Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Mille anni di architettura italiana in Russia
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Allemandi, Torino [u.a.]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::4:2013:133:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 155387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 D 2065
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    242376 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Batalov, Andrej Leonidovič; Švidkovskij, Dmitrij Olegovič (Hrsg.); Rossi, Federica
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788842221524
    Schriftenreihe: Archivi di architettura
    Schlagworte: Architecture, Italian; Architecture; Church architecture
    Umfang: 335 S., Ill., graph. Darst., Kt., 35 cm
    Bemerkung(en):

    Bound

    Includes bibliographical references

    Collected essays. - Bound. - Includes bibliographical references

  2. Old Saint Peter's, Rome
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2014:958:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 158164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    T Rom 3 Sain 1
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 03742
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUN 260 : O45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUN 260 : O45,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUN 260 : O45,c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:MR:7002:a::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    2524-239 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    He 8755
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.2276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: McKitterick, Rosamond (HerausgeberIn); Osborne, John (HerausgeberIn); Richardson, Carol M. (HerausgeberIn); Story, Joanna (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107041646
    RVK Klassifikation: LN 63112
    Schriftenreihe: British School at Rome studies
    Schlagworte: Church architecture; Church history
    Umfang: XXX, 484 Seiten, [1] Faltblätter (eingeklebt), Illustrationen, Diagramme, Karten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 416 - 465 und Index

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Paolo LiveraniFrom Constantine to Constans : the chronology of the construction of Saint Peter's Basilica / Richard Gem: Saint Peter's and the city of Rome between late antiquity and the early Middle Ages

    Joanna StoryPlus Caesare Petrus : the Vatican obelisk and the approach to Saint Peter's / John Osborne: The Carolingians and the oratory of Saint Peter the Shepherd

    Paolo Liverani: Saint Peter's and the city of Rome between late antiquity and the early Middle Ages

    Joanna Story: The Carolingians and the oratory of Saint Peter the Shepherd

    Lex Bosman: Spolia in the fourth-century basilica

    Olof Brandt: The early Christian baptistery of Saint Peter's

    Rosamond McKitterick: The representation of old Saint Peter's Basilica in the Liber pontificalis

    Meaghan McEvoy: The mausoleum of Honorius : late Roman imperial Christianity and the city of Rome in the fifth century

    Alan Thacker: Popes, emperors and clergy at old Saint Peter's from the fourth to the eighth centuries

    Peter Jeffery: The Roman liturgical year and the early liturgy of Saint Peter's

    Eamonn O Carragain: Interactions between liturgy and politics in old Saint Peter's, 670-741 : John the archcantor, Sergius I and Gregory III

    Antonella Ballardini and Paola Pogliani: A reconstruction of the oratory of John VII (705-7)

    Charles McClendon: Old Saint Peter's and the iconoclastic controversy

    Ann van Dijk.: The Veronica, the Vultus Christi, and the veneration of icons in medieval Rome

    Carmela Vircillo Franklin: The legendary of Saint Peter's basilica : hagiographic traditions and innovations in the late eleventh century

    Katharina Christa Schuppel: The stucco crucifix of Saint Peter's reconsidered : textual sources and visual evidence for the Renaissance copy of a medieval silver crucifix

    Carol M. Richardson: Saint Peter's in the fifteenth century : Paul II, the archpriests and the case for continuity

    Robert Glass: Filarete's renovation of the porta argentea at old Saint Peter's

    Catherine Fletcher: The altar of Saint Maurice and the invention of tradition in Saint Peter's

    Bram Kempers: Epilogue a hybrid history : the antique basilica with a modern dome

    Carol M Richardson and Joanna Story.: Appendix letter of the canons of saint Peter's to Paul V concerning the demolition of the old basilica, 1605

    Richard Gem: From Constantine to Constans : the chronology of the construction of Saint Peter's Basilica

    Lex Bosman: Spolia in the fourth-century basilica

    Olof Brandt: The early Christian baptistery of Saint Peter's

    Rosamond McKitterick: The representation of old Saint Peter's Basilica in the Liber pontificalis

