Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Ina aus China oder Was hat schon Platz in einem Koffer
    Roman
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fouqué-Bibliothek Brandenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783423623308
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Reihe Hanser
    Schlagworte: Japanisch-Chinesischer Krieg <1937-1945>; Kulturkonflikt; Krieg; Chinesisches Mädchen; Soziale Integration; Pflegefamilie; Mädchen
    Umfang: 287 S., Kt.
  2. Ina aus China oder: was hat schon Platz in einem Koffer
    Roman
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Inas Lebensweg von 1937 bis 1945 wird erzählt in Form eines Romans (auf einer realen Biografie beruhend), mit vielen Sachinformationen und einer zeithistorischen Übersicht im Anhang. Sie ist die Tochter eines Bankiers in Shanghai, ihre Mutter starb... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Inas Lebensweg von 1937 bis 1945 wird erzählt in Form eines Romans (auf einer realen Biografie beruhend), mit vielen Sachinformationen und einer zeithistorischen Übersicht im Anhang. Sie ist die Tochter eines Bankiers in Shanghai, ihre Mutter starb bei der Geburt. Ihr geborgenes Leben bei der Kinderfrau endet, als ihr Vater nach den Angriffen Japans auf China, die auch Shanghai bedrohen, für sie und eine Cousine, die nach Deutschland zurückkehrt, eine aufregende Ausreise organisiert, zu Bekannten nach Brandenburg. Hier erlebt sie, beschützt und bedroht zugleich, in einer symbiotischen Beziehung zu einer "Ersatz"-Mutter, einer Offizierswitwe, und in der Freundschaft zu einem überzeugten BDM-Mädchen und auch zu einem jüdischen Mädchen, das 1938 noch nach Shanghai fliehen kann, Faschismus und Krieg in Deutschland. Inhaltlich eine Horizonterweiterung im Blick auf den 2. Weltkrieg und in der Beschreibung der Erfahrung des Fremdseins. In der sprachlichen Gestaltung wechseln sensible, fantasieanregende Passagen mit solchen, in denen sehr schlicht erzählt oder komplex informiert wird. Empfehlung.. - In Shanghai hieß Ina Yinna. Weil ihr Vater 1937 wegen der Bombardierungen der Japaner um ihr Leben fürchtet, organisiert er für sie eine Ausreise nach Deutschland, wo sie während des 2. Weltkriegs bei einer Pflegemutter überleben kann. Ab 12.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423623308; 3423623306
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Array ; 62330
    Schlagworte: Brandenburg; Chinesisches Mädchen; Pflegefamilie; Soziale Integration; Geschichte 1937-1944;
    Umfang: 287 S., Kt., 191 mm x 120 mm
  3. Ina aus China oder: was hat schon Platz in einem Koffer
    Roman
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Inas Lebensweg von 1937 bis 1945 wird erzählt in Form eines Romans (auf einer realen Biografie beruhend), mit vielen Sachinformationen und einer zeithistorischen Übersicht im Anhang. Sie ist die Tochter eines Bankiers in Shanghai, ihre Mutter starb... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 19085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    5.2 Hor
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KJ 190 Hor
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Dan dtv horn 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (J) Drittes Reich e 39/9.1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    423-62330/08
    keine Fernleihe

     

    Inas Lebensweg von 1937 bis 1945 wird erzählt in Form eines Romans (auf einer realen Biografie beruhend), mit vielen Sachinformationen und einer zeithistorischen Übersicht im Anhang. Sie ist die Tochter eines Bankiers in Shanghai, ihre Mutter starb bei der Geburt. Ihr geborgenes Leben bei der Kinderfrau endet, als ihr Vater nach den Angriffen Japans auf China, die auch Shanghai bedrohen, für sie und eine Cousine, die nach Deutschland zurückkehrt, eine aufregende Ausreise organisiert, zu Bekannten nach Brandenburg. Hier erlebt sie, beschützt und bedroht zugleich, in einer symbiotischen Beziehung zu einer "Ersatz"-Mutter, einer Offizierswitwe, und in der Freundschaft zu einem überzeugten BDM-Mädchen und auch zu einem jüdischen Mädchen, das 1938 noch nach Shanghai fliehen kann, Faschismus und Krieg in Deutschland. Inhaltlich eine Horizonterweiterung im Blick auf den 2. Weltkrieg und in der Beschreibung der Erfahrung des Fremdseins. In der sprachlichen Gestaltung wechseln sensible, fantasieanregende Passagen mit solchen, in denen sehr schlicht erzählt oder komplex informiert wird. Empfehlung.. - In Shanghai hieß Ina Yinna. Weil ihr Vater 1937 wegen der Bombardierungen der Japaner um ihr Leben fürchtet, organisiert er für sie eine Ausreise nach Deutschland, wo sie während des 2. Weltkriegs bei einer Pflegemutter überleben kann. Ab 12.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423623308; 3423623306
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Array ; 62330
    Schlagworte: Brandenburg; Chinesisches Mädchen; Pflegefamilie; Soziale Integration; Geschichte 1937-1944;
    Umfang: 287 S., Kt., 191 mm x 120 mm
  4. Ina aus China
    oder was hat schon Platz in einem Koffer ; Roman
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.557.06
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 9999 H816 I3
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423623308
    Weitere Identifier:
    9783423623308
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: dtv ; 62330 : Reihe Hanser
    Schlagworte: Chinesisches Mädchen; Pflegefamilie; Soziale Integration
    Umfang: 287 S., Kt., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke