Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Berlin ist zu groß für Berlin
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Galiani, Berlin

    Für alle, die Berlin bereits gut kennen oder mit einem anderen Blick durch die Stadt gehen möchten: Das Interessanteste ist in Biographien und in den Geschichten von Plätzen und Straßen verborgen. Das außergewöhnlich sorgfältig gestaltete Buch des... mehr

    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 2010/11 Zis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Zischler Berlin
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 361 ber/786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    ERD 411 Z
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 34555
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PI/780/ber/650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 3756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Literarische Gesellschaft e.V., Bibliothek
    BN
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    T
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Zisch
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-2546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/4442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    434058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Für alle, die Berlin bereits gut kennen oder mit einem anderen Blick durch die Stadt gehen möchten: Das Interessanteste ist in Biographien und in den Geschichten von Plätzen und Straßen verborgen. Das außergewöhnlich sorgfältig gestaltete Buch des bekannten Schauspielers Hanns Zischler ist eine Sammlung von kleineren Betrachtungen, mit klarem Standpunkt und viel Genauigkeit erarbeitet. Es sucht biographische Bezüge z.B. im Leben und Werk der Dichterin Gertrud Kolmar, weiß viel von der Vor- und Nachkriegsgeschichte der Stadt zu erzählen, beschreibt einen Spaziergang mit einem professionellen Straßenbegeher ebenso wie die lange Fahrt mit dem Bus 104 quer durch die Stadt. Dabei treten verborgene Schönheiten und vergessene Lebensspuren ebenso zutage wie Bau- und Planungssünden, die einem aus Gewohnheit kaum mehr auffallen. Kein Reiseführer und kein Hochglanz-Bildband über Berlin! Dafür eine Einladung zum Suchen nach den unbekannten Gesichtern der Metropole. Ab mittlere Bibliotheken für alle Lesenden, die sich von dem Motto des Autors "Learning by walking" zum genauen Hinschauen inspirieren lassen mögen - im Buch wie auf Reisen! (Susanne Brandt) Seit gut vierzig Jahren bewegt sich Hanns Zischler fast ausschließlich zu Fuß, mit dem Fahrrad oder der S-Bahn durch Berlin. Kein Wunder, dass er einen ganz eigenen Blick auf die Stadt und ihre Geschichte entwickelt hat. Da ist vor allem eine Beobachtung: Zu der Stadt, die einst auf Sand und Sumpf gebaut wurde, gehört seit je eine gewisse Mischung aus Ausdehnungshunger, Größenwahn und Lust an der Selbstzerstörung. Oder wie anders soll man es bezeichnen, wenn den Plänen des Architekten Schinkel fast alle vorhandenen barocken Ensembles Unter den Linden zum Opfer fallen? Oder die Bürogemeinschaft Hitler/Speer und der Germania-Plan: Wäre der Krieg den beiden nicht zuvorgekommen, hätte in ihrem Auftrag die Abrissbirne fast genauso schlimm gewütet. Hanns Zischler entführt seine Leser in ein weniger bekanntes Berlin, wenn er seine Spaziergänge mit denen des Stadtgeografen Friedrich Leyden, der Dichterin Gertrud Kolmar und des Passfälschers Oskar Huth verschränkt und dank der Aufzeichnungen der drei Stadtwanderer ein untergegangenes Berlin aufspürt. Er macht den Geist und die Geschichte der Stadt spürbar, wenn er auf den Teufelsberg im Grunewald wandert, an dessen Erde man nur leicht graben muss, um auf Scherben, Zinkblech und Klinker zu stoßen – Reste von Berliner Mietshäusern. Wer weiß schon, dass im Inneren des Teufelsbergs ein noch viel größeres Geheimnis schlummert? „Nicht schon wieder, denkt man zunächst. Ist Berlin denn nicht schon oft genug gepriesen oder beschimpft worden? Dass dieses Buch ... trotzdem ein großer Gewinn ist, liegt an Hanns Zischler, seinem stets originellen Autor. Gleichberechtigt hat er hier lakonische Fotos, Essays und historische Zeugnisse nebeneinandergestellt. Vor allem aber hat er sich, in Baudelaire'scher Flaneur-Tradition, Orte erwandert, die man gemeinhin ausblendet oder nur flüchtig wahrnimmt“ (Literaturen, Frühjahr 2013)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3869710713; 9783869710716
    Weitere Identifier:
    9783869710716
    RVK Klassifikation: GM 4305 ; GN 9999 ; NR 6910 ; GN 9999 ; NR 6910
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Architecture; City planning
    Umfang: 175 S, zahlr. Ill., Kt., 24 cm
  2. Il re e l'architetto
    viaggio in una città perduta e ritrovata
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Hapax Ed., Torino

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2014:2392:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 158441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 D 604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LN 73400 C261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Carassi, Marco; Gritella, Gianfranco
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788888000596
    RVK Klassifikation: LN 73400
    Schlagworte: City planning; Architecture, Baroque; Architecture and state
    Umfang: 207 S., Ill., 31 cm
    Bemerkung(en):

    Publ. on the occasion of an exhibition held at the Archivio di Stato, Turin, Italy, Mar. 8-June 2, 2013

    Collected essays. - Publ. on the occasion of an exhibition held at the Archivio di Stato, Turin, Italy, Mar. 8-June 2, 2013. - Bound. - Includes bibliographical references

    Includes bibliographical references

  3. "When all of Rome was under construction"
    the building process in baroque Rome
    Erschienen: c 2013
    Verlag:  Pennsylvania State Univ. Press, University Park, Pa.

    The urban redevelopment of Piazza Colonna I : "senza spesa ne aggravare alcuno" -- The urban redevelopment of Piazza Colonna II : "il negotio restava aggiustato" -- The repercussions of building Piazza S. Pietro : "in tempo che tutta Roma era in... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2013:2968:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 154280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 C 1484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63a/2949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.4° 231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The urban redevelopment of Piazza Colonna I : "senza spesa ne aggravare alcuno" -- The urban redevelopment of Piazza Colonna II : "il negotio restava aggiustato" -- The repercussions of building Piazza S. Pietro : "in tempo che tutta Roma era in fabrica" -- Lorenzo Pizzatti and his "Roza riforma" : a pavonazzo speaks up "tutto per ben publico." "Analyzes the politics and economics of architecture and the building process in seventeenth-century Rome. Explores topics ranging from the financing of construction to the availability of materials and personnel"--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780271055732; 0271055731
    Weitere Identifier:
    9780271055732
    Schlagworte: City planning; Architecture and state; Plazas; Plazas; City planning; Architecture and state
    Weitere Schlagworte: Alexander Pope (1599-1667); Alexander VII 1599-1667
    Umfang: XIV, 232 S., zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., 27 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [211]-223) and index

    The urban redevelopment of Piazza Colonna I : "senza spesa ne aggravare alcuno" -- The urban redevelopment of Piazza Colonna II : "il negotio restava aggiustato" -- The repercussions of building Piazza S. Pietro : "in tempo che tutta Roma era in fabrica" -- Lorenzo Pizzatti and his "Roza riforma" : a pavonazzo speaks up "tutto per ben publico."

  4. Hermann Henselmann und die Moderne
    eine Studie zur Modernerezeption in der Architektur der DDR
    Autor*in: Kossel, Elmar
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Karl Robert Langewiesche Nachfolger Hans Köster Verlagsbuchhandlung KG, Königstein im Taunus

    Bevor Hermann Henselmann nach 1945 zu einem der führenden Architekten der DDR avancierte, war er bereits in zwei weiteren politischen Systemen als Architekt tätig gewesen. Anhand seines Werkes lässt sich beispielhaft verfolgen, wie die Moderne in... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2013:6007:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 894915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2930-7920
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    A-GT-A-036
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    660/ZH 4800 H526 K8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    G 9 : Hen 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    ZH 4800 Hens 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    K 3 Henselm 1
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 13 B 7475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    30211
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 365 hen DE 6031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    kun 365 hen EZ 6210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 26575
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LI 99999 HEN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZH 4800 H526 K8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    56.63 Hens = 52 B 426
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    2015 A 11
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZH 4800 H526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    266 054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2013 A 1629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bevor Hermann Henselmann nach 1945 zu einem der führenden Architekten der DDR avancierte, war er bereits in zwei weiteren politischen Systemen als Architekt tätig gewesen. Anhand seines Werkes lässt sich beispielhaft verfolgen, wie die Moderne in Abhängigkeit zum politischen Kontext mit unterschiedlichen und zum Teil sich widersprechenden Inhalten belegt worden ist. Während der Weimarer Republik favorisierte Henselmann klar das 'Neue Bauen'. In der NS-Zeit erhielt er auf Grund seiner 'rassischen Einordnung' als 'Halbjude' Arbeitsverbot, dann jedoch eine Anstellung im Industriebau, in Polen baute er Mustergehöfte für 'Volksdeutsche'. In der SBZ gelang es ihm, Modellplanungen zu entwickeln, die nicht nur für den Wiederaufbau Massstäbe setzten, sondern auch später für die DDR wegweisend wurden. Seine Bauten an der 'Stalinallee' in Ost-Berlin können sicherlich als die prägnantesten Beispiele des 'stalinistischen Zuckerbäckerstils' bezeichnet werden. Während der 1960er Jahre gelang es Henselmann eine Moderne mit sozialistischem Antlitz als Staatsarchitektur durchzusetzen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Buttlar, Adrian von (HerausgeberIn); Wittmann-Englert, Kerstin (HerausgeberIn); Henselmann, Hermann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783784574059
    Weitere Identifier:
    9783784574059
    RVK Klassifikation: LI 99999 ; ZH 4800
    Schriftenreihe: Forschungen zur Nachkriegsmoderne
    Schlagworte: City planning; Architecture; Architecture and state; Modernism (Aesthetics); Architects
    Weitere Schlagworte: Henselmann, Hermann
    Umfang: II, 198 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 186-195

    Dissertation, Freie Universität zu Berlin, 2008

  5. Schweizer Städtebilder
    urbane Ikonographien ; (15. - 20. Jahrhundert) = Portraits de villes suisses
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Chronos, Zürich

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 157458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Kunst 625/4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Seminar, Abteilung Landesgeschichte, Bibliothek
    Frei 66: LG 3294 / 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C/12967
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 D 2174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Gp 85
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2014 B 0151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4° Wq SHW 040/15
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-14-0536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 2014-802
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63b/15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64b/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    258517 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    4°-263 762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Roeck, Bernd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034010856
    Weitere Identifier:
    9783034010856
    RVK Klassifikation: LL 76000
    Schlagworte: Cities and towns; Cities and towns; Cities and towns in art; City planning
    Umfang: 658 S., zahlr. Ill. Kt.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. franz., teilw. ital