    Meaghan McEvoy: The mausoleum of Honorius : late Roman imperial Christianity and the city of Rome in the fifth century

    Alan Thacker: Popes, emperors and clergy at old Saint Peter's from the fourth to the eighth centuries

    Peter Jeffery: The Roman liturgical year and the early liturgy of Saint Peter's

    Eamonn O Carragain: Interactions between liturgy and politics in old Saint Peter's, 670-741 : John the archcantor, Sergius I and Gregory III

    Antonella Ballardini and Paola Pogliani: A reconstruction of the oratory of John VII (705-7)

    Charles McClendon: Old Saint Peter's and the iconoclastic controversy

    Ann van Dijk.: The Veronica, the Vultus Christi, and the veneration of icons in medieval Rome

    John Osborne: Plus Caesare Petrus : the Vatican obelisk and the approach to Saint Peter's

    Carmela Vircillo Franklin: The legendary of Saint Peter's basilica : hagiographic traditions and innovations in the late eleventh century

    Katharina Christa Schuppel: The stucco crucifix of Saint Peter's reconsidered : textual sources and visual evidence for the Renaissance copy of a medieval silver crucifix

    Carol M. Richardson: Saint Peter's in the fifteenth century : Paul II, the archpriests and the case for continuity

    Robert Glass: Filarete's renovation of the porta argentea at old Saint Peter's

    Catherine Fletcher: The altar of Saint Maurice and the invention of tradition in Saint Peter's

    Bram Kempers: Epilogue a hybrid history : the antique basilica with a modern dome

    Carol M Richardson and Joanna Story.: Appendix letter of the canons of saint Peter's to Paul V concerning the demolition of the old basilica, 1605

  3. Die Michaeliskirche in Hildesheim und Bischof Bernward als sapiens architectus
    Erschienen: c 2013
    Verlag:  WBG (Wiss. Buchges.), Darmstadt

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2015:702:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 875564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Biberach, Bibliothek
    726-49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/5830
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Kunstgeschichtliches Institut, Bibliothek
    Frei 13: T-HILD-1-422
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    680/LK 36850 B612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    L-DM Hild 125 i
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 15411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LK 36850 127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    T 10c Hil K 67
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/3139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist N 8874/32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 4732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    xD 68700/130-51
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 03858
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    ARC 0028-HIL/48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Michaeliskloster, Evangelisches Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik, Bibliothek
    VIII Hil -Bin-
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    Hi 14 Bb 2 Mic 52240
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    HIL 092 : M35-17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:MH:5600:::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    DS-Hild 813/2013
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Kz BER 070/4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    WWB 6159-706 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Dm 1149.2
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    h 335/120
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    P2/ 034
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/5699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für mittelalterliche Geschichte, Bibliothek
    Nk 235.10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    260 613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.3536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3534257995; 9783534257997
    Weitere Identifier:
    9783534257997
    RVK Klassifikation: LK 79582 ; NV 5210 ; LK 36850
    Schlagworte: Catholic church buildings; Architecture, Romanesque; Christian art and symbolism; Church architecture
    Weitere Schlagworte: Bernward Bishop of Hildesheim (approximately 960-1022)
    Umfang: 328 S., Ill., graph. Darst., Kt., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. 274 - 275

  4. Imperial gothic
    religious architecture and high Anglican culture in the British empire, c. 1840 - 1870
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Yale University Press, New Haven, Conn. [u.a.] ; The Paul Mellon Centre for Studies in British Art, [London]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2013:3620:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 155835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthalle Bremen
    Gs. E. Bremner 2013
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2013/274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 D 1607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63a/917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LO 61214 B836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4° 259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780300187038
    Weitere Identifier:
    9780300187038
    RVK Klassifikation: LO 61214
    Schlagworte: Church architecture; Architecture, British colonial; Anglican church buildings; Architecture and society; Nationalism and architecture; Church architecture; Architecture, British colonial; Anglican church buildings; Architecture and society; Nationalism and architecture
    Umfang: XV, 484 S, zahlr. Ill., graph. Darst., Kt
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  5. Das Heldburger Land
    Fränkisch-Thüringische Geschichte(n) ; ein historischer Reiseführer
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Rockstuhl, Bad Langensalza

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2013 A 1122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2013-189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    242147 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    P.3-063
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783867773492
    Weitere Identifier:
    9783867773492
    RVK Klassifikation: NZ 95141.1 ; NR 6470
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Architecture; Church architecture
    Umfang: 240 S., zahlr. Ill., Kt., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 237 - 239

    Quellenverz. S. 239

    Verz. Kartenmaterial S. 240

    Mit Reg

  6. Kollegienkirche Salzburg
    das Meisterwerk des J. B. Fischer von Erlach = The Kollegienkirche in Salzburg
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Pustet, Salzburg

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2013:5191:
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F-Fis 123/630
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 D 1920
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4° Kk SAL 092/78
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63a/2222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    4°-264 077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.4° 233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gobiet, Ronald (Hrsg.); Fischer von Erlach, Johann Bernhard
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783702507305
    Weitere Identifier:
    9783702507305
    Schriftenreihe: Salzburger Beiträge zur Kunst- und Denkmalpflege ; Bd. 7
    Schlagworte: Church architecture
    Weitere Schlagworte: Fischer von Erlach, Johann Bernhard (1656-1723)
    Umfang: 279 S, zahlr. Ill., graph. Darst, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Vorwort und Inhaltsangaben der Kapitel in eng

    Zsfassung in engl. Sprache

  7. "Ich werde Ihnen meinen Stüler schicken, da sind Sie in guten Händen"
    Bestand & Wandel im Erscheinungsbild der Barther Marienkirche ; 150 Jahre Stülersche Fassung der spätromantischen Restaurierung ; [Begleitbuch zur Sonderausstellung "Ich werde Ihnen meinen Stüler schicken, da sind Sie in guten Händen", Bestand & Wandel im Erscheinungsbild der Barther Marienkirche, 150 Jahre Stülersche Fassung der spätromantischen Restaurierung, 1. Juni bis 31. Oktober 2013 im Vineta-Museum der Stadt Barth und in der St. Marienkirche zu Barth]
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ludwig, Kiel

    Als Friedrich Wilhelm IV. (1785-1861), der Romantiker auf dem preussischen Königsthron, am 9. August 1853 Barth besuchte, bat die Kirchenleitung der dortigen St. Marienkirche ihren für seine architektonischen und künstlerischen Ambitionen bekannten... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2013:5041:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 159973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    Q 109877
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    Q 109877
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NZ 44103 V878
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    580/NZ 44103 V878+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    Q 5061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 B 132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    113 B 241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rb 9417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4° Kk BAR 087/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    WWB 2520-956 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    21.70 O Bart = 49 B 1201
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    49 B 1201 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    2015 B 32
    keine Fernleihe

     

    Als Friedrich Wilhelm IV. (1785-1861), der Romantiker auf dem preussischen Königsthron, am 9. August 1853 Barth besuchte, bat die Kirchenleitung der dortigen St. Marienkirche ihren für seine architektonischen und künstlerischen Ambitionen bekannten Patronatsherrn um Rat bezüglich der Neuausgestaltung des alten Gotteshauses. Erfreut, mit seinem künstlerischen Urteil von den pommerschen Landeskindern einbezogen zu werden, gab er ihnen zur Antwort: "Ich werde Ihnen meinen Stüler schicken, da sind Sie in guten Händen". Das 150. Jubiläum der Fertigstellung der vom preussischen Baumeister Friedrich August Stüler (1800-1865) und dem Maler Carl Gottfried Pfannschmidt (1819-1887) konzipierten spätromantischen Restaurierung und künstlerischen Ausgestaltung der gotischen Backsteinkirche ist Anlass, in die über 750-jährige abwechslungsreiche Kirchengeschichte und in den "Bestand & Wandel im Erscheinungsbild der Barther Marienkirche" einzutauchen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Vogel, Gerd-Helge; Albrecht, Gerd; Stüler, Friedrich August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 386935206X; 9783869352060
    Weitere Identifier:
    9783869352060
    Schlagworte: Church architecture
    Weitere Schlagworte: Stüler, Friedrich August (1800-1865)
    Umfang: 157 S., 280 mm x 220 mm
  8. Das Konstanzer Münster Unserer Lieben Frau
    1000 Jahre Kathedrale - 200 Jahre Pfarrkirche
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Schnell + Steiner, Regensburg

