Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Kontroverse & Kompromiss
    der Pfeilerbilderzyklus des Mariendoms und die Kultur der Bikonfessionalität im Erfurt des 16. Jahrhunderts ; Ausstellung im Angermuseum Erfurt vom 27. Juni bis zum 20. September 2015
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Sandstein Verlag, Dresden

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2015:6556:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 172956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    HE 05.10 E67.2015
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    LK 26620 L654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LH 42530 L654
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    414891
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    415575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    T/4225
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LK 26620 104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/151902
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:ME:6502:::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kulturhistorisches Museum und Museum für Naturkunde, Bibliothek
    K 4531/B
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LK 26620 L654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LK 26620 L654
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    K 121 (Erfurt/Dom)
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    Ig 4700/67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4° 136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Leuschner, Eckhard (HerausgeberIn); Bornschein, Falko (HerausgeberIn); Schierz, Kai Uwe (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3954981769; 9783954981762
    Weitere Identifier:
    9783954981762
    RVK Klassifikation: LH 82003 ; LH 42530 ; NN 1765 ; LK 26620 ; LH 70200
    Schlagworte: Christian art and symbolism; Church decoration and ornament; Panel painting, German; Church architecture
    Umfang: 400 Seiten, Illustrationen, 28 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 384 - 398

    Falko Bornschein: Die Pfeilerbilde des Doms ; Die Pfeilerbilder und ihre Stifter im architektonischen und liturgischen Kontext des Erfurter Doms

    Christian Hecht: Das älteste Erfurter Pfeilerbild : die Gregorsmesse

    Uwe Gast: Wurzel Jesse, Stammbaum Mariens, Verherrlichung der Immaculata, und Peter von Mainz

    Wolfgang Augustyn: Ein altgläubiges Bekenntnis : die Eucharistische Mühle

    Verena Friedrich: Die Anbetung der Könige

    Verena Friedrich, Stefan Bürger, Falko Bornschein: Bekenntnis und Abwendung : die Kreuzigung Christi

    Johann Schulz: Zwischen Marientod und Marienkrönung : ein Erfurter Pfeilerbild nach Inspiration Albrecht Dürers

    Susanne Wegmann: Der vereinnahmte Prediger

    Eckhard Leuschner: Aus der Reihe? Gnadenstuhl und Trinität

    Sabine und Rüdiger Maier: Untersuchungen zur Bildgenerierung an den Tafelgemälden der Pfeiler im Mariendom zu Erfurt

    Frank Matthias Kammel: Übergreifende kunsthistorische Aspekte ; Der Pfeiler als Bildort

    Rainer Müller: "Gott dem Herrn zu Ehren, dieser Kirchen zur Zierde und zu meinem und der meinigen Gedächtnis"

    Stefan Bürger: Die Chorausstattung der Erfurter Kaufmannskirche

    Christiane Andersson: Die "Göttliche Mühle" in der polemischen Druckgrafik der Reformationszeit

    Enno Bünz: Stadt-, Religions-, Literature- und Kulturhistorische Aspekte ; Die Wettiner und Erfurt um 1500

    Christoph Nebgen: Mainz und Erfurt bis in das 16. Jahrhundert

    Birgit Emich: Zwei Wahrheiten in einer Stadt?

    Andreas Lindner: Anmerkungen zur Erfurter Reformationsgeschichte : Forschungsstand und Forschungsperspektiven

    Josef Pilvousek: Zwischen Kontroverspredigt und Vermittlungstheologie

    Thomas Bouillon: Reformation und Konfessionalisierung in der Stadt Erfurt

    Michael Ludscheidt: Im Zeichen von Humanismus und Konfessionalisierung : Die Erfurter Literatur in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts

    Sebastian Holzbrecher: Die Ansiedlung der Jesuiten in Erfurt bis 1618

    : Katalog.

