Ergebnisse für *

Es wurden 38 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 38.

Sortieren

  1. Theorie und Praxis des Lexikons
    Autor*in:
    Erschienen: 1993
    Verlag:  W. de Gruyter, Berlin ;New York

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beckmann, Frank (Sonstige); Heyer, Gerhard (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110135027; 9783110135022; 9783110884630
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 580 ; ET 500 ; ET 510 ; ES 900 ; ST 306
    Schriftenreihe: Grundlagen der Kommunikation und Kognition
    Schlagworte: Cognitive grammar; Computational linguistics; Lexical grammar; Lexicography; Lexicology
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 348 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes. - Papers presented at a colloquium on the theme, "Theorie und Praxis des Lexikons," held at the Ruhr-Universität Bochum in November 1992

    Theorie und Praxis des Lexikons

  2. Historical cognitive linguistics
    [meeting at Krakow in august 2007]
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin [u.a.]

    This volume addresses aspects of language change using the semantics-based theory of Cognitive Linguistics, and primarily focuses on the lexicon and metaphor, the semantics of syntax, and language evolution. The papers that make up the collection... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This volume addresses aspects of language change using the semantics-based theory of Cognitive Linguistics, and primarily focuses on the lexicon and metaphor, the semantics of syntax, and language evolution. The papers that make up the collection consider current approaches to questions of the mental organization of meaning and its expression, and point toward future research. Margaret E. Winters, Wayne State University, USA; Heli Tissari, University of Helsinki, Finland; Kathryn Allan, University College London, UK. This volume addresses aspects of language change using the semantics-based theory of Cognitive Linguistics, and primarily focuses on the lexicon and metaphor, the semantics of syntax, and language evolution. The papers that make up the collection consider current approaches to questions of the mental organization of meaning and its expression, and point toward future research

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Connect to MyiLibrary resource)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Winters, Margaret E.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110226447; 9781283165112
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 720 ; HD 135
    Schriftenreihe: Cognitive linguistics research ; 47
    Schlagworte: Linguistic change; Cognitive grammar; Historical linguistics; Historical Linguistics
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: VIII, 360 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Table of contents; Preface; 1. History and Development; 2. The Evolution of Language; 3. Cognitive Approaches to Syntactic Change; 4. Cognitive Approaches to Meaning; 5. The Expression of Emotions over Time; 6. Afterword; Index;

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  3. Linguistic decision making
    numerical scale model and consistency-driven methodology
    Autor*in: Dong, Yucheng
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Springer, Singapore

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Xu, Jiuping (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789811329166
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 900 ; ES 255
    Schlagworte: Semantics; Cognitive Linguistics; Psycholinguistics; Semantics; Cognitive grammar; Psycholinguistics; Entscheidungsfindung; Entscheidung; Sprache; Psycholinguistik; Computerlinguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 209 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  4. Corpora in Cognitive Linguistics
    Corpus-Based Approaches to Syntax and Lexis
    Autor*in:
    Erschienen: 2008; ©2007
    Verlag:  Mouton de Gruyter, Berlin, New York

    Main description: The volume adopts the methodological perspective of Corpus Linguistics, the rapidly evolving branch of linguistics based on the computerized analysis of language used in authentic settings. The chapters provide new data, methods,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Main description: The volume adopts the methodological perspective of Corpus Linguistics, the rapidly evolving branch of linguistics based on the computerized analysis of language used in authentic settings. The chapters provide new data, methods, and insights to many classic topics of Cognitive Linguistics and pave the way for further integration of usage-based techniques of analysis within this exciting paradigm. The volume adopts the methodological perspective of Corpus Linguistics, the rapidly evolving branch of linguistics based on the computerized analysis of language used in authentic settings. The chapters provide new data, methods, and insights to many classic topics of Cognitive Linguistics and pave the way for further integration of usage-based techniques of analysis within this exciting paradigm. Review text: "On the whole, the volume makes for a highly stimulating and interesting read and shows numerous ways in which corpus-linguistic methods may help to complement cognitive approaches to linguistics."Rolf Kreyer in: Linguist List 18.243, 2007

