Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 39 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 39.
Sortieren
-
Bürgerlichkeit als Haltung
zur Politik des privaten Weltverhältnisses -
Die deutsche Sprache im Elsaß auf historischer Grundlage
-
Die politische Rolle der stadtrömischen Plebs in der Kaiserzeit
-
Heimatrecht und Staatsbürgerschaft österreichischer Juden
vom Ende des 18. Jahrhunderts bis in die Gegenwart -
Theophrastos peri eusebeias
griechischer Text -
Die Einbürgerungspraxis im Deutschen Reich
1871 - 1945 -
Kopftuchdebatten in Europa
Konflikte um Zugehörigkeit in nationalen Narrativen -
Urban liberties and citizenship from the Middle Ages up to now
actes du colloque 2009 de la Commission internationale pour l'Histoire des villes = Libertés et citoyenneté urbaines du moyen âge à nos jours -
Schutz und Freiheit?
Staatsbürgerschaft in Europa im 20. und 21. Jahrhundert -
Global Player EU?
eine ideologiekritische Metaphernanalyse -
Der `amm ha'arez im Alten Testament
-
Die deutsche Sprache im Elsaß
auf historischer Grundlage -
Das Ich und der Staat
eine Philosophie der Erziehung zum Reichsbürger -
"Der Bürger" im Verwaltungsrecht
Subjektkonstruktion durch Leitbilder vom Staat -
Stadt, Bürgertum und Staat im 19. Jahrhundert
Selbstverwaltung, Partizipation und Repräsentation in Berlin und Preußen 1806 bis 1918 -
Die Einbürgerungspraxis im Deutschen Reich 1871 - 1945
-
Der patriotische Primaner
staatsbürgerliche Erziehung an den höheren Schulen Preußens 1820 bis 1914 -
Die "Nürnberger Gesetze" oder die Verwaltung des Rassenwahns 1933 - 1945
-
Bürger und Unfreie im vorhellenistischen Griechenland
ausgewählte Aufsätze -
Staatsbürgerschaft in Europa
historische Erfahrungen und aktuelle Debatten -
Einbürgern und Ausschließen
die Nationalisierung der Staatsangehörigkeit vom Deutschen Bund bis zur Bundesrepublik Deutschland -
Demokratische Staatsbürgerschaft im Wandel
über unsere Zugehörigkeit zum politischen System in Zeiten pluraler gesellschaftlicher Mitgliedschaften -
Grenze und Staat
Paßwesen, Staatsbürgerschaft, Heimatrecht und Fremdengesetzgebung in der österreichischen Monarchie 1750 - 1867 -
Die Rehabilitierung des Bürgerlichen im Werk Dolf Sternbergers
-
Bürgerlichkeit als Haltung
zur Politik des privaten Weltverhältnisses