Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Jordaens and the antique
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Mercatorfonds [u.a.], Brussels

    "Jacob Jordaens (1593-1678) was a Flemish Baroque painter whose work has largely been overshadowed by his contemporaries Peter Paul Rubens and Anthony van Dyck. Providing new insight on the artist as well as art historical context for his works,... mehr

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassische Archäologie
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.4° 682
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Jacob Jordaens (1593-1678) was a Flemish Baroque painter whose work has largely been overshadowed by his contemporaries Peter Paul Rubens and Anthony van Dyck. Providing new insight on the artist as well as art historical context for his works, Jacob Jordaens and Antiquity emphasizes his strategic intelligence with respect to imagery and the art market and challenges the common characterization of Jordaens as a bourgeois artist of genre scenes. Jordaens's work is examined as an example of classical culture being introduced into the commercial and intellectual life of Antwerp. He was an artist with an unusual talent for conveying imagery from classical literature, ranging from Satyr and Peasant to Diogenes Searching for an Honest Man. Focusing on the theme of antiquity, this volume features eighty paintings, drawings, tapestries, and sculptures from private collections and major museums, including the Museo Nacional del Prado in Spain and the Statens Museum for Kunst in Denmark."--Publisher's website

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Auwera, Joost vander; Jordaens, Jacob
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789061536758; 0300188714; 9780300188714
    RVK Klassifikation: LI 44800
    Schlagworte: Art, Flemish; Civilization, Classical, in art; Classical antiquities in art; Brüssel ; 2012; Kassel ; 2013
    Weitere Schlagworte: Jordaens, Jacob (1593-1678)
    Umfang: 316 S, zahlr. Ill
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 312-316

  2. Aesthetic experiences and classical antiquity
    the significance of form in narratives and pictures
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Cambridge University Press, New York, NY

    "In this bold book, Jonas Grethlein proposes a new dialogue between the fields of Classics and aesthetics. Ancient material, he argues, has the capacity to challenge and re-orientate current debates. Comparisons with modern art and literature help to... mehr

    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 2012/13 Gre
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 B 1151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    FB 4067 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ARCH-A5A GRET
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassische Archäologie
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.4° 75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In this bold book, Jonas Grethlein proposes a new dialogue between the fields of Classics and aesthetics. Ancient material, he argues, has the capacity to challenge and re-orientate current debates. Comparisons with modern art and literature help to balance the historicism of classical scholarship with transcultural theoretical critique. Grethlein discusses ancient narratives and pictures in order to explore the nature of aesthetic experience. While our responses to both narratives and pictures are vicarious, the 'as-if' on which they are premised is specifically shaped by the form of the representation. Form emerges as a key to how narratives and pictures constitute an important means of engaging with experience. Combining theoretical reflections with close readings, this book will appeal to textual scholars as well as to art historians"-- Machine generated contents note: Prologue: the Sirens' song; 1. Introduction: the 'as-if' of aesthetic experience. Part I. Narratives: 2. Narratives: experiencing time; 3. The reconfiguration of time in Heliodorus' Ethiopica; 4. Beyond Heliodorus: Francois Ozon, Dans la maison; Part II. Pictures: 5. Pictures: the detached gaze; 6. Seeing (in) ancient vases; 7. Beyond ancient vase-painting: Rabih Mroue, The Fall of a Hair; Epilogue: the Sirens in Los Angeles

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107192652
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FB 4067 ; CC 6700
    Schlagworte: Aesthetics, Ancient; Arts, Classical; Classical antiquities in art; Classical literature; Classical antiquities in literature
    Umfang: XIV, 301 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  3. Drawn from the Antique
    Artists and the classical ideal ; [an exhibition at Teylers Museum, Haarlem, 11 March - 31 May 2015, Sir John Soane's Museum, London, 25 June - 26 September 2015]
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Sir John Soane's Museum, London