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2014:1052:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 160501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege, Bibliothek
    Württ/Konstanz
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Alemannisches Institut, Bibliothek
    Frei 127: 2.03 Konstanz 59
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: Kunst LK 42932 L374 HA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: Gesch 84 g/27
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: Kunst LK 42932 L374
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege, Dienstsitz Freiburg, Bibliothek
    Tp Konstanz
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum/Museum für Neue Kunst, Bibliothek
    Frei 123: TO/3056/D
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Kunst 558/8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Kunstgeschichtliches Institut, Bibliothek
    Frei 13: T-KONS-2-411
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bodenseebibliothek
    Stc 312 Kons (2015/59)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    N 6 b : Kon 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K Bm 4889/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C/13188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/20242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 B 953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    xD 73300/10-5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F b 0456
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Bibliothek des Instituts für Kunst- und Baugeschichte, Fachgebiet Bau- und Architekturgeschichte
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    DS-Kons 821/2013
    keine Fernleihe
    Archäologisches Landesmuseum, Außenstelle Konstanz, Bibliothek
    11 kun 226.50:k66/l19
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Archäologisches Landesmuseum, Außenstelle Konstanz, Bibliothek
    11 kun 226.50:k66/l19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    gh/197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Konstanz, Bibliothek
    Al 248
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Konstanz, Bibliothek
    Al 248a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4° Kk KON 088/14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    WWB 2520-963 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    25 B 595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 2014-466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landratsamt Bodenseekreis, Kulturamt, Kreisbibliothek
    U-6/850.211/+23/2013
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landratsamt Sigmaringen, Stabsbereich Kultur und Archiv, Bibliothek Kreisarchiv
    Kon 33
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hegau-Bibliothek
    f 4680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Bibliothek
    A Lau
    keine Fernleihe
    Universität Stuttgart, Fakultätsbibliothek Architektur und Stadtplanung
    T 42*Konstanz/Münster*0005
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63a/2610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    T Konst 1 / 29
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    4°-264 214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.4° 444
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Laule, Ulrike (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3795427517; 9783795427511
    Weitere Identifier:
    9783795427511
    RVK Klassifikation: LK 42932 ; ZH 6310
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Christian art and symbolism; Cathedrals; Church buildings; Church architecture; Church decoration and ornament; Christian art and symbolism
    Umfang: 467 S., zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., 32 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 447 - 462

  9. Bourgogne romane
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  S. Bachès, Lyon

    "60 ans après la Bourgogne romane, livre culte des Éditions Zodiaque qui réveilla et ouvrit les yeux sur des monuments oubliés, l'erreur serait de croire que tout était dit. Le pari d'aujourd'hui est de tendre une main à l'esprit des origines et... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2014:1334:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 894306
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 C 63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.2847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "60 ans après la Bourgogne romane, livre culte des Éditions Zodiaque qui réveilla et ouvrit les yeux sur des monuments oubliés, l'erreur serait de croire que tout était dit. Le pari d'aujourd'hui est de tendre une main à l'esprit des origines et l'autre aux acquis du présent. Parée de l'audace et de la magie d'un art photographique du XXe siècle, tout de noir et de blanc, une autre histoire s'écrit ici, sans frontières mentales. Nourrie des plus récents apports, elle initie à l'intuition des créateurs des XIe et XIIe siècles qui firent de leur terre un duché sans pareil et une région inspirée. Une autre Bourgogne romane surgit, où l'art redevient histoire sans perdre sa part d'indicible. Une gageure."--Page 4 of cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2357521635; 9782357521636
    Schriftenreihe: Zodiaque
    Schlagworte: Art, Romanesque; Architecture, Romanesque; Church architecture; Architecture romane France Bourgogne (France); Art roman France Bourgogne (France)
    Umfang: 372 S., zahlr. Ill., Kt., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. p. 366-369. Webliogr. p. 369. Index

