Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Stadt und Stadtbild in der Frühen Neuzeit
    Frankfurt am Main als kulturelles Zentrum im publizistischen Diskurs
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Die Autorin untersucht das in der Publizistik entworfene Stadtbild von Frankfurt am Main als kulturelles Zentrum der Frühen Neuzeit. Wann ist dieses Bild entstanden, wie hat es sich entwickelt und welche Funktion besaß es? Die Bilder und Stereotypen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Autorin untersucht das in der Publizistik entworfene Stadtbild von Frankfurt am Main als kulturelles Zentrum der Frühen Neuzeit. Wann ist dieses Bild entstanden, wie hat es sich entwickelt und welche Funktion besaß es? Die Bilder und Stereotypen über Frankfurts aufstrebende Entwicklung im Mittelalter hatten bis 1800 Bestand. Die Fortschreibung der Topoi diente zur Kompensation eines stadtgeschichtlichen Bedeutungswandels

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110503326; 9783110498714
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NR 4060 ; NZ 62220
    Schriftenreihe: Bibliothek altes Reich ; Band 21
    Schlagworte: City and town life; Cities and towns; City planning
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 498 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 455-481) and indexes

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Osnabrück, 2015/2016

    Dissertation, Universität Osnabrück, 2015/2016

    :

  2. Stadt und Stadtbild in der Frühen Neuzeit
    Frankfurt am Main als kulturelles Zentrum im publizistischen Diskurs
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Die Autorin untersucht das in der Publizistik entworfene Stadtbild von Frankfurt am Main als kulturelles Zentrum der Frühen Neuzeit. Wann ist dieses Bild entstanden, wie hat es sich entwickelt und welche Funktion besaß es? Die Bilder und Stereotypen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter GE
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Autorin untersucht das in der Publizistik entworfene Stadtbild von Frankfurt am Main als kulturelles Zentrum der Frühen Neuzeit. Wann ist dieses Bild entstanden, wie hat es sich entwickelt und welche Funktion besaß es? Die Bilder und Stereotypen über Frankfurts aufstrebende Entwicklung im Mittelalter hatten bis 1800 Bestand. Die Fortschreibung der Topoi diente zur Kompensation eines stadtgeschichtlichen Bedeutungswandels

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110503326; 9783110498714
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NR 4060 ; NZ 62220
    Schriftenreihe: Bibliothek altes Reich ; Band 21
    Schlagworte: City and town life; Cities and towns; City planning
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 498 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 455-481) and indexes

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Osnabrück, 2015/2016

    Dissertation, Universität Osnabrück, 2015/2016

    :

  3. Bruxelles néoclassique
    mutation d'un espace urbain 1775-1840
    Erschienen: juin 2017
    Verlag:  CFC-Éditions, Bruxelles

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2017:6185:
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    U 18 B 1076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 C 3151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LO 15708 L834
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782875720252
    Auflage/Ausgabe: Nouvelle édition revue
    Schriftenreihe: Lieux de mémoire
    Schlagworte: Neoclassicism (Architecture); City planning; City planning
    Umfang: 303 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten