Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 26 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.
Sortieren
-
"Domini doctrina coronat"
die geistliche Emblematik Daniel Cramers ; (1568 - 1637) -
Ungläubiges Staunen
über das Christentum -
Europa in Basel
das Konzil von Basel (1431-1449) als Laboratorium der Kunst -
Theologisches Wissen und die Kunst
Festschrift für Martin Büchsel -
Ungläubiges Staunen
über das Christentum -
Ungläubiges Staunen
über das Christentum -
Ungläubiges Staunen
über das Christentum -
Metamorphosen des Heiligen
Struktur und Dynamik von Sakralisierung am Beispiel der Kunstreligion -
Religion als Bild - Bild als Religion
[Tagung Religion als Bild - Bild als Religion, die vom 25. bis 27. Nov. 2010 in Regensburg ... durchgeführt wurde] -
Der sichtbare Glaube
das Bild in den lutherischen Kirchen des 16. Jahrhunderts -
Handbuch der Bildtheologie
in vier Bänden -
Komik und Sakralität
Aspekte einer ästhetischen Paradoxie in Mittelalter und früher Neuzeit -
Konfession, Bild und Macht
Visualisierung als katholisches Herrschafts- und Disziplinierungskonzept in Rom und im habsburgischen Schlesien (1560 - 1740) -
Ecce fides
die Statue von Conques, Götzendienst und Bildkultur im Westen -
Der Triumph des Kreuzes
Kunst und Konfession im letzten Viertel des 16. Jahrhunderts -
Lutherische Bekenntnisgemälde des 16. bis 18. Jahrhunderts
die illustrierte Confessio Augustana -
Das Bild in der Kirche des Wortes
eine Einführung in die Bilderwelt evangelischer Kirchen -
Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche (36)
-
Theologie und Frömmigkeit in religiöser Bildkunst um 1600
eine niederländische Malerwerkstatt in Schleswig-Holstein -
Die Bilder in den lutherischen Kirchen
ikonographische Studien -
Der katholische Rubens
Heilige und Märtyrer -
Ritual. Macht. Blasphemie
Kunst und Katholizismus in Österreich seit 1945 -
Die Ikonographie der Gleichnisse Jesu in der Ostkirchlichen Kunst (5. - 15. Jh.)
-
Erzbischof Balduin von Trier
(1285 - 1354) ; Kunst, Herrschaft und Spiritualität im Mittelalter -
Joachim von Sandrart
ein Calvinist im Spannungsfeld von Kunst und Konfession