    Préambule : Art roman, Bourgogne romaneSentences sur l'art romanUn monde d'harmonieVoir le visible et ce qui ne l'est pasDécrireL'art d'une sociétéL'église, un édifice public1.Naissance de la Bourgogne romaneChemins de traverseUn royaume, un duché, un comtéUn duché, une identité La patrie2.La Bourgogne de l'an milLe nouveau duchéLe villageTroubles, Paix de Dieu, paix sur terreTrois figuresLe "blanc manteau d'églises"Le premier effort3.La Réforme ou le retour de RomeUne Église, deux clergés Le temps du papeLe second effort : le monument réformé4.Le nouveau mondeCluny, la seigneurie triomphante Pèlerinage : l'apogée Humanisme5.Révolution épiscopaleCités de seigneursLe temps de la transitionItinéraire 1 : OriginesAuxerre, Châtillon-sur-Seine, Flavigny-sur-Ozerain, Dijon, Cluny, Salmaise, CombertaultItinéraire 2 : Le domaine de ClunySennecey-le-Grand, Berzé-la-Ville, Sologny, Domange, Péronne, Donzy-le-Pertuis, Blanot, Malay, Saint-Hippolyte, Ameugny, Taizé, Massy, Bezornay, Jalogny, Mazille, Cluny, Saint-Vincent-des-Prés, Chapaize, Brancion, LancharreItinéraire 3 : Le triomphe clunisienCluny, Paray-le-Monial, Charlieu, Marcigny, Varenne-l'Arconce, La Charité-sur-Loire, Saint-Révérien, Iguerande, Baugy, Anzy-le-Duc, Montceaux-l'Étoile, Bois-Sainte-Marie, Saint-Julien-de-Jonzy, Champvoux, Chassenard, Perrecy-les-Forges, Bragny-en-CharolaisItinéraire 4 : Compétition. La route des évêquesMâcon, Tournus, Chalon-sur-Saône, Dijon, Beaune, La Rochepot, Fleurey-sur-OucheItinéraire 5 : Compétition. Évêques et moines face à ClunyAutun, Avallon, Vézelay, Saulieu, Sussey-le-Maupas, Curgy, Laizy, Sémelay, Dettey, Issy-l'Evêque, Farges-lès-Mâcon, Laives, Gourdon, Mont-Saint-Vincent, BurnandItinéraire 6 : L'emprise capétienneLe Sénonais et l'AuxerroisSens, Auxerre, Laroche-Saint-Cydroine, Ligny-le-Châtel, Bazarnes, Vermenton, Sacy, Sainte-Pallaye, Sainte-Magnance, Escolives-Sainte-Camille, Lucy-sur-Yonne, Druyes-les-Belles-Fontaines, Parly, Moutiers-en-Puisaye, Cosne-sur-Loire, Donzy-le-Pré, Garchizy, Nevers, Saint-Pierre-le-Moi:nier, Decize, Commagny, Bourbon-LancyItinéraire 7 : L'art cistercien : de Cîteaux à Fontenay et PontignyFontenay, Pontigny, Bussy-le-GrandItinéraire 8 : Les collégialesAvallon, Beaune, Cervon, Châtel-Censoir, Châtillon-sur-Seine, Lancharre, Saulieu.