    "This catalogue examines one of the most important educational tools and sources of inspiration for Western artists for over five hundred years: drawing after the Antique. From the Renaissance to the 19th century, classical statues offered young... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2015:5926:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    Kat. Ausst. London 2015
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum/Museum für Neue Kunst, Bibliothek
    GD/510/10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 D 1690
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    K8-1-1-24
    keine Fernleihe
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    Dx 0.3 Haarlem 2015
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    65a/3254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 71000 A982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This catalogue examines one of the most important educational tools and sources of inspiration for Western artists for over five hundred years: drawing after the Antique. From the Renaissance to the 19th century, classical statues offered young artists idealised models from which they could learn to represent the volumes, poses and expressions of the human figure and which, simultaneously, provided perfected examples of anatomy and proportion. For established artists, antique statues and reliefs presented an immense repertory of forms that they could use as inspiration for their own creations. Through a selection of thirty-nine drawings, prints and paintings, covering more than four hundred years and by artists as different as Federico Zuccaro, Hendrick Goltzius, Peter Paul Rubens, Charles-Joseph Natoire, Henry Fuseli and Joseph Mallord William Turner, this catalogue provides the first overview of a phenomenon crucial for the understanding and appreciation of European art."--Page 2 of cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Aymonino, Adriano; Lauder, Anne Varick; Dodero, Eloisa
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780957339897; 9780993204104
    RVK Klassifikation: LH 71000 ; LH 71080
    Schlagworte: Sculpture, Classical, in art; Classical antiquities in art; Art, European; Classicism in art; Drawing, European; Painting, European; Drawing; Art, European; Art, European; Art, European; Art, European
    Umfang: 256 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 232 - 254

  4. Antiquity unleashed
    Aby Warburg, Dürer and Mantegna ; [... to accompany the Exhibition Antiquity Unleashed. Aby Warburg, Dürer and Mantegna, The Courtauld Gallery, London 17 October 2013 - 12 January 2014]
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Holberton, London ; The Courtauld Gallery

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2013:6634:
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-Ges 1105,45
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-WA Ges 1105,45
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 S 308
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    storniert 2016/01
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    243102 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hurttig, Marcus Andrew; Buck, Stephanie; Stolzenburg, Andreas
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781907372582
    Schlagworte: Classical antiquities in art
    Weitere Schlagworte: Warburg, Aby (1866-1929); Dürer, Albrecht (1471-1528); Mantegna, Andrea (1431-1506)
    Umfang: 55 S., zahlr. Ill.
  5. Unearthing the past
    archaeology and aesthetics in the making of Renaissance culture
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Yale Univ. Press, New Haven, Conn. [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    709 B254u
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2000:2203
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 121681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2000/438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2000 B 2162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    HB 765
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-It 21,38
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2000 A 543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    arc 967/b17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ku 302.031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2000 L 0445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Eb 270 c
    keine Fernleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    T5/2/4--BAR45
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    49a/2150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    AR 113 a / 10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    50.4° 557
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0300076770
    RVK Klassifikation: LH 65720 ; LN 10250
    Schlagworte: Sculpture, Classical; Sculpture, Classical; Art, Renaissance; Classical antiquities in art; Sculpture, Classical; Sculpture, Classical; Art, Renaissance; Classical antiquities in art; Geschichte 1400-1600; Italien; Renaissance; Kunst
    Umfang: XXXIII, 428 S, zahlr. Ill, 26 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  6. Poussin et la construction de l'Antique
    [Colloque Poussin et l'Antique, Rome, Villa Médicis, 13 - 14 novembre 2009]
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Académie de France à Rome, Rome ; Somogy, Paris

    "Nicolas Poussin construit un imaginaire de l'Antiquité en collectant ses sources aussi bien dans le domaine visuel (gravure, architecture, sculpture) que littéraire, et ses lettres comme ses oeuvres portent la marque indélébile de la pensée et des... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2013:98:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 812667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/5586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F-Pou 775/111
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 C 5030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:YP:7700:a::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    61/20761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.3903
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Nicolas Poussin construit un imaginaire de l'Antiquité en collectant ses sources aussi bien dans le domaine visuel (gravure, architecture, sculpture) que littéraire, et ses lettres comme ses oeuvres portent la marque indélébile de la pensée et des motifs antiques. La création picturale de l'artiste a déjà été envisagée de bien des façons. Ses relations avec la France et l'Italie, les différents thèmes déployés dans ses tableaux, la représentation de la nature, sont autant de sujets analysés par les spécialistes. Cette publication a pour objectif de faire le point plus spécifiquement sur le rapport de Poussin vis-à-vis de l'Antiquité. Elle propose une lecture de la culture romaine de l'antique au XVIIe siècle avec en toile de fond le souci de penser les créations poussiniennes comme une fabrique où se rencontrent différentes expérimentations, aussi bien à partir des textes que des connaissances contemporaines de l'art ancien. Un des fils conducteurs de cette publication est en effet de montrer que l'oeuvre de Poussin ne s'inscrit pas uniquement dans une logique de l'emprunt et de l'influence, mais également dans une pratique de l'assemblage, propre au travail d'atelier. En s'engageant davantage dans le processus de création de l'artiste, l'ouvrage cherche à saisir sa manière de travailler, entre les modèles antiques disponibles et les réutilisations qu'il opère dans ses oeuvres. Enfin, il envisage la postérité de cette manière propre à Poussin de concevoir l'Antiquité." P. [4] of cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bayard, Marc (Hrsg.); Fumagalli, Elena; Poussin, Nicolas (Ill.)
    Sprache: Französisch; Englisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2757204513; 9782757204511
    Weitere Identifier:
    9782757204511
    RVK Klassifikation: LI 69060
    Schriftenreihe: Collection d'histoire de l'art de l'Academie de France à Rome ; 14
    Schlagworte: Classical antiquities in art; Classical antiquities; Art, Classical; Rom
    Weitere Schlagworte: Poussin, Nicolas (1594?-1665)
    Umfang: 621 S., zahlr. Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben und Index

    Avant-propos / Éric de Chassey

    Introduction : Rome n'est plus : Poussin et la fabrique de l'antique / Marc Bayard, Elena Fumagalli

    Pt. 1.La culture de l'antique à l'époque de Poussin ; Artisti e collezioni di antichità romane nell'età di Poussin attraverso la documentazione d'archivio / Federico Rausa

    Poussin e le stampe / Angela Gallottini

    L'antique selon François Perrier : les Segmenta nobilium Signorum et leurs modèles / Sylvain Laveissière

    Pietro Testa e l'antico / Giulia Fusconi

    Poussin et sa culture de l'antique d'après sa correspondance / Colette Nativel

    Poussin et l'Antiquité biblique : une histoire d'énigmes : le cas de Moïse exposé sur le Nil / Matthieu Somon

    Pt. 2.Poussin et la fabrique de l'antique ; Virgile et Poussin : questions de style : autour du Vénus et Énée de Rouen / Alain Mérot

    "Un Jupiter tonnant" : Poussin's Miracle of Saint François Xavier, Japan and antiquity / Todd P. Olson

    Poussin scénographe ou dramaturge? : quelques précisions sur Poussin et l'antique / Marc Bayard

    Poussin et la Mosaïque du Nil à Palestrina : de l'érudition à la théologie / Henri Lavagne

    Poussin e la scultura antica: riflessioni a margine / Carlo Gasparri

    "La douleur échauffée par la colère" : Poussin ed il Laocoonte / Henry Keazor

    Imitation, proportion, citation : la relation de Nicolas Poussin à l'antique / Christophe Henry

    Pt. 3.La postérité de Poussin dans sa relation à l'antique ; Félibien et l'antique : un disciple infidèle de Poussin? / Jean-Claude Boyer

    "Il n'a pas suivi le costume avec un scrupule servile et fanatique" : Poussin et l'antique au XVIIIe siècle / Olivier Lefeuvre

    Quelques réflexions sur l'exposition Poussin (1977) de la Villa Médicis / Pierre Rosenberg