  2. An illustrated guide to the "One hundred churches" of Matilda of Canossa, Countess of Tuscany
    Erschienen: june 2015
    Verlag:  Centro Di, Firenze

    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    NL 10.20 S755.2015
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    261876 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Poggi, Elaine (IllustratorIn); Matilde (Erwähnte Person)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788870385342
    RVK Klassifikation: LN 79612
    Schlagworte: Church architecture; Architecture, Romanesque; Church buildings; Christian art and symbolism
    Weitere Schlagworte: Matilde di Canossa, contessa (1046-1115)
    Umfang: 191 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Der Dom zu Passau
    vom Mittelalter bis zur Gegenwart
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Verlag Friedrich Pustet, Regensburg

    Mit dem Stephansdom in Passau wird die Bischofskirche des flächenmäßig größten Bistums des Heiligen Römischen Reiches vorgestellt, kunsthistorisch ein herausragendes Werk des nordalpinen Barocks mit epochalen Neuerungen. Zum einen bedeutet der Bau... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 170625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    4° UG A 2078
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2016/263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LK 59002 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 B 915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    726 Moes
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    WWB 2526-046 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65a/2885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.4° 328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit dem Stephansdom in Passau wird die Bischofskirche des flächenmäßig größten Bistums des Heiligen Römischen Reiches vorgestellt, kunsthistorisch ein herausragendes Werk des nordalpinen Barocks mit epochalen Neuerungen. Zum einen bedeutet der Bau dank seiner Architekturplastik und den zahlreichen Stuckfiguren den Höhepunkt des "Stuckbarocks", zum anderen steht er aufgrund seiner großzügigen und neuartigen Gewölbeflächen am Beginn des "Freskobarocks", in dem die Deckenmalerei zum raumbestimmenden Faktor aufsteigt. Der barocke Dom ist im Kern ein gotischer Bau, der nach dem Stadtbrand von 1662 ein modernes Erscheinungsbild erhielt. Die mittelalterliche Bischofskirche des 14. bis 16. Jahrhunderts wird in dieser Monografie gleichfalls eingehend behandelt, genauso auch die größte Domorgel der Welt und der Hochaltar, ein Hauptwerk der Ars Sacra nach dem Zweiten Weltkrieg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Asenkerschbaumer, Dionys (FotografIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3791727079; 9783791727073
    Weitere Identifier:
    9783791727073
    RVK Klassifikation: LK 59002 ; LK 11060
    Schlagworte: Church architecture; Architecture, Baroque; Church decoration and ornament
    Umfang: 192 Seiten, Illustrationen, 31 cm
  4. The church of Saint-Eustache in the early French Renaissance
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Brepols, Turnhout, Belgium

    "Considered the most important French Renaissance church, Saint-Eustache in Paris has long remained an enigma. What new circumstances allowed its parishioners, long desirous of a new church, suddenly to begin building it 1532? Did Francis I play a... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2016:962:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 178806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LM 52192 110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    FS-Pari 805/2015
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    2524-210 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.4° 248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Considered the most important French Renaissance church, Saint-Eustache in Paris has long remained an enigma. What new circumstances allowed its parishioners, long desirous of a new church, suddenly to begin building it 1532? Did Francis I play a role? Was the obscure Jean Delamarre possibly its architect? Could the ideas of the Italian theorist, Serlio, have affected his design? These and other key issues are resolved by the author in a sustained reading of all known evidence. The baffling formal complexity of the church is clarified through lucid analysis that employs hundreds of new photographs executed by the author. The building is studied within the context of sixteenth-century French architecture and its roots in antiquity, the Italian Renaissance, Romanesque and Gothic France, and the Flamboyant Style. Sankovitch's work will serve as a standard for all those who desire to understand this mysterious building and its times. A bright, clear window revealing an unseen architecture, previously an invisible - or at best murky - episode in the history of art, it is a portal to all future research on the building, and a key to the architectural life of the period."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9782503555140
    RVK Klassifikation: LM 52192
    Schriftenreihe: Architectura moderna ; vol. 12
    Schlagworte: Church architecture; Church buildings; Architecture, Renaissance
    Umfang: xxi, 240 Seiten, Karten
    Bemerkung(en):

