ritus et artes ; Vol. 4
    Schlagworte: Civilization, Medieval; Middle Ages; Memory; Collective memory
    Umfang: 396 S., Ill., Notenbeisp., 24cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  22. Erinnerungskultur und Versöhnungskitsch
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Verl. Herder-Inst., Marburg

    Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbische Zentralbibliothek, Serbska centralna biblioteka
    66/8-259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 710453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 15073
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 252 2p/42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: X/8b/158
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    NP I 429
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G XI Hd 9229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Dh 191
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 13/755-26
    Bb 2009/217
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 8388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SL:864:::2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P III 491/20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 9397
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    V/1844
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    1998 B 0466 - 26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 262 2p CU 0865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 262 2p CU 0865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    L-OES-OME-195 4753-151 6
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 19901 / UBP
    keine Fernleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    E 10.1 Eri
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/13388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    23 B 399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Bibliothek
    30586
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    MQKeri = 405608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 42.995
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    59.2594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hahn, Hans Henning; Hahn, Hans-Henning (HerausgeberIn); Kochanowska-Nieborak, Anna (HerausgeberIn); Hein-Kirchner, Heidi (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3879693463; 9783879693467
    Weitere Identifier:
    9783879693467
    RVK Klassifikation: NQ 6210 ; KP 5420 ; NK 7210 ; NK 9400 ; NQ 7335
    Schriftenreihe: Tagungen zur Ostmitteleuropa-Forschung ; 26
    Schlagworte: Collective memory; Collective memory; Reconciliation; Reconciliation
    Umfang: VII, 318 S., Ill., Kt., 25 cm
  23. Nationen und ihre Selbstbilder
    postdiktatorische Gesellschaften in Europa
    Autor*in:
    Erschienen: [2008]; © 2008
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Stürzende Denkmäler : nationale Selbstbilder postdiktatorischer Gesellschaften in Europa : Einleitung / Carola Sachse und Edgar Wolfrum. I. Postdiktatorische Überblendungen 1 : Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Holocaust. Schuldige Opfer? : der... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2016/475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 697936
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 14586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2884-7449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 307 8t/30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ME 2600 F919 N2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MG 80086 F919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ME 2600 F919 N2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2008 A 1874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G VI Ad 213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 530/154
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 042:YD0017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2008/7946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 9/637
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2008/3409
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9115/543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SC:220:::2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bh 5957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Pol 1341.015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2008.06995:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    08-2023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5057-693 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 26160
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MG 80086 F919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    436873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DAW 1051 .N28 2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 40.798
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 5830 F919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Stürzende Denkmäler : nationale Selbstbilder postdiktatorischer Gesellschaften in Europa : Einleitung / Carola Sachse und Edgar Wolfrum. I. Postdiktatorische Überblendungen 1 : Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Holocaust. Schuldige Opfer? : der Nationalsozialismus in den Gründungsmythen der DDR, Österreichs und der Bundesrepublik Deutschland / Katrin Hammerstein. Denkmäler als Medien gesellschaftlicher Erinnerung : die Denkmallandschaft der Zweiten Republik und die Transformationen des österreichischen Gedächtnisses / Heidemarie Uhl. Der Gedächtnisort "Müncher Abkommen" als Manifestation tschechischer Selbstbildnisse / Hildegard Schmoller. 60 Jahre Erinnerung an den Krieg und Krieg um die Erinnerung : das Beispiel Polen / Laura Hölzlwimmer. Gespaltene Erinnerung : museale Darstellungen des Holocaust in Ungarn / Regina Fritz. Die Wahrnehmung des "Domestic Holocaust" im Rumänien der Nachkriegsjahre / Petru Weber -- II. Postdiktatorische Überblendungen 2 : kommunistische Diktaturen in Europa nach 1945. "Prager Frühling" und "Samtene Revolution" : Narrative des Realsozialismus in der tschechischen nationalen Identitätskonstruktion / Birgit Hofmann. Kollektive Unschuld und die Rückkehr nach Europa : Rumäniens Umgang mit dem Unrecht der kommunitischen Vergangenheit / Julie Trappe. Nationskonstruktion und Abgrenzung : Lettland nach dem Ende der Sowjetherrschaft / Katja Wezel. Belarussische Identitäts- und Geschichtskonstruktionen im öffentlichen Raum / Imke Hansen -- III. Nationale Konstruktionselemente : "Jugend" und "Familie", Sprache und Literatur. Jugendbilder und politische Transformation in Polen / Valeska Henze. Rechtsradikale (Re-)Formulierungen eines nationalen Selbstbildes in Polen : die Liga der Polnischen Familien und ihre Propagierung einer historisch "wahren" Kernidentität / Katharina Blumberg-Stankiewicz. Nationale Selbstbilder und die Diskussion um die Sprachbezeichnung in Bosnien-Herzegowina nach dem Zerfall Jugoslawiens / Ian Innerhofer. Zweimal Spanien? : die Konstruktion nationaler Identität und die Erinnerung an den Bürgerkrieg / Ansgar Warner. Der Gender Appeal : rhetoriken kollektiver Selbstermächtigung in nationalen Diskursen / Gabriele Kämper

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fritz, Regina (HerausgeberIn); Sachse, Carola (HerausgeberIn); Wolfrum, Edgar (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835302129
    RVK Klassifikation: ME 2050 ; MS 4700 ; NK 6710 ; NQ 5830 ; MR 6800 ; MC 7100 ; NQ 5840 ; NQ 5950 ; ME 2600 ; MG 10086
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Diktaturen und ihre Überwindung im 20. und 21. Jahrhundert ; Band 1
    Schlagworte: National socialism; Post-communism; Collective memory; Collective memory; Democratization; Nation; Selbstbild; Staat; Diktatur; Totalitarismus; Nationalsozialismus; NS; Zweiter Weltkrieg; Sozialismus; Kommunismus; Erinnerung; Kollektives Gedächtnis; Vergangenheitsbewältigung; Vergangenheitspolitik
    Umfang: 367 Seiten, Illustrationen, Karten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Iterationen: Geschlecht im kulturellen Gedächtnis
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2008/1001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 682740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2895-9353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    ZR 2606-13.2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2008 A 1876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E S 806 Ite
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KLe 1 f 996/1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2008/3411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    FMG/Jahrbücher
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PA 30 15-13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 3816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bj 3238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 2kd Que (13)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    10-16402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z soz 686.5 ZB 2410-13
    keine Fernleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    FEM II 138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 1876 SCHWA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    ZA 9498-13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    Zeitschrift/Journal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MS 2850 S411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schwarz, Anja (Hrsg.); Müller, Sabine Lucia
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835302372; 383530237X
    Weitere Identifier:
    9783835302372
    RVK Klassifikation: MS 3000 ; MS 2850
    Schriftenreihe: Querelles ; 13
    Schlagworte: Collective memory; Gender identity; Kollektives Gedächtnis; Erinnerung; Geschlechterforschung; Aufsatzsammlung
    Umfang: 262 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    10-stellige ISBN aus den Fremddaten