Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Mystik ; Mysticism

    Der Handbuchartikel erläutert Erscheinungsform und Konzept der Mystik wie sie namentlich in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" (1930-1952), aber auch in anderen Texten des österreichischen Autors auftreten. Der Titel des Romans "Der... mehr

     

    Der Handbuchartikel erläutert Erscheinungsform und Konzept der Mystik wie sie namentlich in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" (1930-1952), aber auch in anderen Texten des österreichischen Autors auftreten. Der Titel des Romans "Der Mann ohne Eigenschaften" spielt an die mystische Vorstellung der 'Eigenschaftslosigkeit', der Gelassenheit, an, wie sie von Meister Eckhart ausformuliert wurde. Die mystische Erfahrung ist im "Mann ohne Eigenschaften" um die Geschwisterliebe zwischen Ulrich und Agathe zentriert, nimmt in anderen Texten von Musil aber auch andere Erscheinungsformen an, etwa die einer klaren Geistigkeit. In jedem Fall transzendiert sie den Modus vordergründiger Wirklichkeitserfahrung und gesellschaftlicher Konventionalität. ; The handbook entry explains the concept and the forms of mysticism as they appear especially in Robert Musil's novel "The Man Without Qualities" (1930-1952), but also in other texts of the Austrian author. The novel's title, "The Man Without Qualities", alludes to the mystical notion of 'being without qualities', of equanimity, as it was discussed by Meister Eckhart. In "The Man Without Qualities" the mystical experience is demonstrated by the love between Ulrich and Agathe who are siblings. There are different forms of the mystical experience in other texts by Robert Musil, intellctual clarity being only one of them. In any case the mystical experience transcends the concept of reality and societal conventions. ; Nübel, Birgit; Wolf, Norbert Christian (Hrsg.): Robert-Musil-Handbuch. Berlin, Boston : de Gruyter, 2016, S. 703-708 ; Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung des de Gruyter Verlags.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Religion (200); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Exzellenzcluster Religion und Politik; Robert Musil; Mystik; Moderne; Cluster of Excellence Religion and Politics
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  2. Anderer Zustand ; The other condition

    Dieser Handbucheintrag erläutert Robert Musils Konzept des 'anderen Zustands', das für seinen großen Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" (1930-1952) eine zentrale Rolle spielt. Der 'andere Zustand' bezeichnet eine Erfahrung, die über die Erfahrung... mehr

     

    Dieser Handbucheintrag erläutert Robert Musils Konzept des 'anderen Zustands', das für seinen großen Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" (1930-1952) eine zentrale Rolle spielt. Der 'andere Zustand' bezeichnet eine Erfahrung, die über die Erfahrung der alltäglichen Wirklichkeit hinausgeht. Er hat nicht nur religiöse, sondern auch künstlerische und ethische Dimensionen. Wichtig ist die veränderte Zeiterfahrung im anderen Zustand. ; This handbook entry explains Robert Musil's notion of 'the other condition' that is of utmost importance for his novel "The Man Without Qualities" (1930-1952). The 'other condition' transcends everyday reality. It does not only have religious, but also artistic and ethical implications. The other condition may be characterised especially by a different experience of time. ; Nübel, Birgit; Wolf, Norbert Christian (Hrsg.): Robert-Musil-Handbuch. Berlin, Boston : de Gruyter, 2016, S. 708-710 ; Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung des de Gruyter Verlags.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Religion (200); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Exzellenzcluster Religion und Politik; Robert Musil; Mystik; Moderne; Cluster of Excellence Religion and Politics; Mysticism; Modernity
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  3. Guntram Vesper's Frohburg between Religion and Politics : The Year in Germany

    Der Artikel präsentiert im Rahmen einer internationalen Zeitschriftenreihe über die gegenwärtige Autobiographik Guntram Vespers Roman "Frohburg", der 2016 mit dem Leipziger Buchpreis ausgezeichnet wurde, als Projekt, deutsch-deutsche Geschichte am... mehr

     

    Der Artikel präsentiert im Rahmen einer internationalen Zeitschriftenreihe über die gegenwärtige Autobiographik Guntram Vespers Roman "Frohburg", der 2016 mit dem Leipziger Buchpreis ausgezeichnet wurde, als Projekt, deutsch-deutsche Geschichte am Beispiel eines Ortes anschaulich zu machen. Dabei treten politische Entwicklungen ebenso in den Blick wie die damit verbundenen religiösen Strömungen. ; The essay presents Guntram Vesper's novel "Frohburg" which was awarded the Leipzig Bookprize in 2016 within an international journal series on contemporary autobiographical writing. "Frohburg" undertakes the experiment to illuminate German history by focussing on a single place, the small Saxonian town of Frohburg. The essay shows how political devolopments as well as religious tendencies are depicted and how they appear to be interrelated. ; Biography 39 (2016) 4, 615-620 ; Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlags University of Hawai'i Press.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Exzellenzcluster Religion und Politik; Gegenwartsliteratur; Autobiographie; Deutschland; Cluster of Excellence Religion and Politics; Contemporary Literature; Autobiography; Germany
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz