Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Chansons de geste in Deutschland
    Tradition und Destruktion in Elisabeths von Nassau-Saarbrücken Prosaadaptationen
    Erschienen: 2002

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Gaebel, Ulrike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Altfranzösisch; Chanson de geste; Prosa; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Elisabeth Nassau-Saarbrücken, Gräfin (1393-1456)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dateiformat: zip, Dateien im PDF-Format

    Berlin, Freie Univ., Diss., 1999

  2. Interpretation der Munleun - Szene aus Wolfram von Eschenbachs Willehalm
    Erschienen: 2013
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656563709
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Interpretation; Chanson de geste; Subkultur
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Willehalm; Rennewart; Wolfram von Eschenbach (1170-1220); Parzival; Wilhelm von Aquitanien (755-812); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; interpretation;munleun;szene;wolfram;willehalm;eschenbach; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Der Geist des Mittelalters. Eine kulturgeschichtliche Auseinandersetzung mit mittelalterlicher Literatur- und Geisteswissenschaft
    Erschienen: 2015
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668084933
    Weitere Identifier:
    9783668084933
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Mittelalter; Literatur; Minnesang; Basilisk <Fabeltiere>; Chanson de geste; Artusepik; Sangspruch; Renaissance; Lyrik; Strophe
    Weitere Schlagworte: Meinloh von Sevelingen; Reinmar der Alte (1160-1210); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; geist;mittelalters;eine;auseinandersetzung;literatur-;geisteswissenschaft; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  4. Die Lesbarkeit von Helden
    uneindeutige Zeichen in der "Bataille d’Aliscans" und im "Willehalm" Wolframs von Eschenbach
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  J.B. Metzler, [Stuttgart]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783476047908
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6081
    Schlagworte: Medieval Literature; Comparative Literature; Literature, Medieval; Comparative literature; Zeichen <Motiv>; Held; Chanson de geste
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220); Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Willehalm 2; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Willehalm
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 256 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2018

  5. Chansons de geste in Deutschland
    Tradition und Destruktion in Elisabeths von Nassau-Saarbrücken Prosaadaptationen
    Erschienen: 1999

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GF 7053
    Schlagworte: Chanson de geste; Altfranzösisch; Übersetzung; Prosa
    Weitere Schlagworte: Elisabeth Nassau-Saarbrücken, Gräfin (1393-1456)
    Umfang: 1 Online-Ressource (307 S.)
    Bemerkung(en):

    Berlin, Univ., Diss. 1999

  6. Chansons de geste in Deutschland
    Tradition und Destruktion in Elisabeths von Nassau-Saarbrücken Prosaadaptationen
    Autor*in:

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gaebel, Ulrike (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Altfranzösisch; Chanson de geste; Prosa; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Elisabeth Nassau-Saarbrücken, Gräfin (1393-1456)
    Bemerkung(en):

    Dateiformat: zip, Dateien im PDF-Format

    Berlin, Freie Univ., Diss., 1999

  7. Helden als Heilige : Chanson de geste-Rezeption im deutschsprachigen Raum
    Erschienen: 2010

    http://d-nb.info/1000422534/04 mehr

  8. In Limine Romaniae
    Chanson de geste et épopée européenne
    Autor*in: Alvar, Carlos
    Erschienen: 2012
    Verlag:  P.I.E-Peter Lang S.A., Brussels ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Cet ouvrage réunit les travaux des plus grands spécialistes en poésie épique romane du Moyen Âge, rassemblés en juillet 2009 à Genève pour le XVIIIe congrès international de la Société Rencesvals. Ils ont consacré leurs efforts à analyser et à... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Cet ouvrage réunit les travaux des plus grands spécialistes en poésie épique romane du Moyen Âge, rassemblés en juillet 2009 à Genève pour le XVIIIe congrès international de la Société Rencesvals. Ils ont consacré leurs efforts à analyser et à commenter des chansons de geste qui ont vu le jour dans les limites géographiques, politiques ou linguistiques de l’Occident européen. Les articles sont groupés en quatre sections : l’épopée franco-italienne ; l’épopée germanique en relation avec la romane ; la postérité épique dans le roman en Espagne ; les animaux dans les chansons de geste. Parmi tant d’autres, la Chanson de Roland, la Chanson de Guillaume, le Nibelungenlied, le Poème du Cid ou le Digenis Akritis permettent d’établir des liens thématiques ou littéraires qui contribuent à dessiner un panorama toujours plus complet du monde médiéval.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Carta, Constance
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035201222
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6522
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schlagworte: Chanson de geste; Epos
    Umfang: 1 Online-Ressource
  9. Helden als Heilige
    'Chanson de geste' - Rezeption im deutschsprachigen Raum
    Erschienen: 2010
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772053566
    RVK Klassifikation: IE 5914
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 54
    Schlagworte: Chanson de geste; Held <Motiv>; Rezeption; Mittelhochdeutsch; Literatur; Heiliger <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  10. Chansons de geste in Deutschland
    Tradition und Destruktion in Elisabeths von Nassau-Saarbrücken Prosaadaptationen
    Erschienen: 2002

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Altfranzösisch; Chanson de geste; Prosa; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Elisabeth Nassau-Saarbrücken, Gräfin (1393-1456)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dateiformat: zip, Dateien im PDF-Format