    Bibliografie: Seite 232-238

    Dissertation, New York University, 1991

  5. La regola e il monastero
    arte e architettura in Santa Scolastica a Subiaco (secc. VI-XV)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Campisano editore, Roma

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2017:2758:
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788898229505
    RVK Klassifikation: LN 68550
    Schriftenreihe: Saggi di storia dell'arte ; 45
    Schlagworte: Benedictine monasteries; Church architecture; Christian art and symbolism
    Umfang: 207 S., [56] Bl., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Subiaco, near Rome (Lazio)

    Includes bibliographical references (pages 177-200) and index

  6. Erzähltes Welterbe
    zwölf Jahrhunderte Hildesheim
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2016:2495:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 165024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    II 24-240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2938-3876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    L-DM Hild 124
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    15 B 122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/145352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    X 15/0046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    X 15/0046 A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/20806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    xD 68700/10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F c 1502
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    53495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    HIL 040 : G03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:MH:5600:::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 259 hil DC 6815
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NR 5200 G171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487152301; 3487152304
    RVK Klassifikation: LK 36850 ; LB 72040
    Schlagworte: Church decoration and ornament; Church architecture
    Umfang: 240 S., zahlr. Ill., 29 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis S. 233 - 240

    "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" -- Der Mariendom -- Kloster und Kirche von St. Michael -- Bernwards Bronzewerke : gemeinsames Erbe

  7. Architecture and asceticism
    cultural interaction between Syria and Georgia in late antiquity
    Autor*in: Loosley, Emma
    Erschienen: 2018; [2015]
    Verlag:  Brill, Boston

    Front Matter -- Copyright Page -- Preface -- Note on Transliteration -- Defining the Geographical and Historical Parameters of This Study -- Syrians, Assyrians, Orthodox, Chalcedonians and Monophysites or Non-Chalcedonians: The Problems of... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Front Matter -- Copyright Page -- Preface -- Note on Transliteration -- Defining the Geographical and Historical Parameters of This Study -- Syrians, Assyrians, Orthodox, Chalcedonians and Monophysites or Non-Chalcedonians: The Problems of Identifying the Thirteen Fathers -- A Parallel Evolution? Issues in Vernacular Architecture and the Development of Church Building in Syria and Georgia -- The Mystery of the Missing Objects: Do Archaeological Artefacts and Liturgical Objects Support the Story of (As)Syrians in Kartli? -- Symeon and His Followers: Stylitism as a Cultural Trend between Syria and Georgia -- The Evidence Written in Stone: An Evaluation of the Relationship (or Not) of Syrian and Georgian Ecclesiastical Architecture -- The Syrian bema and the Georgian Pre-altar Cross: A Comparison of the Liturgical Furnishings of the Nave in the Two Traditions -- An Argument from Silence: The Differing Evidence in the Syriac and Georgian Language Sources -- The Unknown Factors: Evidence from the Cave Monasteries and the Significance of Georgian Vernacular Religion as a Relic of Earlier Ritual Practices -- Conclusion -- Back Matter -- Bibliography -- Index. In Architecture and Asceticism Loosley Leeming presents the first interdisciplinary exploration of Late Antique Syrian-Georgian relations available in English. The author takes an inter-disciplinary approach and examines the question from archaeological, art historical, historical, literary and theological viewpoints to try and explore the relationship as thoroughly as possible. Taking the Georgian belief that ‘Thirteen Syrian Fathers’ introduced monasticism to the country in the sixth century as a starting point, this volume explores the evidence for trade, cultural and religious relations between Syria and the Kingdom of Kartli (what is now eastern Georgia) between the fourth and seventh centuries CE. It considers whether there is any evidence to support the medieval texts and tries to place this posited relationship within a wider regional context

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004375314; 9789004373631
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Texts and studies in Eastern Christianity ; v. 13
    Schlagworte: Syriac Christians; Church architecture; Church architecture
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Available to subscribing member institutions only

    Includes bibliographical references and index