  10. Come a Gerusalemme
    evocazioni, riproduzioni, imitazioni dei luoghi santi tra Medioevo ed Età Moderna
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  SISMEL, Ed. del Galluzzo, Firenze

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 906671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.2638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Benvenuti, Anna
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788884505002
    RVK Klassifikation: LH 65900
    Schriftenreihe: Toscana sacra ; 4
    Schlagworte: Christian art and symbolism; Church architecture; Christian shrines
    Umfang: XXVI, 1029 S., ill. (some col.), 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Der Kirchenbau zwischen Sakralisierung und Säkularisierung - im 17./ 18. Jahrhundert und heute
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Dt. Kunstverl., Berlin

    Im Zeichen des Begriffspaares "Sakralisierung - Säkularisierung" führt der Tagungsband Erkenntnisse von Forschern unterschiedlicher Disziplinen zusammen, die sich mit Kirchen des 17. und 18. Jh. und der Gegenwart beschäftigen. Gerade die Diskussion... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Rek 1 13 : x 57562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2013:1076:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 873368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    618838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: Kunst LH 67583 S476
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/1622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    680/LH 67583 S476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-Allg 3343
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 14/0030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    U 13 B 306
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 1073
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:FF:4000:a::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    114 A 1267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 7867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Kn 201/179
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6149-902 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LH 67583 SEN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RAD-BK 133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-5135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/3950
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 8191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar
    K 135.71 85
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    258 674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.3488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Zeichen des Begriffspaares "Sakralisierung - Säkularisierung" führt der Tagungsband Erkenntnisse von Forschern unterschiedlicher Disziplinen zusammen, die sich mit Kirchen des 17. und 18. Jh. und der Gegenwart beschäftigen. Gerade die Diskussion um die Funktion und Bedeutung des Kirchengebäudes im 20. und 21. Jahrhundert, und damit verbunden die Frage nach der Sakralität des Kirchenraums, steht im Zentrum vieler Beiträge

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Seng, Eva-Maria (Hrsg.); Brüne, Gerd
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783422071148
    Weitere Identifier:
    9783422071148
    RVK Klassifikation: LH 67580 ; BS 4530 ; BS 4510 ; LH 67583
    Schlagworte: Church architecture; Church architecture; Church architecture; Church architecture; Architecture, Modern; Architecture, Baroque
    Umfang: 204 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Die Tagung ging aus dem Projekt "Kulturerbe - Sakralbauten" hervor, das von 2008 bis 2010 ... am Lehrstuhl für Materielles und Immaterielles Kulturerbe UNESCO der Universität Paderborn durchgeführt wurde" (S. 10)

    Literaturangaben

    Einführung / Eva-Maria Seng

    Protestantischer Kirchenbau im kontinentalen Europa der 16 Frühen Neuzeit / Jan Harasimowicz

    Kanzelaltäre zwischen Säkularisierung und Sakralisierung / Renate Dürr

    Einstürzende Kirchbauten: das gefährdete Gotteshaus und seine Deutungen im Luthertum des 17. und 18. Jahrhunderts am Beispiel Hamburgs / Vera Isaiasz

    "Le salon du bon Dieu": die Entzauberung des Sakralraums im Zeichen "edler Simplicität" / Meinrad von Engelberg

    Domus Dei und domus ecclesiae: zur Differenzierung des Sakralen im katholischen Kirchenraum / Josef Meyer zu Schlochtern

    "Andere Räume", "Umfriedete Bezirke", "Grenzüberschreitungen": Möglichkeiten protestantischen Kirchenbaus in Geschichte und Gegenwart / Helmut Umbach

    Annäherungen: zeitgenössisches Bauen im Spannungsfeld von sakral und profan / Kerstin Wittmann-Englert

    Was bleibt? Substanz und Transsubstanz / Rainer Fisch

    Säkularisierung im Protestantismus unter besonderer Berücksichtigung des Kirchenbaus / Hartmut Lehmann.

  12. Klöster, Stifte und Konvente nördlich der Elbe
    zum gegenwärtigen Stand der Klosterforschung in Schleswig-Holstein, Nordschleswig sowie den Hansestädten Lübeck und Hamburg ; [hervorgegangen aus der gleichbetitelten Tagung am 4. und 5. November 2010]
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wachholtz, Neumünster

    Kreisarchiv Stormarn
    A 2013/1
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 869064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    175 Kiel 22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    SH 30 Q:120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Ht 2 / 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NR 5485 A919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    L-EA 93 a
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    KUN 239.5:YD0003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2013:0253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/1555
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 253/6
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv Hamburg, Bibliothek
    E 300/0302: 120
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 1020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    SHq 4-120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    SHq 4a-120
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Lb 601 (120)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    DL-F 140/2013
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    (Schl. Holst. 9500)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    X 795-120
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E II 111 - 120
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    KG Eda 16
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    keine Fernleihe
    TheaterFigurenMuseum Lübeck
    GA.K/057
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Dr SHL 018/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    ZS 705: 120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NR 5485 AUG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    48 A 3714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/1814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 2641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2716:120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade
    2013/0124
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Auge, Oliver (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783529022203
    Weitere Identifier:
    9783529022203
    RVK Klassifikation: NV 5150
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins ; 120
    Schlagworte: Monasteries and state; Church architecture
    Umfang: 433 S., Ill., graph. Darst., Kt., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Prachtvolle Stille
    englische Kreuzgänge zwischen Repräsentation und Askese
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Dt. Kunstverl., Berlin

    Der Kreuzgang, die so fest mit Klöstern assoziierte innerbauliche Oase, war auch in Adelskreisen gefragt, wie das Beispiel England zeigt. Dort machten sich auch Grafen, Fürsten und Könige den beträchtlichen Deutungsspielraum der Hoflaube zunutze.... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2013:1466:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 870498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/1594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 1731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LO 61500 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 2591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:LG:5130:::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 4685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-971
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/2725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2016 A 619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.3477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Kreuzgang, die so fest mit Klöstern assoziierte innerbauliche Oase, war auch in Adelskreisen gefragt, wie das Beispiel England zeigt. Dort machten sich auch Grafen, Fürsten und Könige den beträchtlichen Deutungsspielraum der Hoflaube zunutze. Stoff für ein ausgewiesenes Vexierspiel um den mittelalterlichen Typenbegriff

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783422070578
    Weitere Identifier:
    9783422070578
    RVK Klassifikation: LO 61500 ; LO 61302
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Kunstwissenschaftliche Studien ; Bd. 169
    Schlagworte: Cloisters (Architecture); Church architecture; Architecture, Gothic
    Umfang: 175 S., zahlr. Ill., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 149 - 169

    Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2007 u.d.T.: Weixler, Stefan: Kreuzgänge und kreuzgangsgleiche Gangsysteme im mittelalterlichen England. Die Entwicklung eines Bautypus im sakralen und profanen Kontext

  14. Die Baukunst des 13. Jahrhunderts in Österreich
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Böhlau, Wien

    Das Buch bietet erstmalig eine Gesamtdarstellung der Baukunst des 13. Jahrhunderts in Österreich. In dieser Zeit erfolgte nicht nur der Übergang vom romanischen zum gotischen Baustil, sondern eine weite Öffnung gegenüber künstlerischen Einflüssen von... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2013:3014:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 873373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2928-7435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Kunst 606/4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Kunstgeschichtliches Institut, Bibliothek
    Frei 13: L-DT-207-35
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 3433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    xA 550
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:LO:1030:::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ö-Arc 010/2013
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Kn OST 020/29
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    WZR 6176-059 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    Internet
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-3261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/3898
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.3484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch bietet erstmalig eine Gesamtdarstellung der Baukunst des 13. Jahrhunderts in Österreich. In dieser Zeit erfolgte nicht nur der Übergang vom romanischen zum gotischen Baustil, sondern eine weite Öffnung gegenüber künstlerischen Einflüssen von höchster Qualität aus Frankreich, Deutschland und Italien. Der Schwerpunkt des Buches ist architekturikonologisch: Beschrieben und erklärt wird die regionale Bauentwicklung als Konsequenz der Bauziele ihrer Auftraggeber. - - Formalanalytisch werden die Bauziele auf ihre wirkungsästhetischen Effekte untersucht. Das umfassend mit Fotos und Planzeichnungen ausgestattete Werk bietet nicht nur einen kohärenten Überblick des neuesten Forschungsstandes, sondern soll mit seinen reichen wissenschaftlichen Belegen zu weiterführenden Forschungen anregen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3205788664; 9783205788669
    Weitere Identifier:
    9783205788669
    RVK Klassifikation: LL 22395 ; LL 22410 ; LL 22420
    Schlagworte: Architecture, Medieval; Church architecture
    Umfang: 496 S., zahlr. Ill., graph. Darst, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Architektur der Gotik - Rheinlande
    [Basel, Konstanz, Freiburg, Straßburg, Mainz, Frankfurt, Köln] ; ein Bestandskatalog der mittelalterlichen Architekturzeichnungen mit einem Beitrag von Peter Völkle über die Zeichentechnik der Gotik
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Müry Salzmann, Salzburg

    Die rheinischen Bauhütten von Straßburg, Freiburg und Köln spielten bei der Rezeption der gotischen Architektursprache aus Frankreich eine wesentliche Rolle. Zahlreiche frühe Baurisse, zum Teil noch aus dem 13. Jahrhundert, erweisen sich als wichtig... mehr

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    723 A6738
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::4:2013:91:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 C 1371
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    G2 2016/08
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: Kunst LK 79250 B671 A6 folio
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege, Dienstsitz Freiburg, Bibliothek
    Großformate
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum/Museum für Neue Kunst, Bibliothek
    A/440/P [Folio,F.5]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TF 2013/5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    RA 2.2013/65
    keine Fernleihe
    Universität Freiburg, Kunstgeschichtliches Institut, Bibliothek
    Frei 13: L-DT-207-37 Folio
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K Bg 3552 (Folio)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-De 3028,50
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    D 1410
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 G 21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    xD 11352
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:LD:2033:folio::2013
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Bibliothek des Instituts für Kunst- und Baugeschichte, Fachgebiet Bau- und Architekturgeschichte
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    FOLIO A-Arc 052/2005-3
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Konstanz, Bibliothek
    Cg 607
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    725 Arch
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    2° Kn RHE 022/39
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    N: 2-13-0014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RAD-B 940aa
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg - Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bibliothek
    C 210
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    AF 16/ 176
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Fakultätsbibliothek Architektur und Stadtplanung
    Q 55**0037-0003
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63g/8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 D 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    2°-260 266
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    ZH 4720 B671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.2° 23
    keine Fernleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    2015/gr. 2°/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die rheinischen Bauhütten von Straßburg, Freiburg und Köln spielten bei der Rezeption der gotischen Architektursprache aus Frankreich eine wesentliche Rolle. Zahlreiche frühe Baurisse, zum Teil noch aus dem 13. Jahrhundert, erweisen sich als wichtig für die Erforschung der gotischen Baukunst und werfen überdies ein Licht auch auf die staunenswerten Anfänge der mittelalterlichen Architekturzeichnungen. Andere Zentren der Region, die vor allem im späteren Mittelalter eine größere Bedeutung erlangten, sind Basel, Konstanz, Mainz und Frankfurt. Einbezogen wurden auch die bedeutenden Turmrisse, die sich in belgischen Sammlungen erhalten haben und den engen historischen Zusammenhang dieser Region mit dem Rheinland dokumentieren. Der dritte und letzte Band des Corpuswerks der gotischen Baurisse schließt damit eine wichtige Lücke in der Entwicklungsgeschichte der frühen Architekturzeichnung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Böker, Hans Josef; Völkle, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783990140642
    Weitere Identifier:
    9783990140642
    RVK Klassifikation: LK 79250 ; LH 67250 ; LH 67490 ; LK 80443 ; ZH 4720 ; ZH 3550
    Schlagworte: Architectural drawing, Medieval; Architectural drawing; Architecture, Gothic; Church architecture; Architectural drawing, Medieval; Architectural drawing, Medieval; Architectural drawing, Medieval; Architecture, Gothic; Architecture, Gothic; Architecture, Gothic; Gotik; Rhein-Gebiet; Architekturzeichnung; Gotik
    Umfang: 383 S., zahlr. Ill., Kt, 46 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 372 - 383