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gries, Stefan Thomas; Stefanowitsch, Anatol; Stefanowitsch, Anatol; Gries, Stefan Th; Stefanowitsch, Anatol
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110186055
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 965
    Schriftenreihe: Trends in Linguistics. Studies and Monographs ; 172
    Mouton Select
    Schlagworte: Cognitive grammar; data analysis
    Umfang: Online-Ressource
  5. Theorie und Praxis des Lexikons
    Autor*in:
    Erschienen: 2011; ©1993
    Verlag:  W. de Gruyter, Berlin ;New York

    Theorie und Praxis des Lexikons mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Theorie und Praxis des Lexikons

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beckmann, Frank; Heyer, Gerhard
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110884630
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 580 ; ET 500 ; ET 510 ; ES 900 ; ST 306
    Schriftenreihe: Grundlagen der Kommunikation und Kognition
    Schlagworte: Lexicography; Lexicology; Cognitive grammar; Lexical grammar; Cognitive grammar; Computational linguistics; Lexical grammar; Lexicography; Lexicology
    Umfang: Online-Ressource (viii, 348 p)
  6. Wissen, Wahrnehmen, Glauben
    Epistemische Ausdrücke u. propositionale Einstellungen
    Autor*in:
    Erschienen: 2010; ©1989
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Wissen, Wahrnehmen, Glauben: Epistemische Ausdr Cke U. Propositionale Einstellungen mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wissen, Wahrnehmen, Glauben: Epistemische Ausdr Cke U. Propositionale Einstellungen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Falkenberg, Gabriel; Falkenberg, Gabriel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111357768
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 9403 ; ET 480 ; ER 300 ; ET 400 ; ER 740
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 202
    Schlagworte: Cognitive grammar; Cognition; German language; Cognition.; Cognitive grammar.; German language.; Augsburg <1987>.; Einstellung.; Epistemische Logik.; Kongress.; Proposition.
    Umfang: Online-Ressource (252 S.)
  7. Quantitative Methods in Cognitive Semantics: Corpus-Driven Approaches
    Autor*in: Glynn, Dylan
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin [u.a.]

    In line with the increasing use of empirical methods in Cognitive Linguistics, the current volume explores the uses of quantitative, in particular corpus-driven, techniques for the study of meaning. It shows how these techniques contribute to the... mehr

    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    In line with the increasing use of empirical methods in Cognitive Linguistics, the current volume explores the uses of quantitative, in particular corpus-driven, techniques for the study of meaning. It shows how these techniques contribute to the core theoretical issues of Cognitive Semantics as well as how they inform semantic analysis. The research presented in the volume constitutes an important step towards an Empirical Cognitive Semantics. In line with the increasing use of empirical methods in Cognitive Linguistics, the current volume explores the uses of quantitative, in particular corpus-driven, techniques for the study of meaning. It shows how these techniques contribute to the core theoretical issues of Cognitive Semantics as well as how they inform semantic analysis. The research presented in the volume constitutes an important step towards an Empirical Cognitive Semantics

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Kerstin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110226413; 9783110226416
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 900 ; ET 440
    Schriftenreihe: Cognitive Linguistics Research ; 46
    Schlagworte: Computational linguistics; Semantics; Cognitive grammar; Cognitive Linguistics
    Umfang: Online Ressource (VIII, 395 S.)
    Bemerkung(en):

    Enth. Literaturangaben

    Frontmatter; Table of contents; Corpus-driven Cognitive Semantics. Introduction to the field; Quantitative methods in Cognitive Semantics. Introduction to the volume; Section I Corpus methods in Cognitive Semantics; Section II Advancing the science: Theoretical questions; Section III Advancing the science: Methodological questions; Section IV Towards an empirical Cognitive Semantics; Backmatter

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  8. Theorie und Praxis des Lexikons
    Autor*in:
    Erschienen: 1993
    Verlag:  W. de Gruyter, Berlin

    Theorie und Praxis des Lexikons mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Theorie und Praxis des Lexikons

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beckmann, Frank; Heyer, Gerhard
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110135027; 9783110135022
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 900 ; ET 500 ; ET 510 ; ET 580 ; ST 306
    Schriftenreihe: Grundlagen der Kommunikation und Kognition
    Schlagworte: Computational linguistics; Lexicology; Lexical grammar; Lexicography; Cognitive grammar
    Umfang: Online-Ressource (viii, 348 p), ill
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

    Papers presented at a colloquium on the theme, "Theorie und Praxis des Lexikons," held at the Ruhr-Universität Bochum in November 1992

    Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Theorie und Praxis des Lexikons. Einleitung; Teil I. Theoretisch-strukturelle und semantische Untersuchungen; What is in the (Mental) Lexikon?; The Role of Lexical Data in a Dependency-Based Description; Funktionale Kategorien im Lexikon; Sprachwissen und Weltwissen im Lexikon; Bemerkungen zu den empirischen Grundlagen lexikalischer Semantik; Teil II. Lexikographisch-lexikologische Untersuchungen; Primäre und sekundäre Lokalverben im Französischen; Konzeptsystem als Grundlage für die Lexikographie; Teil III. Kognitionswissenschaftliche Untersuchungen

    Zu einer kognitiven Theorie konzeptueller InferenzenLexical Selection, or How to Bridge the Major Rift in Language Processing; Begriffsdynamik und Lexikonstruktur; Some Notorious Pitfalls in the Analysis of Spatial Expressions; Teil IV. Computerlinguistische und sprachtechnologische Untersuchungen; On the Role of the Dictionary and Dictionary-Based Approaches in Language Products Technology; Lexicon Based Algorithms for the Automatic Analysis of Natural Language; Zur Wiederverwertung lexikalischer Information; Automatic Lexical Extraction - Theories and Applications

    Encoding Lexicographic Definitions as Typed Feature StructuresTyped Feature Structures und die Repräsentation flexionsmorphologischer Information im Lexikon; Namenregister; Sachregister

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  9. Oral Poetics and Cognitive Science
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Oral Poetics has produced insights that are relevant not only for the study of oral traditions, but also for our general understanding of language and cognition. Cognitive Science has developed theories with great potential for research on poetics... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Oral Poetics has produced insights that are relevant not only for the study of oral traditions, but also for our general understanding of language and cognition. Cognitive Science has developed theories with great potential for research on poetics and oral performance. This book explores how connections between the two disciplines can lead to a Cognitive Oral Poetics, a new field for the study of oral poetry as a window to the mind Metaphor as ideology Construction grammar and oral formulaic theory ; Frames and constructions for the study of oral poetics ; Particles as cues to structuring in Serbocroatian and early Greek epic ; The priming act in Homeric epic ; Orality, visualization, and the Historical Mind Preface -- Acknowledgements ; Introduction: Oral Poetics and Cognitive Science ; Repetition in Homeric epic: Cognitive and linguistic perspectives ; From grammar in everyday conversation to special grammar in oral traditions: A case study of ring composition

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pagán Cánovas, Cristóbal (HerausgeberIn); Antovic, Mihailo (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    ISBN: 9783110348538; 9783110384680
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Title is part of eBook package: EBOOK PACKAGE Literary, Cultural and Area Studies 2016; De Gruyter
    Title is part of eBook package: EBOOK PACKAGE COMPLETE 2016; De Gruyter
    RVK Klassifikation: EC 8201 ; ER 940
    Schriftenreihe: linguae & litterae ; Volume 56
    Schlagworte: Folk poetry; Oral-formulaic analysis; Cognitive grammar; Poetics
    Umfang: 1 Online-Ressource (196 Seiten)
    Bemerkung(en):

    :

  10. Grammatik im Gespräch
    Konstruktionen der Selbst- und Fremdpositionierung
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, s.l.

