Filtern nach
-
Bereich
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 130 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 130.
Sortieren
-
Das Gesicht der Welt
physiognomisches Denken in der Goethezeit -
Nebenrollen
ein dramaturgischer Mikrokosmos -
Menschendarstellung im deutschen höfischen Roman des Barock
-
Wer sind wir?
europäische Phänotypen im Roman des zwanzigsten Jahrhunderts -
Physiognomie und Pathognomie
zur literarischen Darstellung von Individualität ; Festschrift für Karl Pestalozzi zum 65. Geburtstag -
Personenkonstellationen in mittelhochdeutschen Heldenepen
Untersuchungen zum Nibelungenlied, zur Kudrun und zu den historischen Dietrich-Epen -
Groteske Figuren in der Prosa des 19. Jahrhunderts
ihre ästhetischen und poetologischen Funktionen -
Maske und Gesicht in den Werken Conrad Ferdinand Meyers
-
Imagologica Slavica
Bilder vom eigenen und dem anderen Land -
Die Entstehung eines Romans
ein Zwischenbericht -
Namen in literarischen Werken
(Er-)Findung - Form - Funktion -
Literarische Leben
Rollenentwürfe in der Literatur des Hoch- und Spätmittelalters ; Festschrift für Volker Mertens zum 65. Geburtstag -
Die Menschengestaltung in C. F. Meyers Renaissance-Novellen
-
Grenzüberschreitungen
die fiktionale weibliche Perspektive in der Literatur -
Liebe und Gestalt
der Typus des Mannes in der Dichtung der Frau -
Ästheten und Décadents
eine Figurenuntersuchung anhand ausgewählter Prosatexte der Autoren H. Bang, J. P. Jacobsen, R. M. Rilke und H. v. Hofmannsthal -
Rolle und Charakter
Studien zur Menschendarstellung im Nibelungenlied -
Wer sind wir?
europäische Phänotypen im Roman des zwanzigsten Jahrhunderts -
Das Gesicht der Welt
physiognomisches Denken in der Goethezeit -
Physiognomie und Pathognomie
zur literarischen Darstellung von Individualität ; Festschrift für Karl Pestalozzi zum 65. Geburtstag -
Die Nebenfiguren in den Tristanromanen Gottfrieds von Strassburg, Thomas' de Bretagne und im "Cligès" Chrétiens de Troyes
-
Bildnisse auf der Bühne
zur dramatischen Funktion von gemalten Porträts in europäischen Bühnenstücken -
Characters in motion
Einbildungskraft und Identität in der empfindsamen Komödie der Spätaufklärung -
Die Wayangwelt
Namen und Gestalten im javanischen Schattenspiel ; ein lexikalisches und genealogisches Nachschlagewerk -
Physiognomik und Roman im 18. Jahrhundert