Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. The power of gifts
    gift-exchange in early modern England
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford [u.a.]

    Gifts are always with us: we use them positively to display affection and show gratitude for favours; we suspect that others give and accept them as douceurs and bribes. The gift also performed these roles in early modern English culture: and assumed... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 1293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    25.693
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NN 4040 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Np 8087/70
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NN 4040 H434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.2038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gifts are always with us: we use them positively to display affection and show gratitude for favours; we suspect that others give and accept them as douceurs and bribes. The gift also performed these roles in early modern English culture: and assumed a more significant role because networks of informal support and patronage were central to social and political behaviour. Favours, and their proper acknowledgement, were preoccupations of the age of Erasmus, Shakespeare, and Hobbes. As in modern society, giving and receiving was complex and full of the potential for social damage. 'Almost nothing', men of the Renaissance learned from that great classical guide to morality, Lucius Annaeus Seneca, 'is more disgraceful than the fact that we do not know how either to give or receive benefits'. This book is about those gifts and benefits - what they were, and how they were offered and received in the sixteenth and seventeenth centuries. It shows that the mode of giving, as well as what was given, was crucial to social bonding and political success. The volume moves from a general consideration of the nature of the gift to an exploration of the politics of giving. In the latter chapters some of the well-known rituals of English court life - the New Year ceremony, royal progresses, diplomatic missions - are viewed through the prism of gift-exchange. Gifts to monarchs or their ministers could focus attention on the donor, those from the crown could offer some assurance of favour. These fundamentals remained the same throughout the century and a half before the Civil War, but the attitude of individual monarchs altered specific behaviour. Elizabeth expected to be wooed with gifts and dispensed benefits largely for service rendered, James I modelled giving as the largesse of the Renaissance prince, Charles I's gift-exchanges focused on the art collecting of his coterie. And always in both politics and the law courts there was the danger that gifts would be corroded, morphing from acceptable behaviour into bribes and corruption. The Power of Gifts explores prescriptive literature, pamphlets, correspondence, legal cases, and financial records, to illuminate social attitudes and behaviour through a rich series of examples and case-studies -- Dust jacket Society and its gifts. What is a gift? ; Gifts small and great ; Occasions and seasons -- The politics of giving. The politics of gift-exchange under the Tudors ; The early Stuarts and courtly gifting ; Sovereign gifts : the crown and diplomatic exchange ; Bribes and benefits

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0199542953; 9780199542956
    RVK Klassifikation: NN 4040
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schlagworte: Gifts; Ceremonial exchange; Ceremonial exchange; Gifts
    Umfang: [XI], 258 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    +++Achtung+++Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  2. Dangerous gifts
    gender and exchange in ancient Greece
    Erschienen: 2013
    Verlag:  University of Texas Press, Austin

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.2645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780292754331
    RVK Klassifikation: FB 4067
    Auflage/Ausgabe: First paperback printing
    Schlagworte: Gifts; Ceremonial exchange; Barter; Sex role
    Umfang: XIII, 166 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 135 - 152

