Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1000 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1000.
Sortieren
-
Vorwort
-
Aspekte griechischer und europäischer Lyrik
-
Deutsche Lyrik I. Religiöse Lyrik seit der Reformationszeit. Zum Diskurs des Gedichts
-
Deutsche Lyrik II. Liebeslyrik von der Anakreontik bis zur Romantik
-
Deutsche Lyrik III. Nationale Lyrik im 19. Jahrhundert
-
Vom Sprechen und Schweigen in der russischen Lyrik des 20. Jahrhunderts
-
Deutsche Lyrik IV. Die Stadt und der Krieg in der Lyrik der frühen Moderne
-
Keine europäische Lyrik: Ein Blick nach China
-
Beitragende
-
Der Biss - Eine Corona-Geschichte
-
Spektrum der Interkulturalität
-
Deutsche China-Literatur 1934 - 1944
eine systematische Bibliographie -
Zum China-Bild des Zedlerschen Lexikons
Bibliographie der in seinen China-Artikeln besprochenen oder als Quellen genannten Werke -
Bertolt Brechts Chinoiserien
von der "Maßnahme" bis zu "Der gute Mensch von Sezuan" -
Aus dem Schattenreich der Vergangenheit
Erinnerungsarbeit in Günter Grass' "Blechtrommel" und Mo Yans "Üppiger Busen, Dicker Hintern" -
Der neue Mensch
in chinesischem Gewand -
Die "chinesische" Quelle des "Weissen Fächers"
-
Südchinesische Märchen
-
Aus dem Kampf der deutschen Arbeiterklasse zur Verteidigung und Unterstützung der Revolution in China
Dokumente und Fotos aus den Jahren 1918/19 bis 1988 -
Chinesische Volkserzählungen
-
"Der Sohn hat die Mutter gefunden ..."
die Wahrnehmung des Fremden in der Literatur des 20. Jahrhunderts am Beispiel Chinas -
"Fahrten bei geschlossener Tür"
Alfred Döblins Beschäftigung mit China und dem Konfuzianismus -
Goethes poetische Chinareise
Unterhaltungen europäischer Chinafahrer -
Vorbilder und Zerrbilder
China und Japan im Spiegel der deutschen Literatur 1773 - 1890 -
Wandlungen des europäischen Chinabildes in illustrierten Reiseberichten des 17. und 18. Jahrhunderts