    Der Sammelband widmet sich grammatischen Konstruktionen der Selbst- und Fremdpositionierung. Auf der Grundlage empirischer Analysen von Positionierungsaktivitäten zeigen die Beiträge, dass Formen und Funktionen grammatischer Strukturen in... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Sammelband widmet sich grammatischen Konstruktionen der Selbst- und Fremdpositionierung. Auf der Grundlage empirischer Analysen von Positionierungsaktivitäten zeigen die Beiträge, dass Formen und Funktionen grammatischer Strukturen in Alltagsinteraktionen eng mit den Produktions- und Rezeptionsbedingungen gesprochener Sprache verwoben sind. Um dem Spannungsverhältnis zwischen der Verfestigung grammatischer Konstruktionen und ihrer prozessualen Aktualisierung in der Interaktion Rechnung zu tragen, verknüpfen die Beiträge Methoden der Interaktionalen Linguistik mit Erkenntnissen gebrauchsorientierter („usage-based") Positionen der Construction Grammar sowie der Cognitive Grammar. The papers in this volume study linguistic structures in the context of their interactive functions and usages, they concentrate on grammatical constructions for the positioning of self and others. Using empirical analyses of positioning constructions, the authors show that forms and functions of grammatical structures in everyday interactions are closely interwoven with the conditions for the production and reception of spoken language. In order to take account of the tension between the stabilisation of grammatical constructions and the process of their actualisation in interactions, the authors combine methods from Interactional Linguistics with insights from usage-based positions of both Construction Grammar and Cognitive Grammar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bücker, Jörg (Hrsg.); Bücker, Jörg (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 311021363X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3046 ; GC 5210
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; v.33
    Linguistik – Impulse & Tendenzen ; 33
    Schlagworte: German language; Construction grammar; Cognitive grammar; German language; Cognitive grammar.; Construction grammar.; German language.; German language.; gesprochene Sprache.; Grammatik, kognitive.; grammatische Konstruktionen.; Interaktion.; Konstruktionsgrammatik.
    Umfang: Online-Ressource
  11. Ten lectures on the elaboration of cognitive grammar
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Brill, Leiden

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    ProQuest
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Proquest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    EBS ProQuest
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004347472
    Schriftenreihe: Distinguished lectures in cognitive linguistics ; [volume 3]
    Schlagworte: Cognitive grammar; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (490 pages)
  12. Oral Poetics and Cognitive Science
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Oral Poetics has produced insights that are relevant not only for the study of oral traditions, but also for our general understanding of language and cognition. Cognitive Science has developed theories with great potential for research on poetics... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Oral Poetics has produced insights that are relevant not only for the study of oral traditions, but also for our general understanding of language and cognition. Cognitive Science has developed theories with great potential for research on poetics and oral performance. This book explores how connections between the two disciplines can lead to a Cognitive Oral Poetics, a new field for the study of oral poetry as a window to the mind Metaphor as ideology Construction grammar and oral formulaic theory ; Frames and constructions for the study of oral poetics ; Particles as cues to structuring in Serbocroatian and early Greek epic ; The priming act in Homeric epic ; Orality, visualization, and the Historical Mind Preface -- Acknowledgements ; Introduction: Oral Poetics and Cognitive Science ; Repetition in Homeric epic: Cognitive and linguistic perspectives ; From grammar in everyday conversation to special grammar in oral traditions: A case study of ring composition

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pagán Cánovas, Cristóbal (HerausgeberIn); Antovic, Mihailo (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    ISBN: 9783110348538; 9783110384680
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Title is part of eBook package: EBOOK PACKAGE Literary, Cultural and Area Studies 2016; De Gruyter
    Title is part of eBook package: EBOOK PACKAGE COMPLETE 2016; De Gruyter
    RVK Klassifikation: EC 8201 ; ER 940
    Schriftenreihe: linguae & litterae ; Volume 56
    Schlagworte: Folk poetry; Oral-formulaic analysis; Cognitive grammar; Poetics
    Umfang: 1 Online-Ressource (196 Seiten)
    Bemerkung(en):

    :

  13. Quantitative Approaches to Grammar and Grammatical Change
    Perspectives from Germanic
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  de Gruyter Mouton, Berlin; Boston