  3. Negotiating the gift
    pre-modern figurations of exchange
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    394 N3845
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 493453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 2003/04 Jus
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2823-3370
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Uok 6000
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 571 8t/57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NM 1500 A394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/6064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Lh 220 / 8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NM 1500 A394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2003 A 27206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D V 7025/2004.233
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TD 1503/10
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    GMd 120
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G II He 350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2003/5103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2003/3606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 6045/6030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 5167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ep 99
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Mkt 150
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:MJ:445:::2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ba 679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Go 186
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    gsq 984/a53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 A 6942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    ZS 1112: 188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ad 20 -188
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Dd 78 c
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NM 1400 A394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2003-5985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    H4 2050
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Mwi 2307
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    53a/1058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für mittelalterliche Geschichte, Bibliothek
    Fq 1505
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    GN 449 .8 .N44 2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NM 1400 A394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2643:188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Algazi, Gadi (Hrsg.); Groebner, Valentin; Jussen, Bernhard
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3525351860
    Weitere Identifier:
    9783525351864
    RVK Klassifikation: LB 58005 ; NM 1400 ; NM 1500 ; NN 1765 ; NN 1770
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte ; 188
    Schlagworte: Ceremonial exchange; Social history; Civilization, Medieval; Aufsatzsammlung; Geschenk
    Umfang: 419 S, 25 cm
  4. The gift in sixteenth-century France
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford [u.a.]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2003:2959
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    358652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2000/12695
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Pf 811 / 4,a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W V 4720
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TD 1504
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    05 SA 1209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G III O 1722
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2001/212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:PD:900:::2000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Aw 3489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    alg 882.10:f83/d19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    L-ROM-FKR-091 4724-601 8
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    51/3191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    51.2182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0199242887
    Weitere Identifier:
    9780199242887
    RVK Klassifikation: LB 58185 ; NN 1540
    Schriftenreihe: The Curti lectures
    The Menahem Stern Jerusalem lectures
    Schlagworte: Renaissance; Gifts; Ceremonial exchange; France
    Umfang: IX, 298 S, Ill, 17 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  5. Dingkulturen
    Objekte in Literatur, Kunst und Gesellschaft der Vormoderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Inhalt ; Vorwort ; Einleitung ; Geschichte ; Das Ende einer Reise. Eine archäologische Annäherung an Objektbiographien des Fremden am Beispiel Lefkandi auf Euboia ; Tafelgeschirr und gentile Überlieferung ; Zirkulation. Dinge, die verbinden.... mehr

    Zugang:
    Aggregator (Lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Inhalt ; Vorwort ; Einleitung ; Geschichte ; Das Ende einer Reise. Eine archäologische Annäherung an Objektbiographien des Fremden am Beispiel Lefkandi auf Euboia ; Tafelgeschirr und gentile Überlieferung ; Zirkulation. Dinge, die verbinden. Ritueller Gabentausch in Situationen des First Contact Agonales Schenken. Rüdigers Gaben im Nibelungenlied ; Der Apfel der Discordia. Funktion und Dinglichkeit in der Mythographie und im Trojanerkrieg Konrads von Würzburg. Die Rüstung des Anderen. Zu einem rekurrenten Motiv bei Wolfram von Eschenbach Res et Corpora. Zur Wechselbeziehung von Dingen und Körpern im Waltharius ; Dingpolitik. Gesellschaftstheoretische Überlegungen zu Rundtafel und Gral in Wolframs von Eschenbach Parzival. Der Klang der Dinge. Über heldische Exorbitanz im Rolandslied des Pfaffen Konrad Ein Ritter mit Gepäck. Zu den magisch-religiösen Hilfsgütern im Wigalois ; Dinge und ars in Salman und Morolf ; Bedeutung ; Zur Verdinglichung der Werte in den Gesta Romanorum. Dingwiederholungen in Wolframs Parzival vile dikke dâ flogen schefte unde phîle. Pfeile in der Aeneis und im Eneasroman ; Fundsache Gregorius. Paradigmatisches Erzählen bei Hartmann ; Ästhetik ; Tierische Behälter. Funktionen, Bedeutungen und Dinglichkeit spätmittelalterlicher Reliquiare. "This volume features contributions on premodern literature, art, and society, written from the perspectives of object theory. It reflects in particular on theories of gift-exchange, as well as the concepts of agency and interconnections between humans and objects. Related fields of study that contribute to the discussions are historical narratology as well as the phenomena of artificiality and aesthetics."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mühlherr, Anna (HerausgeberIn); Sahm, Heike (HerausgeberIn); Schausten, Monika (HerausgeberIn); Quast, Bruno (HerausgeberIn); Hoffmann, Ulrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110450972
    Schriftenreihe: Literatur, Theorie, Geschichte ; Bd. 9
    Schlagworte: Material culture; Gifts; Ceremonial exchange; Gifts in literature; Literature, Medieval; German literature; Ceremonial exchange; German literature ; Middle High German; Gifts; Gifts in literature; Literature, Medieval; Material culture; Mittelhochdeutsch; Epos; Ding; Objekt; Literatur; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index