Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 26 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.
Sortieren
-
Der General Inquirer III: ein Dinosaurier für die historische Forschung
-
Der General Inquirer III: ein Dinosaurier mit Zukunft
-
Linguistische Annotationen für die Analyse von Gliederungsstrukturen wissenschaftlicher Texte
-
Die Raumadverbien hier, da und dort und ihre Entsprechungen im brasilianischen Portugiesisch
-
Vorwort - Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich. Das Nominal. Bd. 1 + Bd. 2
-
"Cultural turn" auf russische Art
-
Typisierung von Referenten und Aktanten
-
Studien zur Digitalisierung von Campes ‚Verdeutschungswörterbuch‘
-
Informationsstruktur und grammatische Kodierungsmuster
Eine kontrastive Studie zum Deutschen und Thailändischen -
Knowledge organization for digital humanities
proceedings of the 15th Conference on Knowledge Organization WissOrg'17 of the German Chapter of the International Society for Knowledge Organization (ISKO), 30th November - 1st December 2017, Freie Universität Berlin -
Morphic-Plus
ein morphologisches Analyseprogramm für die deutsche Flexionsmorphologieund Komposita-Analyse -
Das DTABf in der Edition: zusammenfassender Evaluationsbericht
-
Zur Semantik statischer Lokalisationen im Griechischen und Deutschen
-
Informationsstruktur und grammatische Kodierungsmuster
Eine kontrastive Studie zum Deutschen und Thailändischen -
Inhaltliche Codierung von Lyrik zwischen Manipulation und Agitation Musik- und Textpräsentation der Gruppe Ton Steine Scherben
-
Knowledge organization for digital humanities
proceedings of the 15th Conference on Knowledge Organization WissOrg'17 of the German Chapter of the International Society for Knowledge Organization (ISKO), 30th November - 1st December 2017, Freie Universität Berlin -
The Litkey Spelling Error Annotation Scheme: guidelines for the annotation of orthographic errors in german texts
-
Ich weiß nicht was soll es bedeuten ...
-
Das DTABf in der Edition: zusammenfassender Evaluationsbericht
-
Emotion und Sprachgebrauch: Ein linguistischer Beitrag zur Entstehungsgeschichte des Nationalsozialismus
-
Studien zur Digitalisierung von Campes ‚Verdeutschungswörterbuch‘
-
XML-Kodierung des Bonner Frühneuhochdeutschkorpus
-
Manual für die Kodierung von Fragetypen und Fragesequenztypen im Coaching. Version 1.0 (Mai 2023)
-
A coding scheme for (dis)approval-relevant events involving the direct social sanctioning of problematic behavior in informal social interaction
-
Manual for the coding of question types and questioning sequences in coaching (QueSCoM)