Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. China im Bild der deutschsprachigen Literatur seit 1989
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang Ltd, Oxford ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    China als Motiv in der deutschsprachigen Literatur kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Die Darstellung Chinas in verschiedenen Epochen hängt jedoch nicht selten eng mit dem Zeitgeist und den historischen Gegebenheiten der jeweiligen Epoche... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    China als Motiv in der deutschsprachigen Literatur kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Die Darstellung Chinas in verschiedenen Epochen hängt jedoch nicht selten eng mit dem Zeitgeist und den historischen Gegebenheiten der jeweiligen Epoche zusammen. Die Niederschlagung der Studentenbewegung auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking im Juni 1989 und der Fall der Berliner Mauer nur fünf Monate später, gefolgt von der Wiedervereinigung Deutschlands, führten jedoch u.a. dazu, dass deutsche Literaten nun enttäuscht und ernüchtert nach China blickten. In diesem Zusammenhang drängt sich die Frage auf, wie die Volksrepublik in der gegenwärtigen deutschsprachigen Literatur, vornehmlich in der Romanliteratur, dargestellt wird. Anhand von acht ausgewählten deutschen Romanen mit China-Motiven, die nach 1989 erschienen sind, soll die aktuelle Darstellung Chinas in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur untersucht werden. Dabei wird den Fragen nachgegangen, warum es so zustande gekommen ist und welche Entwicklungsperspektiven sich daraus ableiten lassen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781787076228
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Studies in Modern German and Austrian Literature ; 8
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Chinabild
    Umfang: 1 Online-Ressource
  2. China im Bild der deutschsprachigen Literatur seit 1989
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Oxford

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.047.07
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 7118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9781787075207; 1787075206
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studies in modern German and Austrian literature ; volume 8
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Chinabild
    Umfang: xii, 246 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 229-237

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn, 2015

  3. China im Bild der deutschsprachigen Literatur seit 1989
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Oxford ; Bern ; Berlin ; Bruxelles ; New York , Wien

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9781787075207
    RVK Klassifikation: GO 16003
    Schriftenreihe: Studies in modern German and Austrian literature ; Volume 8
    Schlagworte: German literature; German literature; Chinabild; Literatur; Deutsch
    Umfang: 246 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2015

  4. China im Bild der deutschsprachigen Literatur seit 1989
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Oxford ; Bern ; Berlin ; Bruxelles ; New York ; Wien

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr988.z63
    Universitätsbibliothek Trier
    od38663
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9781787075207; 1787075206
    Weitere Identifier:
    9781787075207
    Schriftenreihe: Studies in modern German and Austrian literature ; volume 8
    Schlagworte: Chinabild; Deutsch; Literatur
    Umfang: xii, 246 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 1989

  5. Europas chinesische Träume
    die Erfindung Chinas in der europäischen Literatur
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In Europa erfand man sich aus den bruchstückhaften Informationen über China seit den ersten Berichten der Jesuiten zunächst das utopische Bild eines aufgeklärten Staates, das man in spielerischer Weise in die eigene Welt – meist als... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum für Asiatische Kunst, Ostasiatische Kunstsammlung, Bibliothek
    701c-45
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 68679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    K 8.22 Hol 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    690768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 380:YD0025
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/5606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 12861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Ostasien
    PN56.3.C6 H65 2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-7226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    K9-0-1-53
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-3778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    39/81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 6595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Europa erfand man sich aus den bruchstückhaften Informationen über China seit den ersten Berichten der Jesuiten zunächst das utopische Bild eines aufgeklärten Staates, das man in spielerischer Weise in die eigene Welt – meist als Architektur-Chinoiserie oder als mit chinesischen Papierbildern tapezierte Räume – integrierte. Dort spielte man sozusagen China. Am Ende des 18. und Beginn des 19. Jahrhunderts lösten Übersetzungen originaler chinesischer Literatur die im Westen erfundenen „chinesischen" Geschichten ab. Goethe, Heine und Rückert waren fasziniert von der „Zierlichkeit" (Goethe) dieser literarischen Welt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Strouhal, Ernst (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110610612; 9783110610611
    Weitere Identifier:
    9783110610611
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Edition: Angewandte
    Schlagworte: Europa; Literatur; Chinabild; Geschichte; ; Europa; Kunst; China <Motiv>; Geschichte; ; Europa; Literatur; China <Motiv>; Geschichte;
    Umfang: 447 Seiten, Illustrationen, 22 cm x 15.5 cm
  6. China im Bild der deutschsprachigen Literatur seit 1989
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Oxford

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.047.07
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9781787075207; 1787075206
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studies in modern German and Austrian literature ; volume 8
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Chinabild
    Umfang: xii, 246 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 229-237

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn, 2015