    The intention of this book is to highlight the extent to which more rigorous measurement of grammatical effects can yield insights into grammatical structures and grammatical change. While there is some incidental discussion of methodologies and data... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    The intention of this book is to highlight the extent to which more rigorous measurement of grammatical effects can yield insights into grammatical structures and grammatical change. While there is some incidental discussion of methodologies and data processing techniques, the focus in this work is firmly on the results of such work and not on the technicalities of it.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Featherston, Sam (HerausgeberIn); Versley, Yannick (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110402124; 9783110401929
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 100
    Schriftenreihe: Array ; volume 290
    Trends in Linguistics. Studies and Monographs [TiLSM] ; 290
    De Gruyter eBook-Paket Linguistik
    Schlagworte: Cognitive grammar; Grammaticality (Linguistics); Semantics
    Umfang: 1 Online-Ressource (234 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    :

  14. Grammatik im Gespräch
    Konstruktionen der Selbst- und Fremdpositionierung
    Autor*in:
    Erschienen: c2009
    Verlag:  W. de Gruyter, Berlin

    Die vorliegenden Beiträge, in denen sprachliche Strukturen im Kontext ihrer interaktiven Funktionen und Gebrauchsweisen studiert werden, widmen sich grammatischen Konstruktionen der Selbst- und Fremdpositionierung. Anhand empirischer Analysen von... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Die vorliegenden Beiträge, in denen sprachliche Strukturen im Kontext ihrer interaktiven Funktionen und Gebrauchsweisen studiert werden, widmen sich grammatischen Konstruktionen der Selbst- und Fremdpositionierung. Anhand empirischer Analysen von Positionierungs-Konstruktionen zeigen die Beiträge, dass Formen und Funktionen grammatischer Strukturen in Alltagsinteraktionen eng mit den Produktions- und Rezeptionsbedingungen gesprochener Sprache verwoben sind. Methodologisch hat dies zur Konsequenz, dass sprachliche Phänomene - verstanden als Konstruktionen unterschiedlicher Komplexität - nicht dekontextualisiert, sondern im jeweiligen konkreten Interaktionszusammenhang betrachtet werden; die Medialität und Handlungsbezogenheit sprachlicher Phänomene wird in den vorliegenden Analysen daher ebenso berücksichtigt wie die Dialogizität, die Sequenzialität und die Zeitlichkeit der Entfaltung sprachlicher Konstruktionen.Um dem Spannungsverhältnis zwischen der Verfestigung grammatischer Konstruktionen und ihrer prozessualen Aktualisierung in der Interaktion Rechnung zu tragen, verknüpfen die Beiträge Methoden der Interaktionalen Linguistik mit Erkenntnissen gebrauchsorientierter („usage-based") Positionen der Construction Grammar sowie der Cognitive Grammar Einleitung zum Sammelband / Susanne Günthner und Jörg Bücker -- Verstehensdefizit als Antwortverpflichtung: Interaktionale Eigenschaften der Modalpartikel denn in Fragen / Arnulf Deppermann -- Konstruktion oder Funktion? Erkenntnisprozessmarker ("change-of-state tokens") im Deutschen / Wolfgang Imo -- "Unscharfe Ränder". Einige kategoriale Überlegungen zu Konstruktionen mit dem Diskursmarker ja in konfrontativen Talkshowpassagen / Dorothee Meer -- Ich hab einfach gedacht: Stellungnahme und Positionierung durch einfach in Erklärinteraktionen / Janet Spreckels -- "Adjektiv + dass-Satz"-Konstruktionen als kommunikative Ressourcen der Positionierung / Susanne Günthner -- Positionsexpansionen: Die interaktive Konstruktion von Stellungnahme-Erweiterungen in Arbeitsbesprechungen / Harrie Mazeland -- Quotativ-Konstruktionen mit Motto als Ressourcen für Selbst- und Fremdpositionierungen / Jörg Bücker -- Was wir sagen, wenn wir es "ehrlich" sagen ... Äusserungskommentierende Formeln bei Stellungnahmen am Beispiel von ehrlich gesagt / Benjamin Stoltenburg -- Positionieren mit Kontrast: Zum Gebrauch einer Konstruktion im Türkendeutschen / Friederike Kern. The papers in this volume study linguistic structures in the context of their interactive functions and usages; they concentrate on grammatical constructions for the positioning of self and others. Using empirical analyses of positioning constructions, th

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Günther, Susanne; Bücker, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110213638; 311021363X
    RVK Klassifikation: GB 3046 ; GC 5210
    Schriftenreihe: Linguistik, Impulse & Tendenzen 1612-8702 ; 33
    Linguistik, Impulse & Tendenzen ; 33
    Schlagworte: German language; German language; German language; Construction grammar; Cognitive grammar; German language; German language; German language; Cognitive grammar; Construction grammar; German language; German language; German language; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; General; Cognitive grammar; Construction grammar; German language ; Grammar; German language ; Spoken German; German language ; Usage; Grammatik; Sprachhandeln; Gesprochene Sprache; Kongress; Münster (Westfalen, 2007)
    Umfang: Online Ressource (viii, 314 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes. - Description based on print version record

    Einleitung zum Sammelband / Susanne Günthner und Jörg BückerVerstehensdefizit als Antwortverpflichtung: Interaktionale Eigenschaften der Modalpartikel denn in Fragen / Arnulf Deppermann -- Konstruktion oder Funktion? Erkenntnisprozessmarker ("change-of-state tokens") im Deutschen / Wolfgang Imo -- "Unscharfe Ränder". Einige kategoriale Überlegungen zu Konstruktionen mit dem Diskursmarker ja in konfrontativen Talkshowpassagen / Dorothee Meer -- Ich hab einfach gedacht: Stellungnahme und Positionierung durch einfach in Erklärinteraktionen / Janet Spreckels -- "Adjektiv + dass-Satz"-Konstruktionen als kommunikative Ressourcen der Positionierung / Susanne Günthner -- Positionsexpansionen: Die interaktive Konstruktion von Stellungnahme-Erweiterungen in Arbeitsbesprechungen / Harrie Mazeland -- Quotativ-Konstruktionen mit Motto als Ressourcen für Selbst- und Fremdpositionierungen / Jörg Bücker -- Was wir sagen, wenn wir es "ehrlich" sagen ... Äusserungskommentierende Formeln bei Stellungnahmen am Beispiel von ehrlich gesagt / Benjamin Stoltenburg -- Positionieren mit Kontrast: Zum Gebrauch einer Konstruktion im Türkendeutschen / Friederike Kern.

  15. Wissen, Wahrnehmen, Glauben
    Epistemische Ausdrücke u. propositionale Einstellungen
    Autor*in:
    Erschienen: 2010; ©1989
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Wissen, Wahrnehmen, Glauben: Epistemische Ausdr Cke U. Propositionale Einstellungen mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wissen, Wahrnehmen, Glauben: Epistemische Ausdr Cke U. Propositionale Einstellungen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Falkenberg, Gabriel; Falkenberg, Gabriel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111357768
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 9403 ; ET 480 ; ER 300 ; ET 400 ; ER 740
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 202
    Schlagworte: Cognitive grammar; Cognition; German language; Cognition.; Cognitive grammar.; German language.; Augsburg <1987>.; Einstellung.; Epistemische Logik.; Kongress.; Proposition.
    Umfang: Online-Ressource (252 S.)
  16. Vom ›kriegen‹ und ›bekommen‹
    Kognitiv-semantische, variationslinguistische und sprachgeschichtliche Perspektiven
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Alexandra N. Lenz, Universität Wien. Die vorliegende Studie begründet und verfolgt den theoretisch-methodologischen Ansatz einer „kognitiven Regionalsprachenforschung“, in deren Paradigma panchronische (nämlich... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Alexandra N. Lenz, Universität Wien. Die vorliegende Studie begründet und verfolgt den theoretisch-methodologischen Ansatz einer „kognitiven Regionalsprachenforschung“, in deren Paradigma panchronische (nämlich variationslinguistische plus sprachgeschichtliche)Analysen einerseits mit kognitiv-linguistischenAnalysen andererseits verknüpft werden. Den konkreten Untersuchungsgegenstand bildet die syntakto-semantische Variation der Verben kriegen und bekommen im Deutschen. This study posits and pursues a new theoretical and methodological approach – “cognitive regional language research” – based on a paradigm that systematically links panchronic studies (particularly in the subfields of variation linguistics and historical linguistics) to cognitive linguistics. The specific subject of research is syntactic and semantic variation in the use of the verbs “kriegen” (to get) and “bekommen” (to obtain). This study posits and pursues a new theoretical and methodological approach - "cognitive regional language research" - based on a paradigm that systematically links panchronic studies (particularly in the subfields of variation linguistics and historical linguistics) to cognitive linguistics. The specific subject of research is syntactic and semantic variation in the use of the verbs "kriegen" (to get) and "bekommen" (to obtain)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110314915
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 1015 ; GC 9221
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; 53
    Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 53
    Schlagworte: Cognitive grammar; German language; Linguistics
    Umfang: Online-Ressource (XVIII, 505 S.)
  17. Categorization in discourse and grammar
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main, [Germany]

