Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. The Tyranny of Greece over Germany
    A study of the influence exercised by greek art and poetry over the great german writers of the eighteenth, nineteenth and twentieth centuries
    Autor*in: Butler, E. M.
    Erschienen: 1958
    Verlag:  Beacon Pr., Beacon Hill

    Originally published in 1935, this book provides a study of the powerful influence exercised by Ancient Greek culture on German writers from the eighteenth century onwards. The text takes as its starting point Johann Joachim Winckelmann (1717-68),... mehr

    Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Bibliothek
    2898 Butl
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1377,3 a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    SA 1211,62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    N Butler
    keine Fernleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W1/3--BUT123
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HP/Bu 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Originally published in 1935, this book provides a study of the powerful influence exercised by Ancient Greek culture on German writers from the eighteenth century onwards. The text takes as its starting point Johann Joachim Winckelmann (1717-68), who was of fundamental importance to the introduction of Hellenistic ideas within the German intellectual tradition. This is followed by a chronological discussion of other key figures, such as Goethe, Schiller and Heine, revealing the complicated relationship between these ideas and the expression of an explicitly Germanic identity. A detailed index and bibliography are also included, together with illustrative figures. This book will be of value to anyone with an interest in German literature, Ancient Greece and literary criticism.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 1111
    Schriftenreihe: Beacon paperback ; 62
    Schlagworte: German literature; German literature; German literature; German literature; Classicism in literature
    Umfang: XII, 351 S.