Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. De Sacris Ædificiis A Constantino Magno Constructis Synopsis Historica Joannis Ciampini Romani Magistri Brevium Gratiæ, Ac In Utraque Signatura Referendarii
    Erschienen: 1693
    Verlag:  Komarek, Romae

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    H-A 7068
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Uf 4° 27
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Innozenz (Widmungsempfänger); Barberini, Carlo (Widmungsempfänger); Lucenti, Julius (Beiträger); Westerhout, Arnoldo van (Beiträger k.); Lenardi, Giovanni Battista (Beiträger k.); Konstantin; Komarek, Giovanni Giacomo
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Church architecture; Christian art and symbolism
    Weitere Schlagworte: Constantine I, Emperor of Rome
    Umfang: [9] Bl., 217 S., [1] Bl., XXXV teilw. gef. Bl., Frontisp. (Kupferst.), 35 Ill. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover: [1], a-b4, A-Z4, Aa-Cc4, Dd6. - Wappen des Widmungsempfängers Papst Innocentius XII. auf dem Titelbl

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Romæ, MDCXCIII. Apud Joannem Jacobum Komarek Bohemum Typographum, & characterum Fusorem apud S. Angelum Custodem

  2. Die Klosterbauten der Reichsabtei Werden
    Versuch einer Rekonstruktion
    Autor*in: Winkler, Eva
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Aschendorff, Münster

    Um 800 gründete Ludger, der spätere erste Bischof von Münster, die Benediktiner-Abtei Werden. Heute präsentieren sich ihre Gebäude wie die barocke Residenz eines kleineren Landesherren. - - In diesen Gebäuden war nach der Auflösung der Abtei Anfang... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2005:2775:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 555235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    W 35/92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/5440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    G II 3389/15
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    N 6 b : Ess 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 5485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    433.161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Kk WER 013/4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RAD-34 Wer / 34-1. 03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    ABST-OE 30/44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    55.1924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Um 800 gründete Ludger, der spätere erste Bischof von Münster, die Benediktiner-Abtei Werden. Heute präsentieren sich ihre Gebäude wie die barocke Residenz eines kleineren Landesherren. - - In diesen Gebäuden war nach der Auflösung der Abtei Anfang des 19. Jahrhunderts ein Zuchthaus eingerichtet worden, eine Nutzung, die über hundert Jahre dauerte und unter der preußischen Regierung mit erheblichen baulichen Veränderungen, Zusatz- und Anbauten verbunden war. In den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts wurden diese Zusatzbauten großenteils entfernt. Bei der damit verbundenen Entkernung und Sanierung von drei Klausurflügeln für die Nutzung durch die Folkwang Hochschule kamen Reste der Vorgängerbauten ans Licht. - - Eva Winkler nimmt in diesem Buch eine Bestandsaufnahme dieser Baureste, Befunde und Spolien vor und entwickelt daraus parallel zur Geschichte dieser einstmals bedeutenden Reichsabtei erstmals ihre, wenn auch lückenhafte, tausendjährige Baugeschichte. - - Vergleichbare Darstellungen von Klosterbauten sind selten, besonders dann, wenn sie bis ins frühe Mittelalter zurückreichen und wenn von ihren Baulichkeiten kaum noch etwas sichtbar geblieben ist. - - Trotzdem gelang es, für die verschiedenen Bauepochen Vergleichsbeispiele zu finden und damit zu beweisen, daß sich trotz der angestrebten Weltabgeschiedenheit eines Klosters seine Bauten am Zeitgeist, um nicht zu sagen an der Mode, orientierten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 340206250X
    Weitere Identifier:
    9783402062500
    06250
    RVK Klassifikation: NS 2399
    Schriftenreihe: Quellen und Studien / Institut für Kirchengeschichtliche Forschung des Bistums Essen ; 11
    Schlagworte: Church architecture; Excavations (Archaeology)
    Umfang: IX, 365 S., Ill., graph. Darst., Kt., 26 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2003

  3. Geert Grootes Tractaat Contra Turrim Traiectensem teruggevonden
    Autor*in: Groote, Geert
    Erschienen: 1967
    Verlag:  Martinus Nijhoff, 's-Gravenhage

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    73 A 3303 q u
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    33.2676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Post, Regnerus R.; Groote, Geert
    Sprache: Niederländisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Church architecture
    Umfang: IX, 80 S, Ill, 22 cm
    Bemerkung(en):

    In Latin

    Bibliographical footnotes

  4. Archäologisches Wörterbuch
    zur Erklärung der in den Schriften über christliche Kunstalterthümer vorkommenden Kunstausdrücke ; deutsch, lateinisch, französisch und englisch
    Erschienen: 1877
    Verlag:  Weigel, Leipzig

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Otto (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Latein; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: LE 1200 ; LH 12990 ; BO 9045
    Auflage/Ausgabe: 2., erw. Aufl.
    Schlagworte: Architektur; Deutsch; Kunst; Architecture; Art; Christian art and symbolism; Church architecture; German language; Französisch; Archäologie; Englisch; Kunst; Latein; Deutsch; Geschichte
    Umfang: VIII, 488 S., zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
  5. Märtyrergrab, Kirchenraum, Gottesdienst II
    interdisziplinäre Studien zum Bonner Cassiusstift
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Schmitt, Siegburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 759572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J II 1094 (2)
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 02123
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    DS-Bonn 813/2008
    keine Fernleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    ABST-K 15/S 2 -36-
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RAD-15 / 31-1. 09
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.4091
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Odenthal, Andreas; Gerhards, Albert
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783877104521
    RVK Klassifikation: BS 4530
    Schriftenreihe: Studien zur Kölner Kirchengeschichte ; 36
    Schlagworte: Church architecture; Church buildings; Architecture, Medieval
    Umfang: 343 S., Ill., graph. Darst., Kt.
  6. La cattedrale di Napoli
    storia, architettura, storiografia di un monumento medievale
    Erschienen: 2009
    Verlag:  École francaise de Rome, [Rome]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 740224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 2010/267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2009 A 2967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 C 2662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Lc 3467 : Napoli, Kirche, einz.
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    R ek 11/ Luch 22
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/10546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    59.3153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Italienisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782728308521; 2728308527
    RVK Klassifikation: LN 51312
    Schriftenreihe: Collection de l'École Francaise de Rome ; 417
    Schlagworte: Church architecture; Architecture, Medieval; Christian art and symbolism; Neapel; Dom
    Umfang: 448 S., [10] Bl., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    V. Lucherini teaches at the Univ. of Naples (Campania)

    V. Lucherini teaches at the Univ. of Naples. - Naples (Campania). - Contains bibl. (p. 387-422), notes, appendix (p. 305-386) of documents in Latin and indices (p. 425-446). - Half title: ISSN 0223-5099