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fabiszak, Małgorzata (HerausgeberIn); Krawczak, Karolina (HerausgeberIn); Rokoszewska, Katarzyna (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653055788
    RVK Klassifikation: EC 3765 ; GC 9556
    Schlagworte: Cognitive grammar; Discourse analysis; Generative grammar; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (338 pages)
  18. The Oxford handbook of cognitive linguistics
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford [u.a.]

    With 49 chapters written by experts in the field, this reference volume authoritatively covers cognitive linguistics, from basic concepts and models to practical applications. mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    With 49 chapters written by experts in the field, this reference volume authoritatively covers cognitive linguistics, from basic concepts and models to practical applications.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Geeraerts, Dirk (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780199940219
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 450 ; ER 900 ; ER 940 ; CP 6500
    Auflage/Ausgabe: 1. issued as an Oxford Univ. Press paperback
    Schlagworte: Cognitive grammar; Cognitive grammar
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXX, 1334 Seiten), graph. Darst.
  19. Historical cognitive linguistics
    Autor*in:
    Erschienen: c2010
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin

    This volume addresses aspects of language change using the semantics-based theory of Cognitive Linguistics, and primarily focuses on the lexicon and metaphor, the semantics of syntax, and language evolution. The papers that make up the collection... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    This volume addresses aspects of language change using the semantics-based theory of Cognitive Linguistics, and primarily focuses on the lexicon and metaphor, the semantics of syntax, and language evolution. The papers that make up the collection consider current approaches to questions of the mental organization of meaning and its expression, and point toward future research

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Winters, Margaret E.; Tissari, Heli; Allan, Kathryn
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110226447; 3110226448
    Schriftenreihe: Cognitive linguistics research 1861-4132 ; 47
    Cognitive linguistics research ; 47
    Schlagworte: Historical linguistics; Linguistic change; Cognitive grammar; Historical linguistics; FOREIGN LANGUAGE STUDY ; Ancient Languages; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; Linguistics ; Historical & Comparative; Cognitive grammar; Historical linguistics; Linguistic change; Kognitive Linguistik; Historische Sprachwissenschaft; Kognitive Linguistik; Sprachwandel; Historische Sprachwissenschaft; linguistique historique ; congrès; Språkförändringar; Kognitiv lingvistik; Språkhistoria; Kongress
    Umfang: Online Ressource (viii, 360 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record

  20. Metaphern für das Gehirn
    eine kognitiv-linguistische Untersuchung
    Erschienen: [2008]
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    E-Book-Central
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783865967145
    RVK Klassifikation: EC 3765 ; ER 940 ; GC 9217
    Schriftenreihe: Sprachwissenschaft ; Band 6
    Schlagworte: Brain; Cognitive grammar; Discourse analysis; Metaphor
    Umfang: 1 Online-Ressource (244 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität Berlin, 2006

  21. Vom ›kriegen‹ und ›bekommen‹
    Kognitiv-semantische, variationslinguistische und sprachgeschichtliche Perspektiven
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Alexandra N. Lenz, Universität Wien. Die vorliegende Studie begründet und verfolgt den theoretisch-methodologischen Ansatz einer „kognitiven Regionalsprachenforschung“, in deren Paradigma panchronische (nämlich... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Alexandra N. Lenz, Universität Wien. Die vorliegende Studie begründet und verfolgt den theoretisch-methodologischen Ansatz einer „kognitiven Regionalsprachenforschung“, in deren Paradigma panchronische (nämlich variationslinguistische plus sprachgeschichtliche)Analysen einerseits mit kognitiv-linguistischenAnalysen andererseits verknüpft werden. Den konkreten Untersuchungsgegenstand bildet die syntakto-semantische Variation der Verben kriegen und bekommen im Deutschen. This study posits and pursues a new theoretical and methodological approach – “cognitive regional language research” – based on a paradigm that systematically links panchronic studies (particularly in the subfields of variation linguistics and historical linguistics) to cognitive linguistics. The specific subject of research is syntactic and semantic variation in the use of the verbs “kriegen” (to get) and “bekommen” (to obtain). This study posits and pursues a new theoretical and methodological approach - "cognitive regional language research" - based on a paradigm that systematically links panchronic studies (particularly in the subfields of variation linguistics and historical linguistics) to cognitive linguistics. The specific subject of research is syntactic and semantic variation in the use of the verbs "kriegen" (to get) and "bekommen" (to obtain)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110314915
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 1015 ; GC 9221
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; 53
    Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 53
    Schlagworte: Cognitive grammar; German language; Linguistics
    Umfang: Online-Ressource (XVIII, 505 S.)
  22. Aspects of Cognitive Ethnolinguistics
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Equinox Pub., London

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zinken, Jörg (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781845537913; 1845537912
    Schriftenreihe: Advances in cognitive linguistics
    Schlagworte: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Sociolinguistics; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Semantics; Anthropological linguistics; Cognitive grammar; Semantics; Linguistik; Anthropological linguistics; Semantics; Cognitive grammar; Ethnolinguistik; Polnisch; Kognitive Linguistik; Kontrastive Linguistik; Deutsch
    Umfang: 261 pages
    Bemerkung(en):

    Cover; Contents; Acknowledgements; Chapter 1; Notes; Chapter 2; Notes; Chapter 3; Notes; Chapter 4; Notes; Chapter 5; Notes; Chapter 6; Notes; Chapter 7; Notes; Chapter 8; Chapter 9; Notes; Chapter 10; Notes; Chapter 11; Notes; Chapter 12; Notes; Chapter 13; Notes; Chapter 14; Notes; Chapter 15; Notes; Chapter 16; Notes; Chapter 17; Notes; Afterword; References; Index

    The book provides an introduction into a highly developed, coherent, and extensively tested cognitive linguistic approach to lexical semantics, which is not currently accessible to readers of English. This makes the book important to researchers and students in lexical semantics, in Cognitive Linguistics and beyond

  23. Give
    a cognitive linguistic study
    Autor*in: Newman, John
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Mouton de Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Constructions in cognitive contexts
    why individuals matter in linguistic relativity research
    Erschienen: 2016; © 2016
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin, [Germany] ; Boston, [Massachusetts]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Trends in Linguistics. Studies and Monographs ; Volume 299
    Schlagworte: Sapir-Whorf hypothesis; Cognitive grammar; Cognition; Language and culture; Psycholinguistics; Speech acts (Linguistics); Konstruktion <Linguistik>; Englisch; Kognitive Linguistik; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (494 pages), illustrations, tables
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  25. Linguistic decision making
    numerical scale model and consistency-driven methodology
    Autor*in: Dong, Yucheng
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Springer, Singapore

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Xu, Jiuping (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789811329166
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 900 ; ES 255
    Schlagworte: Semantics; Cognitive Linguistics; Psycholinguistics; Semantics; Cognitive grammar; Psycholinguistics; Entscheidungsfindung; Entscheidung; Sprache; Psycholinguistik; Computerlinguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 209 Seiten), Illustrationen, Diagramme