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 1999

  11. Ein lieplichs Lesen
    Autor*in:
    Erschienen: 4. September 1500
    Verlag:  Johann Grüninger, Straßburg

    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Elisabeth (Übers.); Heindörffer, Conrad (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Chanson de geste; Übersetzung; Deutsch; ; Herrscher <Motiv>; Held <Motiv>; Holzschnitt;
    Umfang: 56 Bl., 2o
  12. Die Lesbarkeit von Helden
    uneindeutige Zeichen in der "Bataille d’Aliscans" und im "Willehalm" Wolframs von Eschenbach
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  J.B. Metzler, [Stuttgart]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783476047908
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6081
    Schlagworte: Medieval Literature; Comparative Literature; Literature, Medieval; Comparative literature; Zeichen <Motiv>; Held; Chanson de geste
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220); Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Willehalm 2; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Willehalm
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 256 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2018

  13. Chansons de geste in Deutschland
    Tradition und Destruktion in Elisabeths von Nassau-Saarbrücken Prosaadaptationen
    Erschienen: 1999

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GF 7053
    Schlagworte: Chanson de geste; Altfranzösisch; Übersetzung; Prosa
    Weitere Schlagworte: Elisabeth Nassau-Saarbrücken, Gräfin (1393-1456)
    Umfang: 1 Online-Ressource (307 S.)
    Bemerkung(en):

    Berlin, Univ., Diss. 1999

  14. Helden als Heilige
    'Chanson de geste'-Rezeption im deutschsprachigen Raum
    Erschienen: [2010]
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen ; Basel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772053566
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 54
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Held <Motiv>; Chanson de geste; Literatur; Heiliger <Motiv>; Rezeption
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Köln,

  15. Rezension von ['I. Hensler: Ritter und Sarrazin (René Pérennec)']
    Erschienen: 2008

    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Francia <Ostfildern>; Sigmaringen : Thorbecke, 1973; 2008/2 - Francia Recensio 2008/2; Online-Ressource

    Schlagworte: Chanson de geste; Christentum <Motiv>; Feind <Motiv>; Heldenepos; Mittelhochdeutsch;
  16. Chansons de geste in Deutschland ; Tradition und Destruktion in Elisabeths von Nassau-Saarbrücken Prosaadaptationen ; Chansons de geste in Germany ; Tradition and Destruction in the Prose Adaptations of Elisabeth of Nassau-Saarbrücken
    Erschienen: 2002

    Ulrike Gaebel: Chansons de geste in Deutschland - Inhaltsverzeichnis # Inhaltsverzeichnis 1.Autor, Gattung, Textkorpus7 1.1Zum Gattungsbegriff: Vorüberlegungen7 1.2Textgrundlage und Forschung19 1.3Elisabeth von Nassau-Saarbrücken - zur Genealogie der... mehr

     

    Ulrike Gaebel: Chansons de geste in Deutschland - Inhaltsverzeichnis # Inhaltsverzeichnis 1.Autor, Gattung, Textkorpus7 1.1Zum Gattungsbegriff: Vorüberlegungen7 1.2Textgrundlage und Forschung19 1.3Elisabeth von Nassau-Saarbrücken - zur Genealogie der Texte22 1.3.1Text und Genealogie22 1.3.2Text und Autor25 1.3.3Text und Gattungstradition32 1.3.4Text und Innovation: Chansons de geste in deutscher Prosa34 1.4Korpus oder Zyklus?43 1.5Die Texte48 1.5.1Herpin49 1.5.2Sibille55 1.5.3Loher56 1.5.4Huge Scheppel62 2.Gattungskonstituenten67 2.1Methodische Vorbemerkungen67 2.2Themen76 2.2.1Trennung von Vater und Sohn76 2.2.2Brautgewinnung92 2.2.3Trennung des Paares118 2.2.4Kampf127 2.2.4.1Gerichtskämpfe131 2.2.4.2Kriegerische Zweikämpfe136 2.2.4.3Turniere145 2.2.4.4Schlachten151 2.2.4.5Regeln und Regelverstöße169 2.2.5Hoftag / Ratsversammlung: Inszenierung von Konsens und Dissens in einer kollektiven Form politischen Handelns171 2.2.6Verrat194 2.3Sujets207 2.3.1Verwandtschaft207 2.3.1.1Vertikal-agnatisch: Vater und Sohn207 2.3.1.2Laterale Verwandtschaft216 2.3.2Geschlechterverhältnisse: Ehe- und andere Paare223 2.3.2.1Herrscherehen224 2.3.2.2Ehen von Gefolgsleuten und Nichtadligen230 2.3.2.3Mutterschaft / Vaterschaft237 2.3.2.4Artikulationsformen von Liebe und Sexualität: Blicke und Buhlschaften240 2.3.2.5Normverletzungen, Rollenbrüche247 2.3.3Feudalität257 2.3.3.1Karl257 2.3.3.2Ludwig261 2.3.3.3Huge Scheppel263 2.3.3.4Vaterschaft, Eheherrschaft, Königsherrschaft: Aspekte von Autorität265 3.Der Umgang mit dem Komischen269 4.Zusammenfassung285 Literaturverzeichnis291 I.Primärliteratur291 II.Forschungsliteratur294 ; Immer wieder ist die ästhetische Anspruchslosigkeit der spätmittelalterlichen Adaptationen mittelalterlicher Erzählgenres hervorgehoben worden. In geradezu kontingenter Fülle präsentierten sie einen ausufernden Reigen von Ereignissen, der ganz auf das Vergnügen des Rezipienten an Spannung, Exotik, blutrünstigen Kämpfen, Liebe und Lachen abgestellt sei. Der Vorwurf der inkonsisten Anhäufung von Episoden zu einem ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format